
PPTP-Tunnel bricht weg
Erstellt am 17.02.2021
Das habe wir schon versucht in Form eines Stücks Hardware mit eigener IP, das wir in unser Netz genommen hatten, wir haben es aber ...
32
KommentareWSUS-Clients ziehen sich kein Funktionsupdate mehr
Erstellt am 17.11.2019
warum die Seite jetzt aus sechs "-" durchgezogene Linien macht weiß ich auch nicht, eine screenshot lässt sich leider auch nicht einbinden ...
5
KommentareWSUS-Clients ziehen sich kein Funktionsupdate mehr
Erstellt am 17.11.2019
Oh mein Gott, ich hatte die entsprechenden Rechner zwar in die zugehörige Gruppe geschoben, das Update dann aber nicht für die Gruppe freigegeben: Alle ...
5
KommentareWSUS lädt ununterbrochen Updates herunter
Erstellt am 28.05.2017
Hallo DerWoWusste, mit Deiner Lösung hier konnte ich mein Problem: WSUS 3.0 lädt seit Wochen abgelehnte Updates neu herunter ebenfalls lösen, vielen Dank dafür ...
11
KommentareWSUS 3.0 lädt seit Wochen abgelehnte Updates neu herunter
Erstellt am 28.05.2017
Hallo Corekabe, Tag 24 des Downloads von 25 GB, obwohl ich in den Optionen die Funktionsupdates abgewählt und im WSUS diese für Version 1703 ...
5
KommentareWSUS 3.0 lädt seit Wochen abgelehnte Updates neu herunter
Erstellt am 09.05.2017
Hallo Coreknabe, auch ein Neustart des Rechners hat nichts gebracht, der Server lädt jeden Abend nach der Synchronisation schlappe 25 GB runter, ich werd' ...
5
KommentareWSUS 3.0 lädt seit Wochen abgelehnte Updates neu herunter
Erstellt am 08.05.2017
Hallo Coreknabe, danke für Deine Antwort. Der Blogbeitrag bezieht sich leider auf WSUS 4.0, in den Kommentaren ist zwar die Frage, wie es beim ...
5
KommentareKein Netzwerkzugriff über PPTP-Tunnel
Erstellt am 02.03.2017
@ aqui lokale Firewall kann es nicht sein, da dort aller eingehender Verkehr zugelassen wurde - außerdem komme ich ja mit einer netzinternen IP ...
11
KommentareKein Netzwerkzugriff über PPTP-Tunnel
Erstellt am 22.02.2017
@ keine-ahnung Du wusstest schon immer, wie man auf "Anzahl Kommentare" kommt ;-) - das hilft nicht wirklich weiter. ...
11
KommentareKein Netzwerkzugriff über PPTP-Tunnel
Erstellt am 22.02.2017
@ michi Dir galt obiger Kommentar - irgendwie fehlt mir im neuen Forum die Struktur aqui der Tunnel steht ja und ich komme auf ...
11
KommentareKein Netzwerkzugriff über PPTP-Tunnel
Erstellt am 22.02.2017
das hat jahrelang so funktioniert, als die Bintec-Router noch das Bein in's Internet waren. ...
11
KommentareKein Netzwerkzugriff über PPTP-Tunnel
Erstellt am 20.02.2017
Der Router vergibt die 192.168.101.201, ich habe auf meinem Windows-Client schon testweise eine Route manuell gesetzt: 192.168.101.0 255.255.255.0 192.168.101.253 192.168.101.201 26 192.168.101.201 255.255.255.255 Auf ...
11
KommentareWSUS kann nach Deinstallation nicht wieder installiert werden
Erstellt am 17.11.2016
Hallo, ich hatte schon versucht, den Download umzuleiten, leider gab es auf dem Server nicht die Option wie auf den Clients, ggf. auch die ...
2
KommentareBuffalo TeraStation III (TS-XL) auf 12 TB aufrüsten
Erstellt am 12.08.2016
Hallo BaseTown, danke für die super Dokumentation, das Aufrüsten hat prima geklappt und ging eigentlich über Erwarten schnell. Nun habe ich endlich mehr als ...
3
KommentareUSB-Festplatte per Script sicher entfernen und wieder anhängen
Erstellt am 01.06.2016
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe jetzt die Testversion installiert und unter "Einstellungen" -> "Allgemein" -> "Energieverwaltung" den Haken bei "Geräte nach dem ...
8
KommentareUSB-Festplatte per Script sicher entfernen und wieder anhängen
Erstellt am 27.05.2016
Vielen Dank für Eure Antworten. Mir geht es NICHT in erster Linie um den Zugriff von Virenprogrammierern auf meine Backups - dafür haben wir ...
8
KommentareVerteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügen
Erstellt am 16.02.2016
Geschafft!! Nun, nachdem ich den Namespace gelöscht und Alles auf Null gedreht zu haben geglaubt hatte, ließ sich ein neuer Namespace partout nicht einrichten. ...
13
KommentareVerteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügen
Erstellt am 15.02.2016
Ja, so ist es. Ich muss jetzt irgendwie zu einem Ende kommen, deshalb lösche ich gerade den Namespace, stufe den 102er herab, nehme ihn ...
13
KommentareVerteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügen
Erstellt am 15.02.2016
C:\Users\Name>dfscmd /view \\XXXX.local\XXXX-downloads /full \\XXXX\Hoer-Gut-Benutzer \\SRV103\XXXX-Benutzer \\SRV100\XXXX-Benutzer \\SRV101\XXXX-Benutzer \\SRV104\XXXX-Benutzer Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt. Nein, ich kann den Server SRV102 immer noch nicht hinzufügen. ...
13
KommentareVerteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügen
Erstellt am 15.02.2016
Da stehen vier Server: \\SRV100\XXXX-Benutzer \\SRV101\XXXX-Benutzer \\SRV103\XXXX-Benutzer \\SRV104\XXXX-Benutzer Der "Problemserver" SRV102 fehlt. ...
13
KommentareVerteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügen
Erstellt am 15.02.2016
Ich weiß nicht so genau, was Du meinst. Ich habe mit dem SnapIn AD Benutzer und Computer unter der erweiterten Ansicht bei: Domäne -> ...
13
KommentareVerteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügen
Erstellt am 14.02.2016
Du meinst, mit adsiedit.msc? Da finde ich nichts, was auf das DFS hindeutet - mit was muss ich mich verbinden? ...
13
KommentareVerteiltes Dateisystem kann Namespaceserver nicht hinzufügen
Erstellt am 14.02.2016
Na ja, da habe ich eigentlich schon hinter mir - zwischenzeitlich hatte ich den kompletten Namespace entfernt, alles (so dachte ich) bereinigt (mit dsa.msc), ...
13
KommentareServer repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern
Erstellt am 14.02.2016
Danke für den Link, ich habe das ausprobiert, es hat aber leider das Problem nicht gelöst. Dadurch, dass der Server vor dem Herunterfahren ein ...
20
KommentareServer repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern
Erstellt am 12.02.2016
Nein der kaputte hat keine Rollen, die hat alle der SBS: Schemamaster SRV104.XXXX.local Domänennamen-Master SRV104.XXXX.local PDC SRV104.XXXX.local RID-Pool-Manager SRV104.XXXX.local Infrastrukturmaster SRV104.XXXX.local Der Befehl wurde ...
20
KommentareServer repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern
Erstellt am 12.02.2016
das kann ich unmöglich alles posten ;-) ich denke aber, dass dass hier: Starting test: SystemLog Fehler. Ereignis-ID: 0x40000004 Erstellungszeitpunkt: 02/12/2016 12:56:47 Ereigniszeichenfolge: Der ...
20
KommentareServer repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern
Erstellt am 12.02.2016
na, abgesehen davon, dass ich den Server updatetechnisch auf den Stand seiner Nachbarn gebracht habe, habe ich ja eigentlich gar nichts an ihm gemacht, ...
20
KommentareServer repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern
Erstellt am 12.02.2016
Die Ausgabe des Befehls auf einem funktionierenden Server (der allerdings nicht der SBS ist - warum auch immer) - der fehlerhafte Server heißt "SRV102": ...
20
KommentareServer repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern
Erstellt am 12.02.2016
Der Server ist immer noch ein DC, beim Demoten kam es zu der Fehlermeldung: Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden. Fehler: Die Verwaltung der ...
20
KommentareServer repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern
Erstellt am 12.02.2016
außer den üblichen Updates wurde nichts geändert, keine neuen Mitglieder oder Benutzer, kein neuer Standort. Die Uhren stimmen überein. Bei einem dcpromo repliziert sich ...
20
KommentareServer repliziert nach Abwesenheit nicht mit seinen Partnern
Erstellt am 12.02.2016
Hallo, ich habe alle Rechner und den Server vor vier Wochen sauber heruntergefahren und ausgeschaltet. Gestern ging zuerst der Server wieder in Betrieb, hat ...
20
KommentareRaid 1 eines HP ML 150 G6 auflösen und ohne Datenverlust neu erstellen
Erstellt am 09.02.2016
Flachkoepper - das wäre ja zu einfach, wenn man die Bootreihenfolge des Raids ändern könnte ;-) nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Und - ...
5
KommentareRaid 1 eines HP ML 150 G6 auflösen und ohne Datenverlust neu erstellen
Erstellt am 09.02.2016
Hallo, nein, das ist nicht das Problem, die Platten sind ja schon ausreichend dimensioniert. Das Problem ist, dass ich kein zweites Raid hinter meine ...
5
KommentareSBS 2011 auf einem Raid 0 clonen
Erstellt am 12.05.2015
Hallo, bist Du sicher, dass eine Knoppix-DVD die SATA-Raid-Treiber für einen HP ML150 mitbringt? Gruß Atti ...
12
Kommentarekeine Benutzeranmeldung am Terminalserver möglich
Erstellt am 16.12.2008
Pandora Ja, das tut er, nach Abschluss der Installation habe ich den Server wieder ín den Ausführungsmodus genommen. Das Problem hat sich inzwischen erledigt, ...
6
Kommentarekeine Benutzeranmeldung am Terminalserver möglich
Erstellt am 15.12.2008
ja, die Richtlinie wurde per AD verteilt und wird in der lokalen Richtlinie auch richtig übernommen. Ich weiß nicht mehr weiter Gruß Atii ...
6
Kommentarekeine Benutzeranmeldung am Terminalserver möglich
Erstellt am 15.12.2008
Timo ich hatte eigentlich nur zwischenspeichern wollen, damit mir nicht durch Trennen der Verbindung wieder Alles verloren geht, das Uploaden des Snapshots ging nämlich ...
6
KommentareEinrichten einer Ordnerfreigabe mit unterschiedlichen Benutzerberechtigungen auf einem Windows 2003 Server mit NTFS - Dateiberechtigungen
Erstellt am 24.09.2008
Hallo Forseti, dies ist ein Tutorial und keine Diskussionsplattform. Du solltest Deine Frage im Forum stellen und Dich auf dieses Tutorial beziehen. Gruß Atti ...
8
KommentareEinrichten einer Ordnerfreigabe mit unterschiedlichen Benutzerberechtigungen auf einem Windows 2003 Server mit NTFS - Dateiberechtigungen
Erstellt am 24.09.2008
Hallo Burkhard, zuerst - dies ist ein Tutorial und keine Diskussionsplattform. Du solltest Deine Frage im Forum stellen und Dich auf dieses Tutorial beziehen. ...
8
Kommentaremehr als 10 Rechner in XP Netzwerk?
Erstellt am 25.04.2008
. . . Link zeigen. Gibt es Möglichkeiten diese Beschränkung (Kostenneutral! ;-)) zu umgehen? dieser Thread gehörte eigentlich vom ersten Beitrag an geschlossen, die ...
57
Kommentare