
HPE Switch 1820 Fortigate VLAN VoIP Gesprächsabbrüche
Erstellt am 28.09.2022
Ja, das ist egal. Beide QoS Verfahren tun was sie sollen und führen zum Erfolg! ;-) Die DSCP Basic Priorisierung im Cisco sieht z.B. ...
28
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 28.09.2022
Ich sehe mir das mal beim hiesigen Setup ...
32
KommentareWake on LAN geht vom Router aus, aber nicht von PC
Erstellt am 28.09.2022
Dann machst du das klassische, 08/15 Standardsetup mit der Bridge! ...
27
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 28.09.2022
Korrigiere das, dann sollte es auch fehlerfrei klappen! ...
32
KommentareWake on LAN geht vom Router aus, aber nicht von PC
Erstellt am 28.09.2022
Kommt etwas drauf an wie man es installiert. Häufig wird im Netzwerk Setup die Bridge Funktion genutzt, sprich lokale NIC und die VM NIC ...
27
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 28.09.2022
Auf was muss die local Adresse bei PPP Secret gesetzt sein? Kann die beliebig sein? Nein, die darf nicht beliebig sein. Wie du aus ...
32
KommentareWarum funktioniert VOIP ohne STUN?
Erstellt am 28.09.2022
Du hast das missverstanden Das lokale VoIP Endgerät sendet einen SIP Keepalive an den Provider. So kennt dieser aus dem Keepalive immer dein Device ...
8
KommentareWarum funktioniert VOIP ohne STUN?
Erstellt am 28.09.2022
Andersrumdas SIP Endgerät sendet. Wie gesagtWireshark! ;-) ...
8
KommentareWake on LAN geht vom Router aus, aber nicht von PC
Erstellt am 28.09.2022
Ich habe nämlich keinen Pi oder andere Linux-Kisten Ein Kauf für 10 Euronen lohnt immer!! Ansonsten Virtual Box hochfahren mit einem kleinen, schlanken Debian ...
27
KommentareWarum funktioniert VOIP ohne STUN?
Erstellt am 28.09.2022
Keine Magie sondern SIP Keepalive Pakets! Mit einem Wireshark als deinen besten Freund wäre der Thread obsolet gewesen ...
8
KommentareGL-inet Mango - Fritzbox - Fritzbox - Gl-inet Mango (VPN)
Erstellt am 28.09.2022
Nur das du beim Interface eine falsche Subnetzmaske konfiguriert hast und überflüssigerweise einen DNS Server konfiguriert hast. Der Rest der Konfig ist soweit korrekt. ...
19
KommentareGL-inet Mango - Fritzbox - Fritzbox - Gl-inet Mango (VPN)
Erstellt am 28.09.2022
Die sind Schall und Rauch weil ja immer interne, private RFC 1918 IP Adressen, die bei jedem Anwender unterschiedlich sind und für die eigentlichen ...
19
KommentareWake on LAN geht vom Router aus, aber nicht von PC
Erstellt am 28.09.2022
Screenshot in dem verlinkten Track ein USP-Paket, oder? Siehst du ja auch selber, oder? Ja, UDP Header mit dem recht ungewöhnlichen und exotischem DST ...
27
KommentareGL-inet Mango - Fritzbox - Fritzbox - Gl-inet Mango (VPN)
Erstellt am 28.09.2022
vielleicht sagt dir auch das noch was? Nein, leider nicht wirklich. Was soll Sinn und Zweck dieser Pings oder Traceroutes sein?? :-( ...
19
KommentareWake on LAN geht vom Router aus, aber nicht von PC
Erstellt am 28.09.2022
Es gibt bekanntlich 2 Arten von WoL Paketen. Einmal rein auf Basis Layer 2 (Mac Adressen) und einmal mit einem IP Header. In der ...
27
KommentareGL-inet Mango - Fritzbox - Fritzbox - Gl-inet Mango (VPN)
Erstellt am 27.09.2022
von iphone leider keine wg.config anzeigen. ich weis zumindest nicht wie. Mit einem gescheiten SSH Client ein Kinderspiel! Gewusst wie! ...
19
KommentareGL-inet Mango - Fritzbox - Fritzbox - Gl-inet Mango (VPN)
Erstellt am 27.09.2022
hilft dir das? Leider nein, denn die Bilder sind per se unscharf und schlimmer noch mit einem Klick drauf lassen sie sich nicht vergrößern. ...
19
KommentareFritzbox Site-to-Site, Bonjour bzw. mdns
Erstellt am 27.09.2022
Soweit korrekt? Absolut korrekt! wie Avahi hier zu konfigurieren ist? Wurde dir oben schon mehrfach genannt: (Adding Services) usw. ...
11
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 27.09.2022
Der "Switch" ist ein externer Switch der am MT hängt wie z.B. hier beschrieben? Oder wie muss man sich das vorstellen? Proxy ARP gibt ...
32
KommentareGL-inet Mango - Fritzbox - Fritzbox - Gl-inet Mango (VPN)
Erstellt am 27.09.2022
den link hab ich genutzt damit ich die ip´s auch richtig route. Dann hast du den aber nicht oder nicht richtig gelesen. :-( Die ...
19
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 27.09.2022
Immer gerne! Wenns das denn nun war bitte deinen Thread dann hier auch als erledigt schliessen! ...
32
KommentareFritzbox Site-to-Site, Bonjour bzw. mdns
Erstellt am 27.09.2022
hier scheint aber Voraussetzung zu sein, dass der Pi in beiden Netzwerken hängt Nein, das ist nicht nötig. Leuchtet auch ein, denn der RasPi ...
11
KommentareWake on Lan über VPN?
Erstellt am 27.09.2022
und welche habe ich vergessen aufzulisten? Aus reiner Netzwerksicht gibt es doch nur 2 Arten!! Einmal die auf einem reinen Layer 2 Frame via ...
13
KommentareGL-inet Mango - Fritzbox - Fritzbox - Gl-inet Mango (VPN)
Erstellt am 27.09.2022
Alle Wireguard Details zur Anbindung an die FritzBox findest du HIER! Benutzt deine SAT-IP Implementation Unicast oder Multicast ? Nachteil der Mangos ist auch ...
19
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 26.09.2022
Teufelsspuk!!! ...
32
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 26.09.2022
Kannst du den denn von einem Client erreichend er direkt im VLAN 30 liegt?? Das kann daran liegen das dein VPN Client kein Redirect ...
32
KommentareKein DNS hinter Switch
Erstellt am 26.09.2022
Statt des Druckers einmal einen Test PC anstecken und dann checken: Bekommt er zum VLAN eine korrekte IP, Gateway und DNS per DHCP ? ...
3
KommentareCPU Lüfter lässt sich nicht demontieren
Erstellt am 26.09.2022
Okay, dann bitte die Frage als gelöst markieren. und das peinliche "Ü" in der Überschrift korrigieren! Done @colinardo #26.09.2022, 18:44# ...
17
KommentareViewer-Alternative zu "Visual Syslog Server" unter Linux
Erstellt am 26.09.2022
Guckst du z.B. hier. Nginx wäre aus Performance Sicht die bessere Wahl. ...
4
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 26.09.2022
Ich habe ein VLAN setup wie in Da hast du Recht, denn das L2TP Tutorial beschreibt ein Standard Setup wo die Ports über eine ...
32
KommentareCPU Lüfter lässt sich nicht demontieren
Erstellt am 26.09.2022
Dann fasst du sie halt mit einer Spitzzange oder Steckschlüssel an das sie sich nicht mehr mitdrehen. Wo ist das Problem?? ...
17
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 26.09.2022
Keine Sorge, das hast du ganz richtig erkannt. Der CRS328-4C-20S-4S+RM ist in der Tat für dich völlig sinnfrei, weil er statt RJ-45 Kupferports solche ...
56
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 26.09.2022
PoE hat nur die HW die auch ein „P“ im Produktnamen hat. Einfache Logik ...
56
KommentareDNS, DNSSEC, DoT, DoH und wie zusammen?
Erstellt am 26.09.2022
Wie Forwarder bzw. Resolver richtig eingestellt werden beschreibt dieser Thread. ...
7
KommentareIpv6 bei Deutsche Glasfaser
Erstellt am 25.09.2022
Ist aber für ihn aussichtslos an einem DG Glasfaseranschluß mit DS-Lite. Mit IPv4 ist er da sowieso chancenlos und auch mit IPv6 bei AVM ...
17
KommentareFibreChannel VMWare ESX und Cisco UCS
Erstellt am 25.09.2022
Hast du ggf. ein brauchbares Manual für mich? Durch den Aufkauf von Brocade durch Broadcom sind alle Brocade FC Dokus usw. dort gelandet. Dort ...
9
KommentareIpv6 bei Deutsche Glasfaser
Erstellt am 25.09.2022
gibt es eine alternative um ein vpn aufzubauen? Wie meinst du das jetzt?? Nur mit einer FritzBox und in Kombination mit einem DS-Lite Anschluss?? ...
17
KommentareCPU-Auslastung bei 100 Prozent
Erstellt am 25.09.2022
Der Sysinternals Process Explorer zeigt das auch noch etwas detailierter an. ...
6
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 25.09.2022
und selbst dieser hatte ein Netzteil dabei. OK, wenns nur ein einziges PoE Gerät ist macht ja ein 24er PoE Switch wenig Sinn bzw. ...
56
KommentareIpv6 bei Deutsche Glasfaser
Erstellt am 25.09.2022
denn die haben heute fast alle ein eigenes Netz zwischen dem Internet und Ihren Kunden! Carrier grade NAT Nope! Nicht immer. Die Telekom macht ...
17
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 25.09.2022
Muss ich da etwas in der Firewall freigeben? Jein, normalerweise nicht. Der VPN Client verhält sich genau so wie ein Client im lokalen LAN ...
32
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 25.09.2022
Der CRS328-4C-20S-4S+RM hätte alles was du brauchst. Sogar 10G Ports für die Anbindung eines NAS usw. ;-) Ansonsten alternativ beide CRS326 und CRS112-8P nehmen ...
56
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 25.09.2022
Das mit 8080 geht leider immer noch nicht. Dann hast du weiter einen Fehler in deiner Firewall Konfig! Tip: Nimm die Default Einstellungen der ...
32
KommentareIpv6 bei Deutsche Glasfaser
Erstellt am 25.09.2022
Der TO denkt vermutlich falsch und meint die FB macht auch für IPv6 NAT was ja nicht der Fall ist. Er bekommt ja immer ...
17
KommentareRouter-Kaskade FritzBox-Lancom und VPN-Zugriff
Erstellt am 24.09.2022
Vielleicht solltest du besser noch einmal DIESE Anleitung zu dem Thema genau lesen! ;-) Dort ist alles erwähnt was bei solchen Kaskaden zu beachten ...
4
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 24.09.2022
Ich weiß nicht, ob ich das auch mit VPN machen kann. Sogar viel besser und sicherer als mit Port Forwarding. Ganz besonders was die ...
32
KommentareHomeLab Einrichtung
Erstellt am 24.09.2022
lies dir mal was zum Thema DynDNS durch. Kann sogar die FritzBox ;-) ...
3
KommentareWünsch dir was: Suchergebnisse nach Zeit sortieren
Erstellt am 24.09.2022
Das ist (leider) richtig wenn du damit eine zeitliche Sortierung meinst! ...
17
KommentareDynDNS mit Mikrotik
Erstellt am 24.09.2022
"chain=dstnat disabled=yes dst-port=80 protocol=udp to-addresses=y.y.y.y to-ports=80" Seit wann nutzt HTTP denn UDP?? Ist doch genauso ein (gefährlicher) Quatsch und bohrt ein unnützes Security Loch ...
32
KommentareUnterbrechungen bei Mikrotik WLAN
Erstellt am 24.09.2022
Auch sehenswert zu dem Thema: ...
46
Kommentare