
Umstellung auf SBS-03 - IP-Vergabe erst nach Minuten
Erstellt am 17.09.2008
Einen "Layer-1 Switch" gibt es technisch gar nicht, das ist Unsinn. Das ist, wenn dann, ein passiver Hub auf Layer-1 Basis gewesen aber niemals ...
1
KommentarADSL Bündelung
Erstellt am 17.09.2008
Was meinst du denn mit "Bündelung" wenn Bündelung für dich kein Load Balancing ist ??? Dann bleibt ja nur noch Backup übrig bei 2 ...
4
KommentareVPN Router mit UMTS Funktion gekoppelt mit Thin Clients
Erstellt am 17.09.2008
Da hast du dann wohl nur halbherzig recherchiertEin Router der alle Anforderungen von dir erfüllt ist z.B. der Draytek 2910: Dem kannst du ein ...
1
KommentarZugriff auf NAS in anderem Netzwerk
Erstellt am 16.09.2008
Beschaff dir dann doch lieber einen wireless Printer Client das löst dein Problem doch auf Schlag und du kannst das NAS dann direkt an ...
8
KommentarePing zu Rechner funktioniert nicht immer!
Erstellt am 16.09.2008
v3rtigo Es ist sehr ungewöhnlich das Router sowas tun, denn der integrierte 4 Port Switch ist in seiner Funktion völlig unabhängig von der Router ...
10
KommentareProdukt-, Lieferantensuche
Erstellt am 16.09.2008
Ging ja auch nicht um dich sondern um den ratlosen Ausbilder ! ...
4
KommentareRedundante Internetanbindung ohne Wechsel der externen IP-Adresse mittels VPN bonding?
Erstellt am 16.09.2008
Du gehst von völlig falschen technischen Vorausetzungen aus bei dem wie du vermutest wie deine vermeintliche Lösung funktionieren soll. Diese Router, egal ob Level ...
3
KommentareProdukt-, Lieferantensuche
Erstellt am 16.09.2008
Entscheidend ist ausschliesslich was für HF (Funk) Antennen Anschlussstecker am Access Point sind !! Wenn du nur einmal (oder dein Ausbilder !) ins HP ...
4
KommentarePing zu Rechner funktioniert nicht immer!
Erstellt am 16.09.2008
v3rtico Was hat das denn mit seinem Problem zu tun ??? Rein gar nichts ! Wenn du seinen Thread mal richtig durchliest geht es ...
10
KommentareVerbindung Router und Accesspoint klappt nicht
Erstellt am 16.09.2008
Wenn nur der Server als Einzelgerät über seinen LAN/Ethernet Anschluss and das WLAN soll und KEIN Netz dann hättest du gar nichts machen brauchen. ...
7
KommentareBrother MFC-9440CN
Erstellt am 16.09.2008
Nach den Einstellungen zu urteilen (Passive) sieht es aber so aus als ob der Drucker mitnichten SMB bzw. CIFS kann sondern nur FTP, denn ...
5
KommentarePing zu Rechner funktioniert nicht immer!
Erstellt am 16.09.2008
Das ist schwer zu sagen, denn die Ausfallrate ist sehr gering. Wenn du die Kabel getauscht hast fällt das schon mal weg. Möglich wären ...
10
KommentareNetzwerk in China ins deutsche dynamische VPN verbinden
Erstellt am 16.09.2008
Nur wenn du zu deinen 2er DSL Backup zusätlich noch ein ISDN Backup benötigst falls DSL ganz wegbricht sonst nicht ! ...
18
KommentareVerbindung Router und Accesspoint klappt nicht
Erstellt am 16.09.2008
Nicker Der WLAN Client Modus im WAP ist vermutlich nur für ein Endgerät gedacht also zur Anbindung einer Spielekonsole o.a. das einen Ethernet LAN ...
7
KommentareAuslesen scheitert - Siemens Hicom 150 E
Erstellt am 16.09.2008
Der Kommentar ist eigentlich sinnfrei von oben "die COM-Port Schnittstelle des Notebboks habe ich bislang *noch* nicht getestet." DAS wäre das entscheidende gewesen, denn ...
9
KommentareSDSL Modem und Router
Erstellt am 16.09.2008
Wenns das war dann bitte nicht vergessen !! ...
8
KommentareInterner Mailserver unter UBUNTU installieren
Erstellt am 16.09.2008
Wozu wenn es doch Linux gibt ;-) ...
10
KommentareFritzbox 7170 - VPN intern geht nicht durch
Erstellt am 16.09.2008
Das ist Unsinn. Auch wenn du die FB Software benutzt (VPN Client mit IPsec) sollte es funktionieren, denn die FB routet das entsprechend. Vermutlich ...
4
KommentareInterner Mailserver unter UBUNTU installieren
Erstellt am 16.09.2008
Hier wirst du fündig: Damit solltest du den Mailserver im Handumdrehen zum Spielen bekommen !!! ...
10
KommentareAuslesen scheitert - Siemens Hicom 150 E
Erstellt am 15.09.2008
Als Allererstes solltest du testen ob deine COM Schnittstelle und dein Kabel OK ist ! Dafür nimmst du ein banales Terminal Prg wie zB. ...
9
KommentareSDSL Modem und Router
Erstellt am 15.09.2008
Nein, nichts spezielles. Jeder x-beliebige Router mit RJ-45 Ethernet Interface (ohne Modem) ist verwendbar ! ...
8
KommentareVerbindung Router und Accesspoint klappt nicht
Erstellt am 15.09.2008
Das kann nicht funktionieren, denn du benötigst einen Accesspoint der den WLAN Client Modus unterstützt um so einen LAN zu LAN Bridge über WLAN ...
7
KommentarePC erkennt CD Laufwerk nicht beim Booten
Erstellt am 15.09.2008
Dann bitte auch nicht vergessen !! ...
7
KommentareNetzwerk in China ins deutsche dynamische VPN verbinden
Erstellt am 15.09.2008
Ja, keine Frage das geht natürlich ! Er muss nichtmal den Reboot machen sondern kann einfach die PPPoE Session neu starten übers Setup, das ...
18
KommentareGäste-VLAN
Erstellt am 15.09.2008
OK, ob WLAN oder VLAN ist eh kosmetisch. Mit beiden Versionen funktioniert die o.a. Lösung problemlos. Die M0n0wall Lösung kann sogar von sich aus ...
4
Kommentareloadbalancing Lancom 1721 VPN
Erstellt am 15.09.2008
Wenn du einen Arcor Business Anschluss bekommen hast hast du eine fixe IP zugewiesen bekommen und dann ist der Anschluss portbezogen. Es mag also ...
3
KommentareIBM Typ1 Netzwerke
Erstellt am 15.09.2008
Was du da zeigst in dem o.a. Bild ist nicht das Typ 1 Kabel sondern ein IVS Stecker von IBM. Beides hat nichts miteinander ...
1
KommentarNetzwerk in China ins deutsche dynamische VPN verbinden
Erstellt am 15.09.2008
Das ist unmöglich. Sollte dir auch klar sein !!?? Der Benutzer ist ja im Internet immer mit der öffentlichen IP unterwegs die dein VPN ...
18
KommentareServerumgebung Simulieren
Erstellt am 15.09.2008
satori Die Zugangslösung ist mit ganz banalem Port Forwarding bzw. Translation in der FW gemacht wie jeder Home User es mit seinem DSL Router ...
22
KommentareW-LAN über mehrere Etagen
Erstellt am 15.09.2008
Ja, das ist der einzig sinnvolle und auch richtige Weg ! Die HP APs supporten virtuelle SSIDs so das du die Netze ganz bequem ...
6
KommentareVorschaltseite auf W-LAN Router? Routerlösung oder Rechner?
Erstellt am 15.09.2008
Ja, gibt es ! Siehe z.B.: ...
2
KommentareVPN mit Windows 2003 einrichten und konfigurieren
Erstellt am 15.09.2008
GRE = Generic Route Encapsulation ist ein eigenes IP Protokoll. Es hat keine Port nummern oder sowas wie man es beim TCP Protokoll kennt. ...
5
KommentareNetzwerk in China ins deutsche dynamische VPN verbinden
Erstellt am 15.09.2008
Wozu soll das gut sein ??? Das passiert doch automatisch wenn der VPN Tunnel abfallen sollte ??? ...
18
KommentareCisco VPN-Client hinter ASA5505 - kein Traffic
Erstellt am 15.09.2008
Hier steht genau wie es geht: ...
7
KommentareNetzwerk in China ins deutsche dynamische VPN verbinden
Erstellt am 15.09.2008
Ja, das siehst du richtig allerdings sollte man die natürlich tunlichst im System Setup abschalten aus Sicherheitsgründen das eine Konfig nur noch intern möglich ...
18
KommentareKopplung von 2 Routern am DSL Port
Erstellt am 15.09.2008
Vermutlich die Treiber der Netzwerkkarte ! Hier auf das neueste Release von der Herstellerseite updaten. FB Firmware hast du schon gemachtVerschlüsselung solltest du auf ...
267
Kommentareports trotz portforwarding bei der Firewall freischalten?
Erstellt am 15.09.2008
Nicht unbedingt ! Die Windows Firewall ist immer offen für eingehende Verbindungen aus dem eigenen lokalen Netz des Rechners. Erst wenn diese Ports aus ...
3
KommentareNetzwerk in China ins deutsche dynamische VPN verbinden
Erstellt am 15.09.2008
Dann ist die Lösung doch ganz einfach: Mit einem Draytek-2910 den du hier aufstellst hast du alles schon funktionsfähig in einem Gerät und das ...
18
KommentareVPN mit Rv042 funktioniert nicht
Erstellt am 15.09.2008
Ja, richtig ! Am Client kannst du dann mit ipconfig -all die IP Parameter des VPN Adapters sehen. Dort muss eine 192.168.0.er IP Adresse ...
7
KommentareMuss ich das der GL melden?
Erstellt am 15.09.2008
Rein rechtlich hat die Firma keine Chance: Du sagst oben ganz klar das er eindeutig den Rechner privat nutzen darf. Mit dieser Vorgabe geht ...
35
KommentarePorts in Xampp ändern?
Erstellt am 15.09.2008
was beim hierzu korrespondierenden Thread noch fehlt ! ...
3
KommentareNetwerkkabel Cat5
Erstellt am 15.09.2008
Vermutlich sind die Pärchen des Verlegekabels nicht korrekt aufgelegt und du hast so Übersprechen im Kabel. Die Symptome sehen sehr stark danach aus. Da ...
5
Kommentarepc-absturz
Erstellt am 15.09.2008
Hast du es mal mit dem FIREFOX probiert ??? Ist dein System damit auch instabil ?? ...
12
KommentareFallback auf UMTS bei ADSL störung
Erstellt am 15.09.2008
Der Draytek 2910 ist das Gerät der Wahl der das kann ! Ggf. kannst du sogar damit deinen 3G Adapter verwenden wenn er in ...
12
KommentareNetzwerk in China ins deutsche dynamische VPN verbinden
Erstellt am 15.09.2008
Es klappt auch mit jedem anderen beliebigen VPN Router wie z.B. denen von Draytek. Man muss sich nicht in die preislichen Höhen des o.a. ...
18
KommentareCisco VPN-Client hinter ASA5505 - kein Traffic
Erstellt am 15.09.2008
Das hast du dann auch falsch verstanden, denn es geht von extern nach intern, da IKE und ESP beim Aufbau der VPN Session von ...
7
Kommentareiperf - TCP Window Size und Max Segment Size Frage
Erstellt am 15.09.2008
ACK = Acknowledge (Paket) ...
7
KommentareVPN mit Rv042 funktioniert nicht
Erstellt am 15.09.2008
Da hilft vermutlich nur mal Sniffern mit dem Wireshark oder dem MS Net-Monitor um zu sehen ob der IPsec Verbindungsaufbau sauber funktioniert. Vermutlich ist ...
7
KommentareLWL nach Kupfer (GBit) über XP Rechner weiterleiten - gleicher IP Kreis
Erstellt am 15.09.2008
Das ist sicher die beste Lösung ! Ansonsten gibt es kleine Kabelkanal Switches die GiG LWL auf 2 oder 4 Port Kupfer umsetzen. Solche ...
3
KommentareProblem mit PIX 515 6.35 - Static ?
Erstellt am 15.09.2008
Mit der Schrotschusslösung gehst natürlich auch ;-) ...
3
Kommentare