Probleme mit Routing zwischen VLANs
Hallo,
ich habe folgendes Szenario aufgebaut.
12 Stück Layer3 Switches (Allied Telesyn AT-9748) mit jeweils 3 VLANS:
Switch1:
VLAN1(default) 192.168.0.254
VLAN2 192.168.1.254
VLAN3 192.168.2.254
Die anderen Switches wurden genauso konfiguriert von 254 abwärts
Nun ist das Problem dass sich VLAN1 und VLAN2 einwandfrei untereinander unterhalten können. VLAN 3 kann nicht mit den anderen VLANs kommunizieren. Ich frage mich wieso dass das so ist denn das VLAN Routing auf Layer 3 sollte eigentlich ohne angabe von Routen auf den Switches funktioneren was man anhand von VLAN1 und VLAN2 sieht.
Kannmir jemand sagen wieso die kommunikation zum VLAN3 nicht funktioniert bzw was ich da nochmachen muss?
ich habe folgendes Szenario aufgebaut.
12 Stück Layer3 Switches (Allied Telesyn AT-9748) mit jeweils 3 VLANS:
Switch1:
VLAN1(default) 192.168.0.254
VLAN2 192.168.1.254
VLAN3 192.168.2.254
Die anderen Switches wurden genauso konfiguriert von 254 abwärts
Nun ist das Problem dass sich VLAN1 und VLAN2 einwandfrei untereinander unterhalten können. VLAN 3 kann nicht mit den anderen VLANs kommunizieren. Ich frage mich wieso dass das so ist denn das VLAN Routing auf Layer 3 sollte eigentlich ohne angabe von Routen auf den Switches funktioneren was man anhand von VLAN1 und VLAN2 sieht.
Kannmir jemand sagen wieso die kommunikation zum VLAN3 nicht funktioniert bzw was ich da nochmachen muss?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61579
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-routing-zwischen-vlans-61579.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 07:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das ist richtig. Wenn einer der Switches das VLAN Routing macht und im VLAN 3 auf dem Layer 3 Interface die 192.168.2.254 hat dann sollte das problemlos klappen ?!
Vielleicht hast du ja auch nur einen Zahlendreher in der IP Adresse. Pfiffiger waere es gewesen immer das 3te Byte der IP Adresse auch der VLAN ID zuzuordenen wie:
VLAN 1 = 192.168.1.0/24
VLAN 2 = 192.168.2.0/24
VLAN 3 = 192.168.3.0/24
so haettest du kosmetisch schneller sehen koennen aus welchem VLAN die IP kommt und umgekehrt !
- Haben alle Clients in den VLANs sauber immer die Switch Adresse als Gateway konfiguriert ?
- Kannst du von den Clients in VLAN3 das VLAN Interface auf dem Switch pingen ?
Vielleicht hast du ja auch nur einen Zahlendreher in der IP Adresse. Pfiffiger waere es gewesen immer das 3te Byte der IP Adresse auch der VLAN ID zuzuordenen wie:
VLAN 1 = 192.168.1.0/24
VLAN 2 = 192.168.2.0/24
VLAN 3 = 192.168.3.0/24
so haettest du kosmetisch schneller sehen koennen aus welchem VLAN die IP kommt und umgekehrt !
So wie sich das anhört hast du wohl schlicht und einfach vergessen auf den Switches selber auch ein default Gateway einzurichten. Fehlt das kannst du dessen VLAN interface Adressen NUR immer aus dem gleichen VLAN pingen und natürlich nicht aus anderen VLANs.
Also was du beschreibst von VLAN3 ist dann ein pingen dieser Interfaces von VLAN1 und VLAN2 nicht möglich, da ihnen das Gateway fehlt.
Also wenn du dann immer ein default Gateway der Nicht Core Switches auf die .254 zeigen lässt sollte das dein Problem lösen !
Also was du beschreibst von VLAN3 ist dann ein pingen dieser Interfaces von VLAN1 und VLAN2 nicht möglich, da ihnen das Gateway fehlt.
Also wenn du dann immer ein default Gateway der Nicht Core Switches auf die .254 zeigen lässt sollte das dein Problem lösen !
Eigentlich darf nur der Core Switch IP Adressen in den VLANs haben, denn der routet ja auch zentral. Das default VLAN1 solltest du dann nur als Mangement VLAN benutzen.
Du solltest auf allen Access Switches nur eine reine Layer 2 Konfig aufsetzen, also nur die VLANs definieren, die Ports zuweisen und auf den Backbone Uplinks zum Core Switch den Modus auf tagged setzen unm alle VLANs dahin transparent zu übertragen.
Damit sollte es eigentlich fehlerfrei funktionieren !
Du solltest auf allen Access Switches nur eine reine Layer 2 Konfig aufsetzen, also nur die VLANs definieren, die Ports zuweisen und auf den Backbone Uplinks zum Core Switch den Modus auf tagged setzen unm alle VLANs dahin transparent zu übertragen.
Damit sollte es eigentlich fehlerfrei funktionieren !