
Was ist ein AUI Port genau?
Erstellt am 17.09.2006
AUI hat mit 10Base5 überhaupt nichts zu tun ! Also das Urteil "Steinzeit" ist somit auch nicht ganz richtig. Steinzeit kann man lediglich gelten ...
5
Kommentare2 Netzwerke (2 Router) mit verschiedenen IP
Erstellt am 17.09.2006
Das ist so nicht möglich ! Nach deiner Beschreibung hast du zwar beide Router lokal zusamengesteckt, sie bedienen aber unterschiedliche IP Segmente mit darin ...
5
KommentareVPN-Router Empfehlung
Erstellt am 17.09.2006
Draytek ist da schon keine schlechte Wahl, da funktionieren die VPN Funktion wenigstens zuverlässig, was man von anderen Consumer Produkten nicht immer behaupten kann ...
1
KommentarVPN W2KS - XP SP2 Netgear RO318 Fritz!Box SL
Erstellt am 17.09.2006
Was für ein VPN Protokoll setzt du denn überhaupt ein ??? Das hört sich so nach einer "Schrottschuss" Konfiguration an ??? Das solltest du ...
2
KommentareNetgear DG834B ... online mit 2 Rechnern geht nicht ...
Erstellt am 17.09.2006
Neinund wenn man das Mail von "in Ralf" aufmerksam liest, dann sieht man das die "DNS Adressen" auf seinen Clients 194.25.2.129 und .130 sind. ...
7
Kommentareich bin beeindruckt..
Erstellt am 17.09.2006
Und Draytek ist noch eine gute Marke unter den anderen die sich da noch tummelnDa kannst du dir dann ausrechnen wie deren SW Pflege ...
1
KommentarLAN in eine Richtung unglaublich langsam...
Erstellt am 11.09.2006
Außer der Tatsache das die Durchsatzdaten grottenschlecht sind hast du auch ein generelles Problem scheinbar mit dem Kartentreiber. Diese Fehlermeldungen dürfen nicht auftreten !! ...
3
KommentareWas ist die richtige VPN- Strategie? Wer Hilft mir bei meiner Prüfung?
Erstellt am 11.09.2006
Open VPN ist sicher der richtige Weg. Ich denke mal da gibt es Literatur zuhauf auch auf der openvpn Seite sollten diverse Hinweise sein. ...
4
KommentareRemotedesktopverbindung über Netgear RP614 und VPN
Erstellt am 11.09.2006
Sowas zeugt von schlecht entwickelter Softwarekein so ein großes Wunder bei NetgearEigentlich sollte man davon ausgehen das die max. MTU auf 1492 steht als ...
9
KommentareSyslog Server * Agent
Erstellt am 11.09.2006
"syslogd" :-) Das ist ein Systemdienst, der ist in allen Linux Distros per default enthalten und wird immer gestartet mit dem Systemstart. Wenn du ...
9
KommentareC1605 ip routen
Erstellt am 04.09.2006
Die Interface Konfig ist richtig allerdings in der Routing Konfig sind Fehler: RIP muss nicht das CIDR Netz 192.168.0.0 announcendas ist Unsinn, denn der ...
2
KommentareWas ist die richtige VPN- Strategie? Wer Hilft mir bei meiner Prüfung?
Erstellt am 03.09.2006
Wichtig ist erstmal das du dir im Klaren bist welches Protokoll deine VPN Verbindung benutzt bzw. was der IP-Cop unterstützt: IPsec mit ESP oder ...
4
KommentareLan Geschwindigkeit messen
Erstellt am 03.09.2006
Das ist auch das einzige Tool was Sinn macht, da es die nackten Übertragungsraten für unterschiedliche Packetgrößen misst. Software wie Copy Handler oder Kopieren ...
6
KommentareVerbindungsprob: Laptop - DSL-Dose
Erstellt am 03.09.2006
Wichtig ist überhaupt erstmal zu klären was "XmascroW" mit "DSL Dose" meint. Ist das die Buchse im Splitter kann das natürlich nicht funktionierendas ist ...
15
KommentareLAN in eine Richtung unglaublich langsam...
Erstellt am 03.09.2006
Dafür einen Lösungsansatz zu finden ist nicht einfach. Erstens spezifizierst du nicht genau ob du mit deinen Angaben Kilo"byte" oder Kilo"bit" pro Sekunde meinst. ...
3
KommentareBin zu DUMM ! 2 Netze verbinden
Erstellt am 02.09.2006
Das hatte ich mir schon gedacht als ich deine Zeichnung sah ;-) Eigentlich ist das kein Problem mit dem Routing sofern man die richtigen ...
19
KommentareIP unsichtbar
Erstellt am 02.09.2006
Hallo Wolfgang ! Symbol mach professionelle WLANs, da sind die Hürden schon etwas größer. Wenn du in einer isolierten Umgebung auf deinem PC APIPA ...
10
KommentareBin zu DUMM ! 2 Netze verbinden
Erstellt am 02.09.2006
Nein ich denke nicht. Per se ist diese Maschine auch kein Router sondern eine Firewall oder eine Security Appliance und somit sowieso nur bedingt ...
19
KommentareIP Telefonie, Netzwerkkarte,Quality of Service
Erstellt am 02.09.2006
Hast du den Switch konfiguriert ??? Meist ist es nicht die gleiche Netzbelastung an den Telefonen wie an einem Einzel PC. Die Telefone erzeugen ...
11
KommentareVLAN-Hardware
Erstellt am 02.09.2006
Das ist richtig ! Die VLANs sind komplett getrennt. Wenn du sie verbinden willst brauchst du einen Layer 3 fähigen Switch, der dann über ...
8
KommentareBin zu DUMM ! 2 Netze verbinden
Erstellt am 02.09.2006
Die Lösung ist ja dann noch einfacher: Das Verbindungsnetz 192.168.178.0 entfällt dann komplett sofern hier keine Clinets mehr drin sind und das lediglich eine ...
19
KommentareBin zu DUMM ! 2 Netze verbinden
Erstellt am 02.09.2006
Nebenbei bemerkt ist die Route im Gateway auch noch völlig falsch ! Sie zeigt aufs eigene Netz und hat auch noch sich selbst als ...
19
KommentareIP unsichtbar
Erstellt am 01.09.2006
Neinleider bin nicht so der Symbol Spezi. Ggf. hat deren Webseite eine Doku. Ein Factory reset geht eigentlich immer oder meist hilft auch die ...
10
KommentareFritzbox 7170 mit Sinus 1054 mit einem Repeater verbinden
Erstellt am 01.09.2006
Mikeybert Genau das sagt deine Beschreibung bzw. die der Wikipedia ja auch aus ! Allein dein Satz: "Was Du benötigst ist eine Wireless Bridge ...
5
KommentareAVM Fritz Box Fon Lan mit Netgear Wireless AP WG602v3 verbinden und einrichten
Erstellt am 01.09.2006
Den NetGear als WDS only repeater konfigurieren. Meist wird dazu noch die Quell MAC Adresse und auch die SSID des Ursprungs Accesspoints abgefragt, damit ...
15
KommentareEinen ISDN Router CISCO 760 Konfigurieren
Erstellt am 01.09.2006
Wozu Mail ??? Die Faststep Software kannst du hier: downloaden. Musst dich aber vorher auf dem CCO registrieren. Privatperson reicht aus. ...
86
Kommentare2 mal internet über ein modem
Erstellt am 01.09.2006
Nein das Modem ist passiv ! Daran musst du nichts einstellen ! Bei Routern kannst zwischen solchen mit integriertem Modem und ohne wählen. Da ...
6
KommentareRouting Win2000 und Teledat 630
Erstellt am 01.09.2006
Das du über den Server nicht routen kannst ist klar, denn das hat Microsoft per default ausgeschaltet !!! Mit einem kleinen Eingriff in die ...
13
Kommentare2 mal internet über ein modem
Erstellt am 01.09.2006
Das geht natürlich nicht und ist aus Sicherheitssicht auch höchst bedenklich. Ein Szenario was man unbedingt vermeiden sollte !!! Das ist dann auch klar ...
6
Kommentare2 Netzwerke über VPN verbinden
Erstellt am 01.09.2006
WAS für ein VPN nutzt du denn überhaupt ??? IPsec (AH oder ESP) oder PPTP ?? Du hast in deiner Port Forwarding Liste ein ...
2
Kommentare2 Wlan Router miteinandern verbinden D link und fritz box
Erstellt am 01.09.2006
Generell ist das nicht möglich ! Eine Frage die hier immer gestellt wird. Ohne eine Bridge Funktion, also das man die Maschine von einer ...
6
KommentareVlans mit Netgear Switches
Erstellt am 01.09.2006
Das ist recht einfach. Ich denke das die Bedienung bei beiden Switches gleich ist, so das ich mir mal das Handbuch lesen für den ...
5
KommentareVLAN-Hardware
Erstellt am 01.09.2006
Beide Geräte kannst du für dein Vorhaben verwenden ! Wichtig ist eben das sie VLANs supporten. D-Link ist am untersten Ende der Consumersysteme was ...
8
KommentareFirewall, VPN und TerminalServer
Erstellt am 29.08.2006
damit sollte das klappen. ...
3
KommentareVPN-PPTP zwischen zwei ALL130DSLBv2
Erstellt am 29.08.2006
Vielleicht gibt es ein neueres Image Update das das supported hat die Hotline mal was dazu gesagt ? Allnet ist nicht gerade eine Marke ...
3
KommentareCisco 1710
Erstellt am 29.08.2006
Klar das geht natürlich auch ! Richte einfach beide Subnetze auf dem DHCP Server ein, dann werden die automatisch zentral von ihm verteilt für ...
17
KommentareIP unsichtbar
Erstellt am 29.08.2006
Uuuuhhh, böses Faul. Symbol benutzt zentrale Controler die die APs managen bzw. mit der Konfig versorgen. Die haben meist keine stand alone APs. Habt ...
10
Kommentare1 Netzwerk in 2 Netzwerke aufteilen mit 2. Router
Erstellt am 29.08.2006
milena555 Nicht "Level" sondern Layer ! Die Nomenklatur orientiert sich am OSI Modell. Nein, da hat die eurer Lehrer definitiv was Falsches beigebracht ! ...
13
KommentareVlans mit Netgear Switches
Erstellt am 29.08.2006
Die Lösung ist recht einfach: Du definierst den Link zwischen den beiden NetGears als 802.1q (dot1q) Trunk (oder manche Hersteller bezeichnen das auch als ...
5
KommentareFritzbox 7170 mit Sinus 1054 mit einem Repeater verbinden
Erstellt am 29.08.2006
Vorsicht ! WDS (Wireless Distribution Servce) IST der Repeatermodus und hat mit einer Bridge nichts zu tun ! Mit einem Repeater kannst du in ...
5
KommentareKleines Netzwerk, Freigaben nur sehr verzögert sichtbar
Erstellt am 29.08.2006
Wahrscheinlich ein Problem mit dern Namensauflösung. Abhilfe schafft hier ein statischer Eintrag der IP Adressen und Namen in die hosts oder lmhosts Datei unter ...
8
KommentareCisco 1710
Erstellt am 28.08.2006
Genau DAS ist der Fehler wenn du das 192.168.2.0er Netzwerk gesubnettet hast !!! Die Maske muss dann in den Clients auf 255.255.255.128 wenn du ...
17
KommentareIP unsichtbar
Erstellt am 28.08.2006
Das ist eigentlich unmöglich ! Denn wenn der AP isoliert nur über ein Crossover die IP Adressen an den Laptop verteilst müsstest du auch ...
10
KommentareIP Telefonie, Netzwerkkarte,Quality of Service
Erstellt am 28.08.2006
Im LAN werden meist ausschliesslich 2 Voice Codecs bei VoIP benutzt und zwar G.711 und G729a. Letzterer kommt meist nur zum Einsatz wenn man ...
11
Kommentare1 Netzwerk in 2 Netzwerke aufteilen mit 2. Router
Erstellt am 28.08.2006
Generell hast du Recht. Das erfordert dann aber 3 separate Interfaces am Router. Eins fürs Internet und 2 für die beiden LAN Segmente. Consumer ...
13
KommentareIP unsichtbar
Erstellt am 28.08.2006
Das ist recht einfach, da der AP wie du ja schreibst einen aktiven DHCP Server hat der Adressen vergibt: Du nimmst einfach ein Crossoverkabel ...
10
KommentareNetzwerk mir externen Festplatten und Drucker
Erstellt am 28.08.2006
Wieso sollte ein Router nur 2 oder 3 Anschlüsse haben ??? Dann würde es das Internet gar nicht geben ! Große Knotenrouter oder chassisbasierende ...
3
KommentareRemote Zugriff mit netop
Erstellt am 28.08.2006
Nur noch mal zur Kontrolle: Auf dem Router hast du in die Portforwarding Tabelle eingetragen: Alle eingehenden Verbindungen mit UDP Port 6502 gehen auf ...
1
KommentarFirewall, VPN und TerminalServer
Erstellt am 28.08.2006
Wie ist denn dein VPN Zugriff realisiert ??? Mit IPsec, mit PPTP, mit L2TP, mit SSL oder mitJedes Verfahren benutzt unterschiedliche Ports und Mechanismen. ...
3
KommentareCisco Pix 501 wie lautet der Befehl für Port 500 freigeben
Erstellt am 28.08.2006
Hier: wirst du fündig Speziell zu deiner Frage hier: Das Kommando lautet: conduit permit udp host 99.99.99.12 eq isakmp host 99.99.99.2 IP Adressen sind ...
1
Kommentar