
Notebook bndet sch nicht ins Netzwerk ein, Eth/WLAN
Erstellt am 05.12.2006
Es darf immer nur EIN Adapter aktiv sein niemals beide auf einmal, denn dann bist du mit beiden Netzadaptern im gleichen IP Segment ! ...
5
KommentareWLAN und LAN gleichzeitig nutzen
Erstellt am 05.12.2006
Das kann so niemals funktionieren, denn LAN und WLAN sind ja im gleichen IP Segment ! Wie soll der Rechner denn nun wissen wo ...
5
KommentareInternetzugang über VPN-endpoint Router
Erstellt am 05.12.2006
Du musst dem Client im Setup nur sagen das das VPN Gateway dein Default Gateway ist und nicht nur dein VPN Netz dahin geroutet ...
5
Kommentarealice-dsl mit linksys wrt54gl 1.1 funktioniert nicht
Erstellt am 05.12.2006
Laut Datenblatt und Handbuch hier: Hat der WRT54GL KEIN integriertes Modem ! Auch das Handbuch sagt ganz unmissverständlich auf Seite 8 "Connect to your ...
7
KommentareProbleme mit Netzwerkkarten im VLAN und POE
Erstellt am 05.12.2006
Die Ethernet Anschlüsse in den Telefonen arbeiten als kleiner Switch. Dabei werden alle Daten des Voice Netzes tagged (mit 802.1q Tag) übertragen und die ...
7
Kommentarealice-dsl mit linksys wrt54gl 1.1 funktioniert nicht
Erstellt am 05.12.2006
Es ist möglich, das sich das DSL Modem die MAC Adresse "merkt" des vorher angeschlossenen NetGears. Du solltest also besser kurz das Modem stromlos ...
7
KommentareNetzlast mit PC Anywhere
Erstellt am 04.12.2006
Nein, warum ? Relevanter Netzwerktraffic entsteht doch erst dann wenn du auch eine aktive Verbindung zum Host hast. Von sich aus allein reden die ...
1
KommentarHTTPS ohne Certifikatdienst -ist das möglich?
Erstellt am 04.12.2006
Ja, zumindest mit Apache ist das problemlos möglich. In allen Linux Distros rennt der auch im HTTPS Mode. Beim Zugriff popt dann ein Window ...
7
Kommentare2MB pro Sekunde in einem 100Mbit netzwerk
Erstellt am 04.12.2006
Welche WLAN Connection Rate hast du denn 1, 2, 5, 11 oder 54 Mbit ??? Die Verbindungsrate im WLAN ist dynamisch und schwankt je ...
3
Kommentarepassende VPN Hardware
Erstellt am 04.12.2006
Mmmmhhhwas wären denn Produkte von Cisco, Juniper oder anderen die dediziert im Security Bereich Produkte anbieten ??? Es ist immer eine Frage wo man ...
5
Kommentare1Gbit möglich, aber trotzdem 100 Mbit
Erstellt am 04.12.2006
Als Allererstes solltest du dir bei Reichelt.de mal einen Netzwerk Kabeltester holen, der kostet 12 Euronen und damit kannst du beidseitig erstmal wirklich komplett ...
18
Kommentarepassende VPN Hardware
Erstellt am 04.12.2006
Eine gesicherte Firmenkommunkation auf Basis allerbilligster Taiwan Consumer Systeme ohne rechten Support ? Das ist schon ein komischer Ansatz den du da verfolgst Sieh ...
5
KommentareWLAN Router in bestehendes Netzwerk einbinden!
Erstellt am 04.12.2006
Was heisst denn "eigentliche" IP Adresse ??? Die der Factory Default Einstellung ?? Das kann ja sein wenn jemand daran schon rumkonfiguriert hatFalls du ...
11
KommentareCisco ISDN Router 803 anwahl funktioniert nicht
Erstellt am 04.12.2006
Und weils so schön ist hier: noch eine lauffähige ISDN Konfig ! ...
17
KommentareWlan Kaufberatung gesucht
Erstellt am 04.12.2006
Auf die "Bandbreite" hat der Mischbetrieb keinerlei Einfluss denn die ist ja immer konstant und vom Sender bzw. Empfänger vorgegeben ! Es ist vielmehr ...
7
KommentareLinksys Wap54G wohin sollten Antennen zeigen=
Erstellt am 04.12.2006
Diese Antennen haben eine kugelförmige Abstrahlung jedenfalls in einem idealen Feld, was man natürlich niemals in einem Raum hat bzw. realisieren kann. Hier werden ...
3
KommentareLaptop beherscht nicht alle W-Lan Kanäle
Erstellt am 04.12.2006
Meist liegt das an schlampig programmierten Treibern, da man sich in Asien und USA einfach oft nicht die Mühe macht einen entsprechenden Treiber für ...
6
KommentareVerbindund von WLAN und LAN
Erstellt am 04.12.2006
Das ist Unsinn ! Die Brücke ist genau KEIN Routing, da sie nur auf dem Layer 2 stattfindet (MAC Adress basiert). Es ist also ...
7
KommentareWLAN Router in bestehendes Netzwerk einbinden!
Erstellt am 04.12.2006
Was willst du denn genau machen ??? Willst du den Router nur als dummen WLAN Accesspoint vergewaltigen oder soll er dir einen 2ten Internetzugang ...
11
KommentareStreaming, Multicast nutzen
Erstellt am 04.12.2006
Das ist so einfach nicht zu beantworten, da du keinerlei Aussagen zur Infrastruktur deines Netzes machst. In einem "doofen" flachen Layer 2 Netz ist ...
6
KommentareWlan Lan Netzwerkbrücke Windows XP pro funktioniert nicht
Erstellt am 04.12.2006
Das ist kein Wunder das es nicht klappt !!! Wenn du eine Brücke benutzt darfst du niemals 2 unterschiedliche IP Netze auf den Adaptern ...
1
Kommentarbintec R232b MLPPPoE oder LoadBalancing
Erstellt am 04.12.2006
Wenn der Bintec wirklich "richtiges" Multilink PPP (siehe hier: )auf den parallelen DSL Links macht dann geht das ! Multilink PPP verteilt die Packete ...
13
KommentareSpeedport W 701V als Repeater am Speedport W 700V - Geht das? WIE?
Erstellt am 04.12.2006
Das kann eigentlich kein Repeating sein denn dafür muss die SSID zwingend GLEICH sein. Ich würde auch den Kanal 1 nicht unbedingt verwenden, denn ...
35
KommentareNetzwerk Linux und Windows gemainsame Verbindung :-)
Erstellt am 04.12.2006
OK, dann nur noch die Konfig von oben mit deinen ISDN und LAN Daten eingeben( das geht mit "conf t" nachdem man "ena" eingegeben ...
23
Kommentare2 wrt54gl miteinander verbinden! aber wie ?
Erstellt am 04.12.2006
Ja ! Das gesamte WLAN Konstrukt ist ja ein Layer 2 Netz. D.h. IP Adressen in diesem Netz sind gleich und werden transparent durchgereicht. ...
16
KommentareVPN im WLAN
Erstellt am 04.12.2006
Du kannst doch ganz einfach mal den LAN Adapter disablendann MUSS die Kiste ja über WLAN gehen ;-) ...
7
KommentareSpeedport W700V - Lan-Link leuchtet nicht, keine Verbindung
Erstellt am 04.12.2006
Die "LAN" LED leuchtet auch nur wenn du einen PC per Kupfer Ethernet Kabel angeschlossen hast ! Bei einer WLAN Verbindung leuchtet sie nicht ...
3
KommentareRDC-Verbindung über Arcor WLAN.Modem 100 (Zyxel 660-WH)
Erstellt am 04.12.2006
RDP benutzt lediglich TCP port 3389 und nichts anderes ! Es ist KEIN verschlüsseltes Protokoll sondern offen hat also demnach nichts mit VPN Funktionen ...
2
Kommentaresporadischer Rechnerabsturz kann Ursache nicht finden - Bitte um Unterstützung
Erstellt am 02.12.2006
Die Gehäusetemperatur ist auch unwichtig. Interessanter ist die CPU Temperatur die man im BIOS mit den Spannungen unter "PC oder System Health" sehen kann. ...
12
KommentareNetzwerk Linux und Windows gemainsame Verbindung :-)
Erstellt am 02.12.2006
Das Break Signal sendet man bei Hyperterm durch Drücken von <ctrl-c> oder der "Pause/Unterbr" Taste. Bei TeraTerm ist es ALT-B ;-) ...
23
KommentareProblem beim Verbinden eines Switch ueber RS232 Com Por
Erstellt am 02.12.2006
Vielleicht hast du einfach vergessen ein paar Mal <return> zu drücken, damit die Autobaud Routine der HPs die Geschwindigkeit detektieren kann ;-) ...
12
KommentareVPN zwischen Switchen - welche Einstellung wofür?
Erstellt am 02.12.2006
Rafiki Das VLAN 1 kann man schon löschen wenn man die default VLAN ID auf einen anderen Wert wie z.B. 4090 setzt. Dann hab ...
5
Kommentare2 wrt54gl miteinander verbinden! aber wie ?
Erstellt am 02.12.2006
ad 1.) Es ist natürlich immer besser wenn du das System an den Bridgepunkt anbindest wo auch der DSL Zugang ist. Dadurch ersparst du ...
16
KommentareNeugierig!
Erstellt am 02.12.2006
Guckst du hier: ...
2
Kommentarewlan verbindung hergestellt, jedoch kein internet
Erstellt am 02.12.2006
Das Ergebnis war von vorn herein klar Warum sollte es denn mit statischen funktionieren wenn es mit dynamischen nicht klapptDu solltest den DHCP Server ...
10
KommentareInternetzugang Zeitweise sperrer
Erstellt am 02.12.2006
Das ist nicht einfach wenn man es "wasserdicht" machen will. Meist bist du da auf Funktionen innerhalb des verwendeten Routers abhängig. Linksys z.B. lässt ...
2
KommentareAdapter Teaming - Trunk - Layer 3
Erstellt am 01.12.2006
Nein, so kann das nicht ganz klappen. Du musst einen Tagged Port vom zentralen Switch zum Server einrichten also den Server auf einen Port ...
3
KommentareRouter - PC als WLAN AP - Laptop: wie einrichten?
Erstellt am 01.12.2006
Nein, beides sind sog. APIPA Adressen ! Die vergibt der Rechner sich selber wenn er in den TCP/IP Eigenschaften auf "automatisch beziehen" steht und ...
9
KommentareNetzwerk zwischen PC und Laptop via WLan
Erstellt am 01.12.2006
Ist leider eins der Dauerthemen hierUser müssen auf beiden Seiten gleich sein und auch die Zugriffsberechtigungen, Firewall muss angepasst werden oder ausgeschaltet sein. Es ...
5
KommentareVPN zwischen Switchen - welche Einstellung wofür?
Erstellt am 01.12.2006
Ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen bei dir: Es sind KEINE VPNs sondern VLANs !!! VPNs ist etwas ganz anderes Die VLANs definierst du ...
5
KommentareAdapter Teaming - Trunk - Layer 3
Erstellt am 01.12.2006
Ohaviele Fragen auf einmalErstmal zum Server Trunking: Das Trunking oder besser gesagt um keine Zweifel in der Nomenklatur zu schaffen, da es mehrere Ausdrücke ...
3
KommentareRouter - PC als WLAN AP - Laptop: wie einrichten?
Erstellt am 01.12.2006
Nicht zwingend Du kannst auch mit der "Internetverbindungsfreigabe" am LAN Adapter arbeiten, das sollte auch klappen. Oder im schlimmsten Fall eine "Bridge" in den ...
9
KommentareKabelverlegung für doppelte Bandbreite ?
Erstellt am 01.12.2006
Sollte über "Meine Inhalte" klappen. Dann erscheint oben am Threadanfang der goldene "Haken" ...
12
KommentareRouter - PC als WLAN AP - Laptop: wie einrichten?
Erstellt am 01.12.2006
Das steht doch alles oben !!! Du solltest erstmal mit statischen Adressen arbeiten um dir nicht zuviele "Baustellen" zu schaffen !!! Wenn es mit ...
9
KommentareNetzwerk Linux und Windows gemainsame Verbindung :-)
Erstellt am 01.12.2006
Ruhig bleiben :-) Natürlich brauchst du KEIN Programm und auch keinen Vertrag !! Es kommt darauf an ob du auf die Kommando Oberfläche kommst. ...
23
KommentareRemote Verbindung übers Internet mit Proxy/Firewall mit Authentifizierung
Erstellt am 01.12.2006
Einen weiteren Trick über einen SSL Tunnel mit Port 443 kannst du hier: nachlesen. (Seite 4, "Maulwurf") ...
4
KommentareRouter - PC als WLAN AP - Laptop: wie einrichten?
Erstellt am 01.12.2006
1.) Laptop und PC Karte in den "ad hoc" Modus versetzen im NIC Setup und ihnen statische IP Adressen vergeben. DHCP kannst du nicht ...
9
KommentareInternetfreigabe mit FritzWeb funktioniert nicht!
Erstellt am 30.11.2006
So wie es aussieht ist es de facto ein DNS Problem ! Denn wenn ein Ping ins Internet ohne DNS Query problemlos klappt kann ...
6
KommentareKabelverlegung für doppelte Bandbreite ?
Erstellt am 30.11.2006
Nein, trunking MUSS auf beiden Seiten an den Switches eingeschaltet sein ! Ist es das nicht besteht die Gefahr eines Loops (Schleife) wenn kein ...
12
KommentareSmtp- und Webserver hinter Cisco PIX501
Erstellt am 30.11.2006
Dein NAT ist immer nur "inside outside". So wie ich dich verstanden habe willst du aber doch vom Outiside (weniger sicherem Netz) zur Inside ...
13
Kommentare