bastla
bastla
 

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 30.10.2006

Hallo Bonanza! Bis jetzt gab es eine Datei, die anhand der Bestellnummer umbenannt oder, siehe oben, gelöscht wurde (bei bereits vorhandener "Zieldatei"). Was sollte ...

63

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 30.10.2006

Hallo Marcel! Dann also statt mit dem Effekt, dass dann eine unter dem neuen Namen bereits vorhandene Datei erhalten bleibt und die umzubenennende Datei ...

63

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 30.10.2006

Hallo Marcel! Der Pfad zur alten Datei muss noch beim Überprüfen / Löschen der neuen Datei berücksichtigt werden (beim Umbenennen war er nicht relevant, ...

63

Kommentare

Frage zu Sicherheitsrichtlinie

Erstellt am 30.10.2006

Hallo budda! Vielleicht nicht ganz die Antwort auf Deine Frage, aber grundsätzliche Überlegungen zu der Problematik findest Du in diesem Artikel. Dazu passend der ...

4

Kommentare

Registrypfad des ABMELDESKRIPTS

Erstellt am 30.10.2006

Hallo Fabio-84! Da ich die fehlenden Registry-Einträge auch nicht kenne, kann ich Dich eigentlich nur noch auf dieses Tool hinweisen Viel Glück bastla ...

4

Kommentare

Access 2003 Erstellung erster Datenbank

Erstellt am 29.10.2006

Hallo Abdel! zu 1) und 2) Das könnte helfen zu 3) Toolbox / Weitere Steuerelemente / Microsoft Date And Time Picker Control HTH bastla ...

1

Kommentar

Benutzer und Ordner gelichzeitig anlegen

Erstellt am 29.10.2006

Hallo Samot! Vielleicht kannst Du aber auch folgendes noch brauchen: sowie Ansonsten: HTH bastla ...

4

Kommentare

Benutzer und Ordner gelichzeitig anlegen

Erstellt am 28.10.2006

Hallo Samot! Wenn's auch VBScript sein darf, hätte MS einiges zu bieten: User anlegen und OU sowie Gruppe zuordnen Home-Dir setzen und was es ...

4

Kommentare

Daten von mehreren Clients mit WMI auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 28.10.2006

Hallo Boerni! Unter der Annahme, dass in der Textdatei "C:\CompListe.txt" ein Computername je Zeile steht, musst Du ersetzen durch und ans Ende gehört noch ...

3

Kommentare

Festplattenlaufwerk mit Fragezeichen

Erstellt am 28.10.2006

Hallo deelite! Im Gerätemanager deinstallieren hast Du schon versucht? Grüße bastla ...

1

Kommentar

Wie mappen mit Filezilla

Erstellt am 28.10.2006

Hallo Jack! Vielleicht geht's mit einem symbolischen Link (Tool dafür hier) Das könnte dann so aussehen: junction C:\E E:\ würde den gesamten Inhalt der ...

4

Kommentare

Registrypfad des ABMELDESKRIPTS

Erstellt am 28.10.2006

Hallo Fabio-84! Über landest Du in Dort eine Datei speichern, in die Richtlinie übernehmen (Hinzufügen; OK/Übernehmen nicht vergessen) und in der Registry nach dem ...

4

Kommentare

Benutzerdaten übertragen

Erstellt am 27.10.2006

Hallo DocBizz! Grundsätzlich: Neuen Server in Domäne aufnehmen - AD replizieren lassen - alten Server herunterstufen Näheres: und HTH bastla ...

1

Kommentar

Aufruf einer Batch-Datei auf einem anderem PC im Netzwerk, die eine EXE-Datei auf einem Netzlaufwerk startet

Erstellt am 27.10.2006

Hallo Ingo! Noch eine Frage: Musst Du für das Update irgendwelche Eingaben tätigen (auch wenn nur ein "OK" anklicken)? Schau Dir auch noch an, ...

14

Kommentare

Aufruf einer Batch-Datei auf einem anderem PC im Netzwerk, die eine EXE-Datei auf einem Netzlaufwerk startet

Erstellt am 27.10.2006

Hallo Ingo! Hat die "Update.exe" keinen Schalter "/silent" oder ähnlich für eine "unbeaufsichtigte" Installation? Du könntest den psexec-Aufruf noch durch ein "-i" ergänzen (vor ...

14

Kommentare

Aufruf einer Batch-Datei auf einem anderem PC im Netzwerk, die eine EXE-Datei auf einem Netzlaufwerk startet

Erstellt am 27.10.2006

Hallo Ingo! Am einfachsten die psexec.exe in den Ordner C:\Windows\System32 legen, damit sie immer ohne Pfadangabe verwendet werden kann; ansonsten Aufruf mit vollständigem Pfad, ...

14

Kommentare

Aufruf einer Batch-Datei auf einem anderem PC im Netzwerk, die eine EXE-Datei auf einem Netzlaufwerk startet

Erstellt am 27.10.2006

Hallo Ingo! Genau dieses "ferngesteuerte" manuelle Starten erreichst Du mit PsExec - auf Wunsch natürlich auch über den Zwischenschritt (oder besser Umweg) "lokale Batch-Datei". ...

14

Kommentare

Aufruf einer Batch-Datei auf einem anderem PC im Netzwerk, die eine EXE-Datei auf einem Netzlaufwerk startet

Erstellt am 27.10.2006

Hallo Ingo! Mit PsExec müsstest Du etwa folgende Befehlszeile verwenden: bzw für alle in der Datei "Clients.txt" gespeicherten Rechner Anmerkungen: Die obigen Befehlszeilen gehen ...

14

Kommentare

Aufruf einer Batch-Datei auf einem anderem PC im Netzwerk, die eine EXE-Datei auf einem Netzlaufwerk startet

Erstellt am 27.10.2006

Hallo Ingo! Schau Dir doch einmal PsExec an - insbesondere auch die Option "file" zum bequemen Festlegen der Zielrechner. HTH bastla ...

14

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 27.10.2006

Biber Was mich wahnsinnig machen würde, sind Variablennamen wie "sZahl". ;-) Die hätte ich unbedingt in "sBestellNr" umbenannt. Damit sich jeder gleich damit auskennt? ...

63

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 27.10.2006

Hallo Bonanza! Für das Anlegen einer neuen Datei hätte ich folgenden Vorschlag: Ersetz die Zeile durch um an die Nummer auch Datum und Zeit ...

63

Kommentare

Ueber ein Formular Zeitraeume abfragen - geht das?

Erstellt am 26.10.2006

Biber Ich hab ja (fast) gar nix gesagt ;-) Grüße bastla ...

11

Kommentare

Ueber ein Formular Zeitraeume abfragen - geht das?

Erstellt am 26.10.2006

wobei Du damit alle vollständig im angegebenen Zeitraum liegenden Kurse erhalten wirst. Grüße bastla ...

11

Kommentare

Ueber ein Formular Zeitraeume abfragen - geht das?

Erstellt am 26.10.2006

Hallo Netzproblemi! Ergänzend: Die Abfrage selbst müsste folgende Kriterien (mit "Und" verknüpft) aufweisen: Feld "von": <= ZeitraumEnde Feld "bis": >= ZeitraumBeginn HTH bastla ...

11

Kommentare

Namen der Batch Datei auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.10.2006

Hallo crone! %~n0 HTH bastla ...

4

Kommentare

Namen der Batch Datei auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.10.2006

Hallo crone! %0 HTH bastla ...

4

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 26.10.2006

Biber - gar nix allein entscheiden und M$-BSOD aufrufen? Schreibst mal den Code dafür rein - braucht man schließlich öfter ;-) Grüße bastla ...

63

Kommentare

Batch Script zum erkennen einer Datei nach Datum und Übergabe des entsprechenden Dateinamens der aktuellsten Datei neuesten Datums

Erstellt am 26.10.2006

Hallo Pazifist! Wolltest Du das etwa so: HTH bastla Edit Pfad angepasst /Edit ...

14

Kommentare

E-Mail-Signaturen serienbriefartig aus einer Excel-Tabelle erstellen...gelöst

Erstellt am 26.10.2006

Hallo Marc! Damit es kein Notfall wird ;-): Im Prinzip genügt es, im 2. Blatt Deiner Excel-Tabelle in A1 folgende Formel zu erstellen: Gemeint ...

4

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 26.10.2006

Hallo Bonanza! Einfach etwas in der Art an Stelle der Übernahme des ersten Arguments durch "WScript.Arguments(0)" eintragen oder eine Verknüpfung erstellen und die Datei(en) ...

63

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 26.10.2006

Psycho Aber nein, das wird einfach ein Rekordversuch :-) Grüße bastla ...

63

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 26.10.2006

Hallo Bonanza! Dann also als vorläufig endgültige Version ;-) MitZahlUmbenennen.vbs Aufruf: Falls ich das weiter oben richtig verstanden habe, wolltest Du doch eine bestehende ...

63

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 26.10.2006

Hallo Bonanza! Jetzt kenne ich mich aber nicht mehr aus: Steht die Nummer an Position 51 (nach 50 Blanks) der Zeile oder an Position ...

63

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 26.10.2006

Hallo Bonanza! Wenn es ca. 50 Zeichen sind kann man sich auf die Position nicht verlassen. Nach Deinem Beispiel müsste es eigentlich so sein: ...

63

Kommentare

E-Mail-Signaturen serienbriefartig aus einer Excel-Tabelle erstellen...gelöst

Erstellt am 26.10.2006

Hallo Marc! In welcher Form soll die Ausgabe erfolgen: fortlaufend in einem einzelnen Textdokument oder jede Sig in einzelne Datei? Grüße bastla ...

4

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 26.10.2006

und 5. Die gefundene Zahl zum Umbennen einer Datei verwenden (s.o.) Bis wir den entscheidenden Teil von 3. haben: MitZahlUmbenennen.vbs Aufruf: Anmerkung: Fehlerüberprüfung und ...

63

Kommentare

Batch Datei soll aus Textdatei string auslesen ("genaue Koordinatenangabe")

Erstellt am 26.10.2006

Hallo Bonanza! Gerne; kannst Du aber bitte vielleicht einmal so eine "Zeile 10" reinstellen bzw erklären, woran das Ende der "Zahl" erkannt wird (Leerstelle, ...

63

Kommentare

erkennung dynamisch oder statischgelöst

Erstellt am 26.10.2006

Hallo Belzi! In der obigen Form wird die Domäne "testdom.local" angenommen (siehe Zeilen 2 und 3). Wenn Du die Einträge an Deine Domäne anpasst, ...

8

Kommentare

erkennung dynamisch oder statischgelöst

Erstellt am 26.10.2006

Hallo Belzi! Man könnte das Problem in Teilschritten in Angriff nehmen: 1) Liste aller Computer erstellen 2) Auf Basis der bei 1) erstellten (und ...

8

Kommentare

batch in vbs übersetzengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.10.2006

Hallo Schnacker! Das kommt davon, wenn man zuviele Möglichkeiten hat :-( Damit mein Beispiel oben funktioniert, hätte ich entweder meine ursprüngliche Version ohne Speichern ...

10

Kommentare