
Putty - access denied!
Erstellt am 25.06.2007
Sind auf beiden Rechnern die Putty Konfigs identisch (linke Spalte) ?? ...
8
KommentareSMB Performance unter Suse 10.2 schlechter als unter WINXPSP2
Erstellt am 25.06.2007
Vielleicht hilft dir dies: weiter ?! ...
4
KommentareBandbreite mit QoS zuweisen?
Erstellt am 25.06.2007
Ob du die Konfiguration über WLAN, LAN oder direkt über die Konsole einrichtest ist völlig egal. Hauptsache der Router sieht irgendwie seine Konfig Kommandos ...
4
KommentareRouting Problem unter Windows 2003
Erstellt am 24.06.2007
Wenns das war bitte: nicht vergessen !!! ...
16
KommentareVista Netzlaufwerkproblem
Erstellt am 24.06.2007
Die Wartezeit eliminierst du indem du die Rechner untereinander in die Datei hosts und/oder lmhosts statisch einträgst. Die Dateien sind selbsterklärend wenn du sie ...
3
KommentareZugriff von Windows 2000 auf Windows Vista
Erstellt am 24.06.2007
Sind sie auch in derselben Arbeitsgruppe ??? Der Arbeitsgruppenname MUSS gleich sein in den Systemeigenschaften und wird erst nach einem Neustart wirksam ! Der ...
6
KommentareNeue Fritzbox 7170 Fon WLAN anstatt Netgear WGT624 - VPN
Erstellt am 24.06.2007
Mmmmhhh, wenn dein PC arnis-pc ist dann jat der ja die Adresse .21 !!! Warum forwardest du dann den Traffic von aussen dann auf ...
21
KommentareMac OS9 an Windows 2003 Server anbinden
Erstellt am 24.06.2007
nicht vergessen !!! ...
4
KommentareMOM 2005 Problem
Erstellt am 24.06.2007
Access denieddeutet ja vermutlich erstmal auf ein Firewall Problem hin. Leider schreibst du rein gar nichts WIE dies MOM2005 sich mit den Servern über ...
4
KommentareBandbreite mit QoS zuweisen?
Erstellt am 24.06.2007
Was meinst du mit über W-Lan das ganze konfiguriert? Das du nur den Router über WLAN telnettest und es dann auf ihm konfiguriert oder ...
4
KommentareFestplatte wird bei der XP Installation nicht erkannt...
Erstellt am 24.06.2007
Keine Ursache !! Bitte dann den Thread oben als gelöst markieren !!! ( ) ...
23
KommentareArcor DSL WLAN Modem 200 online - blockiert Dienste
Erstellt am 24.06.2007
Du hast zwar das Problem gelöst aber die Falscheste aller Möglichkeiten gewählt. Nun hast du deinen guten Router der dir erheblich an Sicherheit beim ...
3
KommentareVigor 2500 und Gigaset Repeater 108
Erstellt am 24.06.2007
Wenn du mal etwas aufmerksamer liest wirst du feststellen das BEIDE Systeme in einem WDS Repeater Verbund WDS Support MÜSSEN ! Kan nur ein ...
3
KommentareHabe Probleme mit IBM Netvista 6578 Modell h9g
Erstellt am 22.06.2007
Hast du alle System und Chipsatz Treiber von: eingespielt ??? ...
3
KommentareWireless Mac Filter auf Sicherheitslücke testen
Erstellt am 22.06.2007
Ich glaube du sitzt einem gehörigen Irrtum auf !!! Hast du, nur als Beispiel, mal mit einem Wireshark (www.wireshark.org) Packte auf einem LAN gesniffert ...
10
KommentareKeine Internetverbindung mehr über AVM Fritz!Box
Erstellt am 22.06.2007
Warum man, wenn man schon eine Fritz Box besitzt als vollständigen Router mit LAN Interface, diese nicht mit dem LAN Anschluss sondern per USB ...
5
KommentareProbleme mit IP-Änderung beim Netgear DG632B
Erstellt am 22.06.2007
Wars das jetzt ?? Ein Feedback wäre ja mal ganz nett !!! (Dann könnte man ja auch den Thread oben als gelöst markieren !!!) ...
3
KommentareNetzwerkauslastung
Erstellt am 22.06.2007
Nein das ist natürlich nicht normal und MUSS kontinuierlich laufen !!! Du kannst das Netz ja ganz einfach testen indem du mal ein Transfer ...
10
Kommentareist VPN mit D-Link DI-604 und Fritzbox 7170 möglich?
Erstellt am 22.06.2007
Ja, das wäre der richtige Weg ! Wenn du auf der Clientseite schon ein normales passives Modem hast kannst du ein Routermodell ohne Modem ...
22
KommentareISA 2006 - L2TP IPSec LAN-LAN Kopplung mit Standard Router
Erstellt am 22.06.2007
Wenn du erstmal einen konfiguriert hast werden sie es werden ;-) Wenns das war bitte den Thread als gelöst markieren ! ...
5
KommentareProblem mit zwei Netzwerken in einem Rechner.
Erstellt am 22.06.2007
und wenn er jetzt noch den Thread oben als gelöst markiert sind alle zufrieden ;-) ( ) ...
17
KommentareArcor DSL WLAN Modem 200 online - blockiert Dienste
Erstellt am 21.06.2007
Wenn du all diese Grundlagen nicht kennst wird es schwierig dir zu helfen, denn man müsste jetzt einen 10 seitigen Kurs hier tippen über ...
3
KommentareProblem mit zwei Netzwerken in einem Rechner.
Erstellt am 21.06.2007
Statisch Routen ist unsinnig, das löst dein Problem nicht. Du solltest die Bindungsreihenfolge der Karten oder die Metrik der LAN Verbindung erhöhen. Wie das ...
17
KommentareBooten über Lan
Erstellt am 21.06.2007
Wie es ganz genau und detailiert geht kannst du in der c't 3/07, Seite 202 nachlesen. Wenn du die ct nicht hast kannst du ...
4
KommentareWireless Repeating bzw. Bridging mit LANCOM 1811 Wireless DSL und Netgear WG102
Erstellt am 21.06.2007
Der Grund ist weil WDS kein standartisiertes Verfahren ist und schon gar nicht zwischen unterschiedlichen Herstellern. Deshalb kann es keine Funktionsgarantie geben. Wenns funktioniert ...
3
Kommentareist VPN mit D-Link DI-604 und Fritzbox 7170 möglich?
Erstellt am 21.06.2007
Der 604er ist ein Billigstsystem was keinerlei eigene VPN Funktionalität besitzt ! Als einzige Funktion bietet er VPN Passthrough, leitet also nur dumm eingehende ...
22
KommentareFestplatte wird bei der XP Installation nicht erkannt...
Erstellt am 21.06.2007
Ja das geht auch indem man eine sog. Slipstream CD selber macht ...
23
KommentareInternet unter Windows NT deaktivieren
Erstellt am 21.06.2007
oder setze einfach eine Access Liste am DSL Router auf diese IP Adressen ! ...
4
KommentareISA 2006 - L2TP IPSec LAN-LAN Kopplung mit Standard Router
Erstellt am 21.06.2007
Wie das z.B. mit Draytek Routern geht kannst du HIER nachlesen. (Bezieht sich allgemein auf einem VPN Verbindung mit L2TP Tunneling) ...
5
KommentareWireless Repeating bzw. Bridging mit LANCOM 1811 Wireless DSL und Netgear WG102
Erstellt am 21.06.2007
Vielleicht hilft diese Lektüre weiter: ...
3
Kommentare7141 als basis und SL WLAN als Repeater - Problem nach Firmwareupdate bei SL WLAN
Erstellt am 21.06.2007
Das ist auch normal. Mit WDS Repeating ist kein WPA supportet. Sehr selten bieten Hersteller sofern man nur deren Komponenten verwendet auch ein customiztes ...
2
KommentareWer hat Erfahrungen mit Richtfunk (18 GHz)?
Erstellt am 21.06.2007
Nein, wenn die Radio Link dieselbe Bandbreite hat wie die Standleitungen nicht ! ...
3
Kommentareist VPN mit D-Link DI-604 und Fritzbox 7170 möglich?
Erstellt am 21.06.2007
Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich wie die ihre VPN Passthrough Funktion implementieren. Generell ist es aber immer besser wenn man mehrere VPNs ...
22
KommentareFestplatte wird bei der XP Installation nicht erkannt...
Erstellt am 21.06.2007
Die asus.com Webseite hat alle XP Treiber allerdings nur für die H und L Modelle. Da die Chipsätze aber vermutlich gleich sind sollte das ...
23
Kommentareist VPN mit D-Link DI-604 und Fritzbox 7170 möglich?
Erstellt am 21.06.2007
Für TCP 1723 ja, aber wie du ja sicherlich weisst besteht eine PPTP VPN Verbindung (wenn du denn dieses Protokoll meinst) ja aus 2 ...
22
Kommentare500GB Festplatte an Fritzbox 7170 SL per USB angeschlossen und wird nicht erkannt
Erstellt am 21.06.2007
Ja wieso das ist doch auch normal Das ist auch nicht der Punkt !!! Der Punkt ist, das die Platte FAT32 als Dateisystem haben ...
5
Kommentareist VPN mit D-Link DI-604 und Fritzbox 7170 möglich?
Erstellt am 21.06.2007
Nein, definitiv falsch und definitiv eine schlechte Beratung !! Wo war das ??? Vermutlich im Blöd Markt, oder ?? Wenn mehr Rechner gleichzeitig angeschlossen ...
22
Kommentareist VPN mit D-Link DI-604 und Fritzbox 7170 möglich?
Erstellt am 21.06.2007
Beide Produkte sind definitiv die Falschen sofern du einen VPN Tunnel zwischen beiden Routern aufbauen willst. Von wollen kann auch keine Rede sein, denn ...
22
Kommentare500GB Festplatte an Fritzbox 7170 SL per USB angeschlossen und wird nicht erkannt
Erstellt am 21.06.2007
Eine schnelle Sucher auf der AVM Seite hätte das auch gezeigt: ...
5
KommentareVPN Verbinung zwischen Windows 2003 Server und 3x Windows XP an versch.Orten herstellen...
Erstellt am 21.06.2007
Dir sollte klar sein das bei so einer PFW VPN Lösung immer nur einer zur Zeit die VPN Verbindung nutzen kann. In der Regel ...
3
KommentareWlan Router mit Repeater Funktion uvm ?!
Erstellt am 21.06.2007
Nein, dieses angegeben Feature Bridge bezieht sich in der Regel nur aud das kupferbasierte LAN. Dort muss in den WLAN Features explizit WLAN Bridging ...
11
KommentareHP ProCurve Verbindung über 180 Meter
Erstellt am 21.06.2007
Die Frage kannst du dir sehr leicht selbst besser beantworten !!! Da deine Beschreibung über die Netzlast der Server sehr oberflächlich oder gar nicht ...
1
KommentarWer hat Erfahrungen mit Richtfunk (18 GHz)?
Erstellt am 21.06.2007
Gute Parabolantennen haben gewölbte Radome vorne auf denen sich kein Eis und Schnee festsetzen kann. Für extreme Standorte gibts die auch Thermostat beheizt, da ...
3
KommentareProbleme mit IP-Änderung beim Netgear DG632B
Erstellt am 21.06.2007
Sie werden nicht ignoriert sondern sind sofort aktiv ! Da du wahrscheinlich mit deinem PC der diesen NetGear konfiguriert dann noch auf einer PC ...
3
KommentareNetzwerkauslastung
Erstellt am 21.06.2007
Wo ist jetzt dein Problem ??? Das Diagramm zeigt das zyklisch deine Netzwerklast auf ca. 14% geht, was ja erstmal für eine GiG Verbindung ...
10
KommentareAccesspoint Problem
Erstellt am 20.06.2007
WLan Router: Irgend so ein Telekom Teledat Teledat ist ein DSL Modem aber niemals ein Router !!! ...
7
KommentareWlan Router mit Repeater Funktion uvm ?!
Erstellt am 20.06.2007
Es gibt eine deutsche Webseite die allerdings im Moment irgendwie nicht erreichbar ist. (Siehe Hauptmenü der Ovislink Seite !) Diese führt auch einen Händlernachweis ...
11
KommentareVerbindung da aber kein Internet? Netgear Adapter....
Erstellt am 20.06.2007
Was sagt dein ein Ping an eine nackte IP Adresse im Internet wie z.B. die des Spiegel Servers: 195.71.11.67 ??? Kannst du den pingen ...
11
KommentareWelche(n) TCP IP Port benutzt Office 2003
Erstellt am 20.06.2007
Wenns das war bitte Thread oben als gelöst markieren !!! ( ) ...
3
KommentareProbleme mit Routing zwischen VLANs
Erstellt am 20.06.2007
Das ist der Trick ;-) !!! (Ist ja wohl auch klar, sonst werden deine VLANs auf den Uplinks ja gar nicht übertragen !!!) ...
8
Kommentare