Fragen zum CCNA
Hallo!
Ich hätte ein paar Fragen die auf mich bei meiner CISCO Prüfung zukommen können und auf die ich keine genaue Antwort weiß:
Wie kann man den Layer2 testen? (Layer3 mit Ping is klar, aber wie Layer2?)
Bei der Integration von 2 Medienwandler in ein Netzwerk, ist anschließend keine Verbindung über die neue Strecke möglich ! Nennen Sie eine Fehlerursache !
Welche Konfigurationsmöglichkeiten sind bei einer Netzwerkkarte möglich (3 Angaben!)
Sie können alle PCs in einem Subnetz nicht erreichen ! Erklären Sie eine Fehlerursache !
Vielen Dank für eure Hilfe
Ich hätte ein paar Fragen die auf mich bei meiner CISCO Prüfung zukommen können und auf die ich keine genaue Antwort weiß:
Wie kann man den Layer2 testen? (Layer3 mit Ping is klar, aber wie Layer2?)
Bei der Integration von 2 Medienwandler in ein Netzwerk, ist anschließend keine Verbindung über die neue Strecke möglich ! Nennen Sie eine Fehlerursache !
Welche Konfigurationsmöglichkeiten sind bei einer Netzwerkkarte möglich (3 Angaben!)
Sie können alle PCs in einem Subnetz nicht erreichen ! Erklären Sie eine Fehlerursache !
Vielen Dank für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48875
Url: https://administrator.de/forum/fragen-zum-ccna-48875.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Oha...was wollen die den da hören...
Wie kann man den Layer2 testen? (Layer3 mit Ping is klar, aber wie Layer2?)
Ein Ping im gleichen Subnetz ist auch immer gleichzeitig ein Layer 2 Test. Funktioniert der Layer 2 nicht (z.B. falsches VLAN bei einem Switch..) funktioniert auch kein Ping !
Medienwandler
Oha.... Kaputtes Kabel, kaputte Glasfaser, keine Spannungsversorgung beim Wandler, falsche Mediengeschwindigkeit, Anschlussports in falschen VLANs, Wenn Glasfaser dann ggf. falsche Wellenlänge, MM Faser statt SM, Medienwandler hat falsche Wellenlänge usw. usw....
Welche Konfigurationsmöglichkeiten sind bei einer Netzwerkkarte möglich (3 Angaben!)
IP Adresse, Maske, Gateway, Medienart, Geschwindigkeit, Duplex Mode, MAC Adresse, Interrupt, Basisadresse usw. usw.... Kommt darauf an wie die Frage gemeint ist.....
Sie können alle PCs in einem Subnetz nicht erreichen ! Erklären Sie eine Fehlerursache !
Mein Client hat eine kaputte Netzwerkkarte, das Anschlusskabel ist kaputt, Mein Client hat eine falsche IP Adresse, Mein Client hat eine falsche Maske, alle PCs im Subnetz haben eine falsche IP Adresse, alle PCs im Subnetz haben eine falsche Maske, Mein Client ist im falschen VLAN, alle PCs sind im falschen VLAN, mein Client hat einen falschen Gateway Eintrag, alle PCs im Subnetz haben einen falschen Gateway Eintrag, ich spreche IP aber meine Subnetz PCs nur Appletalk usw. usw das kann man fortführen...
Wie kann man den Layer2 testen? (Layer3 mit Ping is klar, aber wie Layer2?)
Ein Ping im gleichen Subnetz ist auch immer gleichzeitig ein Layer 2 Test. Funktioniert der Layer 2 nicht (z.B. falsches VLAN bei einem Switch..) funktioniert auch kein Ping !
Medienwandler
Oha.... Kaputtes Kabel, kaputte Glasfaser, keine Spannungsversorgung beim Wandler, falsche Mediengeschwindigkeit, Anschlussports in falschen VLANs, Wenn Glasfaser dann ggf. falsche Wellenlänge, MM Faser statt SM, Medienwandler hat falsche Wellenlänge usw. usw....
Welche Konfigurationsmöglichkeiten sind bei einer Netzwerkkarte möglich (3 Angaben!)
IP Adresse, Maske, Gateway, Medienart, Geschwindigkeit, Duplex Mode, MAC Adresse, Interrupt, Basisadresse usw. usw.... Kommt darauf an wie die Frage gemeint ist.....
Sie können alle PCs in einem Subnetz nicht erreichen ! Erklären Sie eine Fehlerursache !
Mein Client hat eine kaputte Netzwerkkarte, das Anschlusskabel ist kaputt, Mein Client hat eine falsche IP Adresse, Mein Client hat eine falsche Maske, alle PCs im Subnetz haben eine falsche IP Adresse, alle PCs im Subnetz haben eine falsche Maske, Mein Client ist im falschen VLAN, alle PCs sind im falschen VLAN, mein Client hat einen falschen Gateway Eintrag, alle PCs im Subnetz haben einen falschen Gateway Eintrag, ich spreche IP aber meine Subnetz PCs nur Appletalk usw. usw das kann man fortführen...