
Batch-Datei um Excel-Datei in Text-Datei zu wandeln
Erstellt am 19.08.2007
Hallo marcos! Wenn Du das Ganze über Batch starten willst, sollte die Steuerung von Excel per VBS erfolgen, also etwa in der Art: Wenn ...
8
KommentareLetzten Systemneustart als Datum-Zeit ausgeben
Erstellt am 18.08.2007
Hallo FreAki4u! Hast du die Variable Boot-Time ausprobiert? Scheinbar ist das irgendwas anderesIn der (vorhin heruntergeladenen) Version 4.10 zumindest wird die Zeit so wie ...
9
KommentareLetzten Systemneustart als Datum-Zeit ausgeben
Erstellt am 17.08.2007
Hallo FreAki4u! Da ich BGInfo noch nicht verwendet hatte, hat's etwas gedauert Durch diesen Forumsbeitrag habe ich herausgefunden, dass "Echo" (ohne "WScript" davor) für ...
9
KommentareLetzten Systemneustart als Datum-Zeit ausgeben
Erstellt am 17.08.2007
Hallo FreAki4u! Wie willst Du denn die Scriptausgabe in BGInfo einbinden? Grüße bastla ...
9
KommentareLetzten Systemneustart als Datum-Zeit ausgeben
Erstellt am 17.08.2007
Hallo FreAki4u! Für welche Zeile erhältst Du den Fehler? Grüße bastla ...
9
KommentareWie kann man mit VBS eine MAC Adresse in eine Var schreiben?
Erstellt am 17.08.2007
Hallo MichaZ! Das "Ganze" ist in erster Linie eine WMI-Abfrage (schau Dir dazu einmal WMI Code Creator oder Scriptomatic und für den Background zB ...
7
KommentareLetzten Systemneustart als Datum-Zeit ausgeben
Erstellt am 17.08.2007
Hallo FreAki4u! Wird doch ohnehin im Script schon ermittelt und muss nur noch ausgegeben werden: Grüße bastla ...
9
KommentareÜberprüfen ob Batch im korrekten Ordner liegt
Erstellt am 17.08.2007
Hallo Isias83! Deine Erweiterungen finde ich verbesserungswürdig Aus folgt: Wenn nicht "goto" ausgeführt wurde, ist dadurch ohnehin schon sicher, dass %Verzeichnispfad% nicht gleich "maps" ...
7
KommentareÜberprüfen ob Batch im korrekten Ordner liegt
Erstellt am 17.08.2007
Hallo Isias83! gibt er die Echo Meldung leider nicht aus. ist nicht nachvollziehbar, aber egal - dann eben so: Grüße bastla ...
7
KommentareTextdatei kürzen (Dos-Batchprogramm?)
Erstellt am 17.08.2007
Hallo Richmen! Die sequentielle Version (ist bei mir übrigens auch kaum langsamer) - zur Sicherheit ohne Verwendung des "FileSystemObject": Grüße bastla ...
16
KommentareTextdatei kürzen (Dos-Batchprogramm?)
Erstellt am 17.08.2007
Hallo Richmen! Als Anmerkung zum alternativen Lösungsvorschlag: Wenn die Aufteilung nicht nach Zeilen, sondern nur nach Speicherplatz (Bytes) erfolgen dürfte, wäre es natürlich einfacher ...
16
KommentareTextdatei kürzen (Dos-Batchprogramm?)
Erstellt am 17.08.2007
Hallo Richmen! Dann sieht es fast so aus, als müsstest Du doch sequentiell einlesen - vielleicht komme ich später dazu, das Script noch in ...
16
KommentareTextdatei kürzen (Dos-Batchprogramm?)
Erstellt am 17.08.2007
Hallo Richmen! Mit der Beschreibung des Fehlers kann ich leider nicht wirklich etwas anfangen Versuch das Ganze einmal als VB-Script anzutesten, um zu sehen, ...
16
KommentareÜberprüfen ob Batch im korrekten Ordner liegt
Erstellt am 17.08.2007
Hallo Isisas83! Einen absoluten Pfad kann ich nicht verwenden, da die .bat auf verschiedenen Rechner ausgeführt werden wird. Das ganze muß also relativ zum ...
7
KommentareInstr Funktion - wie einbauen ?
Erstellt am 16.08.2007
Hallo Entwickler! Wenn Du überprüfen willst, ob Value(25,69) =kürzer Text in Value(500,100) =längerer Text (ohne Unterscheidung von Klein- und Großbuchstaben) enthalten ist, wäre die ...
10
KommentareTextdatei kürzen (Dos-Batchprogramm?)
Erstellt am 16.08.2007
Hallo Richmen! Eine blockweise Lösung nur mit Bordmitteln kann ich zwar nicht anbieten, aber vielleicht hilft auch der folgende VBA-Ansatz: Da Du zum Trennzeichen ...
16
KommentareTextdatei kürzen (Dos-Batchprogramm?)
Erstellt am 16.08.2007
Hallo Richmen! Wenn Du nach der Verarbeitung wieder eine Lang.txt, aber mit 65000 Zeilen weniger haben willst, dann schreib eine zweite Batchzeile dazu: obwohl ...
16
KommentareTextdatei kürzen (Dos-Batchprogramm?)
Erstellt am 16.08.2007
Hallo Richmen! Wenn schon kürzen, dann würde ich vorschlagen, dies am Anfang der Textdatei zu machen. Dazu genügt folgende Batchzeile: Grüße bastla ...
16
KommentareWindows Batchdatei nur starten wenn 50 Prozent von C Platte frei?
Erstellt am 15.08.2007
ansonsten reiche ich noch eine ebenfalls nur mit Bordmitteln arbeitende Variante nach: Da sich die Gesamtkapazität einer Partition ja nicht soo oft ändert ;-), ...
7
KommentareWie kann man mit VBS eine MAC Adresse in eine Var schreiben?
Erstellt am 15.08.2007
Hallo MichaZ! Wenn's nur der erste Wert sein soll, könntest Du ja einfach durch ersetzen Grüße bastla ...
7
KommentareBatch-Datei um Excel-Datei in Text-Datei zu wandeln
Erstellt am 15.08.2007
Hallo marcos und willkommen im Forum! Um Biber's Versprechung (So etwas wird hier im Forum meist in wenigen Stunden entwickelt ) zumindest in den ...
8
KommentareVerknüpfung per VBS in Menüordner unter Programme
Erstellt am 14.08.2007
Hallo MichaZ! Die ist der (nullbasierte) Index des gewünschten Icons innerhalb der Datei (was bei .ico etwas witzlos ist, aber in einer .exe ...
6
KommentareVerknüpfung per VBS in Menüordner unter Programme
Erstellt am 14.08.2007
Hallo MichaZ! Nimm einmal statt 2 Grüße bastla ...
6
KommentareVerknüpfung per VBS in Menüordner unter Programme
Erstellt am 14.08.2007
Hallo MichaZ! Was geht dabei nicht? Für mich schaut das Script soweit OK aus, und mit der Ergänzung des "MenuePath"s läuft es bei mir ...
6
Kommentareexcel unklarheit
Erstellt am 13.08.2007
Biber Mit INDEX() ginge es tatsächlich: Grüße bastla ...
7
Kommentareexcel unklarheit
Erstellt am 13.08.2007
Biber Da "knackig" ja sicher nicht als Synonym für "wartbar" gemeint ist, gefällt mir der Ansatz als "Oneliner" wirklich sehr gut ;-) Grüße bastla ...
7
Kommentareexcel unklarheit
Erstellt am 13.08.2007
oder, um es gleich konkret zu machen: Baue eine kleine Tabelle aus den beiden Spalten "ab Menge" und "Satz" (zB ab M2 oder auch ...
7
Kommentareexcel unklarheit
Erstellt am 13.08.2007
Hallo KrasserItFreak und Alforno! Der Link war schon nicht schlecht, da er indirekt zu diesem Thread mit der sinnvollen Lösung SVERWEIS (im vorletzten Kommentar ...
7
KommentareExcel Wenn Funktion
Erstellt am 12.08.2007
Hallo SwishaHouse! bekommen wir jetzt noch hin, dass wenn ich in dem dropdown "k" auswähle, das bei Krank 8h und bei mehreren Tagen summiert ...
9
KommentareOberste 2 Verzeichnisebenen einer Partition auslesen
Erstellt am 10.08.2007
Hallo TuXHunt3R! Rein schematisch würde das etwa so aussehen, wobei Du das Script zum Testen besser über starten solltest ;-): Ob Dir anstelle der ...
3
KommentareExcel Wenn Funktion
Erstellt am 10.08.2007
Hallo SwishaHouse! Das Grundpaket is mir schon vorgegeben. Vielleicht beschreibst Du das einmal etwas genauer Jetzt müssen die Stunden nur noch Anhand der kürzel(F1,F2,F3) ...
9
KommentareRegistry Key auslesen, ändern und wieder einfügen
Erstellt am 10.08.2007
Hallo kafri84! Dann vielleicht so: Grüße bastla ...
6
KommentareRegistry Key auslesen, ändern und wieder einfügen
Erstellt am 10.08.2007
Hallo kafri84! Ändere durch Hinzufügen der Anführungszeichen die letzte Zeile auf Grüße bastla ...
6
KommentareExcel Wenn Funktion
Erstellt am 09.08.2007
Hallo SwishaHouse! Hast Du meinen Vorschlag aus Deinem vorigen Thread schon versucht? Grüße bastla ...
9
KommentareDauer anhand von 2 Zeiten errechnen (teilweise Tagesübergreifend)
Erstellt am 09.08.2007
Hallo stef610! Ergänze die erste Formel um ein "=": Grüße bastla ...
4
KommentareDauer anhand von 2 Zeiten errechnen (teilweise Tagesübergreifend)
Erstellt am 09.08.2007
Hallo stef1610! Ganz richtig wäre es, jeweils Datum und Uhrzeit in die Zelle einzutragen (und auf Wunsch die Anzeige des Datums "wegzuformatieren"), also etwa ...
4
KommentareAbsätze bei langen DOS Ausgaben
Erstellt am 09.08.2007
Hallo Neokadesh und DerSebastian! Der Schalter "/p" ist beim "dir"-Befehl verwendbar Grüße bastla ...
6
KommentareAbsätze bei langen DOS Ausgaben
Erstellt am 09.08.2007
Hallo Neokadesh! Abgesehen davon, dass "net /?" bei mir eine Ausgabe von gerade mal 6 Zeilen liefert ;-), kannst Du den Filter natürlich auch ...
6
KommentareJeweils eine Zeile in einer txt Datei ändern un dann speichern (das ganze 5000 mal)
Erstellt am 09.08.2007
Hallo MTB4ever! Wenn die erste Zeile sich wirklich jeweils nur durch die Nummer unterscheidet und ab der zweiten Zeile der Rest ganz identisch sein ...
2
KommentareAbsätze bei langen DOS Ausgaben
Erstellt am 09.08.2007
Hallo Neokadesh! Ich nehme an, Du meinst den Filter "more", zB Grüße bastla ...
6
Kommentarefindstr - zeilennummern hinter dateinamen - bei Such-String-Übereinstimmung
Erstellt am 08.08.2007
Hallo Seltermann und willkommen im Forum! Versuch es mit 2 Schleifen: Grüße bastla ...
2
KommentareEventlog.txt filtern anhand von Ziffer
Erstellt am 08.08.2007
Hallo Silentuser! Wenn mein kleines Projekt fertig ist werd ich vielleicht ein Turorial verfassen Freut mich, dass Du Dir die Mühe machen willst. :-) ...
6
KommentareEventlog.txt filtern anhand von Ziffer
Erstellt am 08.08.2007
Hallo Silentuser! den zeichnesatz auf 18 setzen Entsprechend Deiner Angabe oben war ich von Position 17 ausgegangen Wenn ich nach einer anderen "Ziffer suchen ...
6
KommentareEventlog.txt filtern anhand von Ziffer
Erstellt am 08.08.2007
Hallo Silentuser! Versuch es mal so: Grüße bastla ...
6
KommentareRegistry Key auslesen, ändern und wieder einfügen
Erstellt am 08.08.2007
Hallo kafri84! Das könnte etwa so gehen: Anmerkung: Falls einer der eingetragenen Pfade ein "!" enthält, können die Variablen %old% und %new% nicht verwendet ...
6
KommentareAus TXT Datei Variablen auslesen. TXT Datei ändert sich aber immer wieder.
Erstellt am 07.08.2007
Hallo Saedelaere! So ganz kann ich Dir noch nicht folgen, aber wenn Du alle Zeilen in eigenen Variablen haben willst, könntest Du so vorgehen: ...
6
KommentareWie Ping ich einen PC mit VBS
Erstellt am 07.08.2007
Hallo VBSnoobDlu! Soferne Du nicht W2000 oder älter verwenden musst, sollte es so gehen: Grüße bastla ...
11
KommentareAus TXT Datei Variablen auslesen. TXT Datei ändert sich aber immer wieder.
Erstellt am 07.08.2007
Hallo Saedelaere und willkommen im Forum1! nur wie bekomme ich die ersten beiden Zeilen jeweils in eine Variable? Abgesehen davon, dass die Zwischendatei für ...
6
KommentareVB Netzlaufwerk verbinden und User begrüßen
Erstellt am 06.08.2007
Hallo h4zz4rd! Mit urlaubsbedingter Verspätung zum WshNetwork-Objekt den entsprechenden Hilfe-Text: Bietet Zugriff auf die freigegebenen Ressourcen des Netzwerkes, mit dem der Computer verbunden ist. ...
7
KommentareTXT zeilenweise per VBS auslesen
Erstellt am 06.08.2007
Hallo VBSnoobDlu! Das wäre jetzt wirklich der Moment, einen neuen Beitrag mit einem Thema wie "Ping mit VBScript" zu eröffnen und dort Dein Script ...
15
Kommentare