Ping und Adresszugriff über pptp vpn mit d-link 804hv funktioniert nicht
Hey,
ich habe einen D-Link 804hv. Bisher habe ich die zugehörige (D-Link-) Software verwendet, um mich über IPSEC am Gerät einzuwählen. Da ich nun mehreren Rechnern den Zugriff ermöglichen möchte, bin ich dabei eine VPN-Verbindung über pptp einzurichten. Bei der Einwahl wird die Verbindung einwandfrei hergestellt, leider funktioniert es nun nicht den Router sowie alle Geräte innerhalb des Zielnetzes über die IP anzusprechen bzw. zu pingen.
Ich wähle mich aus dem Netz 192.168.3.1 in das Zielnetz 192.168.0.1. Dem virtuellen Server des Routers habe ich die Adresse 192.168.129.1 zugewiesen. Lasse ich mir über ipconfig -all die Adapterkonfigurationen anzeigen wird der pptp Verbindung die Adresse 192.168.129.2 zugewiesen (Standardgateway ebenfalls 192.168.129.2?). Ping auf 192.168.129.1 leider erfolglos, wird aber immerhin in der Netzwerkverbindung unter Eigenschaften als Server geführt.
Firewall kommt als Fehlerquelle nicht in Frage, da bereits berücksichtigt und ausgetestet.
Im Zielnetz hat der 804hv das sagen, dieser ist hier zusätzlich DHCP-Server.In diversen Posts habe ich etwas über den pptp Port und das GDP-Protokoll gelesen, ehrlich gesagt aber nicht 100% verstanden. Es gibt eine weitere Einstellungsmöglichkeit zusätzlicher Virtueller Server am Router, wo sich Standardmäßig ein Eintrag für den pptp-Port befindet. Da man hier allerdings eine IP-Adresse aus dem Zielnetz eingeben soll war ich bisher mehr verwirrt als alles andere.
Was fehlt mir Wer weiß Rat?
ich habe einen D-Link 804hv. Bisher habe ich die zugehörige (D-Link-) Software verwendet, um mich über IPSEC am Gerät einzuwählen. Da ich nun mehreren Rechnern den Zugriff ermöglichen möchte, bin ich dabei eine VPN-Verbindung über pptp einzurichten. Bei der Einwahl wird die Verbindung einwandfrei hergestellt, leider funktioniert es nun nicht den Router sowie alle Geräte innerhalb des Zielnetzes über die IP anzusprechen bzw. zu pingen.
Ich wähle mich aus dem Netz 192.168.3.1 in das Zielnetz 192.168.0.1. Dem virtuellen Server des Routers habe ich die Adresse 192.168.129.1 zugewiesen. Lasse ich mir über ipconfig -all die Adapterkonfigurationen anzeigen wird der pptp Verbindung die Adresse 192.168.129.2 zugewiesen (Standardgateway ebenfalls 192.168.129.2?). Ping auf 192.168.129.1 leider erfolglos, wird aber immerhin in der Netzwerkverbindung unter Eigenschaften als Server geführt.
Firewall kommt als Fehlerquelle nicht in Frage, da bereits berücksichtigt und ausgetestet.
Im Zielnetz hat der 804hv das sagen, dieser ist hier zusätzlich DHCP-Server.In diversen Posts habe ich etwas über den pptp Port und das GDP-Protokoll gelesen, ehrlich gesagt aber nicht 100% verstanden. Es gibt eine weitere Einstellungsmöglichkeit zusätzlicher Virtueller Server am Router, wo sich Standardmäßig ein Eintrag für den pptp-Port befindet. Da man hier allerdings eine IP-Adresse aus dem Zielnetz eingeben soll war ich bisher mehr verwirrt als alles andere.
Was fehlt mir Wer weiß Rat?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128488
Url: https://administrator.de/forum/ping-und-adresszugriff-ueber-pptp-vpn-mit-d-link-804hv-funktioniert-nicht-128488.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
hi!
also ich kenn deinen Router nicht , aber wie willst du aus 192.168.129.x ins 192.168.0.x Netz kommen ? kann der router zwischen dem Virtuellen Server & dem lokalem routen ? ... sonnst gib dem Virtuellen Server ma eine Ip aus deinem lokalen Netz - und nen Adressbereich der nicht vergeben ist .. um ip konflikte zu vermeiden ..
lg
also ich kenn deinen Router nicht , aber wie willst du aus 192.168.129.x ins 192.168.0.x Netz kommen ? kann der router zwischen dem Virtuellen Server & dem lokalem routen ? ... sonnst gib dem Virtuellen Server ma eine Ip aus deinem lokalen Netz - und nen Adressbereich der nicht vergeben ist .. um ip konflikte zu vermeiden ..
lg