
Einzelne Zeichen und Strings aus Datei auslesen
Erstellt am 25.06.2007
Hallo SeppelCeh! Da Du in Deinen Angaben wenig konkret warst, musste ich auch das Script eher allgemein halten: Die Werte am Anfang des Scripts ...
6
KommentareEinzelne Zeichen und Strings aus Datei auslesen
Erstellt am 25.06.2007
Hallo SeppelCeh! Noch zu den übrigen Zeilen: Ist deren Reihenfolge (oder sogar deren Zeilenabstand) und Anzahl fix, gibt es also immer name1, name2, name4, ...
6
KommentareEinzelne Zeichen und Strings aus Datei auslesen
Erstellt am 25.06.2007
Hallo SeppelCeh! Verstehe ich das zur ersten Zeile richtig: Aus den ersten 11 Zeichen, von denen die ersten 5 feststehen, werden diese (demnach ohnehin ...
6
Kommentare(VB 6) Sinus-Funktion?
Erstellt am 24.06.2007
Hallo Ahnenforscher! Die Winkelfunktionen in Basic erwarten ein Argument im Bogenmaß - für 90 Grad müsstest Du daherverwenden. Grüße bastla ...
2
KommentareUnbekannte Dateiendung suchen
Erstellt am 24.06.2007
Hallo Lord Calf! Versuch es damit: Ersetze im Code von oben die Einträge in den "set"-Zeilen durch Deine Angaben (anstelle von "typ" Deine gewünschte ...
2
Kommentaremehrere Exceldateien in eine Excel Datei zusammenfassen
Erstellt am 24.06.2007
Hallo konmaster! Ersetze die letzte Zeile (wenn Du Dein Script verwendest) durch In der Alternativvariante müsstest Du folgende Änderung vornehmen: Grüße bastla ...
14
KommentareAbrunden
Erstellt am 23.06.2007
Hallo Bierkistenschlepper! Und Math.floor()? Grüße bastla ...
3
KommentareZelleneintrag mit Festeintrag in anderer Zelle verknüpfen
Erstellt am 23.06.2007
Hallo heriro! Da sollte doch ein einfaches WENN() reichen, zB wenn es auf den Inhalt von B2 ankommt: oder auch (falls Du den Text ...
1
KommentarBestimmte Zeichen aus Variable lesen
Erstellt am 22.06.2007
Hallo Elmi55! Da es Dir ein derartiges Anliegen zu sein scheint, habe ich mich etwas intensiver umgesehen, ua hier. Voraussetzung für den folgenden Ansatz ...
2
KommentareNach String in Textdatei suchen
Erstellt am 22.06.2007
Hallo TorstenB! Problematisch für eine Batchverarbeitung sind die Zeilen mit "<>", also im Beispiel Ersetze bitte die letzte Zeile durch diese 4 Zeilen: Falls ...
11
KommentareNach String in Textdatei suchen
Erstellt am 22.06.2007
Hallo TorstenB! Was soll als Suchkriterium dienen, welche Zeilen werden benötigt? Grüße bastla P.S.: Du könntest vielleicht noch < code> und < /code> (jeweils ...
11
KommentareUsereingabe in Batch
Erstellt am 22.06.2007
Hallo Kallinger! Ergänzend zu "setlocal /?" ;-) die Kurzfassung: Damit gelten neue/veränderte Variablenwerte nur bis zu einem "endlocal" oder bis zum Ende des Batches ...
5
KommentareNach String in Textdatei suchen
Erstellt am 22.06.2007
Hallo TorstenB! kann ich beides mit meinen (angenommenen) Testdaten nicht nachvollziehen. Wenn Du die Zeilenabstände in der "for %%o "-Zeile änderst (6 auf 26, ...
11
KommentareAusgeführtes Batchscript in Logfile erzeugen
Erstellt am 22.06.2007
Hallo Masterwebs! Missverständnis - die Zeile gehört nicht in die Batchdatei, sondern beim Starten der Batchdatei von der Kommandozeile gibst Du zusätzlich "> c:\datei.txt" ...
5
KommentareUsereingabe in Batch
Erstellt am 22.06.2007
Hallo Ruffneck und willkommen im Forum! Wenn der gesamte Rest der "up.txt" unverändert bleiben kann, würde ich diesen "Rest" (also alles außer der ersten ...
5
KommentareAusgeführtes Batchscript in Logfile erzeugen
Erstellt am 22.06.2007
Hallo Masterwebs! Dann allerdings besser ohne "pause" am Ende. Grüße bastla ...
5
KommentareNach String in Textdatei suchen
Erstellt am 22.06.2007
Hallo TorstenB! Bis Biber das Ganze perfektioniert, könntest Du ja einmal diesen Ansatz testen (was Dich nicht davon abhalten soll, auch einige Testdaten zu ...
11
Kommentarexcopy und Meldung (null) ist keine zulässige Win32-Anwendung
Erstellt am 22.06.2007
Hallo Janni! Wie sieht's denn ohne die mE unnötige Umleitung " ;> NUL" aus? (Die Klammern würde ich dann auch gleich einsparen.) Grüße bastla ...
5
Kommentaremehrere Exceldateien in eine Excel Datei zusammenfassen
Erstellt am 22.06.2007
Hallo konmaster! Ergänze den folgenden Code-Block (alt) zu dieser Fassung: Zur Sicherheit kannst Du noch in einer der "Dim"-Zeilen oben am Ende ", ID" ...
14
Kommentaremehrere Exceldateien in eine Excel Datei zusammenfassen
Erstellt am 22.06.2007
bzw, wenn es Dir grundsätzlich möglich war, mit Deinem Code Daten zu erhalten, vielleicht zwischendurch ein Versuch: Ändere die Zeile auf und versuch es ...
14
Kommentaremehrere Exceldateien in eine Excel Datei zusammenfassen
Erstellt am 22.06.2007
Hallo konmaster! Also konkret: Von den existierenden ca 370 Dateien, benannt nach dem Schema " ;151~####284774.xls" sollen aus etwa 230 (manuell auszuwählenden?) Dateien die ...
14
Kommentaremehrere Exceldateien in eine Excel Datei zusammenfassen
Erstellt am 22.06.2007
Hallo konmaster! Bessere Antwort wäre gewesen (falls die verwendete Office-Version nicht der Geheimhaltung unterliegt): "Habe Excel 2007 und daher mit der Zeilenanzahl kein Problem ...
14
KommentareSuche anderen Befehl zur Erkennung des Laufwerksbuchstaben
Erstellt am 22.06.2007
Hallo Elmi55! Die VBS-Variante hast Du unter W98 verwenden können? Grüße bastla ...
7
KommentareSuche anderen Befehl zur Erkennung des Laufwerksbuchstaben
Erstellt am 21.06.2007
Hallo Elmi55! Vermutlich wird Biber einen eleganteren Weg kennen, aber so sollte es zumindest auch gehen: Die Liste der möglichen Laufwerksbuchstaben kannst Du ja ...
7
KommentareAuswertung.. Aber wie am besten?
Erstellt am 21.06.2007
Hallo volkspolizei! Abgesehen davon, dass sich das Ganze schön langsam eher nach einem Fall für eine Datenbank anzuhören beginnt, könnte ich folgende VBA-Lösung anbieten: ...
10
KommentareAuswertung.. Aber wie am besten?
Erstellt am 21.06.2007
Hallo Volkspolizei! Villeicht wäre Dir doch mit dem AutoFilter (filtert allerdings gleich in der Ausgangstabelle) oder auch einem Spezialfilter besser geholfen Was soll eigentlich ...
10
KommentareAuswertung.. Aber wie am besten?
Erstellt am 21.06.2007
und noch am Ende für "Bereich_Verweis" oder FALSCH setzen, damit nur exakt übereinstimmende Werte gefunden werden. Ansonsten wäre natürlich ein AutoFilter (Menü "Daten/Filter/AutoFilter") ...
10
KommentareBatch zum Verschieben über Kontektmenü
Erstellt am 21.06.2007
Hallo hoschmann und willkommen im Forum! Sollte Dein Betriebssystem Windows 2000 oder höher (ältere Versionen habe ich gerade nicht zum Nachsehen zur Hand) sein, ...
3
KommentareLogon Batch Frage...
Erstellt am 21.06.2007
Hallo mli-adm! Funktioniert das leider nicht. bedeutet was genau? - 4 verschiedene Standort nach denen unterschieden werden muss und beim Hauptsitz nochmals nach Abteilungen ...
3
Kommentareeine Textdatei durchsuchen und Suchergebnisse verändert in eine weitere Textdatei ausgeben
Erstellt am 21.06.2007
oder versuch es gleich mit dem folgenden VBScript: Du kannst entweder die zu filternde Datei per Drag And Drop auf die Script-Datei ziehen, oder, ...
8
Kommentareeine Textdatei durchsuchen und Suchergebnisse verändert in eine weitere Textdatei ausgeben
Erstellt am 21.06.2007
Hallo pArAdOxOn! Falls das, was Du "gefilterten" Text nennst, der Inhalt von "Ausgabe.txt" sein sollte, dann ergibt sich ein wesentlicher Unterschied zu Deiner Beschreibung ...
8
KommentareBat2Exe - Batch-Datei enthält Schleife und der Exe-Task darf nicht als CMD-Task im Taskmanager auftauchen
Erstellt am 20.06.2007
Hallo blacksun! Könnte nach dem selben Prinzip wie oben funktionieren, etwa Solange dieser Batch läuft, solltest Du die gleiche Batchdatei nicht nochmals starten können ...
5
KommentareUnterschiede der Registry von Win98 und XP
Erstellt am 20.06.2007
Hallo Elmi55! Ich hatte gemeint, dass die "regedit"-Versionen abwärtskompatibel sein sollten, also eine ".reg"-Datei mit dem Header "REGEDIT4" für alle Systeme von W98 aufwärts ...
8
KommentareUnterschiede der Registry von Win98 und XP
Erstellt am 20.06.2007
Hallo Elmi55! Also zumindest XP (eben nochmal getestet) verträgt ein "REGEDIT4" im Header. Grüße bastla ...
8
KommentareLogon Batch Frage...
Erstellt am 20.06.2007
Hallo mli-adm und willkommen im Forum! Ich verkneife mir (allerdings, wie man sieht, nicht heftig genug) die Frage, wer diese grandiose Idee hatte Ich ...
3
KommentareBat2Exe - Batch-Datei enthält Schleife und der Exe-Task darf nicht als CMD-Task im Taskmanager auftauchen
Erstellt am 20.06.2007
Hallo blacksun! Zumindest zum Thema "taskkill" könnte ich einen Vorschlag machen: Benenne einfach das CMD-Fenster mit einem eindeutigen Fenstertitel, etwa Danach kannst Du (aus ...
5
KommentareExcel mit VBA
Erstellt am 20.06.2007
Hallo kleinelinda! Prorammieren in Visual Basic das er die Zeilenangabe automatisch berechnet, so das ich das Makro nicht für jede Tabelle neu schreiben muss? ...
4
Kommentareskriptgesteuert einen Text in ein Eingabefeld eines bestimmten Programmes einfügen
Erstellt am 20.06.2007
Hallo blacksun! Du könntest es mit folgendem VB-Script versuchen: Speichern zB unter "C:\Scripts\Einf.vbs", aufrufen aus einer Batchdatei dann mit Näheres dazu findest Du hier ...
1
KommentarSichern von Verzeichnissen mit Xcopy oder Robocopy
Erstellt am 19.06.2007
Hallo emule72ki! Am ehesten noch; ansonsten muss ich passen. Grüße bastla ...
5
KommentareDateiname kürzen bzw. umbenennen auf erste Zeichenkette
Erstellt am 19.06.2007
Hallo donklotz! Auch wenn ich den Code nicht verstehe Vielleicht kann ich dem ein wenig abhelfen: Das erste "for" geht in einer Schleife alle ...
6
KommentareDateiname kürzen bzw. umbenennen auf erste Zeichenkette
Erstellt am 19.06.2007
Hallo donklotz! Die Fehlermeldung koimmt daher, dass der Code für eine Direkteingabe am Prompt, nicht für eine Batchdatei geschrieben war - in Batch sind ...
6
KommentareDateien im Netzwerk per Skript kopieren
Erstellt am 19.06.2007
Hallo ChrisM73! Kann ich dies evtl. durch Eingabe des Administratorkennworts umgehen? Wenn die administrative Freigabe deaktiviert ist, wird Dir auch ein Administratorkennwort nicht nützen ...
14
KommentareDateiname kürzen bzw. umbenennen auf erste Zeichenkette
Erstellt am 19.06.2007
Hallo donklotz und willkommen im Forum! Das Problem beim Umbenennen ist eigentlich immer die Frage, was zu tun ist, wenn schon eine Datei gleichen ...
6
KommentareDateien im Netzwerk per Skript kopieren
Erstellt am 19.06.2007
Hallo ChrisM73! Wie sieht denn das Ergebnis aus, wenn Du von der Kommandozeile für einen der betroffenen Rechner eine Eingabe der Art machst? Zum ...
14
KommentareSichern von Verzeichnissen mit Xcopy oder Robocopy
Erstellt am 19.06.2007
Hallo emule72ki! Versuch es so: Noch eine Anmerkung: Wenn Du auf den Desktop des angemeldeten Benutzers verweisen willst, kannst Du auch "%userprofile%\Desktop" schreiben Grüße ...
5
KommentareEvent auslösen per Druck auf die Entertastein einem DataGrid
Erstellt am 19.06.2007
war auch nicht sooo ernst gemeint ;-) - aber, wie hier im Forum schon in der Diskussion hinsichtlich Groß- und Kleinschreibung etc angemerkt wurde, ...
5
KommentareDateien im Netzwerk per Skript kopieren
Erstellt am 19.06.2007
Hallo ChrisM73! Nach ausführen der batch waren auch nur diese 3 Dateien darin. was an sich ein gutes Zeichen wäre, da diese Dateien nur ...
14
Kommentareteilweise 2 zeilige und 1 zeilige .txt liste in 1 zeilige liste in Excel
Erstellt am 19.06.2007
Hallo einser! Dann müsste es mit folgendem VB-Script klappen: Zum Testen habe ich die Namen der Originaldatei und der bearbeiteten Datei einfach fix eingetragen ...
4
Kommentareteilweise 2 zeilige und 1 zeilige .txt liste in 1 zeilige liste in Excel
Erstellt am 19.06.2007
Hallo einser und willkommen im Forum! Zur Klarstellung: In der zu importierenden Textdatei wird jeder Artikel vom nächsten durch eine Leerzeile getrennt, oder gibt ...
4
KommentareSichern von Verzeichnissen mit Xcopy oder Robocopy
Erstellt am 19.06.2007
Hallo emule72ki! Da Du es nicht für nötig hieltest, Deine bisherige "RoboCopy"-Befehlszeile zu posten, ganz allgemein: Danach sollte es genügen, das bis jetzt angegebene ...
5
Kommentare