
Batch to Vbs
Erstellt am 16.07.2008
Hallo Kirus22! Etwa so (wobei der Ordner "U:\LogDateien" bereits existieren muss): Grüße bastla ...
5
KommentareNetzwerklaufwerk durch Anmeldeskript einbinden und umbenennen
Erstellt am 15.07.2008
Hallo CharlyXL! Du könntest es mit der Vorgangsweise aus einem der nicht ganz zufällig ein Stück weiter unten aufgelisteten Beiträge ("Umbenennen von Netzwerklaufwerk funkt. ...
1
Kommentarkomma separierte textdatei per for-next schleife auslesen
Erstellt am 15.07.2008
Hallo dbernsee! Batch 1 sollte eigentlich so gehen: Grüße bastla ...
4
KommentareDatei (Rechnungskopie) über Batch suchen und öffnen
Erstellt am 15.07.2008
Valentine Wie TimoBeil schon angemerkt hat, wäre mein Vorschlag nur als Ersatz der bisherigen "adobe.bat" gemeint - am Aufruf mit "C:\adobe.bat "\\S20\Rechnungen\*$RECHNR$.pdf" soll sich ...
10
KommentareDatei aus txt verschieben per batch
Erstellt am 15.07.2008
Hallo chizophren! Der Grund dafür, dass die "Y.part*.rar" nicht berücksichtigt werden, kann eigentlich nur in der Listendatei zu finden sein - der Batch in ...
14
KommentareDatei (Rechnungskopie) über Batch suchen und öffnen
Erstellt am 15.07.2008
Hallo Valentine und TimoBeil! Wenn die Rechnung immer irgendwo unterhalb des Basispfades "\\S20\Rechnungen\" liegen muss und ja ohnehin durch die Nummer eindeutig zu identifizieren ...
10
KommentareDateinamen aus Datei auslesen und kopieren
Erstellt am 15.07.2008
Hallo Kristov! Bei mir sieht das so aus (ich habe einfach den Punkt 1 Deines Beitrages als "D:\Test\files\Eine Datei.html" gespeichert): Wie es aussieht, kann ...
24
KommentareDateinamen aus Datei auslesen und kopieren
Erstellt am 15.07.2008
Hallo kristov! Könnte es sein, daß er mit der Kombination aus der %Basis% und der %%i nicht zurecht kommt (Mischung aus absolutem und relativem ...
24
KommentareDateinamen aus Datei auslesen und kopieren
Erstellt am 15.07.2008
Hallo kristov! Wie oben schon angemerkt, muss zur Sicherheit in Zeile 26 auch "%%a" unter Anführungszeichen stehen, also: Allerdings weist Deine Ausgabe darauf hin, ...
24
KommentareDateinamen aus Datei auslesen und kopieren
Erstellt am 15.07.2008
Hallo kristov und Biber, bin wieder da auf welches Verzeichnis Deine %temp%-Variable zeigt. sollte als Fehlerquelle auszuschließen sein, da für %TEMP% der Kurzname verwendet ...
24
KommentareComputername und IP verknüpfen - manueller DNS-Eintrag
Erstellt am 06.07.2008
Hallo asdfasdf12! Versuch es mal mit "C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts" Grüße bastla ...
3
KommentarePer Batch - Datum als Ordnername (Datiensortierung in Datumsordner)
Erstellt am 06.07.2008
miniversum Vielleicht besser als Zeile 5: Außerdem wird wegen des "*" nicht funktionieren Grüße bastla ...
4
KommentareVBScript um Dateien zu vergleichen (fast) fertig
Erstellt am 06.07.2008
Hallo gdnmark! Vorweg: Bei einem Test mit 2 geringfügig unterschiedlichen Textdateien "LastApps.log" und "QueryApps.log" und deaktivierten Zeilen 22-24 sowie 30 erhalte ich das korrekte ...
3
KommentareEs ist zum Verzweifeln..
Erstellt am 06.07.2008
Hallo Exczel! Versuch es so: Anstatt die Variable "z" innerhalb der Prozedur "auswertung" zu deklarieren, könntest Du sie (wie zB "platzname") im allgemeinen Deklarationsteil ...
2
KommentareVBScript um Dateien zu vergleichen (fast) fertig
Erstellt am 06.07.2008
Hallo gdnmarc und willkommen im Forum! Vielleicht wird's besser, wenn Du auch "objFile" und "strV" deklarierst. Grüße bastla P.S.: Für das Posten von Scripts ...
3
KommentareNummerierte Menu dynamisch erzeugen
Erstellt am 05.07.2008
Hallo ronenya! Sieh Dir einmal diesen Thread an - dort hatten wir bereits Ähnliches Grüße bastla ...
9
KommentareDateinamen aus Datei auslesen und kopieren
Erstellt am 04.07.2008
Hallo kristov! Falls "asap" nicht mehr auf dieses Wochenende fallen sollte, werde ich urlaubsbedingt Deine Rückmeldung wohl erst in etwa 10 Tagen zu Gesicht ...
24
KommentareDateinamen aus Datei auslesen und kopieren
Erstellt am 04.07.2008
Hallo 1bgks6 und willkommen im Forum! Ein Cmd-Script ist dafür ein masochistischer Lösungsansatz. "Masochistisch" ist vielleicht etwas übertrieben, aber mühsam ist es sicher Einige ...
24
KommentareDateinamen aus Datei auslesen und kopieren
Erstellt am 04.07.2008
Hallo kristov! Doch, ein Ansatz einer Lösung: ;-) Kurze Erklärung: Nachdem der Zielordner (falls noch nicht vorhanden) erzeugt und die Log-Datei (falls bereits vorhanden) ...
24
KommentareNummerierte Menu dynamisch erzeugen
Erstellt am 04.07.2008
Hallo ronenya und willkommen im Forum! Vorweg einige Fragen: Wie viele .tst-Dateien werden es im Maximalfall sein? Wie oft ändert sich die Anzahl dieser ...
9
KommentareKommentare mit ausdrucken
Erstellt am 04.07.2008
Hallo cbu-kl! In Excel 2003 (wird bei Deiner nicht genannten Version vermutlich auch nicht anders sein): "Datei / Seite einrichten / Tabelle / Kommentare" ...
2
KommentareExcel 2007 - Text in Spalten, Zahlenwerte umformatieren
Erstellt am 04.07.2008
Hallo MartinAD! war sicher kein leichter Gedankengang! weil es mit der Antwort so lange gedauert hat? ;-) Der Umwandlungsteil des VBA-Makros ist eigentlich eine ...
7
KommentareOrdner nach aktuellem Änderungsdatum kopieren
Erstellt am 03.07.2008
Biber Könnt ihr mir mitte noch mal den sittlichen Nährwert des Parameters /T des DIR-Kommandos näherbringen? Natürlich nicht - ist in meinem Vorschlag nur ...
4
KommentareExcel 2007 - Text in Spalten, Zahlenwerte umformatieren
Erstellt am 03.07.2008
Hallo MartinAD! Um einen ganzen Bereich umzuwandeln, wäre ein Makro besser geeignet. Öffne mit Alt-F11 den "VBA-Editor". Über "Einfügen / Modul" erhältst Du ein ...
7
Kommentaresuche XP Befehl zum sperren des PC
Erstellt am 03.07.2008
Hallo fwd! kann ich das direkt in eine Batch schreiben und so aufrufen? Entschuldige, wenn ich als Antwort eine Gegenfrage stelle: Was hält Dich ...
7
Kommentaresuche XP Befehl zum sperren des PC
Erstellt am 03.07.2008
TimoBeil Anderer Vorschlag - ich verlasse mich einfach in Zukunft auf Dich. ;-) Außerdem wäre es schade um den Rest Deiner Komplettlösung gewesen Grüße ...
7
Kommentaresuche XP Befehl zum sperren des PC
Erstellt am 03.07.2008
Hallo fwd! Falls ich das richtig interpretiert habe: Grüße bastla ...
7
KommentareOrdner nach aktuellem Änderungsdatum kopieren
Erstellt am 03.07.2008
Hallo Iralif und willkommen im Forum Vielleicht so: Das "/i" bei "find" fällt hier übrigens in die Kategorie "Luxus"- der Unterschied zwischen groß oder ...
4
KommentareDatum ab Startdatum um einen Tag erhöhen
Erstellt am 03.07.2008
Hallo trixy19! Es ist zwar spannender, zu raten, ob Du zB in statt vor einer Schleife ein "setlocal" (ohne zugehöriges "endlocal") verwendest, aber einfacher ...
6
KommentareZeitgesteuerte zippen von Dateien durch batch
Erstellt am 02.07.2008
Hallo mitscho2000 und TimoBeil! Dürfte ich ergänzend noch anregen, das eine oder andere Anführungszeichen (aber doch möglichst paarweise ;-)) zu verwenden, vor allem in ...
9
KommentareVBScript AD durchsuchen und Verzeichnisleichen löschen
Erstellt am 02.07.2008
Hallo zmankay! Wenn sich Dein Problem auf "Finde alle AD-Benutzer" reduzieren lässt, gäbe es etwa folgende Lösung: Find all users (VBScript) Anderer Ansatz: List ...
2
KommentareDatum ab Startdatum um einen Tag erhöhen
Erstellt am 02.07.2008
Hallo trixy19 und willkommen auch von mir! Unabhängig davon, wo und wie Du das neue Datum einzusetzen gedenkst, würde es sich etwa so ermitteln ...
6
KommentareVBS Fehlermeldung beim User erstellen im AD
Erstellt am 02.07.2008
Hallo Muecke! Es ist ein steter Quell der Freude, die Interpretationsversuche des Interpreters hinsichtlich nicht abgeschlossener Blöcke interpretieren zu dürfen ;-) Tatsächlich fehlt das ...
2
Kommentare2 Spalten mit Sachnummern vergleichen und auswerten
Erstellt am 02.07.2008
Hallo Zorbas81 und Logan000! ich verstehe nicht warum ZEILE(A1) stehen mussMuss es auch nicht - man/frau kann auch D1 oder X1 verwenden; Sinn ist ...
10
KommentareJeweils den ersten Kleinbuchstaben in Gross umwandeln
Erstellt am 02.07.2008
Hallo skid! Eine allgemeine Lösung könnte etwa so aussehen: Die Zeile 7 sollte sich (ungetestet) in VB6 auch (einfacher) so schreiben lassen: Grüße bastla ...
2
KommentareZwei Mitarbeiter arbeiten mit gleichem Anmeldename und gleichem Profil
Erstellt am 02.07.2008
Hallo Jochem! soalnge Du per GPO nicht festgelegt hast, daß sich eine User nur einmal anmelden kann Welche Einstellung wäre das? Mir sind für ...
5
Kommentareüber Batch Versionen vergleichen ggf. aktualisieren
Erstellt am 02.07.2008
Hallo Afk009! Ich hatte noch ein wenig mit "start" herumgespielt (siehe Ergänzung oben) - versuch es noch einmal mit der aktuellen Fassung wobei allerdings ...
6
Kommentareüber Batch Versionen vergleichen ggf. aktualisieren
Erstellt am 02.07.2008
Hallo Afk009 und willkommen im Forum! Die Umsetzung könnte etwa so aussehen: Noch als Anmerkung zum "start": Da der erste unter Anführungszeichen stehende Parameter ...
6
KommentareDatei auf Netzwerkfreigabe speichern
Erstellt am 01.07.2008
Hallo SpinDoc! Versuch es einmal mit einer neu erstellten Freigabe als Speicherort, wobei "Jeder" Schreibrechte sowohl hinsichtlich der Sicherheitseinstellungen als auch in den Freigabeberechtigungen ...
10
KommentareDatei auf Netzwerkfreigabe speichern
Erstellt am 01.07.2008
Hallo SpinDoc! Das Problem ist, das ich ja keine Fehlermeldung sehe, auch dann nicht wenn ich das Script sichtbar ausführe. Heht einfach zu schnell. ...
10
KommentareAlle Rechnernamen einer bestimmten Art per net session delete trennen
Erstellt am 01.07.2008
TimoBeil sei froh, daß keiner deiner User rausgeflogen ist. Zumindest bei offenen Dateien gibt es ja noch eine Rückfrage Larz Habe es zwar eben ...
9
KommentareDatei auf Netzwerkfreigabe speichern
Erstellt am 01.07.2008
TimoBeil Edit OT zu "copy"/"move" mit "/y": Du glaubst nicht, wie oft ich in der Hilfe drübergelesen (und mich daher gewundert hatte, warum ein ...
10
KommentareDatei auf Netzwerkfreigabe speichern
Erstellt am 01.07.2008
Hallo SpinDoc und willkommen im Forum! Wenn die Datei lokal gespeichert werden musst, kannst Du ja im Script noch eine Zeile zum Kopieren einbauen ...
10
KommentareAlle Rechnernamen einer bestimmten Art per net session delete trennen
Erstellt am 01.07.2008
Hallo Larz! Sollte sich etwa so machen lassen: Das "echo" ist zum Testen (damit der Befehl nur angezeigt wird), und falls Du einen Batch ...
9
KommentareTextdateien öffnen, Suchmuster finden, dahinter eine Zeile einfügen, abspeichern
Erstellt am 01.07.2008
Hallo mmenzel! Vielleicht liest sich's so etwas leichter: Zu den Zutaten: Da Stringbearbeitung in Batch vergleichsweise mühsam ist, verwende ich für den Ersetzungs-Part VBScript. ...
12
KommentareTextdateien öffnen, Suchmuster finden, dahinter eine Zeile einfügen, abspeichern
Erstellt am 01.07.2008
Hallo mmenzel! Das könnte dann so aussehen: Als Attributwert wird alles nach dem Attributnamen (%Suchbegriff%) bis zum Zeilenende verwendet. Nochmals der Hinweis: Bitte zunächst ...
12
KommentareTextdateien öffnen, Suchmuster finden, dahinter eine Zeile einfügen, abspeichern
Erstellt am 01.07.2008
Hallo mmenzel! Wenn Du in Zeile 2 einen (Test-)Ordner, welcher tatsächlich Dateien vom Typ ".ghtml" enthält, angibst, sollte eine Ersetzung vorgenommen werden - Unterordner ...
12
KommentareTextdateien öffnen, Suchmuster finden, dahinter eine Zeile einfügen, abspeichern
Erstellt am 30.06.2008
Hallo mmenzel! Zur Zusatzanforderung: Sollen sämtliche txt-Dateien (auch in Root / nur in Unterverzeichnissen) berücksichtigt werden? Grüße bastla ...
12
KommentareTextdateien öffnen, Suchmuster finden, dahinter eine Zeile einfügen, abspeichern
Erstellt am 30.06.2008
Hallo mmenzel! Dann etwa so: Da die Ersetzung in den bestehenden Dateien ohne Sicherungskopie erfolgt, bitte zum Testen nur Kopien verwenden. Bei der Suche ...
12
KommentareTextdateien öffnen, Suchmuster finden, dahinter eine Zeile einfügen, abspeichern
Erstellt am 30.06.2008
Hallo mmenzel und willkommen im Forum! Handelt es sich bei "<MEIN-SUCHMUSTER>" um eine komplette Zeile oder nur um einen Teil einer Zeile? Falls ersteres, ...
12
Kommentare