ingoros

Lizenz wechseln

Hi, ich möchte von 365 auf office 2024 wechseln.
Die 365-Lizenz läuft noch bis zum November.

Nach der Deinstallation von Office und einem Reboot zur Sicherheit, habe ich Office 2024 installiert. Noch ein Reboot.
Word öffnet sich problemlos!
Auf Konto gewechselt. Irgendwas mit den Benutzerinformationen sei unklar.
Hab das ignoriert, da ich das passend fand, da dadurch er ja nicht die 365-Lizenz überprüfen konnte.
Als Lizenz war nun immer noch 365 und nicht 2024 eingetragen.
Bin nun auf Lizenzwechsel gegangen, hab angegeben, dass ich einen Lizenzschlüssel habe, und Registrienen ausgewählt.
Ergebnis:
Die Lizenz ist 365 und er hat sofort ein Update gezogen.

Was könnte ich falsch gemacht haben?

Vielen Dank fürs Lesen!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673603

Url: https://administrator.de/forum/microsoft-office-lizenz-wechsel-673603.html

Ausgedruckt am: 21.07.2025 um 06:07 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 29.06.2025, aktualisiert am 30.06.2025 um 10:38:12 Uhr
Moin,

zum einen könnte es ein Anzeigefehler sein.
Ich habe einen Kunden mit Office 2016 Standard der kein O365 nutzt und auch keine Lizenzen dort hat.
Trotzdem steht in Office Office 365 drin.
Laut allem anderen ist es Office 2016.

Zum anderen könntes es die Ignoranz von MS sein.
Wenn Jemand eine O365 Lizenz hat dann macht es doch keinen Sinn zu Office 2024 zu wechseln.
Und er hat ja noch die Lizenz. Also muss das ein Fehler von ihm sein und ich helfe ihm mal den zu korrigieren.

Genau wie Outlook Autodiscover ignoriert sobald die Domäne bei O365 angelegt ist.
Frei nach dem Prinzip: Wenn der Benutzer eine gültige O365-Lizenz hat, dann nutzt er die gefälligst auch!

Stefan
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 29.06.2025 um 18:20:45 Uhr
Moin,

Vielleicht hilft es dem User die O365 Lizenz zu entziehen.
Ansonsten wird wohl über das MS Konto lizenziert.

Ich bin da aber kein Pro drin.

Gruß
Spirit
AbstrackterSystemimperator
AbstrackterSystemimperator 29.06.2025 um 20:26:45 Uhr
Moin,

entweder es ist ein Anzeigefehler, dann kannst du das gekonnt ignorieren, da spätestens ab Nov. wenn die O365 Lizenz ausläuft, du sehen wirst, ob du bei Office365 dich erfolgreich de-registriert hast. Oder da die Lizenz bis Nov. läuft zieht weiterhin die Office365 Lizenz.

Du kannst, wie der liebe Kollege vor mir, mal die Lizenz entziehen. Nach paar Tagen sollte, wenn weiterhin die Office 365 Lizenz läuft, die Fehlermeldung erscheinen, dass nach paar Tagen die meisten Features deaktiviert werden.
Ist Office365 unlizensiert kannst du versuchen den Key zu nutzen, da sollte es klappen.

Ich kenne das nur von Office 2016 bis 2019 so. Oder der Weg über Setup.office.com wobei Office 2024 über das MS Konto verknüpft sein soll.

Kann mich nur an einen ähnlichen Fall erinnern. Kunde hatte "versehentlich" ein Office 365 abo abgeschlossen. Parallel dazu hat der Kunde Office gekauft, da Kunde es von früher kannte.
Sein Konto war mit dem Office Abo verknüpft. Alles ganz normal de-installiert etc. so wie du auch.
Der Anleitung gefolgt, Lizenz hinterlegt, angemeldet und es stand bis zum Ablauf plus minus weiterhin Office 365...
Nach paar Tagen war das alles normal.

Keine Ahnung woran es lag.

Gruß
Imperator.
kpunkt
kpunkt 30.06.2025 um 08:31:48 Uhr
Office wechselt gerne zu M365, wenn da irgendeine Lizenz gefunden wird.
Ich hatte da ein ähnliches Problem:
MS Office wird als M365 angezeigt obwohl Home and Business lizensiert
Das Problem hat sich bei mir dann auch igrendwann von alleine gegeben. Aber halt alles ohne Zutun meinerseits.
Von daher vermute ich noch immer, dass da Microsoft dran rumschraubt, bzw. die Office-Produkte immer erst eine M365 suchen und diese auch bevorzugen.
Wenn die Lizenz beim User abgezogen wurde und der Key bei den Office2024-Dingern eingegeben ist, ist ja alles richtig. Nur eben Microsoft.
Sofern Office2024 auch gleich aussieht, dann gibts auch bei den Usern keine Probleme. Denn hin und wieder hat eben Outlook selbstänmdig ein Update gemacht und sich wieder als M365 gemeldet.
nachgefragt
nachgefragt 30.06.2025 um 13:24:40 Uhr
Zitat von @ingoros:
Was könnte ich falsch gemacht haben?
Die Registierung an M$365,
da dein Office 2016/19 noch bis Mitte Oktober '25 im Support ist und man jetzt noch auf Office 2024 gehen kann.

Ob es 2029 noch eine M$ Office on prem geben wird ist unklar, daher richtig richtig falsch wäre es, sich heute nicht schon auf Alternativen einzustellen und seine Drittanbieter (z.B. ERP) ebenfalls auf die Finger klopfen.

Office 2024 LTSC versucht online Adressen zu binden, man muss über die Regsitry pro User zwei Einträge erstellen in AutoDiscover:

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Office\16.0\Outlook\AutoDiscover]
"ExcludeExplicitO365Endpoint"=dword:00000001
"ExcludeHttpsRootDomain"=dword:00000001
CamelCase
CamelCase 30.06.2025 um 13:33:11 Uhr
Wenn es um mehrere User/PCs geht kann man, falls AD vorhanden, auch die entsprechenden ADMX/L-Dateien in den Zentralen Speicher laden und das ganze per GPO konfigurieren, finde ich sauberer. Hat den gleichen Effekt.

clipboard-image
LT82311
LT82311 01.07.2025, aktualisiert am 02.07.2025 um 01:34:23 Uhr
Klingt ganz danach, als ob die alte 365-Lizenz beim Installieren noch irgendwo tief verankert war – entweder im Benutzerprofil oder über den Microsoft Account noch aktiv verknüpft.

Ich hatte ein ähnliches Problem beim Umstieg auf Office 2021 – trotz korrekter Installation hat er immer wieder die alte 365 angezeigt. Erst als ich den Lizenz-Key über das Setup-Tool von Microsoft offline aktiviert habe, war endgültig Ruhe.

Falls du deinen Key direkt von Microsoft hast: okay. Falls nicht – bei mir lag der Unterschied damals echt an der Quelle des Lizenzschlüssels. Ich hatte meinen nicht direkt über MS, sondern über einen Shop mit brauchbarer Anleitung bezogen. MeisterKit.de

Seitdem läuft’s sauber, auch beim Konto steht die richtige Version drin. Vielleicht hilft dir das weiter.