
PDF nach deren Inhalt umbenennen, den Namen immer auslesen
Erstellt am 14.08.2013
Hallo noob-x! muss da vielleicht anstatt dem dir in Zeile 5 was anderes oder zusätzlich rein. Letzteres - da hatte ich leider geschlampt. :-( ...
19
KommentareECHO ist ausgeschaltet (OFF)
Erstellt am 14.08.2013
Hallo Balegor! Etwa so: wobei sich das (wenn Du nur ausgeben und sonst nix mehr mit der veränderten Zeile anstellen willst) noch auf verkürzen ...
18
KommentareCmd Fehler in Log anzeigen lassen
Erstellt am 14.08.2013
Hallo MrSonei6! Da Fehler über STD_ERR (Kanal 2) ausgegeben werden, musst Du auch diese Ausgaben in die Log-Datei umleiten: Grüße bastla ...
3
KommentarePDF-Batch mit Netzlaufwerk
Erstellt am 14.08.2013
Hallo bicmic2004! Warum geht das hinterlegen nicht? Kann ich leider auch nicht sagen :-( Grüße bastla ...
11
KommentareDatumsvariable Ist 00:00:00 obwohl Datum vorhanden
Erstellt am 13.08.2013
Hallo Hansinator! Zunächst wird das ganze unter Monat/Tag/Jahr gespeichert. Hatte ich auch nicht gemeint, sondern: BeginDats = "6.31." & aktuellesJahr Anyhow - schön, wenn's ...
3
KommentareDatumsvariable Ist 00:00:00 obwohl Datum vorhanden
Erstellt am 13.08.2013
Hallo Hansinator! Abgesehen davon, dass es auch ein schaltjahrsicheres tun sollte - kannst Du Dich noch erinnern, was Du am 31.6.2013 so gemacht hast ...
3
KommentareDateinamen an Variablenübergeben
Erstellt am 13.08.2013
Hallo tommhii! Wenn Du denn unbedingt die Anzahl der XML-Dateien vorweg anzeigen willst, würde ich zu raten - für den Rest: Grüße bastla ...
6
KommentareVolumenbezeichnung mit Leerzeichen bei Formatierung
Erstellt am 13.08.2013
@ Endoro Das wäre mein Plan B gewesen ;-) Grüße bastla ...
10
KommentareVolumenbezeichnung mit Leerzeichen bei Formatierung
Erstellt am 13.08.2013
Hallo Kevin1990! Ungetestet etwa so: Grüße bastla ...
10
KommentareDifferenzielles Backup mit RoboCopy auf zwei RDX Datenträger
Erstellt am 13.08.2013
wobei es aber auch genügen sollte, jeweils mit "/A" nur die Dateien mit gesetztem Archivbit zu kopieren, aber das Archivbit nur bei der Vollsicherung ...
7
KommentarePDF-Batch mit Netzlaufwerk
Erstellt am 13.08.2013
Hallo bicmic2004! Soferne in den Pfaden (könnte eigentlich nach derzeitigem Stand nur den Usernamen betreffen) keine Leerzeichen enthalten sind, könntest Du das Ganze ohne ...
11
KommentareVerzeichnisnamen aus Textfile lesen und bestehende Verzeichnisse umbenennen
Erstellt am 13.08.2013
Hallo Armin1893! Kurze Erklärung: Mit werden alle Verzeichnisse des angegebenen Start-Ordners nacheinander in "%%i" (mit vollem Pfad) bereitgestellt. sucht anhand des Namens "%%~ni" und ...
14
KommentarePDF-Batch mit Netzlaufwerk
Erstellt am 13.08.2013
Hallo bicmic2004! Zumindest zu warum kommt zweimal Users? hätte ich eine Idee: Fällt Dir etwas auf, wenn Du "c:\users\%USERNAME%" durch "%USERPROFILE%" ersetzen mit habe ...
11
KommentareVerzeichnisnamen aus Textfile lesen und bestehende Verzeichnisse umbenennen
Erstellt am 12.08.2013
OT too @ Biber Erwischt Und wenn doch jede x-beliebige 0-Byte-Datei schon 16k auf den heutigen Festplatten belegt dann wäre es Zeit für die ...
14
KommentareVerzeichnisnamen aus Textfile lesen und bestehende Verzeichnisse umbenennen
Erstellt am 12.08.2013
Hallo Armin1983! Etwa so (ungetestet): Wegen des "echo" vor dem "ren" werden die Befehle zum Umbenennen (zum Testen) nur angezeigt Grüße bastla P.S.: @ ...
14
KommentareVBS: Fehler 800A01B6
Erstellt am 12.08.2013
Hallo Gansterjo2! Wird's besser, wenn Du ".DateLastModified" verwendest ? Grüße bastla ...
5
KommentarePDF-Batch mit Netzlaufwerk
Erstellt am 12.08.2013
Hallo bicmic2004! Das CMD-Fenster geht kurz auf und ist dann auch gleich wieder weg. Einen Batch solltest du auch aus einem bereits vorher geöffneten ...
11
KommentarePDF-Batch mit Netzlaufwerk
Erstellt am 12.08.2013
Hallo bicmic2004 und willkommen im Forum! Abgesehen davon, dass sich "c:\users\%USERNAME%" durch "%USERPROFILE%" ersetzen ließe - wo ist eigentlich das Problem und was hat ...
11
KommentareVBS-Dateien werden aus Batch im Windows-Editor geöffnet
Erstellt am 11.08.2013
Hallo ET0815! Was hat das "nologo" für eine Bedeutung? Damit wird die Ausgabe von VBS-Version und Copyright (von MS "Logo" und "Banner" genannt) unterdrückt ...
4
KommentareNetzwerk-LW als lokales LW einbinden
Erstellt am 10.08.2013
@ potshock Das würde gegenüber "net use" auch nix am DriveType ändern Grüße bastla ...
12
KommentareDatum in Tag, Monat und Jahr zerlegen
Erstellt am 10.08.2013
Hallo joe65! Kannst du mir evtl. meinen Code so anpassen, dass er richtig formatiert wäre Du brauchst doch nur vor den Code "<code>" und ...
11
KommentareDatum in Tag, Monat und Jahr zerlegen
Erstellt am 10.08.2013
@ colinardo Aber nicht, wenn doch das Ergebnis numerisch sein soll - daher nach dem gleichen Schema wie oben: Grüße bastla ...
11
KommentareDatum in Tag, Monat und Jahr zerlegen
Erstellt am 09.08.2013
@ Endoro Wenn Du schon Zeichen sparen willst, dann: Grüße bastla ...
11
KommentareDatum in Tag, Monat und Jahr zerlegen
Erstellt am 09.08.2013
Hallo joe65! Immer noch Probleme damit, Code passend zu formatieren? Kann ich irgendwie dabei helfen? Grüße bastla ...
11
KommentareDatum in Tag, Monat und Jahr zerlegen
Erstellt am 09.08.2013
@ Endoro Wenn bei Dir noch überschüssige Nullen herumliegen, würde ich je eine den Zeilen 4 und 5 spendieren Grüße bastla ...
11
KommentareWie macht ihr eure BATCH SCRIPTE leserlicher
Erstellt am 09.08.2013
Hallo ChrisDynamite! wenn in einer batch ein winzies leerzeichen davor oder nach der anweisung zuviel ist, dann klappt das batch nicht. Die Leerzeichen, die ...
4
KommentareWie macht ihr eure BATCH SCRIPTE leserlicher
Erstellt am 09.08.2013
Hallo ChrisDynamite! Was meinst Du mit Leerzeichen sind in Batch Dateien ja Tabu, als Kenntlichmachung von bsp Schleifen oder Bedingungen. Grüße bastla ...
4
Kommentare.txt datei mittels Batch auslesen und mit ausgelesenen Daten umbenennen
Erstellt am 08.08.2013
@ Endoro Andere Baustelle, aber klar - das macht man/frau sich ja zB auch mit einem direkten "call" der Art zunutze Grüße bastla ...
8
Kommentare.txt datei mittels Batch auslesen und mit ausgelesenen Daten umbenennen
Erstellt am 08.08.2013
@ Endoro Was meinst Du mit Man darf auch nicht callen mit einem Dateinamen huckepack ? Grüße bastla ...
8
KommentareSuche wort in .txt und lösche alles darüber!
Erstellt am 08.08.2013
Hallo pnk001! Freut mich, wenn's passt :-) - aber den entscheidenden Teil hat ja Endoro beigetragen Grüße bastla ...
13
Kommentare.txt datei mittels Batch auslesen und mit ausgelesenen Daten umbenennen
Erstellt am 08.08.2013
@ Endoro Bei "delayedExpansion" ist immer zu berücksichtigen, ob in Dateinamen / Strings "!" vorkommen - die Sicherheitsvariante wäre, alle Variablen vor "SETLOCAL ENABLEDELAYEDEXPANSION" ...
8
KommentareSuche wort in .txt und lösche alles darüber!
Erstellt am 08.08.2013
Hallo pnk001! wie bekomme ich das nun hin das er mir die sachen aus der test.txt löscht? Aus der "test.txt" löschen kannst Du nicht, ...
13
KommentareAccess Spalte auslesen und Batch erstellen
Erstellt am 08.08.2013
Hallo chrislm! Dazu kann ich leider nix sagen :-( Grüße bastla ...
7
KommentareBatch Skript auf USB Stick will nicht wie ich...
Erstellt am 08.08.2013
Hallo Mathis1703! Es funktioniert nicht. Was bringt Dich zu dieser Ansicht? Wie bekomme ich es hin, dass im USB-Stick auf der "ersten Seite" beide ...
5
KommentareAccess Spalte auslesen und Batch erstellen
Erstellt am 08.08.2013
Hallo chrislm! dann meckert er: Variable nicht definiert Genau das ist auch der Sinn der Aktion - Du sollst vorweg alle Variablen deklarieren (hatte ...
7
KommentareAccess Spalte auslesen und Batch erstellen
Erstellt am 08.08.2013
Hallo chrislm! Ob der Fehler sich wohl auf die Zeile 10 bezieht? Ich würde auf jeden Fall die Zeile 13 vor der Zeile 10 ...
7
KommentareBatch Skript auf USB Stick will nicht wie ich...
Erstellt am 08.08.2013
Hallo Mathis1703 und willkommen im Forum! Wie bekomme ich es hin, dass es nicht alles in einen Ordner namens "Backup" macht sondern direkt in ...
5
KommentareDatei aus .txt lister erstellen
Erstellt am 08.08.2013
Hallo sky5000i! Sehr klar ist Deine Fragestellung nun wirklich nicht, aber zumindest hinsichtlich in dem Ordner wo die .bat liegt ein Tipp: Grüße bastla ...
12
KommentareBatch mit Copy und Rename Befehl
Erstellt am 08.08.2013
Hallo Fluxx79 und willkommen im Forum! Könnte etwa so gehen: Güße bastla ...
2
KommentareKlartext: Kontroverse zu Chromes Umgang mit Passwörten
Erstellt am 07.08.2013
@ Snowman25 solange du nicht selbst eins konfiguriert hast. Richtig; kannst Du bei Chrome (verwende ich nicht, daher die Frage) eines konfigurieren? Grüße bastla ...
12
KommentareIf- und else-Bedingung gleichzeitig erfüllt?
Erstellt am 07.08.2013
Hallo Volker-A! Ich nehme grundsätzlich die Anführungszeichen nicht in die Variable auf, sondern füge sie bei der Verwendung hinzu - dann brauchen sie auch ...
13
KommentareFrage zum Start einer Silentinstallation von Kaspersky über eine cmd
Erstellt am 07.08.2013
Hallo battledroid! Vorweg: Benutze bitte "Code"-Formatierung - damit lässt sich auch leichter (per Zeilennummer) auf eine Zeile Deines Batches Bezug nehmen. - klappt noch ...
6
KommentareIf- und else-Bedingung gleichzeitig erfüllt?
Erstellt am 07.08.2013
Hallo Volker-A! Einspruch zumindest gegen if exist/defined + Leerzeichen geht nicht; dies gilt für - if-getesteten ausgeschriebenen Text, - if-getestete Variablen, deren Inhalt Leerzeichen ...
13
KommentareSuche wort in .txt und lösche alles darüber!
Erstellt am 07.08.2013
@ Endoro wobei offensichtlich nicht lösche alles was darüber steht. sondern "behalte alles was darunter steht" steht gemeint war, womit Dein Ansatz passt (ansonsten ...
13
KommentareIf- und else-Bedingung gleichzeitig erfüllt?
Erstellt am 07.08.2013
Hallo volker-A und willkommen im Forum! Abgesehen von allen anderen Hinweisen: Da sich in Deinem überprüften String ein Leerzeichen befindet (das in Batch als ...
13
KommentareIf- und else-Bedingung gleichzeitig erfüllt?
Erstellt am 07.08.2013
@ java667 Nur als Anmerkung: Die Existenz einer Variablen wird mit geprüft - "exist" dient, wie schon von Bitboy erwähnt, nur der Existenzprüfung von ...
13
KommentareTXT, CSV in XLS oder CSV mit BATCH, VBA oder ähnliches
Erstellt am 06.08.2013
Hallo WIN95FTW und willkommen im Forum! Nur auf Basis Deiner geposteten Beispiel-Datensätze (mich irritiert etwa "{" am Anfang ohne "}" am Ende) und unter ...
1
KommentarExplizite Ordner per Skript, Batch kopieren!
Erstellt am 06.08.2013
Hallo Markus1991! Das könnte dann etwa so aussehen (ungetestet): Das "echo" in den Zeilen 9 und 10 dient dazu, die Befehle für das Erstellen ...
7
KommentareOrdnernamen auf die ersten 7 Zeichen reduzieren.
Erstellt am 06.08.2013
weiterhin OT @ Biber nachdem es heute auch eine Fortsetzung von Swanni und die TempTables gibt Ich hatte, als ich gestern Teil 2 gesehen ...
12
KommentareExplizite Ordner per Skript, Batch kopieren!
Erstellt am 06.08.2013
bzw noch besser: Führe 2 Beispiele jeweils mit konkreten Vorher-Nachher-Pfaden an Grüße bastla ...
7
Kommentare