Einrichtung POP-Konto in Outlook 365 ergibt Fehler
Hallo,
ich habe einen neuen Rechner mit Windows 11 Home und Outlook 365.
Das GMX-Konto habe ich eingerichtet und läuft.
Der alte Rechner ist ein Windows 10 Pro mit Outlook 2013.
Dort sind mehrer weitere POP-Konten eingerichtet, die auch erfolgreich abgeholt werden.
Da ich mich an das Passwort nicht erinnern konnte, habe ich es beim Provider geändert und natürlich auch auf den alten Rechner,
Das Passwort ist somit jetzt bekannt und korrekt.
Nun möchte ich diese POP-Konten auf den neuen Rechner einrichten.
Unter Outlook 365 ist das ja kein Hexenwerk und ich hab das auch schon öfters gemacht.
NUR sitze ich hier seit einem Tag und bekomme immer
"Da hat etwas nicht geklappt.
Anmelden beim Eingangsserver (POP) nicht möglich. ... "
Ich habe beide Outlooks (Remotedesktop) nebeneinander - Mailserver, Ports, Adresse, Passwort beides gleich.
Outlook 2013 auf alten Rechner geht. Outlook 365 - Fehlermeldung.
Manchmal kommt auch die Aufforderung das Passwort nochmal einzugeben.
Was könnte ich übersehen haben?
Danke fürs Lesen!
ich habe einen neuen Rechner mit Windows 11 Home und Outlook 365.
Das GMX-Konto habe ich eingerichtet und läuft.
Der alte Rechner ist ein Windows 10 Pro mit Outlook 2013.
Dort sind mehrer weitere POP-Konten eingerichtet, die auch erfolgreich abgeholt werden.
Da ich mich an das Passwort nicht erinnern konnte, habe ich es beim Provider geändert und natürlich auch auf den alten Rechner,
Das Passwort ist somit jetzt bekannt und korrekt.
Nun möchte ich diese POP-Konten auf den neuen Rechner einrichten.
Unter Outlook 365 ist das ja kein Hexenwerk und ich hab das auch schon öfters gemacht.
NUR sitze ich hier seit einem Tag und bekomme immer
"Da hat etwas nicht geklappt.
Anmelden beim Eingangsserver (POP) nicht möglich. ... "
Ich habe beide Outlooks (Remotedesktop) nebeneinander - Mailserver, Ports, Adresse, Passwort beides gleich.
Outlook 2013 auf alten Rechner geht. Outlook 365 - Fehlermeldung.
Manchmal kommt auch die Aufforderung das Passwort nochmal einzugeben.
Was könnte ich übersehen haben?
Danke fürs Lesen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1486416701
Url: https://administrator.de/forum/einrichtung-pop-konto-in-outlook-365-ergibt-fehler-1486416701.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
a) Du kennst die Vor- und Nachteile von POP3 gegenüber IMAP?! Und das ist explizit so gewünscht?!
B) Klassiker sind die Portnummern, bzw. die Verschlüsselung.
Bei nem Kunden werden gerade die Sharp-Drucker ersetzt. Unter anderem, weil die Firmware nur TLS 1.0 unterstützt. Das äußert sich ähnlich: Bestandskonten produzierten eine SSL-Fehler, funktionierten aber ... neu anlegen ließ sich aber kein Konto.
VG
B) Klassiker sind die Portnummern, bzw. die Verschlüsselung.
Bei nem Kunden werden gerade die Sharp-Drucker ersetzt. Unter anderem, weil die Firmware nur TLS 1.0 unterstützt. Das äußert sich ähnlich: Bestandskonten produzierten eine SSL-Fehler, funktionierten aber ... neu anlegen ließ sich aber kein Konto.
VG
a) Würde ich mir überlegen ob ich mir den Pop3-Kram überhaupt antue. Spätestens jetzt, wo Du mehreren Geräten auf das Konto zugreifst. Dann zerschießt es Dir eigentlich Deinen Mailbestand
b) Würde ich mir die imap, pop3, smtp Zugangsdaten des Anbieters organisieren (Internetsuche hilft, bzw. faqs des Anbieters), diese dann auch im "manuellen" Modus entsprechend hinterlegen und ausprobieren.
c) Wenn das nicht reicht, würde ich einen anderen MailClient testen um den Fehler einzugrenzen und dann speziell nach MS365 Outlook und meinem Provider nach Lösungsvorschlägen im Netz suchen.
b) Würde ich mir die imap, pop3, smtp Zugangsdaten des Anbieters organisieren (Internetsuche hilft, bzw. faqs des Anbieters), diese dann auch im "manuellen" Modus entsprechend hinterlegen und ausprobieren.
c) Wenn das nicht reicht, würde ich einen anderen MailClient testen um den Fehler einzugrenzen und dann speziell nach MS365 Outlook und meinem Provider nach Lösungsvorschlägen im Netz suchen.