Rechtevergabe, aber wie?!?
hallo,
ich habe ein kleines problem...
ich möchte/muss bei uns auf dem server div. ordner mit rechten vergeben... ich bekomme das aber nicht hin, dass das klappt...
so stelle ich mir das vor
alle daten laufen auf d:
folgende freigaben möchte ich haben:
d:\benutzer_privat\paul --> dieser user soll vollen zugriff auf seinen ordner haben. der rest der firma darf nicht auf die freigabe rauf kommen (nicht lesen und nicht schreiben)
d:\daten_firma --> da sollen alle drauf zugreifen können; lesen,schreiben
d:\extra --> da soll alle schreiben und lesen und über vpn die ip 192.168.15.1 (die ip darf auf den rest nicht zureifen)
wer kann mir helfen? wie muss ich die einzelnen Rechter einstellen?
ich habe ein kleines problem...
ich möchte/muss bei uns auf dem server div. ordner mit rechten vergeben... ich bekomme das aber nicht hin, dass das klappt...
so stelle ich mir das vor
alle daten laufen auf d:
folgende freigaben möchte ich haben:
d:\benutzer_privat\paul --> dieser user soll vollen zugriff auf seinen ordner haben. der rest der firma darf nicht auf die freigabe rauf kommen (nicht lesen und nicht schreiben)
d:\daten_firma --> da sollen alle drauf zugreifen können; lesen,schreiben
d:\extra --> da soll alle schreiben und lesen und über vpn die ip 192.168.15.1 (die ip darf auf den rest nicht zureifen)
wer kann mir helfen? wie muss ich die einzelnen Rechter einstellen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41608
Url: https://administrator.de/forum/rechtevergabe-aber-wie-41608.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 23:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kannst Du bitte etwas zu Deinem Server sagen (Windows? Linux?), wie er konfiguriert ist (AD, LDAP?), von wo aus Du zugreifen möchtest (ich nehme an vom Client, oder doch vom Server aus?), was Du bisher versucht hast und wie das sonstige Umfeld aussieht?
So kann jeder nur raten und Dir nur eine allgemeine Antwort geben:
"Stell es einfach so ein das es passt und funktioniert"
Soll heissen Du musst nur die entsprechende Verzeichnisse mit den Rechten belegen ....
Sorry, genauer kann ich leider nicht antworten, da Deine Ausgangssituation zu ungenau beschrieben wurde.
Ollie
kannst Du bitte etwas zu Deinem Server sagen (Windows? Linux?), wie er konfiguriert ist (AD, LDAP?), von wo aus Du zugreifen möchtest (ich nehme an vom Client, oder doch vom Server aus?), was Du bisher versucht hast und wie das sonstige Umfeld aussieht?
So kann jeder nur raten und Dir nur eine allgemeine Antwort geben:
"Stell es einfach so ein das es passt und funktioniert"
Soll heissen Du musst nur die entsprechende Verzeichnisse mit den Rechten belegen ....
Sorry, genauer kann ich leider nicht antworten, da Deine Ausgangssituation zu ungenau beschrieben wurde.
Ollie
Hallo,
Du musst bei der Freigabe unterscheiden zwischen Netzfreigaben und lokalen Zugriffsrechten. Beide kannst Du erreichen indem Du mit rechts auf die Ordner klickst und Dich über die Eigenschaften zu Freigabe und / oder Sicherheit durchklickst. Dort kannst Du dann User editieren und / oder neu anlegen. Das Recht "Verweigern" gilt höher als das Recht "Erlaubnis". Da ein User in mehreren Gruppen sein kann addieren sich die Rechte (oder subtrahieren sich). Das bedeutet wenn in einer Gruppenberechtigung etwas verboten wurde (explizit verboten), dann kann der User auch wenn er persönlich das Recht hat zuzugreifen dies nicht tun. Als explizit verboten gilt das setzen des Häkchens bei "Verweigern", bleibt es offen ist es nicht explizit verboten, aber eben auch nicht erlaubt.
Bei der Freigabe stellst Du diesen Ordner im Netzwerk bereit, die Rechtevergabe ist aber ebenso wie bei der Sicherheit.
Bei persönlichen Ordnern ist es grundlegend so, das nur der User und der Admin dort zugreifen können. Dies ist in der Domäne standardmässig der Fall.
Ollie
Du musst bei der Freigabe unterscheiden zwischen Netzfreigaben und lokalen Zugriffsrechten. Beide kannst Du erreichen indem Du mit rechts auf die Ordner klickst und Dich über die Eigenschaften zu Freigabe und / oder Sicherheit durchklickst. Dort kannst Du dann User editieren und / oder neu anlegen. Das Recht "Verweigern" gilt höher als das Recht "Erlaubnis". Da ein User in mehreren Gruppen sein kann addieren sich die Rechte (oder subtrahieren sich). Das bedeutet wenn in einer Gruppenberechtigung etwas verboten wurde (explizit verboten), dann kann der User auch wenn er persönlich das Recht hat zuzugreifen dies nicht tun. Als explizit verboten gilt das setzen des Häkchens bei "Verweigern", bleibt es offen ist es nicht explizit verboten, aber eben auch nicht erlaubt.
Bei der Freigabe stellst Du diesen Ordner im Netzwerk bereit, die Rechtevergabe ist aber ebenso wie bei der Sicherheit.
Bei persönlichen Ordnern ist es grundlegend so, das nur der User und der Admin dort zugreifen können. Dies ist in der Domäne standardmässig der Fall.
Ollie
Wie weiter oben schon erwähnt gibt es Freigabe-Rechte und NTFS (lokale Dateirechte).
Wenn Paul jetzt bei Freigabe-Rechte alles darf, bei den lokalen NTFS Rechten aber nichts, dann darf er halt nichts.
Also mal auf dem freigegebenen Ordner die Berechtigungen anschauen, was Paul da darf.
Und ein Tipp aus der Praxis:
Freigabe-Berechtigungen immer Vollzugriff/Jeder und die Rechte über NTFS vergeben.
Ansonsten fangen solche Suchen an wie: Ich habe doch Vollzugriff auf den Ordner, es geht aber nicht etc.
Wenn Paul jetzt bei Freigabe-Rechte alles darf, bei den lokalen NTFS Rechten aber nichts, dann darf er halt nichts.
Also mal auf dem freigegebenen Ordner die Berechtigungen anschauen, was Paul da darf.
Und ein Tipp aus der Praxis:
Freigabe-Berechtigungen immer Vollzugriff/Jeder und die Rechte über NTFS vergeben.
Ansonsten fangen solche Suchen an wie: Ich habe doch Vollzugriff auf den Ordner, es geht aber nicht etc.
Na ja, alle würde ich nicht rauswerfen.
Aber die Berechtigung FIRMA\Benutzer rauswerfen und FIRMA\paul hinzufügen mit Ändern-Rechten.
Dazu musst Du aber Adminrechte auf dem Server haben (so wie jetzt die Berechtigungen vergeben sind) und es geht nicht über den Share, da Du dort nur Rechte für Paul vergeben hast. Also Anmelden an Server, Benutzer raus, Paul rein und fertig.
Aber die Berechtigung FIRMA\Benutzer rauswerfen und FIRMA\paul hinzufügen mit Ändern-Rechten.
Dazu musst Du aber Adminrechte auf dem Server haben (so wie jetzt die Berechtigungen vergeben sind) und es geht nicht über den Share, da Du dort nur Rechte für Paul vergeben hast. Also Anmelden an Server, Benutzer raus, Paul rein und fertig.