Atti58
Atti58
Ich freue mich auf euer Feedback

DSL zugang mit 2 Rechnern benutzen

Erstellt am 01.10.2007

Ja, so ist es, Gruß Atti. ...

8

Kommentare

Ordner auf Freigabelaufwerk des Servers gegen verschieben, löschen schützen

Erstellt am 22.05.2007

"Die Rechtevergabe auf die einzelnen Ordner wird mittels AD gelöst." Wie ist das zu verstehen, meinst Du über den Useraccount? Ich habe zum Thema ...

5

Kommentare

Word2007 Dateien mit Word 2000 öffnengelöst

Erstellt am 21.05.2007

Auf diese Art und Weise wird M$ Dich wohl zwingen, auf Word 2007 stellen zu müssen :-( Gruß Atti ...

5

Kommentare

Windows 2k3 Domäne und WS FTP Pro

Erstellt am 21.05.2007

Hallo, ich habe bei ähnlichen Problemen immer die Rechte der betreffenden Software in der Registry auf Vollzugriff gesetzt. Du findest diese Einträge in: HKey_Local_Machine\Software\ ...

1

Kommentar

Wie konnte es zu dieser herrlichen Katastrophe kommen ...

Erstellt am 13.05.2007

na ja, das ist halt so ein "feature" hier ;-) Gruß Atti. ...

4

Kommentare

Wie konnte es zu dieser herrlichen Katastrophe kommen ...

Erstellt am 13.05.2007

versuche einfach mal, das Leerzeichen zwischen "Backplane" und "FSC" aus dem Dateinamen zu nehmen und lade das Bild neu rauf, Gruß Atti. ...

4

Kommentare

Korrekte Vergabe von Ordnerberechtigungen

Erstellt am 07.05.2007

Sieh Dir mal meinen Kommentar hier an: Da beschreibe ich, wie man so etwas regelt, Gruß Atti. ...

4

Kommentare

Fremde IPs im DNS Eventlog

Erstellt am 07.05.2007

Sieh Dir mal mein Tutorial hier an: da wird gezeigt, wo das einzustellen ist, Gruß Atti. ...

11

Kommentare

Windows-Route setzen als Benutzergelöst

Erstellt am 04.05.2007

Ich bin nicht sicher, ob wir nicht aneinander vorbei reden In meinem Fall habe ich den Telnet-Server auf dem PC1 installiert und auf diesem ...

5

Kommentare

Windows-Route setzen als Benutzergelöst

Erstellt am 04.05.2007

Hallo Martin, ich hatte mal ein ähnliches Problem, eine Maschine hat ständig die statischen Routen "vergessen". Das habe ich gelöst, indem ich einen Telnet-Server ...

5

Kommentare

Datum und Zeit per net time Sync funktioniert nicht

Erstellt am 01.05.2007

Ich kann das leider nicht nachvollziehen, da ich in einer Domäne arbeite, vielleicht hilft Dir ja dieser Artikel hier: weiter. Gruß Atti ...

9

Kommentare

Datum und Zeit per net time Sync funktioniert nicht

Erstellt am 01.05.2007

und was passiert, wenn Du anschließend ein: net time /set absetzt (bzw.: net time /set /y für das Unterdrücken der Frage)? Ich habe nämlich ...

9

Kommentare

Zwei Teilnetzwerke - eins davon soll über zweites ins Internet

Erstellt am 02.04.2007

Nein, diesen Beitrag kann ich nicht verschieben, leg doch Deinen neuen Beitrag einfach hier: Startseite Netzwerke LAN, WAN und Wireless an, Gruß Atti. ...

13

Kommentare

Zwei Teilnetzwerke - eins davon soll über zweites ins Internet

Erstellt am 02.04.2007

diese Diskussion hier führen zu wollen, ist sicherlich nicht zweckmässig, da der Thread ja doch schon älter als zwei Jahre ist und folglich auch ...

13

Kommentare

Zwei Teilnetzwerke - eins davon soll über zweites ins Internet

Erstellt am 01.04.2007

So kann das nicht gehen, wenn in einem Rechner zwei Netzwerkkarten im selben Netz hängen, kann die zweite nie angesprochen werden, siehe hier: Sieh ...

13

Kommentare

DNS Problem mit neuem XP Rechner in Win200 Umgebung

Erstellt am 29.03.2007

genau, der Router hat in den Netzwerkkarteneinstellungen aller Rechner unter DNS nichts zu suchen. Statt dessen muss im DNS eine Weiterleitung auf den Router ...

2

Kommentare

Routing und Subnetting, eine verständniss frage

Erstellt am 24.03.2007

Du kannst Routen eintragen, wie Du willst, solange beide Netzwerkkarten in unterschiedlichen Netzen sind, können sie nicht miteinander reden. Es gibt wohl die Möglichkeit, ...

9

Kommentare

Routing und Subnetting, eine verständniss frage

Erstellt am 24.03.2007

Rafiki ja, es sieht so aus, als würden wir gerade "Hausaufgaben" machen ;-) Danke für Deine Ergänzungen, von Erreichbarkeit irgendwelcher Netze stand eigentlich nichts ...

9

Kommentare

Domänenanmeldung über VPN funktioniert nicht

Erstellt am 24.03.2007

Gib mal den Clients im 192.70.70.0 Netz eine statische Route auf den Server: route add -p 192.168.12.250 mask 255.255.255.0 >IP der Firewall 192.70.70.XXX< und ...

3

Kommentare

Routing und Subnetting, eine verständniss frage

Erstellt am 24.03.2007

Mal abgesehen davon, dass es sich bei den IP-Adressen um "öffentliche Adressen", das heißt, um Adressen, die im Internet "geroutet werden, handelt (es sind ...

9

Kommentare

mir fehlt fast 1 GB Kapazität .. wo ist das hin ?

Erstellt am 24.03.2007

OK, die Cluster habe ich der Einfachheit wegen unterschlagen, bei mir hat aber eine 1-Byte Große Datei eine Größe von 1 Byte x 512 ...

16

Kommentare

mir fehlt fast 1 GB Kapazität .. wo ist das hin ?

Erstellt am 24.03.2007

wenn Du 1024 ein-Byte grosse Dateien auf Deiner Festplatte speichern würdest, hättest Du nicht 1 kByte Deiner Festplatte belegt sondern genau 1024 mal 512 ...

16

Kommentare

DNS Prob beim einbinden eines PC in die Domäne

Erstellt am 21.03.2007

suche nach "Bereichsoptionen" im DHCP-Verwaltungs-Tool, Gruß Atti ...

15

Kommentare

Zwei Domaincontroller ( Server ) in Verschiedenen Stadten miteinander verbinden?

Erstellt am 08.03.2007

Deine Router sind leider nicht VPN-fähig sondern "nur" VPN-Pass-Through fähig Ich würde Dir zu anderen Routern raten, z.B. Netgear FVS124G. Da kannst Du über ...

6

Kommentare

Zwei Domaincontroller ( Server ) in Verschiedenen Stadten miteinander verbinden?

Erstellt am 08.03.2007

An Deiner Stelle würde ich nicht den Server benutzen sondern einen dauerhaften Tunnel zwischen den beiden Router aufbauen - was sind das denn für ...

6

Kommentare

DNS Prob beim einbinden eines PC in die Domäne

Erstellt am 08.03.2007

die "Scope Options" sind ja nichts anderes als die "Bereichsoptionen" es ist leider so, das Win-Server die Sprachen mischen, wenn im Netz unterschiedliche vorhanden ...

15

Kommentare

DNS Prob beim einbinden eines PC in die Domäne

Erstellt am 08.03.2007

die Management-Konsole füllst Du über: Datei -> SnapIn hinzufügen/entfernen -> Button "Hinzufügen" Dieses Bild siehst Du aber auch, wenn Du in der "Systemsteuerung" -> ...

15

Kommentare

DNS Prob beim einbinden eines PC in die Domäne

Erstellt am 07.03.2007

so, ich habe das Tutorial mal überarbeitet, da wurde wohl zwischenzeitlich das Format umgestellt ;-) Gruß Atti ...

15

Kommentare

DNS Prob beim einbinden eines PC in die Domäne

Erstellt am 07.03.2007

Hast Du Dir denn mal dieses Tutorial hier angesehen? Gruß Atti ...

15

Kommentare

Heimnetzwerk einrichten

Erstellt am 04.01.2007

Hallo Binchen38, ein wenig mehr Infos sind schon erforderlich, um Dein Problem einzukreisen: Ist Dein Router mit einem Switch ausgestattet (Routertyp)? Ist die Windows-Firewall ...

74

Kommentare

Ordnerzugriffsrechte setzen

Erstellt am 01.10.2006

nein, hast Du nicht, Du hast geschrieben, dass Du auf der Lasche Sicherheit die Berechtigung gesetzt hast Du musst aber den Ordner auf der ...

5

Kommentare

Ordnerzugriffsrechte setzen

Erstellt am 01.10.2006

Du musst auch die Berechtigungen auf Freigabeebene auf "Jeder" -> "Vollzugriff" setzen (Lasche "Freigaben", Button "Berechtigungen") Gruß Atti. ...

5

Kommentare

Active Directory reparieren?

Erstellt am 01.10.2006

@ Xaero1982 das bezog sich natürlich auf den Post von udo-111 am 01.03.2006 Gruß Atti ...

5

Kommentare

Zweiten DNS-Server bei Clients eintragen ohne DHCP

Erstellt am 26.09.2006

eventuell in Analogie zu: Netsh Interface IP example The following command configures the interface named Local Area Connection with the static IP address 10.0.5.99, ...

6

Kommentare

VBSkript umschreiben, um eine Datei zu kopieren (absoluter Anfänger!)

Erstellt am 09.09.2006

Biber: Du bist einfach der Beste ;-) Gruß Atti ...

4

Kommentare

Probleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC

Erstellt am 06.09.2006

na ja, verallgemeinern kann man das sehr schlecht, da gibt's kein "Kochbuch". Eine Möglichkeit wäre noch, dass der Name "SERVER" eventuell schon irgendwie im ...

24

Kommentare

Fenster bei gesperrtem Rechner permanent an anderem Ort plazieren

Erstellt am 05.09.2006

da das der Bildschirmschoner von Windows ist, sollte man das tunlichst sein lassen ;-) Gruß Atti ...

2

Kommentare

Probleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC

Erstellt am 05.09.2006

Hast Du denn den neuen Server auf den aktuellen Patch-Stand angehoben? Wenn Du nämlich versuchst, einen Win2k-Server ohne SP in eine SP4-Domäne zu heben, ...

24

Kommentare

Probleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC

Erstellt am 04.09.2006

Ist denn der BDC schon ein DNS-Server? Normalerweise kommt die DNS-Installation nach dem Heraufstufen Daher ist der zweite DNS-Eintrag 192.168.1.171 eigentlich (noch) nicht richtig. ...

24

Kommentare

Probleme beim Einfügen eines 2.DC in einen vorhandenen DC

Erstellt am 04.09.2006

nein, das kann nicht stimmen, das ist noch das alte Bild Mach doch bitte folgendes: ipconfig /all >C:\ipconfig.txt und poste die Textdateien auf PDC ...

24

Kommentare