
NTFS Berechtigungen bei spezieller Ordnerstruktur
Erstellt am 03.11.2009
mike141182 > schau mal unter "Freigabe" auf Berechtigungen Was soll er er denn da. Seine Berechtigungen doppelt pflegen? ne aber ev. hat er ja ...
12
KommentarePing und Adresszugriff über pptp vpn mit d-link 804hv funktioniert nicht
Erstellt am 03.11.2009
sind screens von deiner konfig zu aufwändig?= ...
6
KommentareWindows7 Ultimate 32Bit - Netzwerkübersicht an Domäne ist leer..
Erstellt am 03.11.2009
auch vista kanns nur mit nem 2008er server ;-) (oder eben lokal) ...
10
Kommentare2 Gateways auf einem Server
Erstellt am 03.11.2009
bidde aber Security nich vergessen!! auch wenn schon läuft ;-) ...
7
KommentarePing und Adresszugriff über pptp vpn mit d-link 804hv funktioniert nicht
Erstellt am 03.11.2009
hi! also ich kenn deinen Router nicht , aber wie willst du aus 192.168.129.x ins 192.168.0.x Netz kommen ? kann der router zwischen dem ...
6
Kommentareominöse Streifen auf dem Ausdruck
Erstellt am 03.11.2009
is nicht zufällig dein "Raster" aus der Grafiksoftware? ...
4
KommentareNTFS Berechtigungen bei spezieller Ordnerstruktur
Erstellt am 03.11.2009
ich denk ma du machst alles unter dem Reiter " Sicherheit"? schau mal unter "Freigabe" auf Berechtigungen ...
12
KommentareWindows7 Ultimate 32Bit - Netzwerkübersicht an Domäne ist leer..
Erstellt am 03.11.2009
"Die Erstellung einer Netzwerkübersicht ist in Domänennetzwerken standardmäßig deaktiviert. Der Netzwerkadministrator kann eine Gruppenrichtlinie verwenden, um die Erstellung von Netzwerkübersichten zu aktivieren" Steht doch ...
10
KommentareIP Adressenkonflikt trotz DHCP Server
Erstellt am 03.11.2009
wie lang is die lease lebensdauer beim dhcp server? ...
9
KommentareVPN im öffentlichen Netz unter Windows 7
Erstellt am 03.11.2009
Zitat von : - ich habe einen Rechner mit Windows 7 bestückt und bin eigentlich ganz begeistert. Leider verstehe ich in der Netzwerkkonfiguration nicht ...
2
Kommentare2 Gateways auf einem Server
Erstellt am 03.11.2009
die route trägt er sich automatisch ein ...
7
Kommentare2 Gateways auf einem Server
Erstellt am 03.11.2009
ich hab nur eine antwort gegeben rein sicherheitstechnisch hatte derFLu ja keine fragen - und ich denk ma sollte wissen was ein ftp ohe ...
7
KommentareNTBackup SBS 2003 als geplanter Task funktioniert nicht mehr
Erstellt am 03.11.2009
ich glaube zu meinen, dass du das in den sicherungsoptionen einstellen kannst und sonnst guck mal in der datenträgerverwaltung bei deinen wechselmedien ...
2
Kommentare2 Gateways auf einem Server
Erstellt am 03.11.2009
also die Meldung kommt weil (sowie ich das lese verwendest du ja server sw) dein Server drauf getrimmt ist mit 2 Karten Routing & ...
7
KommentareNvidia-Graka sendet nur schwarz-weiß-Bilder zum Fernseher
Erstellt am 30.07.2009
maybe : ...
10
KommentareNvidia-Graka sendet nur schwarz-weiß-Bilder zum Fernseher
Erstellt am 30.07.2009
schlimmstenfalls musst mit qualitätseinbußen rechnen aber funtioniert ...
10
KommentareWLAN einrichten für Mitarbeiter und Gäste (1xLAN, 1x WLAN Mitarbeiter, 1xWLAN Gäste)
Erstellt am 30.07.2009
also iwas was dir die netze trennt wirst schon benötigen (firewall, router,modem,etc. pp) hast du ein multiuser modem? ich würds ca. so machen : ...
5
KommentareNvidia-Graka sendet nur schwarz-weiß-Bilder zum Fernseher
Erstellt am 30.07.2009
hi was ich noch weiß (S-Video is ja schon veraltet :) ) war die Geschichte mit den schwarz-weiß Bildern ne Sache der Polung bei ...
10
KommentareWLAN und LAN gleichzeitig verwenden
Erstellt am 21.07.2009
stimmt da nix ins Firmennetzt muss is so am einfachsten ...
5
KommentareZugriff auf Netzlaufwerk per VPN nicht möglich
Erstellt am 21.07.2009
ja dann kannst du dns über vpn nicht auflösen also entweder dir reicht das mit der ip, legst dir in deiner hosts datei einen ...
8
KommentareWLAN und LAN gleichzeitig verwenden
Erstellt am 21.07.2009
guck dir mal in der cmd die route befehle an route print route /? du willst internet über wlan und firmendienste über lan, gleichzeitig ...
5
KommentareZugriff auf Netzlaufwerk per VPN nicht möglich
Erstellt am 21.07.2009
kannst du dns auflösen über die vpn? oder: schon ma mit \\ipadresse probiert ? ...
8
KommentareZugriff auf Netzlaufwerk per VPN nicht möglich
Erstellt am 21.07.2009
mal die standardfragen: is der dateiserver pingbar? befindest du dich im selben adressbereich wenn du die VPN aufgebaut hast? bist du über die VPN ...
8
KommentareDateien beim Doppelklick oder rechtemaustaste dauert ewig
Erstellt am 31.03.2009
hi! guck ma: & avira 9.0 hat keine firewall mit dabei, oder? mfg ...
4
KommentareDarf eine Festplatte 0 Grad kalt , warm sein ?
Erstellt am 30.03.2009
naja ich sag immer, entweder Sie geht in den ersten Wochen kaputt oder hält ewig ;) jop ...
24
KommentareDarf eine Festplatte 0 Grad kalt , warm sein ?
Erstellt am 30.03.2009
der einzige grund wär langlebiger bei möglichst gleicher temp ...
24
KommentareDarf eine Festplatte 0 Grad kalt , warm sein ?
Erstellt am 27.03.2009
jop - wollt eig. nur wissen wie er seine fesplatte im betrieb rund 20°C unter raumtemp. bringt und da bleibt für mich eig. nur ...
24
KommentareProgramm in Vista zulassen
Erstellt am 26.03.2009
oder du deaktivierst die benutzterkontensteuerung. (verzichtest dann aber auf "sicherheitsfeatures" von vista) start - ausführen - msconfig - tools (denk ich) - benutzterkontensteuerung deaktivieren ...
6
KommentareDateien beim Doppelklick oder rechtemaustaste dauert ewig
Erstellt am 26.03.2009
hast du die datei mal im netzwerk gespeichert gehabt ? was macht er im abgesichertzen modus mit netzwerkunterstützung ? welchen virenscanner hast du jetzt ...
4
KommentareDarf eine Festplatte 0 Grad kalt , warm sein ?
Erstellt am 26.03.2009
1. meiner meinung nach sind zu große temperaturschwankungen zumindest während des betriebes nicht so optimal. (liegt am baumateriel - ausdehn & zusammenzieh prinzip) 2. ...
24
KommentareWindows 98 Mainboard
Erstellt am 26.03.2009
ja godie - die haben irgendeine uralt software die nur auf 98 läuft und wollen halt nochma neue rechner für ihr netzwerk - vor ...
10
KommentareWindows 98 Mainboard
Erstellt am 26.03.2009
virtualisierung is klar die beste lösung- nur sind die "lehrer" an der schule halt auf ihr seit x Jahren bestehendes dual boot (98 &XP) ...
10
KommentareWindows 98 Mainboard
Erstellt am 26.03.2009
ich muss gottseidank nicht mit dem board arbeiten - brauch das für eine schule (die müssen) nein so einfach ist das leider nicht, brauch ...
10
KommentareExchange und 1und1 Mailadressen aufs Exchangekonto ummünzen
Erstellt am 25.03.2009
ja funktionierts denn? (scheiß 30 zeichen) ...
11
KommentareExchange und 1und1 Mailadressen aufs Exchangekonto ummünzen
Erstellt am 24.03.2009
na dann gib ihm mal die von namefirma.de und setzt als hauptadresse und nimm das häkchen raus bei e-mail-adressen anhand Empfängerrichtlinie automatisch aktualisieren. ...
11
KommentareExchange und 1und1 Mailadressen aufs Exchangekonto ummünzen
Erstellt am 24.03.2009
welche email adresse ist bei dem benutzer im ad hinterlegt? ...
11
KommentareBackup Exec 10d - Mediensatz zum Überschreiben von Sicherung zwingen
Erstellt am 24.03.2009
gut dann stell auf 1nen tag - und er sollte dann eig. immer das band löschen ...
4
KommentareDrucker mit con2prt löschen klappt nicht
Erstellt am 23.03.2009
nein - denk ich nicht - ist ja die gleiche funktion mit der du die drucker hinzufügst - nur mit der option /dn sonnst ...
4
Kommentare2 VLANS über ein Router ins Internet bringen
Erstellt am 21.03.2009
/24 gibt die subnetzmaske an (3x 1 oktett) also 255.255.255.0 oder auch : 11111111:11111111:111111111:00000000 ja switch - da hab ich noch ein paar interssante ...
8
Kommentare2 VLANS über ein Router ins Internet bringen
Erstellt am 21.03.2009
also am einfachsten wirds wohl werden wenn du vlan machst, aber alle clients im gleichen adressbereich lässt also: VLAN1: 192.168.0.5-10 /24 VLAN2: 192.168.0.11-16 /24 ...
8
Kommentare