aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

VPN mit Windows 2003 einrichten und konfigurierengelöst

Erstellt am 15.09.2008

Liegt der Server hinter einem Router ?? Ist ja vermutlich der Fall wenn du den DynDNS Client dort richtigerweise auf dem Router eingerichtet hast ...

5

Kommentare

W-LAN über mehrere Etagen

Erstellt am 15.09.2008

Das ist Unsinn mit der Installation eines 2ten WLAN wenn schon eins vorhanden ist. Leider schreibst du nicht den Hersteller der APs so das ...

6

Kommentare

Problem mit PIX 515 6.35 - Static ?gelöst

Erstellt am 15.09.2008

ICMP ist per default auf den externen Interfaces der PIX zur Sicherheit (die PIX ist eine FW und KEIN Router !!) immer deaktiviert, deshalb ...

3

Kommentare

loadbalancing Lancom 1721 VPN

Erstellt am 15.09.2008

Hier sind die Antworten auf deine Fragen: "Ist es überhaupt möglich ADSL zweier Anbieter miteinander über Loadbalancing zu verbinden?" A: Ja , natürlich, das ...

3

Kommentare

LWL nach Kupfer (GBit) über XP Rechner weiterleiten - gleicher IP Kreisgelöst

Erstellt am 15.09.2008

Nein, das wäre ja kompletter Unsinn, denn dann würdes du ja wie der Name es schon selber sagt: routen !! Was dann aber zwingend ...

3

Kommentare

Gäste-VLAN

Erstellt am 15.09.2008

Hier findest du alle Details zu den rechtlichen Aspekten: Das gilt natürlich auch für ein "VLAN" (wobei du dich vermutlich nur verschrieben hast in ...

4

Kommentare

VPN mit Rv042 funktioniert nicht

Erstellt am 13.09.2008

Das normale Port Forwarding im RV042 auf den Port TCP 3389 musst du natürlich entfernen, denn das ist bei einer VPN Verbindung nicht mehr ...

7

Kommentare

SCSI-Wide-Gerät extern an Narrow-Controller?

Erstellt am 13.09.2008

Aha, doppelt hält besser: Es klappt nur dann wenn du dich auf die Standard Narrow SCSI IDs beschränkst 0-7. Die Datenrate ist dann natürlich ...

6

Kommentare

SDSL Modem und Routergelöst

Erstellt am 13.09.2008

Nein, das ist vollkommen analog zu asynchronem DSL nur das du eben bei einer festen IP gar kein DynDNS benötigst, denn das liegt ja ...

8

Kommentare

ARP spoofer zurückverfolgen

Erstellt am 13.09.2008

Das ist natürlich vollkommener Unsinn, gehört ins Reich der Fabel und entbehrt jeglicher technischer Grundlage !! Natürlich hat TR auch MAC Adressen, wie sollte ...

7

Kommentare

Vista Business in einem Netzwerk aus 2PCs

Erstellt am 13.09.2008

Wenn du 2 mal Vista hast müssen es natürlich beide PCs habendas ist klar !! ...

4

Kommentare

HP Laserjet 4050T mit Netzwerkkarte wird im Netzwerk nicht gefundengelöst

Erstellt am 13.09.2008

Der Grund warums nicht geht liegt ja auf der Hand und kannst du selber sehen: Dein IP Netzwerk und das des Druckers sind vollkommen ...

2

Kommentare

PC erkennt CD Laufwerk nicht beim Bootengelöst

Erstellt am 13.09.2008

Das ist unmöglich, denn beim Booten ist dem BIOS ja gar nicht bekannt ob was auf der festplatte ist oder nicht. Du musst BEVOR ...

7

Kommentare

XP Home - Maximale Anzahl der Clients erreichtgelöstgeschlossen

Erstellt am 13.09.2008

Oder mache doch ganz legal aus deiner Home Version eine Professional Version: ...

6

Kommentare

Vista Business in einem Netzwerk aus 2PCs

Erstellt am 13.09.2008

Das ist vermutlich das neue Autotuning im Vista TCP/Stack der u.a. URL sollte dein Problem ggf. lösen: ...

4

Kommentare

ARP spoofer zurückverfolgen

Erstellt am 13.09.2008

Wäre ja auch eigentlich eher was für die Rubrik: » Netzwerke » LAN, WAN und Wireless » Token Ring Aber egalWenn der Spoofer Vorhandene ...

7

Kommentare

iperf - TCP Window Size und Max Segment Size Frage

Erstellt am 13.09.2008

1024 kB in einem Window gesendet werden wir das en block gesendet ohne TCP ACKs. D.h. tritt ein Fehler auf muss das gesamte Window ...

7

Kommentare

Netzwerk mit Win Server 2003gelöst

Erstellt am 13.09.2008

. ??? ...

3

Kommentare

Zugriff auf NAS in anderem Netzwerk

Erstellt am 13.09.2008

Das ist vollkommen klar das das nicht funktionieren kann, denn auf dem Router ist immer noch die NAT Firewall im Einsatz. D.H. dein .1er ...

8

Kommentare

iperf - TCP Window Size und Max Segment Size Frage

Erstellt am 13.09.2008

. ...

7

Kommentare

Netzwerkumgebung zeigt nur ein Netz angelöst

Erstellt am 13.09.2008

Das Bekanntmachen der Namen in der Netzwerkumgebung erfolgt per UDP Broadcast, was normalerweise nicht über euren Router/Routing Switch geht der beide Netze verbindet. Router ...

1

Kommentar

Notebook neu aufsetzen durch Neuinstallation XP-OEM-Versiongelöst

Erstellt am 13.09.2008

Doppelt hält besser ;-) Siehe auch: ...

15

Kommentare

Verbindung via Routergelöst

Erstellt am 13.09.2008

Wieso verloren ??? Du hast scheinbar die Antwort nicht verstanden oder nicht richtig gelesen ?? Wenn die FB diesen WLAN Client Modus supportet klappt ...

4

Kommentare

Verbindung via Routergelöst

Erstellt am 13.09.2008

Ganz schlau wird man aus deiner etwas verworrenen Beschreibung nicht aber vermutlich meinst du sowas hier, oder: Das geht nur wenn die FB einen ...

4

Kommentare

Linksys WRT54G Router als Repeater

Erstellt am 13.09.2008

Nein, denn dein Netzwerk ist ja erstmal nichts anderes als 2 zusammengesteckte Switches (die beiden 4 Port Switches der Linksys). Damit hast du ein ...

19

Kommentare

VPN mit FB7170 und Linux und WLAN über VPN mit FB7170

Erstellt am 13.09.2008

Die Details beziehen sich auf die Netzwerk Infrastruktur. Generell ist ein WLAN immer gebridged zu einem lokalen LAN also nur aufgrund der MAC Adressen ...

3

Kommentare

Bit senden per LAN (RJ45) oder USB?gelöst

Erstellt am 13.09.2008

Nein, der simuliert dir natürlich einen nativen LPT System Port so das du ganz normal mit dem LPT Port programmieren kannst !! Sollte also ...

5

Kommentare

Serverumgebung Simulieren

Erstellt am 13.09.2008

Das ist in der Tat in erheblichem Maße davon abhängig wie eurer Firmennetz aussieht. Ohne das du das hier einmal genauer skizzierst ist eine ...

22

Kommentare

Hercules Wifi-Station nicht gefundengelöst

Erstellt am 13.09.2008

Die Antwort auf Frage 2 findest du in Threads wie diesen: Frage 1 ist klar, denn das sind 2 verschiedenen OS. Sie benutzen zwar ...

3

Kommentare

Videoüberwachung mit Türöffner im LAN und auf einzelnen Etagen WLAN aufbau und Hardware

Erstellt am 13.09.2008

So war das natürlich auch gemeint ! Sorry wenn das falsch rüberkam. (Formulierung korrigiert) Die Aufteilung in portbasierende VLANs pro Etage macht logischerweise der ...

17

Kommentare

Vermittler für IP-Adressenumstellung

Erstellt am 13.09.2008

Das was Arch oben bemerkt kann man nur unterstützen ! Ein weiterer Punkt der ebenfalls noch sehr auffällig ist: 150 PCs + 15 Server ...

8

Kommentare

Für was sind die Trunks bei meinem HP ProCurve 1800-24G gut?gelöst

Erstellt am 13.09.2008

Auch das ist wieder technisch nicht ganz richtig wie wiesi200 oben schon richtig angemerkt hat ! Jedenfalls der Punkt: "- Höhere Bandbreite durch Bündelung ...

8

Kommentare

Netzwerkzugriffe für xp

Erstellt am 12.09.2008

Das ist doch ganz einfachRechtsklick auf das WLAN Taskleistensymbol -> Verfügbare Drahtlosnetze anzeigen -> Das entspr. WLAN auswählen -> Verbinden klicken -> Schlüssel/Passwort eingeben ...

7

Kommentare

Videoüberwachung mit Türöffner im LAN und auf einzelnen Etagen WLAN aufbau und Hardware

Erstellt am 12.09.2008

Richtig ! Es reicht alles zentral auf ein großes Patchfeld zu geben und einen Raum pro Etage ggf. mit 2 oder 3 Doppeldosen auszustatten. ...

17

Kommentare

Videoüberwachung mit Türöffner im LAN und auf einzelnen Etagen WLAN aufbau und Hardware

Erstellt am 12.09.2008

Zwingend wichtig ist für dich bzw. dein Vorhaben ein VLAN fähiger zentraler Switch damit du die einzelnen Etagen logisch abtrennen kannst. Denn du möchtest ...

17

Kommentare

Hercules Wifi-Station nicht gefundengelöst

Erstellt am 12.09.2008

Ggf. solltest du die aktuelle version von deren Webseite nehmen: ftp://ftp.hercules.com/wifi/drivers/HWGPCI-54/HWGPCI-54-V3.1.exe Scheinbar wird die SW gar nicht erst gefunden !! Prüfe mal wo das ...

3

Kommentare

Vista Wlan über Router und zugriff auf XP Rechner nicht möglichgelöst

Erstellt am 12.09.2008

Arbeitsgruppennamen sollte noch gleich sein im Netz und bei XP musst du die einfache Dateifreigabe aktivieren ! Explorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht ...

2

Kommentare

Vermittler für IP-Adressenumstellung

Erstellt am 12.09.2008

Oder alternativ zum Router du steckst eine 2te Netzwerkkarte irgendwo in einen bestehen Server oder PC als Router ala: mit dem neuen Adressbereich und ...

8

Kommentare

SDSL Modem und Routergelöst

Erstellt am 12.09.2008

Das Modem bekommst du bei SDSL so gut wie immer vom Provider ! Ansonsten ist deine Annahme richtig, das du nur einen Router ohne ...

8

Kommentare

Netzwerkzugriffe für xp

Erstellt am 12.09.2008

Nein, nach einer Deinstallation ist das logischerweise alles weg, das ist klar ! Du musst dann nur einmal wieder in das WLAN einbuchen das ...

7

Kommentare

telnet batch mit befehlsübergabegelöst

Erstellt am 12.09.2008

Bedingt kann man es aber mit Telnet lösen allerdings nicht mit der nackten Telnet Applikation, das ist in der Tat richtig. CRT oder SCRT ...

4

Kommentare

Serverumgebung Simulieren

Erstellt am 12.09.2008

Der Installation Guide von Dokeos beschreibt die Anforderungen doch ganz genau: Wo ist also das Problem ??? Du nimmst deinen alten PC, nimmst eine ...

22

Kommentare

Bit senden per LAN (RJ45) oder USB?gelöst

Erstellt am 12.09.2008

Besorg dir doch für kleines Geld einen Standard USB zu RS-232 Adapter wie z.B.: Dann hast du deine RS-232 Buchse wieder ;-) ...

5

Kommentare

Cisco VPN-Client hinter ASA5505 - kein Traffic

Erstellt am 12.09.2008

Im Gegensatz zu MS VPN das das PPTP Protokoll (TCP 1723 und GRE Tunnel) benutzt, benutzt der Cisco VPN Client IPsec im ESP Modus ...

7

Kommentare

telnet batch mit befehlsübergabegelöst

Erstellt am 11.09.2008

Das ist weniger was für die Rubrik Netzwerk sondern wohl eher für Entwicklung & Scripte damits auch dir Richtigen lesen !!! Kannst du übrigens ...

4

Kommentare

RADIUS-Anmeldung VOR eigentlicher Domänenanmeldung

Erstellt am 11.09.2008

Du musst nur den Rechner selber als Device auch im AD haben (nicht nur den Benutzer), dann klappt es mit der Domänen und IAS ...

17

Kommentare

Netzwerkzugriffe für xp

Erstellt am 11.09.2008

Normalerweise betreibt man WLANs mit dynamischen IPs also DHCP so das du gar nichts machen musst !! Wenn deine Kollegin einmal mit den beiden ...

7

Kommentare

Preselection für DSL ? wie funktioniert es ?

Erstellt am 11.09.2008

Das hat erstmal mit Preselection nichts zu tun. Nach deinen spärlichen Angaben zu urteilen willst du nur über VoIP telefonieren, und da ist in ...

7

Kommentare

2 Accesspoints auf ein Client Internetgelöst

Erstellt am 11.09.2008

Hier kannst du nachlesen wie das Kabel richtig verbunden wird: ...

9

Kommentare

SCISI Treiber-Auslesengelöst

Erstellt am 11.09.2008

Nein, denn da sind ja noch gar keine Treiber drin !! Die musst du ja mit F6 erst noch reinkopieren ! Da hilft nur: ...

1

Kommentar