
3646038786
26.09.2022
Kein DNS hinter Switch
Hallo,
folgende Infos:
1. Drucker -> TP-Link-Switch -> DLAN -> Netzwerkdose -> Patchfeld -> Ubiquiti-Switch -> pfsense -> WAN
2. Das Netz in dem der Drucker ist (static IP) ist mit einem VLAN versehen
3. Der TP-Link-Switch (Leider war das Unifi-Modell, was ich haben wollte, nicht verfügbar…) hat auf Port 1 alle nötigen VLANs tagged gesetzt.
4. Port am Unifi-Switch ist mit einem Profil ausgestattet, wo auch alle VLANs als tagged gesetzt wurden.
5. Über meinen Rechner erreiche ich den Drucker
6. TP-Link-Switch hat eine feste IP in einem anderen VLAN und Subnetz und die MGMT-Oberfläche ist ohne Probleme erreichbar.
7. Standardgateway des Druckers und des Switches sind die unterschiedlichen Interfaces auf der pfsense
8. Der Drucker hing vorher direkt am DLAN und hat ohne Probleme funktioniert (Scan an die NAS hat funktioniert - Name der NAS wurde angegeben nicht die IP).
9. Firmware auf dem TP-Link ist aktuell. Vor der Konfiguration aktualisiert.
Ich habe folgende 2 Fehler:
1. Der Drucker hinter dem Switch bekommt keine Namensauflösung hin. Scans, NTP sowie Prüfung auf Firmware-Updates funktioniert nicht mehr (beim Scan wird der Fehler "DNS Namensauflösung prüfen" ausgegeben)
2. Aus dem Heim-WLAN (selbes VLAN wie der Drucker) ist der Drucker nicht erreichbar. Die NAS aber schon. Ist der Rechner per LAN angebunden, ist der Drucker wieder erreichbar.
Danke euch für ein paar Tipps!
folgende Infos:
1. Drucker -> TP-Link-Switch -> DLAN -> Netzwerkdose -> Patchfeld -> Ubiquiti-Switch -> pfsense -> WAN
2. Das Netz in dem der Drucker ist (static IP) ist mit einem VLAN versehen
3. Der TP-Link-Switch (Leider war das Unifi-Modell, was ich haben wollte, nicht verfügbar…) hat auf Port 1 alle nötigen VLANs tagged gesetzt.
4. Port am Unifi-Switch ist mit einem Profil ausgestattet, wo auch alle VLANs als tagged gesetzt wurden.
5. Über meinen Rechner erreiche ich den Drucker
6. TP-Link-Switch hat eine feste IP in einem anderen VLAN und Subnetz und die MGMT-Oberfläche ist ohne Probleme erreichbar.
7. Standardgateway des Druckers und des Switches sind die unterschiedlichen Interfaces auf der pfsense
8. Der Drucker hing vorher direkt am DLAN und hat ohne Probleme funktioniert (Scan an die NAS hat funktioniert - Name der NAS wurde angegeben nicht die IP).
9. Firmware auf dem TP-Link ist aktuell. Vor der Konfiguration aktualisiert.
Ich habe folgende 2 Fehler:
1. Der Drucker hinter dem Switch bekommt keine Namensauflösung hin. Scans, NTP sowie Prüfung auf Firmware-Updates funktioniert nicht mehr (beim Scan wird der Fehler "DNS Namensauflösung prüfen" ausgegeben)
2. Aus dem Heim-WLAN (selbes VLAN wie der Drucker) ist der Drucker nicht erreichbar. Die NAS aber schon. Ist der Rechner per LAN angebunden, ist der Drucker wieder erreichbar.
Danke euch für ein paar Tipps!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4069535572
Url: https://administrator.de/forum/kein-dns-hinter-switch-4069535572.html
Ausgedruckt am: 26.03.2025 um 05:03 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Statt des Druckers einmal einen Test PC anstecken und dann checken:
Hast du dazu geprüft das dein DLAN mit tagged Ethernet Frames umgehen kann. Einige DLAN Komponenten können das nicht. Damit wäre dann eine tagged Kopplung der beiden Switches nicht möglich.
Das kannst du aber kinderleicht verifizieren indem du den TP-Link einmal direkt mit einem Patchkabel auf den UBQT Switch aufsteckst am gleichen Port.
Dann mit dem Test PC in allen VLANs die 4 Testchecks oben machen um so zu verifizieren das die Connectivity in ALLEN VLANs zw. beiden Switches gegeben ist.
So kannst du dann ohne DLAN sicherstellen das die Connectivity OK ist.
Übrigens ist das Default VLAN bzw. native oder PVID VLAN an einem Trunk Port (tagged Uplink) nicht getagged.
- Bekommt er zum VLAN eine korrekte IP, Gateway und DNS per DHCP ?
- Kann er die IP der pfSense in dem VLAN pingen ?
- kann er eine öffentliche IP z.B. 8.8.8.8 pingen ?
- Was sagt ein nslookup www.heise.de ?
Hast du dazu geprüft das dein DLAN mit tagged Ethernet Frames umgehen kann. Einige DLAN Komponenten können das nicht. Damit wäre dann eine tagged Kopplung der beiden Switches nicht möglich.
Das kannst du aber kinderleicht verifizieren indem du den TP-Link einmal direkt mit einem Patchkabel auf den UBQT Switch aufsteckst am gleichen Port.
Dann mit dem Test PC in allen VLANs die 4 Testchecks oben machen um so zu verifizieren das die Connectivity in ALLEN VLANs zw. beiden Switches gegeben ist.
So kannst du dann ohne DLAN sicherstellen das die Connectivity OK ist.
Übrigens ist das Default VLAN bzw. native oder PVID VLAN an einem Trunk Port (tagged Uplink) nicht getagged.