OpenVPN-Problem
Hallo,
habe gestern mit ipfire einen OpenVPN-Server aufgesetzt.
Der läuft auch wunderbar.
Sowohl Win7, wie auch Win10pro können sich problemlos anmelden.
Ein Laptop mit Win10 Home will aber überhaupt nicht:
15:00:17 openvpnserver[4152]: 192.168.1.149:63653 TLS: Initial packet from [AF_INET]192.168.1.149:63653, sid=7 5906ebd d4e6009d
15:00:17 openvpnserver[4152]: 192.168.1.149:63653 CRL: loaded 1 CRLs from file /var/ipfire/ovpn/crls/cacrl.pem
15:01:17 openvpnserver[4152]: 192.168.1.149:63653 TLS Error: TLS key negotiation failed to occur within 60 sec onds (check your network connectivity)
15:01:17 openvpnserver[4152]: 192.168.1.149:63653 TLS Error: TLS handshake failed
15:01:17 openvpnserver[4152]: 192.168.1.149:63653 SIGUSR1[soft,tls-error] received, client-instance restarting
Die Firewall wurde deaktiviert, openvpn.exe wurde alles erlaubt. Die Uhrzeit stimmt.
Das Laptop ist neu installiert und in der neusten Win-Version.
Die selbe OpenVPN-Konfiguration läuft auf anderen Rechner ohne Probleme!
Also kein Serverproblem. Die OpenVPN-Clientkonfiguration muss ja auch korrekt sein.
Somit ein Windowsproblem.
Naja, vielleicht hat ja jemand eine Idee, Spur oder sieht einen Umriss im Nebel ;)
Ich werde hier verrückt!
Ciao Ingo
habe gestern mit ipfire einen OpenVPN-Server aufgesetzt.
Der läuft auch wunderbar.
Sowohl Win7, wie auch Win10pro können sich problemlos anmelden.
Ein Laptop mit Win10 Home will aber überhaupt nicht:
15:00:17 openvpnserver[4152]: 192.168.1.149:63653 TLS: Initial packet from [AF_INET]192.168.1.149:63653, sid=7 5906ebd d4e6009d
15:00:17 openvpnserver[4152]: 192.168.1.149:63653 CRL: loaded 1 CRLs from file /var/ipfire/ovpn/crls/cacrl.pem
15:01:17 openvpnserver[4152]: 192.168.1.149:63653 TLS Error: TLS key negotiation failed to occur within 60 sec onds (check your network connectivity)
15:01:17 openvpnserver[4152]: 192.168.1.149:63653 TLS Error: TLS handshake failed
15:01:17 openvpnserver[4152]: 192.168.1.149:63653 SIGUSR1[soft,tls-error] received, client-instance restarting
Die Firewall wurde deaktiviert, openvpn.exe wurde alles erlaubt. Die Uhrzeit stimmt.
Das Laptop ist neu installiert und in der neusten Win-Version.
Die selbe OpenVPN-Konfiguration läuft auf anderen Rechner ohne Probleme!
Also kein Serverproblem. Die OpenVPN-Clientkonfiguration muss ja auch korrekt sein.
Somit ein Windowsproblem.
Naja, vielleicht hat ja jemand eine Idee, Spur oder sieht einen Umriss im Nebel ;)
Ich werde hier verrückt!
Ciao Ingo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 752240623
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-problem-752240623.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 07:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
was sagt denn der OpenVPN-Client?
klicke mal doppelt auf die Amepl bzw. den Monitor. Alternativ per rechter Maustaste auf eben selbiges Icon und dann auf Log-Information
ANsonsten bitte noch ein paar mehr Infos zur Umgebung:
Hast du WAN-seitig eine feste IP? Und wenn ja, IPv4 oder IPv6
Oder arbeitest du mit DynDNS?
testest du überhaupt den Zugriff über die WAN-Strecke oder versuchst du gerade, den Tunnel innerhalb des LANS aufzubauen (was auch ohne murren geht)?
Gruß
em-pie
was sagt denn der OpenVPN-Client?
klicke mal doppelt auf die Amepl bzw. den Monitor. Alternativ per rechter Maustaste auf eben selbiges Icon und dann auf Log-Information
ANsonsten bitte noch ein paar mehr Infos zur Umgebung:
Hast du WAN-seitig eine feste IP? Und wenn ja, IPv4 oder IPv6
Oder arbeitest du mit DynDNS?
testest du überhaupt den Zugriff über die WAN-Strecke oder versuchst du gerade, den Tunnel innerhalb des LANS aufzubauen (was auch ohne murren geht)?
Gruß
em-pie
Hallo.
laut:
https://openvpn.net/faq/tls-error-tls-key-negotiation-failed-to-occur-wi ...
Firewall oder ähnliches.
Wieso die Dyndns Adresse über die host auflösen?
laut:
https://openvpn.net/faq/tls-error-tls-key-negotiation-failed-to-occur-wi ...
Firewall oder ähnliches.
Wieso die Dyndns Adresse über die host auflösen?
Alles akribisch umgesetzt was hier steht ?:
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Wie immer:
Konfig Datei von Server und Client wäre hilfreich für eine zielführende Hilfe !
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Wie immer:
Konfig Datei von Server und Client wäre hilfreich für eine zielführende Hilfe !
Unsinnig in der o.a. Konfig ist der "mssfix" Parameter bzw. den mit 0 auszuschalten. Das ist fatal und ein gravierender Konfig Fehler. Der mssfix Wert steht im Default auf "1450" um die TCP Segment Size von Tunnel Traffic entsprechend zu verkleinen damit es nicht zu Fragmentierungsfehlern bei UDP Encapsulation kommt.
Siehe dazu auch hier.
https://openvpn.net/community-resources/reference-manual-for-openvpn-2-4 ...
Ein gravierender Fehler also das auf 0 zu setzen ! Sollte man dringenst entfernen und mit dem Default arbeiten.
Siehe dazu auch hier.
https://openvpn.net/community-resources/reference-manual-for-openvpn-2-4 ...
Ein gravierender Fehler also das auf 0 zu setzen ! Sollte man dringenst entfernen und mit dem Default arbeiten.