
Probleme mit zählervariable
Erstellt am 09.12.2007
maxi89 Korrekt ausgeschrieben: ja; korrekt abgekürzt: so wie von PipeL1n3 verwendet - siehe "set /?" und dort die Zeile (wobei zugegebener Maßen "Zuordnung" eine ...
5
KommentareLeerzeichen nach jedem Zeichen einer Variable einfügen
Erstellt am 08.12.2007
Hallo Elephantman und willkommen im Forum! Soferne in Deinen Telefonnummern kein "!" vorkommt, sollte es so gehen: Da nach jedem einzelnen (also auch dem ...
2
KommentareVBScript - Array gezielt abfragen
Erstellt am 08.12.2007
Hallo appleseed! Sorry - für mich hatte es eher danach geklungen, als ob das Vergleichen das Problem wäre Noch zwei Anmerkungen: Eine eher "kosmetische" ...
3
KommentareVBS script zum Löschen alter Backups
Erstellt am 06.12.2007
Hallo oziriz! Testen kannst Du ja eigentlich mit jedem beliebigen Ordner, und das auch ganz ohne Risiko - wenn Du die Zeile einfach durch ...
4
KommentareBatch textdatei die - letzten letzte zeilen zeile - löschen
Erstellt am 06.12.2007
Hallo -FRITZ- und willkommen im Forum! Wenn's denn tatsächlich Batch (und nicht etwa VBS) sein soll, etwa so: 1. ab zeile 5 alles löschen ...
11
KommentareVBScript - Array gezielt abfragen
Erstellt am 06.12.2007
Hallo appleseed! Soferne ich Dich richtig verstehe, willst Du den ausgelesenen "sAppName" auf den Namen einer bestimmten Software hin untersuchen. Am Beispiel von "Opera" ...
3
KommentareVBS script zum Löschen alter Backups
Erstellt am 06.12.2007
Hallo oziriz und willkommen im Forum! Wo liegt eigentlich das Problem? Bei mir läuft das Script in der oben dargestellten Form problemlos durch und ...
4
KommentareZwei Dateien vergleichen und dann handeln
Erstellt am 06.12.2007
Hallo EasyEyeSystem! Da "fc" ohnehin einen passenden Errorlevel erzeugt, kannst Du einfach das "find" weglassen: Die Errorlevelabfrage lässt sich ebenfalls einsparen, wenn Du schreibst. ...
3
KommentareBeim Txt-Datei auslesen wird am ende eine leere Zeile mit ausgelesen
Erstellt am 06.12.2007
Hallo Landstreicher! Du musst das Hauptprogramm noch vor dem Beginn des Unterprogrammes ":ProcessFile" beenden (damit das Unterprogramm nicht einmal zuviel und dann auch noch ...
2
KommentareFragen zu Batchausführung mit Parameterübergabe und Verzeichnisexistenz-Abfrage
Erstellt am 05.12.2007
Biber Ich kenn's ohne Salz als "Nicht wundern " was ich allerdings damals noch getan hatte (bin heute noch von mir begeistert, wenn ich ...
23
KommentareFragen zu Batchausführung mit Parameterübergabe und Verzeichnisexistenz-Abfrage
Erstellt am 05.12.2007
Biber Und dann steht da sogar auch noch: Grüße bastla ...
23
KommentareMit VBA Ordner berechtigen
Erstellt am 05.12.2007
Hallo Cyberops! Du könntest zu diesem Zweck über "Shell()" das Commandline-Tool "cacls.exe" aufrufen. Grüße bastla ...
2
KommentareWie Text Zeilenweise per Batch aus txt auslesen...?
Erstellt am 05.12.2007
Hallo -eraz- und willkommen im Forum! Je nachdem, was Du alles vorhast, wird es vermutlich sinnvoll sein, ein Unterprogramm einzusetzen - etwa so: Dieses ...
2
KommentareBedingte Beschriftung von Zellen
Erstellt am 05.12.2007
Hallo viewpoint! ZÄHLENWENN() erwartet ja als Argument eine Bereichsangabe (und liefert dann als Ergebnis die Anzahl der Fundstellen, wobei in diesem Fall nur "0" ...
6
KommentareBedingte Beschriftung von Zellen
Erstellt am 05.12.2007
Psycho Sehr futuristisches Beispiel ;-) Allein schon wegen der schönen Tabellen eine 1 wert. :-) viewpoint Versuch mal Grüße bastla ...
6
KommentareZeile aus Datei auslesen und diese dann umbenennen
Erstellt am 05.12.2007
Hallo S-Mixie und auch von mir ein Willkommen! Unter der Annahme, dass in der entsprechenden Zeile der SOLL-Name steht, könnte das für eine einzelne ...
7
KommentareJeden So von einer Batch eine Batch aufrufen
Erstellt am 05.12.2007
Hallo EasyEyeSystem! Soferne es keine Einwände gegen den Einsatz von (temporärem) VBS gibt, könntest Du das im Batch so machen: In %WT% wird (sofern ...
5
KommentarePer Formel einer Zelle einen Wert zuweisen
Erstellt am 05.12.2007
Hallo KgFmB! (Falls ich als Nicht-Iwan auch darf ;-)) Über eine dritte Zelle ginge es nur so: In B1 verwenden und den "eigentlichen" Inhalt ...
7
KommentareShutdown Script soll Textdatei auslesen
Erstellt am 05.12.2007
Hallo IT-lrt87! Das tolle Tool findest Du, wenn Du den Link nicht nur liest, sondern auch anklickst ;-) Grüße bastla ...
17
KommentareWie kann ich eine Textdatei Zeile für Zeile Auslesen?
Erstellt am 04.12.2007
Hallo FlexxxV! Das script von bastla hab ich auch mal editiert und geht nicht :P Bist Du sehr sparsam, oder aus welchem Grund hast ...
7
KommentareWie kann ich eine Textdatei Zeile für Zeile Auslesen?
Erstellt am 03.12.2007
Hallo FlexxxV! Damit es an beiden Seiten Begrenzungen gibt, musst Du natürlich eine fixe Zeilenlänge festlegen. Wenn Du von den Defaulteinstellungen ausgehst, wäre bei ...
7
KommentareBatch zum Abfragen von Clients. Ist der Client da, dann mache etwas.
Erstellt am 03.12.2007
Hallo firewalldevil! IP die nicht pingbar sind auch mit der anfrage übersprugen werden. Dachte das die for Schleife dies macht, wegen der TTL Abfrage. ...
13
KommentareDatei mit VB-Skript beenden
Erstellt am 03.12.2007
Hallo edvmaedchenfueralles! Da sind für mich einige Fragen offen: Was verstehst Du unter "beenden"? Wenn damit gemeint ist, einen Task zu "killen", gleich die ...
5
KommentareUserForm Werte in bestimmtes Tabellenblatt schreiben dieses aber nicht anzeigen?
Erstellt am 03.12.2007
Hallo DerParte! Versuch es so: Noch eine Anmerkung: Mit erhält die Variable "lastrow" den Typ "Variant" und nur "i" den Typ "Integer" - eine ...
2
KommentareWie kann ich mit VBS eine Zeichenkette in einer Variablen vertauschen?
Erstellt am 03.12.2007
Hallo tiweb! Freut mich, wenn's passt :-) - das kannst Du übrigens so noch deutlicher machen Grüße bastla ...
6
KommentareWie kann ich mit VBS eine Zeichenkette in einer Variablen vertauschen?
Erstellt am 02.12.2007
Hallo tiweb! Ich habe die beiden "Else"-Zweige gleich oben ergänzt Grüße bastla ...
6
KommentareWie kann ich mit VBS eine Zeichenkette in einer Variablen vertauschen?
Erstellt am 02.12.2007
Hallo tiweb! Falls der Algorithmus lautet: "Nimm den Teil nach der ersten Kombination 'Komma + Leerzeichen' bis zum nächsten Leerzeichen (inklusive), setze diesen Teil ...
6
KommentareLeerzeichen am Zeilenende löschen
Erstellt am 01.12.2007
Hallo rudi-ratlos! Hat Dir der Ansatz in dem unter "Mögliche Antworten oder verwandte Beiträge:" verlinkten Beitrag Leerzeichen am Zeilenende entfernen nicht helfen können? Grüße ...
2
KommentareDateien nach Datum automatisch archivieren
Erstellt am 01.12.2007
Hallo pbelcl! ad 1.) Auch ich hatte den letzten Satz der Online-Hilfe zu "move" lange Zeit überlesen ;-) Was übrigens auch in Batch beachtet ...
14
KommentareMit Batch IPs durchpingen und als PC Name in eine .TXT speichern
Erstellt am 01.12.2007
Hallo Spackenbremse! ich weiß jedoch, das ich ein notebook mit .255 hab Dazu etwa: ich werd das forum gleich mal weiterempfehlen :-) Merci. Grüße ...
12
KommentareIP-Bereich Position 2 und 3 ermitteln
Erstellt am 01.12.2007
Hallo ndugudagda und willkommen im Forum! Zum Zerlegen von Texten eignet sich eine "for"-Schleife, da sie die Zerlegung in Einzelteile ("tokens") anhand von Trennzeichen ...
4
Kommentaretxt per batch einlesen und dateiendung löschen
Erstellt am 01.12.2007
Hallo haufeft! Lass einfach das "x" weg (steht nämlich für "Extension"). Grüße bastla ...
2
KommentareMit Batch IPs durchpingen und als PC Name in eine .TXT speichern
Erstellt am 01.12.2007
Hallo Spackenbremse! 192.168.x.255 ist doch die Broadcastadresse des Netzes (siehe zB, oder. Grüße bastla ...
12
KommentareMit Batch IPs durchpingen und als PC Name in eine .TXT speichern
Erstellt am 01.12.2007
Hallo Spackenbremse! Zu Deinem (ursprünglichen) Batch noch die gewünschte Ergänzung (als Unterprogramm) und einige Hinweise: Der Adressanteil "192.168" wird an vielen Stellen im Batch ...
12
KommentareBatch - Dateien verschieben, bis auf die von den letzten 3 Tagen
Erstellt am 01.12.2007
miniversum Hinsichtlich des "!"-Problems hätte ich noch folgende Variante Deiner Schleife ohne "delayedexpansion": Damit wird auch gleich das Umbenennen erledigt. Wegen der Umlaute sollte ...
9
KommentareMit Batch IPs durchpingen und als PC Name in eine .TXT speichern
Erstellt am 01.12.2007
Hallo Spackenbremse und willkommen im Forum! Falls Dich die Suchfunktion noch nicht hierher geführt hat: Rechnernamen zu seiner IP per Batch ermitteln, wie? Zum ...
12
KommentareBatch - Dateien verschieben, bis auf die von den letzten 3 Tagen
Erstellt am 01.12.2007
miniversum Vielleicht solltest Du noch ergänzen, dass Dateinamen mit "!" in Namen oder Pfad nicht verschoben werden können, weil in der Verarbeitung das "!" ...
9
KommentareIn VB Script enthaltene angeklickte Checkboxen zählen und als Schleifendurchlaufanzahl benutzen
Erstellt am 30.11.2007
Hallo cbli! wshshell.popup scheint unter hta nicht zu funktionieren. Da Du ja eine Art "Statusinfo" ausgeben willst, könntest Du als Ersatz dafür doch eigentlich ...
9
KommentareBatch zum Abfragen von Clients. Ist der Client da, dann mache etwas.
Erstellt am 30.11.2007
Hallo firewalldevil! warum setzt du die Variable in %%n? Du wolltest ja auch "n" verwenden, also bin ich dabei geblieben - und dass Laufvariable ...
13
KommentareBatch - Dateien verschieben, bis auf die von den letzten 3 Tagen
Erstellt am 30.11.2007
Hallo matze-pe! Beiden Empfehlungen von Bolle97 kann ich mich anschließen, vor allem, wenn das nicht hilft: Hinweis: Bei der Angabe des Zieles bitte keinen ...
9
KommentareBatchdatei im Netzwerk
Erstellt am 30.11.2007
Hallo imebro! Aber wie verzögere ich die Ausführung der Batch um etwa 30 Sek. Die Antwort hast Du Dir mit der folgenden Frage eigentlich ...
33
KommentareBatch zum Abfragen von Clients. Ist der Client da, dann mache etwas.
Erstellt am 30.11.2007
Hallo firewalldevil! Warum setzt du ein setlocal? Gewohnheitsmäßig; damit wird sichergestellt, dass ev in diesem Batch erzeugte Variablen mit dem Ende des Batches auch ...
13
KommentareMehrere Batch dateien und eine excel nacheinander ausführen
Erstellt am 30.11.2007
Hallo MichaelS87! Leider kann ich das Problem nicht nachvollziehen - wenn die Batchdateien (eine davon ist der gepostete "Such-den-neuesten-Ordner"-Batch) richtiger Weise per "call" aufgerufen ...
1
KommentarBatch Ablaufreihenfolge (warten bis Task beendet...)
Erstellt am 30.11.2007
Hallo derdemo! Versuch es mit oder kürzer mit Siehe dazu auch "start /?". Grüße bastla ...
1
KommentarBatch zum Abfragen von Clients. Ist der Client da, dann mache etwas.
Erstellt am 29.11.2007
Hallo firewalldevil! Der "ping" sollte eigentlich funktionieren, die Schleife kann nicht gehen, da für das Erhöhen des Zählers ebenfalls ein "set" erforderlich wäre - ...
13
KommentareAus Systeminfo die Domäne anzeigen
Erstellt am 29.11.2007
Hallo haufeft! Dann ist es dieses Mal wohl soweit - ein wenig VBS, allerdings in Batch verpackt: Grüße bastla Edit Abfrage von "Workgroup" auf ...
8
KommentareAus Systeminfo die Domäne anzeigen
Erstellt am 29.11.2007
bzw, damit's der Ausgabe in "systeminfo" entspricht, mit %USERDNSDOMAIN%. Grüße bastla ...
8
KommentareUnterstrich und Blanks aus Dateinamen entfernen
Erstellt am 29.11.2007
Biber set "myDateik=%myDatei:~0,7%" Und ich hatte die immer als Stelle, nach welcher der Teilstring entnommen wird, interpretiert (und auch noch das gewünschte Ergebnis ...
6
KommentareUnterstrich und Blanks aus Dateinamen entfernen
Erstellt am 29.11.2007
Biber der verbleibende Dateiname noch 8 Zeichen lang ist Da kann ich jetzt nicht mehr folgen - wenn der Dateiname bereits auf 7 Stellen ...
6
KommentareUnterstrich und Blanks aus Dateinamen entfernen
Erstellt am 29.11.2007
Hallo Loonie! Blank und Unterstrich entfernen? Du kannst die "Ersetzen"-Funktionalität des "set"-Befehles (siehe "set /?") dazu verwenden: Was auch noch nicht funktioniert ist, wenn ...
6
Kommentare