
Ordner auf Anzahl der Daten überprüfen
Erstellt am 16.07.2013
Hallo admaob und willkommen im Forum! Der Ansatz im verlinkten Thread sollte schon passen - um die 20 neuesten Ordner zu behalten würde das ...
3
KommentareBenutzerverzeichnis, trotz der Ausführung eines anderen Users - Ist das möglich?
Erstellt am 16.07.2013
Hallo netgearsdk! Was Du möchtest wäre ja eher bzw ohne die Ausgabe einfach Die Schleifenvariable %%a steht nur innerhalb der Schleife zur Verfügung - ...
10
KommentareBenutzerverzeichnis, trotz der Ausführung eines anderen Users - Ist das möglich?
Erstellt am 16.07.2013
@ Invisian Gute Lösung :-) Etwas OT Die Zuweisung an eine "gewöhnliche" Variable (im Beispiel: %t%) ist nur dann sinnvoll, wenn Du Teistrings bilden ...
10
KommentareBat Datei zum Täglichen Download mit Aktuellem Datum im Datei Namen
Erstellt am 16.07.2013
Hallo Invisian! Eine Ergänzug würde ich auf jeden Fall noch vorschlagen (wenn Du "Code"-Formatierung verwendet hättest, könnte ich Dir auch die passende Zeilennummer nennen): ...
29
KommentareBat Datei zum Täglichen Download mit Aktuellem Datum im Datei Namen
Erstellt am 16.07.2013
Hallo @ All! Natürlich ist es hybsch, eine Batch-only-Lösung zu verwenden - aber zumeist schadet ein wenig "Inline-VBS" auch nicht wirklich; wenn das in ...
29
KommentareOutput einer Batch wird nur einzeilig in Textdatei geschrieben.
Erstellt am 15.07.2013
Hallo Invisan! Neuer Versuch: Grüße bastla ...
5
KommentareBenutzerverzeichnis, trotz der Ausführung eines anderen Users - Ist das möglich?
Erstellt am 15.07.2013
Hallo netgearsdk! Das Einzige, was mir trotz Deiner ausführlichen Problembeschreibung dazu einfiele, wäre: Grüße bastla ...
10
KommentareOutput einer Batch wird nur einzeilig in Textdatei geschrieben.
Erstellt am 15.07.2013
Hallo Invisan! Würde es Dir denn genügen, wenn jeweils der Rechnername vor der Auflistung ausgegeben wird - ungetestet etwa so: Grüße bastla Edit Die ...
5
KommentareIn einem File nach Zeilenblöcken suchen und Zeilen hinzufügen. (CMD, Pearl,VCS)
Erstellt am 14.07.2013
Hallo Calim3ro und Dieter! Die angepasste (aber völlig ungetestete) Version des Scripts könnte dann so aussehen: Grüße bastla ...
24
KommentareIn batch erfolgreiches entpacken prüfen
Erstellt am 11.07.2013
Hallo RaidMan! das mit den vielen "&" versteh ich nicht so recht und etwas was an eine ERRORLEVEL Abfrage erinnert erkenn ich auch nicht ...
14
KommentareNetzwerkadapter per Batch auslesen
Erstellt am 10.07.2013
Hallo djjasonx! wenn ich vorab den Namen der AKTIVEN Netzwerkkarte, setzen kann Wenn Du das könntest, wäre Dein Problem ohnehin schon gelöst - die ...
5
KommentareIn batch erfolgreiches entpacken prüfen
Erstellt am 10.07.2013
Hallo RaidMan! Sollte eigentlich so genügen (ungetestet): Grüße bastla ...
14
KommentareIn batch erfolgreiches entpacken prüfen
Erstellt am 10.07.2013
@ colinardo Wenn es nur darum geht, festzustellen ob der Errorlevel oder eben nicht war, bieten sich entweder "&&" / " Grüße bastla ...
14
KommentareNetzwerkadapter per Batch auslesen
Erstellt am 09.07.2013
Hallo djjasonx und willkommen im Forum! Ansätze zur Thematik findest Du zB in diesem Thread Grüße bastla ...
5
KommentareNetzlaufwerk abfragen und in einer Variable speichern
Erstellt am 09.07.2013
@ colinardo Und wenn Du, anstatt "%VAR%" zu ermitteln, einfach "%HOMESHARE%" verwendest? ;-) Grüße bastla ...
11
KommentareNtzlaufwerk erst nach 2. Anmeldung verbunden
Erstellt am 09.07.2013
@ MrNetman Das Dollarzeichen irritiert mich noch. Wieso wird das verwendet. Damit wird eine Freigabe als "versteckt" gekennzeichnet - solche Freigaben werden beim Durchsuchen ...
8
KommentareAnteilige IP als Systemvariable per Batch
Erstellt am 09.07.2013
Hallo xWuffix! so müsste es jetzt eigentlich klappen oder?: Das "Es" hast Du bis jetzt ja noch gar nicht beschrieben - allerdings steht in ...
8
KommentareAnteilige IP als Systemvariable per Batch
Erstellt am 08.07.2013
Hallo xWuffix! Und wie bekomme ich nun die ausgegebene IP in eine Variable? Na so: > Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass die ...
8
KommentareAnteilige IP als Systemvariable per Batch
Erstellt am 08.07.2013
Hallo xWuffix! Link funktioniert jetzt. Grüße bastla ...
8
KommentareAnteilige IP als Systemvariable per Batch
Erstellt am 08.07.2013
Hallo xWuffix und willkommen im Forum! Hat denn der Server auch einen Namen? Für die Alternativ-Variante könntest Du mal als Ausgangspunkt diesen Beitrag nehmen ...
8
KommentareIn einem File nach Zeilenblöcken suchen und Zeilen hinzufügen. (CMD, Pearl,VCS)
Erstellt am 07.07.2013
Hallo Dieter! Und zur Ergänzung noch die Kurzform: Hätte ich eigentlich auch so ähnlich vorgehabt - aber wegen Ich habe ein grosses File (1,5 ...
24
KommentareDateien mit Zahlen heraussuchen per Batch
Erstellt am 07.07.2013
Hallo Alme123! leider kann ich die BatchDatei nicht in dem Ordner starten. Das wäre durch zu lösen - für die weiteren Anforderungen braucht's dann ...
7
KommentareDateien mit Zahlen heraussuchen per Batch
Erstellt am 07.07.2013
Hallo Alme123! Den Batch brauchst Du ja nur im/für den "riesigen" Ordner auszuführen, da ohnehin alle Unterordner verarbeitet werden Grüße bastla ...
7
KommentareBatch Dateien vergleichen FTP ?
Erstellt am 06.07.2013
Hallo malcomxcia! Sollte mit wget (Option "-N") zu machen sein Grüße bastla ...
17
KommentareBatch Datei löschen nur auf Dateiendungen beziehen
Erstellt am 06.07.2013
@ Endoro Mit erhältst Du doch die gesamte Extension (nur ohne den Punkt davor) Grüße bastla ...
9
KommentareBatch Datei löschen nur auf Dateiendungen beziehen
Erstellt am 06.07.2013
@ Dieter Richtig :-) - aber damit würden zB entpackte ".zkf"- oder ".zpd"-Dateien immer noch auf der Strecke bleiben Grüße bastla ...
9
KommentareBatch Datei löschen nur auf Dateiendungen beziehen
Erstellt am 06.07.2013
oder sicherer, indem Du die gesamte Extension prüfst: Grüße bastla ...
9
KommentareDaten aus geschlossenen Excel Dateien auslesen.
Erstellt am 06.07.2013
Hallo kufprivat! Ändere die Zeile 4 auf Grüße bastla ...
6
KommentareExcel automatisch neue Zeile einfügen
Erstellt am 05.07.2013
Hallo MarkusMarkus und willkommen im Forum (ja, wir mögen hier Begrüßungen)! Wenn ich Dich richtig verstehe, versuch es mit folgender Zeile 10: Grüße bastla ...
12
KommentareDaten aus geschlossenen Excel Dateien auslesen.
Erstellt am 05.07.2013
Hallo kufprivat und willkommen im Forum! Das könnte etwa so gehen (als Makro in der "Auswertung.xls"): Vorab wäre noch die entsprechende Zeile der Zieltabelle ...
6
KommentareIn einem File nach Zeilenblöcken suchen und Zeilen hinzufügen. (CMD, Pearl,VCS)
Erstellt am 05.07.2013
Hallo Calim3ro! In Batch ist das "Vorausschauen" (ob im Block eine Zeile mit "33" folgt) bereits nach der "11"-Zeile etwas tricky - in VBS ...
24
KommentareIn einem File nach Zeilenblöcken suchen und Zeilen hinzufügen. (CMD, Pearl,VCS)
Erstellt am 05.07.2013
Hallo Calim3ro! Unter der Annahme, dass jeder Block mit einer Leerzeile endet (und die letzte Zeile der Datei ebenfalls leer ist) und die Blöcke ...
24
KommentareAnmeldeskript, welches prüft ob ein Programm installiert ist und dann etwas tut, wenn es zutrifft
Erstellt am 04.07.2013
Hallo ElricFries! Diese Frage solltest Dur Dir eigentlich selbst beantworten können - ansonsten bringt die Dir erteilte Aufgabenstellung nix Trotzdem noch die Kurzform von ...
5
KommentareBatch Dateinamen vergleichen und löschen
Erstellt am 03.07.2013
Hallo Floggy! Um nur die neueste Datei der jeweiligen Kategorie zu behalten, könnte das etwa so gehen: Achtung - der Batch ist "scharf geschaltet" ...
6
KommentareBatch Dateinamen vergleichen und löschen
Erstellt am 03.07.2013
Hallo Floggy und willkommen im Forum! Kann zur Altersbestimmung der 2. Namensbestandteil herangezogen werden? Grüße bastla ...
6
KommentareVerwendung von vbscript.regexp zum entfernen von AW: RE: ect. aus eMail Subject
Erstellt am 02.07.2013
Hallo Shadow88! Wenn Du ein zweimaliges Ersetzen per "RegExp" durchführen willst, musst Du das Ergebnis zwischenspeichern - also etwa: Grüße bastla ...
2
KommentareInkrementierung in For-Schleife bleibt aus
Erstellt am 02.07.2013
Hallo StoppelHoppel! Bedeutet das ferner, dass mit dem Gebrauch von "" so etwas wie 'Syntaxsensitivität' hergestellt wird? Den Begriff müsstest Du erst erklären Mit ...
11
KommentareInkrementierung in For-Schleife bleibt aus
Erstellt am 02.07.2013
Hallo StoppelHoppel! Das wäre ja genau der Fall, den rubberman gemeint hat - und daher hätte genügt Grüße bastla ...
11
KommentareInkrementierung in For-Schleife bleibt aus
Erstellt am 02.07.2013
Hallo StoppelHoppel! Sind mit "delims=" Trennzeichen 'ausgeschaltet' bzw. werden nicht gesucht? Yep - damit erhältst Du den kompletten Dateinamen inkl Typ; ohne Angabe eines ...
11
KommentareEinfaches PDF-Batch gesucht
Erstellt am 02.07.2013
Hallo FGHoyer! Nicht nachvollziehbar und vor allem aufgrund des Codes nicht erklärbar - mit den Zeilen werden ja beide Temporärdateien nach dem Zusammenfügen entfernt. ...
26
KommentareVerständnisproblem Benutzerfreigaben NTFS Richtlinien
Erstellt am 01.07.2013
Hallo CasperBear und willkommen im Forum! Dein Stichwort ist "Access Based Enumeration" Grüße bastla ...
1
KommentarDateizugriff auf WinXP Freigabe ausserhalb der Domäne
Erstellt am 01.07.2013
Hallo Daniel1909! Mit Win7 kann der XP Rechner angepinkt werden Dass ein Rechner zickt, wenn er angepinkt wird, sollte Dich eigentlich nicht überraschen ;-) ...
2
KommentareInkrementierung in For-Schleife bleibt aus
Erstellt am 01.07.2013
wobei ich allerdings hybscher fände ;-) und für die Übervorsichtigen unter uns: Grüße bastla ...
11
KommentareXP Zeitrückstellung
Erstellt am 01.07.2013
Hallo gre000! Mit einem Batch der Art kann das Systemdatum neu gesetzt werden - benötigt allerdings Admin-Rechte. Grüße bastla ...
1
KommentarEinfaches PDF-Batch gesucht
Erstellt am 01.07.2013
Hallo FGHoyer! Das Löschen könntest Du ganz am Ende des Unterprogramms per erledigen Grüße bastla ...
26
KommentareErrorlevel Problem ?
Erstellt am 01.07.2013
Hallo malcomxcia! In Deinem Beispiel oben wird ja vor dem if noch die Zeile ausgeführt - wenn dies fehlerfrei gelungen ist, wird natürlich der ...
7
KommentareWieder mal ein Problem mit einer Batchdatei
Erstellt am 29.06.2013
und noch als Ergänzung zum Prüfen auf eine leere Variable: - vorteilhaft besonders dann, wenn die Prüfung innerhalb einer Schleife erfolgen soll. Grüße bastla ...
5
KommentareBatch If Anweisung mit mehreren Bedingungen ?
Erstellt am 29.06.2013
Hallo malcomxcia! Tutorial zur FOR-Schleife Grüße bastla ...
9
KommentareWarum kein !-Zeichen möglich?
Erstellt am 28.06.2013
Hallo ET0815! Ändere Zeile 7 auf Zur eigentlichen Frage siehe zB Grüße bastla ...
4
KommentareBatch If Anweisung mit mehreren Bedingungen ?
Erstellt am 28.06.2013
Hallo malcomxcia! Was Du da machst ist eine UND-Verknüpfung - für ein ODER eher so: Grüße bastla ...
9
Kommentare