Netzwerkadapter per Batch auslesen
Hallo!
Leider habe ich zu meinem Anliegen nichts passendes im Netz gefunden, daher meine Frage hier bei Euch.
In meinem Batch Script möchte ich den Namen der aktiven Netzwerkkarte auslesen (da die bei unterschiedlichen PC auch unterschiedlich heißen kann) und diesen Namen weiter verwenden. Es geht um IP-Adressen Zuweisung. Hab ich auch schon fertig, nur wenn ich das Script auf einem PC ausführe, wo der Name des Netzwerkadapter anders ist, klappts halt nicht.
Deswegen will vorweg den aktuellen Namen haben und den in einer Variablen speichen, damit die IP-Zuweisung immer klappt.
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich hoffe, dass es nicht zu kompliziert ist.
Danke und Gruß
Sascha.
Leider habe ich zu meinem Anliegen nichts passendes im Netz gefunden, daher meine Frage hier bei Euch.
In meinem Batch Script möchte ich den Namen der aktiven Netzwerkkarte auslesen (da die bei unterschiedlichen PC auch unterschiedlich heißen kann) und diesen Namen weiter verwenden. Es geht um IP-Adressen Zuweisung. Hab ich auch schon fertig, nur wenn ich das Script auf einem PC ausführe, wo der Name des Netzwerkadapter anders ist, klappts halt nicht.
Deswegen will vorweg den aktuellen Namen haben und den in einer Variablen speichen, damit die IP-Zuweisung immer klappt.
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich hoffe, dass es nicht zu kompliziert ist.
Danke und Gruß
Sascha.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 211006
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkadapter-per-batch-auslesen-211006.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo djjasonx und willkommen im Forum!
Ansätze zur Thematik findest Du zB in diesem Thread ...
Grüße
bastla
Ansätze zur Thematik findest Du zB in diesem Thread ...
Grüße
bastla
Hallöchen,
Also ich spreche aus Erfahrung und kann sagen, es ist schwierig. Per Batch ist es eine echte Meisterleistung. Ich habe mal einen Script geschreiben, der da was gebastelt hat, den kannst du sicher gut verwenden. Wenn du ihr etwas abänderst, könnte er genau das sein, was du suchst:
Info: Der ist jetzt völlig aus seinem Kontext genommen, aber wenn du ihn ein bisschen beschneidest und Variablen füllst, sollte es gehen. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich das noch machen, aber ich denke es ist besser als nichts ;) Habe den Script vor knapp einem Jahr geschreiben, für eine LAN-Party.
Gruß
Chris
Also ich spreche aus Erfahrung und kann sagen, es ist schwierig. Per Batch ist es eine echte Meisterleistung. Ich habe mal einen Script geschreiben, der da was gebastelt hat, den kannst du sicher gut verwenden. Wenn du ihr etwas abänderst, könnte er genau das sein, was du suchst:
@echo off
SET Scriptname=IPConf.bat
call %logpath%v-log.bat
IF %C_IPbackup% EQU 1 (
IF %IPlog% NEQ 1 goto Ende
)
IPconfig /all >> "%Logpath%IP_old.log"
find /I "%scriptname% erfolgreich" "%Logpath%IPconf.Log" >>"%Logpath%IPconf.Log"
IF %ERRORLEVEL% EQU 0 goto Erfolgreich
echo """"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
ECHO Wechsle zur Dynamischen IP
echo """"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
reg query HKLM\SYSTEM\ControlSet001\services\Tcpip\Parameters\Adapters\ >> IPCONF_REG.txt
REM SET /p test=<IPCONF_REG.txt
@for /F %%i in ('find/N "2" IPCONF_REG.txt^') do @set UID2=%%i >> IPCONF.log
SET UID=%UID2:~-39%
echo %UID%
reg.exe ADD HKLM\SYSTEM\ControlSet001\services\Tcpip\Parameters\Interfaces\%UID% /v EnableDHCP /t REG_DWORD /d 1 /F >>IPCONF.log
IF %ERRORLEVEL% NEQ 0 goto FEHLER
reg.exe ADD HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\services\Tcpip\Parameters\Interfaces\%UID% /v EnableDHCP /t REG_DWORD /d 1 /F >>IPCONF.log
IF %ERRORLEVEL% NEQ 0 goto FEHLER
echo %UID% >> IPCONF.log
echo set restart=1 >> %logpath%v-log.bat
goto ERFOLGREICH
REM ######################################################
REM ####################LOG###############################
REM ######################################################
:FEHLER
ECHO !!FEHLER UM %time% %date%!!! >>"%Logpath%IPconf.Log"
GOTO ENDE
:ERFOLGREICH
Echo.
Echo.
Echo.
echo """"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
ECHO Wechsel zur Dynamischen IP Erfolgreich
echo """"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
echo ######################################################################### >>"%Logpath%IPconf.Log"
Echo "§§§ %scriptname% erfolgreich um %time% %date% §§§" >>"%Logpath%IPconf.Log"
echo ######################################################################### >>"%Logpath%IPconf.Log"
goto ENDE
:Ende
echo §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ >>"%Logpath%IPconf.Log"
echo §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ %date% %time% §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ >>"%Logpath%IPconf.Log"
echo §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ >>"%Logpath%IPconf.Log"
Info: Der ist jetzt völlig aus seinem Kontext genommen, aber wenn du ihn ein bisschen beschneidest und Variablen füllst, sollte es gehen. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich das noch machen, aber ich denke es ist besser als nichts ;) Habe den Script vor knapp einem Jahr geschreiben, für eine LAN-Party.
Gruß
Chris