PPoE ueber lan und Heimnetzwerk verbinden
Hallo
Ich habe einen neuen Inet Anbieter bei dem ich meinen Rechner mit der Netzwerkkarte (ohne Modem) aber mit PPoE Zugangsdaten direkt verbinde.
Ich besitze die FritBox 7050 die leider nicht mit der Geschwindigkeit klar kommt (100/5mbit).
Jetzt die Frage kennt jemand einen möglichkeit wie ich das Heimnetzwerk (100mbit Switch) ,ohne das ein Rechner dauernt laufen muss,mit dem Inet verbinden kann?
Da bei Routern die PPoE Verbindung normal nur über den WAN Port funktioniert ist mir damit nicht geholfen.Ich hoffe das jemand einen Router kennt (wen möglich günstig) mit dem sich das Problem beheben laesst.
Dank im vorwege.
Kuno
Ich habe einen neuen Inet Anbieter bei dem ich meinen Rechner mit der Netzwerkkarte (ohne Modem) aber mit PPoE Zugangsdaten direkt verbinde.
Ich besitze die FritBox 7050 die leider nicht mit der Geschwindigkeit klar kommt (100/5mbit).
Jetzt die Frage kennt jemand einen möglichkeit wie ich das Heimnetzwerk (100mbit Switch) ,ohne das ein Rechner dauernt laufen muss,mit dem Inet verbinden kann?
Da bei Routern die PPoE Verbindung normal nur über den WAN Port funktioniert ist mir damit nicht geholfen.Ich hoffe das jemand einen Router kennt (wen möglich günstig) mit dem sich das Problem beheben laesst.
Dank im vorwege.
Kuno
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48404
Url: https://administrator.de/forum/ppoe-ueber-lan-und-heimnetzwerk-verbinden-48404.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du könntest Dir mit einem alten Rechner (z.B. einem PIII) einen Linuxrouter, der die vollen 100 MBit unterstützt, zusammenbauen, eine günstigere Variante fällt mir gerade nicht ein.
Dieser rechner braucht dann 2 Netzwerkkarten, die eine für den DSL Anschluss und die andere
wird mit dem internen Netz (Switch) verbunden, dann können alle Rechner im Netz gleichzeitig
ins Internet.
Aber wenn ich Dich richtig verstehe, sollte z.B. auch ein Linksys WRT54G bei Dir funktionieren,
der kann PPPoE und hat kein DSL Modem eingebaut. Der kostet auch kein Vermögen und
ist ein guter udn stabiler Router (habe ich selbst im Einsatz).
Gruß
cykes
P.S. Vielleicht stellst Du Deine Frage nochmal im wilhel.tel Forum, siehe http://board.wtnet.de/
Du könntest Dir mit einem alten Rechner (z.B. einem PIII) einen Linuxrouter, der die vollen 100 MBit unterstützt, zusammenbauen, eine günstigere Variante fällt mir gerade nicht ein.
Dieser rechner braucht dann 2 Netzwerkkarten, die eine für den DSL Anschluss und die andere
wird mit dem internen Netz (Switch) verbunden, dann können alle Rechner im Netz gleichzeitig
ins Internet.
Aber wenn ich Dich richtig verstehe, sollte z.B. auch ein Linksys WRT54G bei Dir funktionieren,
der kann PPPoE und hat kein DSL Modem eingebaut. Der kostet auch kein Vermögen und
ist ein guter udn stabiler Router (habe ich selbst im Einsatz).
Gruß
cykes
P.S. Vielleicht stellst Du Deine Frage nochmal im wilhel.tel Forum, siehe http://board.wtnet.de/
Deine fritzbox hat das Problem das sie ein eingebautes nicht abschaltbares DSL Modem integriert hat was du ja nicht benötigst ! Technisch ist dieser Router also an deinen nackten PPPoE Anschluss mit Ethernetschnittstelle gar nicht anschliessbar.
Was du benötigst ist ein Router der KEIN integriertes Modem hat ! Wie z.B. einen Linksys WRT54G oder andere. Es gibt auch ein entsprechndes Fritz Box Modell (mit 4 LAN Ports) bei dem das integrierte Modem abschaltbar ist und der Internetport mit PPPoE dann auf einem der LAN Ports liegt (Port 4).
Was du benötigst ist ein Router der KEIN integriertes Modem hat ! Wie z.B. einen Linksys WRT54G oder andere. Es gibt auch ein entsprechndes Fritz Box Modell (mit 4 LAN Ports) bei dem das integrierte Modem abschaltbar ist und der Internetport mit PPPoE dann auf einem der LAN Ports liegt (Port 4).
Korrektur: Bei der FB7050 ist der "LAN A" Anschluss auch als direkter Anschluss ohne Modem) auf ein LAN benutzbar indem man das Modem abschaltet. Die FB ist in dieser Beziehung eine eierlegende Wollmilchsau.
Wenn dein Problem lediglich die Geschwindigkeit ist wird dir Linksys, NetGear und wie sie alle heissen nicht weiterhelfen, da das allesamt kleine Consumer Router sind, die für langsame DSL Verbindungen gedacht sind und nicht für 100 MBit/s LANs und dies performancetechnisch wohl auch nicht können wie deine FB.
Übrigens PPPoE ist in DL ein quasi Standard und wird von allen Herstellern unterstützt !
Was dir hilft ist ein Router der auch im kommerziellen Bereich eingesetzt wird. Meistens sind das Systeme von Cisco. Neu werden die sicher ausserhalb deines Budgets liegen aber man kann sie relativ preiswert bei eBay auf dem Gebrauchtmarkt erwerben !
Du benötigst ein Modell mit 2 Ethernet Ports als da sind Cisco 2500, 1605, 1700, 2600.
Bevor du aber dafür was investierst solltest du ganz sicher gehen und bei deinem Provider nachfragen ob die nicht ein Rate Limiting auf deinem Ethernet Anschluss fahren, also die Bandbreite zum Endkunden auf Providerseite begrenzen !!! Das ist oft der Fall, da Provider für höhere Bandbreiten natürlich auch mehr Geld nehmen !!!
Das also sicher abklären bevor du dein Geld investierst !
Wenn dein Problem lediglich die Geschwindigkeit ist wird dir Linksys, NetGear und wie sie alle heissen nicht weiterhelfen, da das allesamt kleine Consumer Router sind, die für langsame DSL Verbindungen gedacht sind und nicht für 100 MBit/s LANs und dies performancetechnisch wohl auch nicht können wie deine FB.
Übrigens PPPoE ist in DL ein quasi Standard und wird von allen Herstellern unterstützt !
Was dir hilft ist ein Router der auch im kommerziellen Bereich eingesetzt wird. Meistens sind das Systeme von Cisco. Neu werden die sicher ausserhalb deines Budgets liegen aber man kann sie relativ preiswert bei eBay auf dem Gebrauchtmarkt erwerben !
Du benötigst ein Modell mit 2 Ethernet Ports als da sind Cisco 2500, 1605, 1700, 2600.
Bevor du aber dafür was investierst solltest du ganz sicher gehen und bei deinem Provider nachfragen ob die nicht ein Rate Limiting auf deinem Ethernet Anschluss fahren, also die Bandbreite zum Endkunden auf Providerseite begrenzen !!! Das ist oft der Fall, da Provider für höhere Bandbreiten natürlich auch mehr Geld nehmen !!!
Das also sicher abklären bevor du dein Geld investierst !
[...] aber nochmal
zur info ausser der FB kann ich soweit ich
gesehen habe PPPoE mit Benutzer und Password
nicht mit den anderen Routern verwenden.
Danke und Gruss Atlan
zur info ausser der FB kann ich soweit ich
gesehen habe PPPoE mit Benutzer und Password
nicht mit den anderen Routern verwenden.
Danke und Gruss Atlan
Wie kommst Du zu diesem Schluss, ein DSL Router ohne eingebautes Modem nutzt (fast) immer
PPoE zur Kommunikation/Einwahl über das Modem. Die benutzerdaten trägst Du ja im Router
ein.
Nix für ungut, aber ich glaub Du hast uns alle komplett falsch verstanden.
Wir reden gar nicht mehr von der FritzBox, dass man da da Modem abschalten bzw. über LAN
Port A umgehen kann ist klar, sie kommt auch nach Deinen Tests nicht mit der mehr oder weniger vollen Geschwindigkeit klar.
Ich habe aber von alternativen Router komplett ohne eingebautes Modem gesprochen,
wie z.B. den erwähnten Linksys Router, dieser kommuniziert über seinen WAN Port per PPPoE
mit dem DSL Modem, dabei ist der WAN Port im Prinzip ein ganz normaler Netzwerkanschluss,
an den das routereigene PPPoE Modul gebunden ist. Demnach sollte das mit Deinem Anschluss funktionieren. Einen Test wäre das in jedem Fall wert, bevor Du einen (sau)teuren Cisco Router für Deinen Heimeinsatz kaufst.
Wir reden gar nicht mehr von der FritzBox, dass man da da Modem abschalten bzw. über LAN
Port A umgehen kann ist klar, sie kommt auch nach Deinen Tests nicht mit der mehr oder weniger vollen Geschwindigkeit klar.
Ich habe aber von alternativen Router komplett ohne eingebautes Modem gesprochen,
wie z.B. den erwähnten Linksys Router, dieser kommuniziert über seinen WAN Port per PPPoE
mit dem DSL Modem, dabei ist der WAN Port im Prinzip ein ganz normaler Netzwerkanschluss,
an den das routereigene PPPoE Modul gebunden ist. Demnach sollte das mit Deinem Anschluss funktionieren. Einen Test wäre das in jedem Fall wert, bevor Du einen (sau)teuren Cisco Router für Deinen Heimeinsatz kaufst.
OK, das war vielleicht missverständlich aber wenn der WAN Port abgeschaltet wird (Modem) hat die FB einen ganz normalen Ethernet LAN Port auf dem "LAN A" Anschluss, den man eben per 100Mbit Ethernet nutzen kann....wie auch immer
Beim Linksys ist das ebenso. der WAN Port ist per se ein normaler Ethernetport an dem ich sogar noch das PPPoE Protokoll abschalten kann.
Ob er 100 Mbit in wirespeed kann ist in der Tat fraglich und kommt auf einen Test an...
Beim Linksys ist das ebenso. der WAN Port ist per se ein normaler Ethernetport an dem ich sogar noch das PPPoE Protokoll abschalten kann.
Ob er 100 Mbit in wirespeed kann ist in der Tat fraglich und kommt auf einen Test an...