
Dienst an Netzwerkkarte binden / WinXP Professional
Erstellt am 12.09.2006
Ja, wenn der Dienst es in seiner Konfiguration unterstützt. Mir ist keine Möglichkeit bekannt, das Windows dieses Binding kontrollieren kann, wenn das Dienstprogramm eine ...
11
KommentareBintec R3000w im Netzwerk vor dem Firewall Server
Erstellt am 12.09.2006
RAS sollte auch funktionieren, ohne das der Router die sonstige Internetverbindung macht. Dann also das DSL Modem anstelle des Routers nehmen und den Router ...
9
KommentareDaten in SQL Server Express DB importieren
Erstellt am 11.09.2006
Kenne den Visual Web Developer nicht, kann Dir dazu also nichts sagen. Zum Datum/Zeit: Wenn das Datum und die Uhrzeit zusammengehören, also z.B. Du ...
5
KommentareBintec R3000w im Netzwerk vor dem Firewall Server
Erstellt am 11.09.2006
Ach so, Du meinst also den Router als DSL-Modem zu verwenden, nicht als Router. Wenn der Router das kann und immer noch die WLAN ...
9
KommentareBintec R3000w im Netzwerk vor dem Firewall Server
Erstellt am 11.09.2006
Also 50 Euro sollten noch aufzutreiben sein. Ich habe mir dazu einen billigen WLAN-DSL-Router gekauft, verwende das DSL nicht, ist aber billiger als ein ...
9
KommentareBintec R3000w im Netzwerk vor dem Firewall Server
Erstellt am 11.09.2006
Den Internetzugang hinter die Firewall? Wozu dann überhaupt eine Firewall? -> Definitiv keine gute Idee! ...
9
KommentareBintec R3000w im Netzwerk vor dem Firewall Server
Erstellt am 11.09.2006
Äh, das Notebook vor die Firewall einbinden? Hälst Du das für eine gute Lösung? Also ich würde als einfache, dafür nicht ganz kostenfreie Lösung ...
9
KommentareDaten in SQL Server Express DB importieren
Erstellt am 11.09.2006
Die kryptischen Tabellen sind in Deiner Datenbank. Eine Datenbank auf dem SQL Server enthalten immer Systemtabellen wie syscolumns, syscomments etc. Hast Du im SQL ...
5
KommentareDaten in SQL Server Express DB importieren
Erstellt am 08.09.2006
Wo fangen wir da jetzt an? 1. Excel als Frontend ist keine gute Idee, da man in Excel-Zellen alles eintragen kann, eine Datenbank aber ...
5
Kommentare64 Bit Speicherinterface bei Grafikkarten
Erstellt am 08.09.2006
Nein. Die Grafikkarte wird per AGP / PCI Express angeschlossen und die Anschlüsse sind genormt. Wieviel Bit Speicherbus, Menge Speicher etc. die Grafikkarte dann ...
2
Kommentare2 unterschiedliche Gateways routen
Erstellt am 07.09.2006
Nein. Das Problem ist nicht die Anfrage an die Hauptstelle, sondern die Antwort. Der 172.17.66.52 schickt die Daten an den 172.17.66.25 weiter (im Paket ...
23
Kommentare2 unterschiedliche Gateways routen
Erstellt am 07.09.2006
Genau, da kommt das Routing der Clients auf dem Hauptsitz zum Tragen. Die AS400 bekommt ein Paket von 192.168.178.xxx, will darauf antworten, schaut in ...
23
Kommentaretemporär Password ändern Benutzerkonto Windows 2003 Domäne
Erstellt am 07.09.2006
Ja, aber in irgendwelchen Logs steht dann auch Administrator drin, bzw, wenn ich das Passwort zurücksetze, merkt es der User, weil das Passwort nicht ...
6
Kommentare2 unterschiedliche Gateways routen
Erstellt am 07.09.2006
Ich bin verwirrt. Also nochmals genau: Du sitzt in der Zweigstelle mit einem 192.168.178.xxx Rechner. Richtig? Du möchtest welche Rechner jetzt per RDP administrieren? ...
23
Kommentare2 unterschiedliche Gateways routen
Erstellt am 07.09.2006
Das hilft nicht, den es gibt nur ein Standardgateway, auch wenn man bei MS mehrere Gateways angeben kann. Welches da dann genommen wird ist ...
23
Kommentare2 unterschiedliche Gateways routen
Erstellt am 07.09.2006
Sorry, ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt. Ich meinte die Ausgabe von route print auf dem Rechner, von dem aus Du die Zweigstelle administrieren ...
23
Kommentaretemporär Password ändern Benutzerkonto Windows 2003 Domäne
Erstellt am 07.09.2006
Alle meckern über die Sicherheit von Windows und wollen sie doch aushebeln. Nein, das geht nicht, weil dann der Admin als User arbeiten könnte, ...
6
Kommentare2 unterschiedliche Gateways routen
Erstellt am 07.09.2006
Das Routing wird mal wieder nicht passen, d.h. es fehlt ein Routing Eintrag für die Zweigstelle. Poste mal die Ausgabe von route print (in ...
23
KommentareLotus Domino - SMTP VRFY möglich?
Erstellt am 07.09.2006
Ich kann mich zwar erinnern, diese Checkbox schon mal gesehen zu haben, aber die habe ich nicht in meinem Notes hier. Im Moment weiß ...
5
KommentareDatei kopierschützen
Erstellt am 06.09.2006
Das müsste man noch nicht mal ausprobieren. Entweder ich kann eine Datei lesen, dann kann ich sie auch kopieren, oder ich kann sie nicht ...
4
KommentareF Tasten mit vordefinierten Texten belegen
Erstellt am 05.09.2006
Direkt die Funktionstasten geht in Word nicht, aber STRG+Funktionstaste oder ALT+Funktionstaste ist machbar. Menü Extras -> Anpassen -> Schaltfläche Tastatur Dort kann man einen ...
4
KommentareBegrenzt Postfix die Bandbreite des Internetzugangs?
Erstellt am 05.09.2006
Wenn man es richtig eingerichtet hat, dann leitet er alle Mails an den EMailprovider weiter und nichts mehr direkt (mache ich auch so). Mit ...
14
KommentareLotus Domino - SMTP VRFY möglich?
Erstellt am 05.09.2006
Prinzipiell kann das jeder User selber Einstellen, ob dem so sein soll. Im Client Menü Datei -> Sicherheit -> Benutzersicherheit -> Checkbox Domino Web/Internet ...
5
KommentarePasswörter der Benutzer
Erstellt am 04.09.2006
Nein, und wenn man es richtig machen will, mindestens 2 Panzerschränke in 2 unterschiedlichen Brandabschnitten. ...
11
KommentarePasswörter der Benutzer
Erstellt am 04.09.2006
Natürlich ist das so üblich. Die nicht Personen-gebunden Administrationsdaten (User + Passwort) z.B. Admin User SAP Maschine, sa der Datenbank etc. liegen natürlich in ...
11
KommentareOrdnerinhalt eines Webservers anzeigen lassen. Geht das?
Erstellt am 04.09.2006
Jeder Web-Admin bei dem sowas funktionieren würde, sollte sofort gefeuert werden. Das wäre eine große Sicherheitslücke. Und nein, es gibt so ein Tool nicht, ...
7
KommentarePasswörter der Benutzer
Erstellt am 04.09.2006
Natürlich weiß ich die Passwörter meiner User nicht. Wenn ich was mit Userrechten testen will, habe ich einen Testuser, der die Rechte der normalen ...
11
KommentareBegrenzt Postfix die Bandbreite des Internetzugangs?
Erstellt am 04.09.2006
Zu Cron und Email: ...
14
KommentareUDMA Geschwindigkeit
Erstellt am 04.09.2006
Bist Du Dir sicher, daß es die Platte ist und nicht das Netzwerk? Ich vermute, daß der 500MHz Prozessor mit Gigabit Ethernet etwas überfordert ...
2
KommentareBegrenzt Postfix die Bandbreite des Internetzugangs?
Erstellt am 04.09.2006
Wie ich schon etwas weiter oben geschrieben habe: Es gibt in der main.cf noch die Option den smtp_destination_concurrency_limit (oder, wenn für alle Transporte den ...
14
KommentareBegrenzt Postfix die Bandbreite des Internetzugangs?
Erstellt am 04.09.2006
Die Meldung 451 Reverse DNS lookup failed bedeutet, daß Compuserve schaut, ob der Server, der versucht Mails an Compuserver zu schicken, auch der zuständige ...
14
KommentareBegrenzt Postfix die Bandbreite des Internetzugangs?
Erstellt am 03.09.2006
Wenn du smtp daemon schreibst, meinst auch den smtp Eintrag in der master.cf oder den smtpd Eintrag? Der smtpd ist nämlich für den Empfang, ...
14
KommentareWohnzimmer-Display über KVM-Extender / Alternativen?
Erstellt am 03.09.2006
Ich kenne das Modell von Raritan jetzt nicht, aber wir haben in der Firma einen Raritan Konsolenswitch für unser Rechenzentrum in Betrieb (8Konsolen, 32 ...
2
KommentareSeriennummern auslesen im System. Windows XP und Windows 2000.
Erstellt am 01.09.2006
Liest eigentlich jemand die anderen Postings, bevor man was schreibt? Set wmiobj = GetObject("winmgmts://localhost/root/cimv2:Win32_BIOS") For each ver in wmiobj.Instances_ MsgBox ver.SerialNumber Next Das liest ...
19
KommentareLotus Domino - SMTP VRFY möglich?
Erstellt am 01.09.2006
In den Konfigurationseinstellungen (nicht im Serverdokument!). Domino Verzeichnis öffnen, im Navigator Konfiguration -> Server -> Konfigurationen und dort das Konfigurationsdokument des entsprechenden Servers öffnen ...
5
KommentareSeriennummern auslesen im System. Windows XP und Windows 2000.
Erstellt am 01.09.2006
Mit WMI/VBS machbar: (Instances liefert immer eine Auflistung, deswegen for each, auch wenn es nur einen Eintrag enthält): Set wmiobj = GetObject("winmgmts://localhost/root/cimv2:Win32_BIOS") For each ...
19
KommentareVBS zur Datei Umbennenung und Entfernen von diverse Character
Erstellt am 31.08.2006
Im Prinzip wie von Biber vorgeschlagen, nur beim 2. mid ab Stelle 8, da wir hinzufügen, nicht ersetzen wollen: if mid(sName,8,1) = "." then ...
8
KommentareVBS zur Datei Umbennenung und Entfernen von diverse Character
Erstellt am 31.08.2006
Willst Du jetzt das Zeichen an Position 7 durch ersetzen, oder soll an Position 7 eine hinzugefügt werden, also das bisherige 7te ...
8
KommentareUserrechte für Ordner (Name besteht aus 2 wörtern) ändern
Erstellt am 31.08.2006
chmod 771 Hallo\ Welt ...
4
KommentareVBS zur Datei Umbennenung und Entfernen von diverse Character
Erstellt am 31.08.2006
Als vbs Skribt würde ich das so machen: Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") ' Verzeichnis holen Set ofolder = fso.GetFolder("Pfad zu Verzeichnis") ' Alle Dateien ...
8
Kommentarewinxp offlinedateien auf notebook mit 2 benutzernamen
Erstellt am 29.08.2006
Ja, hatten wir auch schon. Die Offlinedateien sind halt nur halbherzig ins XP integriert. Wenn man als 2. User angemeldet ist und im Netz ...
1
KommentarSamsung SP2514N und 137GB Limit (28 Bit LBA)
Erstellt am 29.08.2006
Wenn man sich die Seite von Samsung genau durchliest, merkt man, das das Programm für die 32GB BIOS Problematik ist, nicht für die 48 ...
1
KommentarProgramm über Browser beenden
Erstellt am 29.08.2006
Juhu, es lebe die Internet-Sicherheit. Der Browser soll jede EXE ohne Nachfragen ausführen, beliebige Programme schließen können etc. Es gibt gute Gründe, warum das ...
1
KommentarTool zum Entfernen von Reg-Einträgen der Mainboard und Chipsatzinfos
Erstellt am 24.08.2006
Das Tool heißt sysprep Siehe auch Auszug von MS: Systemvorbereitungsprogramm (Sysprep). Das Tool Sysprep befindet sich in der Datei Deploy.cab im Ordner \Support \Tools ...
8
KommentareUSB-Platte
Erstellt am 23.08.2006
Die Grenze ist die maximale Stromaufnahme von 500 mA, die USB zur Verfügung stellt. Das lässt sich aber nicht in GB umrechnen, man sollte ...
4
KommentareDie Laenge eines Ethernet-Busses wird durch was bestimmt
Erstellt am 23.08.2006
Wir reden hier ja auch über Ethernet, oder etwa nicht? Ich passe meinen Beitrag noch mit dem Zusatz Gilt bei Ethernet an. ...
13
KommentareDie Laenge eines Ethernet-Busses wird durch was bestimmt
Erstellt am 23.08.2006
Folgende Aussagen gelten für Ethernet über 8 adrige Kupferkabel: Halbduplex: Entweder der Empfänger oder der Sender sendet Daten und beide senden über dieselbe Leitung ...
13
KommentareLan Disk (NAS) kann mp3 files nicht richtig lesen
Erstellt am 23.08.2006
Das liegt am Zugriffsweg. Wenn es per USB angeschlossen ist, dann wird wie auf jede Festplatte blockweise bzw. sektorweise zugegriffen, was auch schnellen Zugriff ...
2
KommentareEtiketten Software gesucht
Erstellt am 23.08.2006
Wir benutzen dazu den HERMA Label Designer bzw. die kostenlose Version heißt HERMA Label World (Wir benutzen allerdings die kostenpflichtige Variante, ich weiß nicht ...
8
KommentareServer W2003 mit 2 Lankarte und gleichen Gateway? Server hat kein Zugang zum Internet mehr!
Erstellt am 22.08.2006
Das Default Gateway ist keine Einstellung der Netzwerkkarte (auch wenn es unter Windows so aussieht), es ist eine Einstellung des IP-Stacks. Damit gilt ein ...
4
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik