
Reportfilter in Access 2000
Erstellt am 09.10.2006
Ein " zuviel: DoCmd.OpenReport "rep_anfrage", acViewPreview, , "anfragenummer = """ & Me!anfragenummer & """" ...
3
KommentareLotus Domino Server/Notes 4.67a Suche Befehl !
Erstellt am 09.10.2006
Meine Notes 4.6 Kenntnisse sind schon alle unter Mengen anderem Wissen vergraben, aber ich denke, man hat es auch bei 4.6 im Domino Administrator ...
1
KommentarEin Windows 2003 Server mit 2 DNS Namen?
Erstellt am 09.10.2006
Du kannst beliebig viele DNS Aliase anlegen und jedes Programm, das nur über IP-Adressen geht tut dann. Aber nicht Shares, weil MS ja wieder ...
2
KommentareParameter in einer Batch datei
Erstellt am 09.10.2006
Parameter für Batchdateien heißen %1 bis %9. also net send %1 ...
3
KommentareRechtevergabe, aber wie?!?
Erstellt am 09.10.2006
Na ja, alle würde ich nicht rauswerfen. Aber die Berechtigung FIRMA\Benutzer rauswerfen und FIRMA\paul hinzufügen mit Ändern-Rechten. Dazu musst Du aber Adminrechte auf dem ...
14
KommentareRechtevergabe, aber wie?!?
Erstellt am 09.10.2006
Damit sollte der User paul aber auf den Share kommen. Bekommst Du eigentlich eine Fehlermeldung? Du kannst auch mal in der DOS-Box versuchen, den ...
14
KommentareAccess 2003: In Unterabfrage Ergebnisse filtern mit Wert aus aktuellem Datensatz
Erstellt am 09.10.2006
So wird das nicht gehen. In der Tabellenansicht kannst Du nicht auf noch nicht gespeicherte Werte zugreifen. In einem Formular mit etwas Programmierung ist ...
7
KommentareRechtevergabe, aber wie?!?
Erstellt am 09.10.2006
Die Berechtigungen Vollzugriff, Ändern und Lesen sind die Share Berechtigungen unter Freigabe / Berechtigungen. Aber was ist mit den NTFS Rechten, die man im ...
14
KommentareExcel2003: sortieren/filtern nach Groß-/Kleinschreibung möglich?
Erstellt am 06.10.2006
Eine Näherungslösung wäre: Eine zusatzliche Spalte hinzufügen, dort folgende Formel reinschreiben (Nehme A1 als Matchcode-Feld): =WENN(IDENTISCH(A1;GROSS(A1));WENN(ISTFEHL(SUCHEN(" ";A1));WAHR;FALSCH);FALSCH) Dies liefert WAHR zurück in dem Fall, ...
4
KommentareRechtevergabe, aber wie?!?
Erstellt am 06.10.2006
Wie weiter oben schon erwähnt gibt es Freigabe-Rechte und NTFS (lokale Dateirechte). Wenn Paul jetzt bei Freigabe-Rechte alles darf, bei den lokalen NTFS Rechten ...
14
KommentareRemotedesktop auf lokalem Drucker drucken
Erstellt am 06.10.2006
Ups, das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen Ja, ohne Treiber gehts schlecht. ...
5
KommentareSystemsicherungen unter Win XP mit unterschiedlichen Controllersorten (IDE - SATA II)
Erstellt am 06.10.2006
Weil praktisch alle IDE Controller einen identischen Minimalbefehlssatz unterstützen und daher der Standard IDE Controller mit allen IDE Chips tut. Bei SATA ist das ...
4
KommentareSamba Shares, nach ändern der Datei gehört User immer die Datei
Erstellt am 06.10.2006
Schon mal auf die Idee gekommen, das das Programm zum Ändern nicht die Datei ändert, sondern eine neue anlegt und die alte löscht (Excel ...
8
KommentareRemotedesktop auf lokalem Drucker drucken
Erstellt am 06.10.2006
Der MSTSC Client bietet unter Lokale Ressourcen die Option <Automatische Verbindung mit diesen lokalen Geräten herstellen> und darunter auch eine Checkbox bei der Drucker ...
5
KommentareAccess 2003: In Unterabfrage Ergebnisse filtern mit Wert aus aktuellem Datensatz
Erstellt am 05.10.2006
Äh, schwierig, weil mir nicht klar ist, wie Du was machen willst. Was ist bei Dir eine Unterabfrage? Ein Unterformular in einem Formular? Und ...
7
Kommentarebenutzer können sich nicht per RemoteDesktop einwälen
Erstellt am 05.10.2006
Nicht Admins müssen Mitglied in der lokalen Gruppe Remote Desktop Users bzw. Remotedesktopbenutzer sein. Ansonsten gehts nicht. ...
1
KommentarVBScript: case sensitiv ausschalten beim Vergleich 2er Variable
Erstellt am 05.10.2006
Es wird halt auf Gleichheit geprüft und Test und test sind nicht gleich. Aber wenns nicht so geht, wie man will, muß man es ...
3
KommentareWindows NT 4 Server von Windows 2000 Professional steuern
Erstellt am 05.10.2006
Den Radmin Client auf dem NT Rechner installieren? ...
3
Kommentarevmware und usb sticks
Erstellt am 02.10.2006
Hast Du jetzt den VMware Player oder den VMware Server? Wenn Du von Console redest, vermutlich den Server, oder? Beim Player muß die VM ...
5
KommentareAuslesen der Benutzerkonten (Windows 2000 PDC ohne Active Directory)
Erstellt am 02.10.2006
Mit dem Universalwerkzeug für alle Windows Verwaltungsaufgaben: WMI und zum sehen, was man noch alles auslesen kann, die Scriptomatic V2 (extrem empfehlenswert): Folgendes als ...
7
Kommentarevmware und usb sticks
Erstellt am 02.10.2006
Ich vermute ja mal, daß Du mit vmware 1.0.1 den VMware Player meinst. Du musst das .vmx File manuell bearbeiten, es gibt im GUI ...
5
KommentareTabellen bzw. Datenbankstruktur auslesen (MSSQL)
Erstellt am 27.09.2006
Falls Du nur die Namen der Tabellen und Spalten per Select haben willst: SELECT dbo.sysobjects.name AS Tabellenname, dbo.syscolumns.name AS Spaltenname FROM dbo.syscolumns INNER JOIN ...
3
KommentareRemotedesktop Webverbindung über UMTS mit XP Prof geht nicht
Erstellt am 26.09.2006
Die LAN Einstellungen interessieren nicht, da es kein LAN ist. Du müsstest im Reiter Verbindung bei DFÜ / VPN Einstellungen einen Eintrag für die ...
3
KommentareRemotedesktop Webverbindung über UMTS mit XP Prof geht nicht
Erstellt am 26.09.2006
Ich vermute mal, daß die UMTS Software die Proxyeinstellungen des IE verbiegt und der Proxy, der dann verwendet wird, das ActiveX nicht richtig durchlässt. ...
3
KommentareAlle Websites müssen per Gesetz an DNB gemeldet werden!
Erstellt am 26.09.2006
Die Formulierung, was archiviert wird, lautet: In die erweiterte Ablieferungs- und Sammelpflicht sind alle Publikationen einbezogen, für die es auch entsprechende Ausgaben in der ...
6
KommentareWin98 DNS Probleme mit Server2000 und Internet inkl. Firewall Securepoint
Erstellt am 26.09.2006
Wenn der DNS Server auf Deinem W2k Server tut, wieso nicht einfach die Win98 Clients diesen benutzen lassen? Also bei Win98: DNS=IP Server W2k ...
6
KommentareZugriffsprobleme auf Dateien nach Migration auf W2k3
Erstellt am 25.09.2006
Ja, auf den Clients selber. ...
4
KommentareWo ist ARD und ZDF im Internet?
Erstellt am 25.09.2006
Nicht ohne Grund hat man die GEZ Gebühr für PCs auf die Radiogebühr begrenzt. SWR3 z.B. kann ich per Internet-Streaming hören, mein PC ist ...
9
KommentareZugriffsprobleme auf Dateien nach Migration auf W2k3
Erstellt am 25.09.2006
Hat sich der Pfad der DLL geändert? Wenn ja, versuch mal die DLLs mit regsvr32 PfadzurDLL neu zu registrieren. Das es eine Stunde ging ...
4
KommentareBerechnung in einer Zelle
Erstellt am 25.09.2006
Also erstmal, es gibt keine Zellen in SQL. Es gibt Tabellen, die haben aber Zeilen und Spalten. Ich vermute mal, du möchtest in einer ...
1
KommentarÜber Novell Sever eMail per Batch versenden
Erstellt am 25.09.2006
Blat braucht einen Mailserver, der über SMTP Mails entgegennimmt. Wenn Dein Tobit David das tut (kenne das Programm nicht), dann kannst Du David dafür ...
3
KommentareLG Brenne liest keine DVDs mehr nur noch CD Typ: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4040B
Erstellt am 22.09.2006
Weil ein Kombi CD/DVD Laufwerk 2 Optiken hat, eine für CD eine für DVD. Wenn nun eine davon defekt ist ...
3
Kommentareinstallierte Drucker auslesen
Erstellt am 22.09.2006
Mit dem Universalwerkzeug für alle Windows Verwaltungsaufgaben: WMI und zum sehen, was man noch alles auslesen kann die Scriptomatic V2 (extrem empfehlenswert): Jetzt bleibt ...
8
KommentareVB Tastatureingabe abfragen
Erstellt am 22.09.2006
Tja, die Funktion gibt KeyAscii zurück, also den ASCII Wert des eingegebenen Zeichens. Hat F5 einen ASCII Wert? -> Nein, deswegen gehts nicht. Oder ...
5
Kommentare1 Rechner mit 6 TFTs
Erstellt am 21.09.2006
Von Matrox gibts eine Karte die kann bis zu 4 Monitore ansteuern und man kann 4 Karten davon kombinieren = 16 Monitore ...
14
KommentareZugriff auf ADMIN via Netzwerk
Erstellt am 20.09.2006
Eventuell kein User mit Adminrechten? Nur Admins dürfen auf admin$. Ansonsten, mit welchem Betriebssystem auf welches Betriebssystem? ...
3
KommentareWas ist eigendlich 2-Wege SMP, 8-Wege-SMP, 32-Wege-SMP?
Erstellt am 20.09.2006
oder kann die CPU dann als Team zumschließen. Hä? Aber um auf die Wege zurückzukommen, deine Vermutung mit der Anzahl der CPUs ist richtig. ...
1
KommentarKann ich über die Netzlaufwerkverbindung auch auf die Netzwerkeinstellungen anderer Rechner zugreifen ?
Erstellt am 20.09.2006
Na ja, da im Prinzip die ganzen Einstellungen in der Registry stehen kann man sicherlich da remote Werte eintragen. Oder mittels WMI remote netsh ...
6
KommentareKann ich über die Netzlaufwerkverbindung auch auf die Netzwerkeinstellungen anderer Rechner zugreifen ?
Erstellt am 20.09.2006
Nein. ...
6
Kommentarecopy /b auf DIN A3 Papier möglich?
Erstellt am 18.09.2006
PostScript Drucker können es ausdrucken, aber GhostView kann es nicht anzeigen? Sachen gibts Ähm, nö, da fällt mir nicht mehr viel ein, was man ...
4
Kommentarecopy /b auf DIN A3 Papier möglich?
Erstellt am 18.09.2006
Ich hoffe ich habe richtig verstanden, was Dein Problem ist: Du hast eine PostScript Datei, welche eine DIN A3 Seite enthält, die wird aber ...
4
KommentareTLB = Netzwerkbrücke?
Erstellt am 15.09.2006
Bei der Dreieicksschaltung wird eine der Verbindungen, entweder Server-Switch A oder Server-Switch B oder Switch A-Switch B deaktiviert. Wenn die Verbindung zwischen den beiden ...
8
KommentareTLB = Netzwerkbrücke?
Erstellt am 15.09.2006
Ich habe mich mit der Netzwerbrücke etwas vertan, ich war geistig bei Routing. Ja, Ausfallsicherheit tut, weil der Server einen der beiden Ports lahmlegt ...
8
KommentareTLB = Netzwerkbrücke?
Erstellt am 15.09.2006
Sorry, Doppelpost weil Fehler im IE kam. ...
8
KommentareTLB = Netzwerkbrücke?
Erstellt am 15.09.2006
Nein TLB und Netzwerkbrücke sind nicht daselbe. Die Netzwerkbrücke ist für Bridging zwischen 2 Subnetzen und hat nichts mit Lastverteilung oder Ausfallsicherheit zu tun. ...
8
Kommentarenet user /expires:never - keine Funktion
Erstellt am 15.09.2006
RTFM, dann würde man sehen, das /expires was anderes macht. Aus der Hilfe von XP: Causes the user account to expire if you specify ...
8
KommentareMit VBS den Dateinamen einer markierten Datei auslesen
Erstellt am 14.09.2006
Set wshshell = CreateObject("Wscript.Shell") Set args = Wscript.Arguments For each x in args MsgBox x Next Bei Senden an, sowie bei Drag & Drop ...
7
KommentareSQL-Sicherung irgendwo als Dienst versteckt
Erstellt am 12.09.2006
Den SQL Server Agent abzuschalten ist keine gute Idee, der macht nämlich mehr als nur die Sicherung. Also Schritt für Schritt: Starten des SQL ...
6
KommentareSQL-Sicherung irgendwo als Dienst versteckt
Erstellt am 12.09.2006
Das ist ein SQL Server Auftrag. Zu finden im Enterprise Manager. Server -> Verwaltung -> SQL Server Agent -> Aufträge ...
6
KommentareOrdner der letzten X Tage im Format yyyy.mm.dd kopieren
Erstellt am 12.09.2006
Wenn Du VBS Skripte schreiben kannst, es gibt einen Thread über Dateien älter 30 Tage löschen: Dort sieht man, wie man mit dem Erzeugungsdatum ...
2
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik