
33968
15.09.2008, aktualisiert um 17:54:47 Uhr
VPN mit Windows 2003 einrichten und konfigurieren
Ich habe auf meinem Client (Windows XP SP3) einen VPN Tunnel zu x.dyndns.org eingerichtet mit Standart einstellung:
Hostnahme: x.dyndns.org
Wähloptionen: Name, Name Kennwort, Zertifikat usw. abfragen - aktiviert, Windows-Anmeldedomöne einbeziehen - aktiviert
Sicherheit: Typisch - sicheres Kennwort erforderlich, Datenverschlüsselung ist erforderlich - aktiviert
VPN Typ - automatisch
Firewall deaktivert
Domäne. xy.local
Auf dem Windows 2003 Server habe ich eine Eingehende Verbindung eingerichtet und VPN zugelassen.
Zusätzlich einen VPNTest User eingerichet und ein 3stelliges Passwort definiert.
Nun wenn ich mit diesem VPN verbinden möchte kommt foglende Fehlermeldung:

Wo liegt das Problem? Muss auf der Serverseite zusätzlich etwas konfiguriert werden?
Hostnahme: x.dyndns.org
Wähloptionen: Name, Name Kennwort, Zertifikat usw. abfragen - aktiviert, Windows-Anmeldedomöne einbeziehen - aktiviert
Sicherheit: Typisch - sicheres Kennwort erforderlich, Datenverschlüsselung ist erforderlich - aktiviert
VPN Typ - automatisch
Firewall deaktivert
Domäne. xy.local
Auf dem Windows 2003 Server habe ich eine Eingehende Verbindung eingerichtet und VPN zugelassen.
Zusätzlich einen VPNTest User eingerichet und ein 3stelliges Passwort definiert.
Nun wenn ich mit diesem VPN verbinden möchte kommt foglende Fehlermeldung:

Wo liegt das Problem? Muss auf der Serverseite zusätzlich etwas konfiguriert werden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96936
Url: https://administrator.de/forum/vpn-mit-windows-2003-einrichten-und-konfigurieren-96936.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Liegt der Server hinter einem Router ?? Ist ja vermutlich der Fall wenn du den DynDNS Client dort richtigerweise auf dem Router eingerichtet hast !
Dir sollte dann schon klar sein das du wenn du PPTP als VPN Protokoll benuztzt was du uns ja schlauerweise NICHT mitteilst
das du dort in die Port Weiterleitungsliste folgende Ports auf die lokale IP des Servers eintragen musst:
Dir sollte dann schon klar sein das du wenn du PPTP als VPN Protokoll benuztzt was du uns ja schlauerweise NICHT mitteilst
- TCP 1723
- GRE Protokoll (IP Protokoll Nummer 47, Achtung: NICHT Port 47 !)
GRE = Generic Route Encapsulation ist ein eigenes IP Protokoll. Es hat keine Port nummern oder sowas wie man es beim TCP Protokoll kennt.
GRE hat die IP Protokoll Nummer 47.
Mehr muss man nicht wissen.
Wenn du nun den VPN Tunnel aufbauen kannst und auch die Ziel IP pingen kannst dann klappt alles.
Wenn du nicht auf Freigaben zugreifen kannst ist das ein Windows Problem, hat aber mit dem Netzwerk als solchem nichts mehr zu tun !!!
Wenn es denn nun geht wie du oben schreibst dann bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
GRE hat die IP Protokoll Nummer 47.
Mehr muss man nicht wissen.
Wenn du nun den VPN Tunnel aufbauen kannst und auch die Ziel IP pingen kannst dann klappt alles.
Wenn du nicht auf Freigaben zugreifen kannst ist das ein Windows Problem, hat aber mit dem Netzwerk als solchem nichts mehr zu tun !!!
Wenn es denn nun geht wie du oben schreibst dann bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !