andere Netzwerkkarte für meine VM
Hallo,
meinen VMWare-Server 1.0.6 konnte ich erfolgreich auf einem SLED10 installieren. Nun habe ich 2 Netzwerkkarten in meinem Rechner verbaut. Leider schnappen sich meine VMWare-Clients immer die falsche der beiden Netzwerkkarten. Das Update auf VMWare-Server 1.0.7 brachte keine Änderung. Das Entfernen und Hinzufügen von Netzwerkkarten bringt nicht den gewünschten Erfolg, da keine Auswahl erscheint. Irgendwie kann ich beim Hinzufügen (Add..) einer Ethernet-karte nicht zwischen den beiden vorhandenen auswählen. Wie kann ich meinem Linux-VMWare-Server dazu bringen den VMWare-Clients die andere Netzwerkkarte anzubieten und dann auch zu verwenden? Danke für alle Hiwneise!
Armitage
meinen VMWare-Server 1.0.6 konnte ich erfolgreich auf einem SLED10 installieren. Nun habe ich 2 Netzwerkkarten in meinem Rechner verbaut. Leider schnappen sich meine VMWare-Clients immer die falsche der beiden Netzwerkkarten. Das Update auf VMWare-Server 1.0.7 brachte keine Änderung. Das Entfernen und Hinzufügen von Netzwerkkarten bringt nicht den gewünschten Erfolg, da keine Auswahl erscheint. Irgendwie kann ich beim Hinzufügen (Add..) einer Ethernet-karte nicht zwischen den beiden vorhandenen auswählen. Wie kann ich meinem Linux-VMWare-Server dazu bringen den VMWare-Clients die andere Netzwerkkarte anzubieten und dann auch zu verwenden? Danke für alle Hiwneise!
Armitage
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95986
Url: https://administrator.de/forum/andere-netzwerkkarte-fuer-meine-vm-95986.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin moin,
Werden auf dem VM-Ware Host beide Netzwerkkarten richtig angezeigt?
Dann solltest du eingentlich in der Konfiguration eine der beiden Karten auswählen können...
Es sei denn, du hast eine 'exotische' Netzwerkkarte im Host stecken, die von VM-Ware nicht richtig erkannt wird.
Kannst du in der Konsole beide Karten sehen (eth0 und eth1) und sind dort auch die virtuellen Karten aufgezeigt?
Gruß Keks
Werden auf dem VM-Ware Host beide Netzwerkkarten richtig angezeigt?
Dann solltest du eingentlich in der Konfiguration eine der beiden Karten auswählen können...
Es sei denn, du hast eine 'exotische' Netzwerkkarte im Host stecken, die von VM-Ware nicht richtig erkannt wird.
Kannst du in der Konsole beide Karten sehen (eth0 und eth1) und sind dort auch die virtuellen Karten aufgezeigt?
Gruß Keks
Ich habe im Moment nur die Workstation zur Hand, sollte beim Server aber genauso gehen.
Es gibt im VMWare Verzeichnis ein Programm namens vmnetcfg.exe.
Damit werden die virtuellen Netzwerke/Netzwerkkarten konfiguriert, dort kann man auch einstellen welches virtuelle Netz auf welche physische Ethernetkarte gebridget werden soll.
Und Standard ist, das vmnet0 auf die erste Ethernetkarte die er findet geht.
Es gibt im VMWare Verzeichnis ein Programm namens vmnetcfg.exe.
Damit werden die virtuellen Netzwerke/Netzwerkkarten konfiguriert, dort kann man auch einstellen welches virtuelle Netz auf welche physische Ethernetkarte gebridget werden soll.
Und Standard ist, das vmnet0 auf die erste Ethernetkarte die er findet geht.
Also unter Debian liegt die vmware-config.pl unter /usr/sbin/
In diesem Script werden alle relevanten Konfigurationen ausgeführt.
Wenn du das Script nochmal startest müsstest du eigentlich alle VM-Ware Parameter neu setzen können.
Allerdings habe ich das jetzt nicht ausprobiert (never touch a running System
)
Dort könntest du aber auf der Konsole etwas an der vmnetcfg ändern.
Gruß Keks
In diesem Script werden alle relevanten Konfigurationen ausgeführt.
Wenn du das Script nochmal startest müsstest du eigentlich alle VM-Ware Parameter neu setzen können.
Allerdings habe ich das jetzt nicht ausprobiert (never touch a running System
Dort könntest du aber auf der Konsole etwas an der vmnetcfg ändern.
Gruß Keks