Logon Batch Frage...
Hallo,
ich schreibe gerade ein Logon Skript, welches global für alle unsere Standorte gültig sein soll.
Wenn ich nun zum mounten der Homeverzeichnisse kommen, stoße ich auf folgendes Problem
Der (gekürzte aber wesentliche) Teil sieht so aus:
Leider sind die Homeverzeichnisse nicht so wie der %username% benannt, sondern wie die Initials aus dem Exchange!
Kann ich diese Variable auch irgendwie abfragen? Beispiel zum verdeutlichen:
%username% = marco.li......
Homeverzeichnis (Initials) = MLI
Danke im Voraus.
MLI
ich schreibe gerade ein Logon Skript, welches global für alle unsere Standorte gültig sein soll.
Wenn ich nun zum mounten der Homeverzeichnisse kommen, stoße ich auf folgendes Problem
Der (gekürzte aber wesentliche) Teil sieht so aus:
ifmember SystemManagement
if errorlevel = 1 (
net use u: \\AP\DFS\User\%username% >nul
)
Leider sind die Homeverzeichnisse nicht so wie der %username% benannt, sondern wie die Initials aus dem Exchange!
Kann ich diese Variable auch irgendwie abfragen? Beispiel zum verdeutlichen:
%username% = marco.li......
Homeverzeichnis (Initials) = MLI
Danke im Voraus.
MLI
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61844
Url: https://administrator.de/forum/logon-batch-frage-61844.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo mli-adm und willkommen im Forum!
Ich verkneife mir (allerdings, wie man sieht, nicht heftig genug) die Frage, wer diese grandiose Idee hatte ...
Ich frage auch (fast) nicht, warum das Homedirectory eines Users abhängig von einer Gruppenmitgliedschaft gemappt, und nicht einfach als Basisordner im Konto hinterlegt oder wenigstens über ein Logon-Script einer entsprechenden OU zugewiesen wird.
Mein Vorschlag wäre, zumindest für das Auslesen der Initialen, ein VB-Script etwa folgender Art zu verwenden (ungetestet, da hier kein Exchange verfügbar):
Zum Testen einfach das Script per Doppelklick starten - sollte die Initialen anzeigen.
Einzusetzen wäre das Script dann etwa so:
Die Fehlermeldung nach "if not defined UserInitials" ist natürlich nur exemplarisch gemeint. Die "ifmember"-Abfrage habe ich (mit etwas Überwindung) analog zu Deinem Beispiel eingefügt.
Grüße
bastla
Ich verkneife mir (allerdings, wie man sieht, nicht heftig genug) die Frage, wer diese grandiose Idee hatte ...
Ich frage auch (fast) nicht, warum das Homedirectory eines Users abhängig von einer Gruppenmitgliedschaft gemappt, und nicht einfach als Basisordner im Konto hinterlegt oder wenigstens über ein Logon-Script einer entsprechenden OU zugewiesen wird.
Mein Vorschlag wäre, zumindest für das Auslesen der Initialen, ein VB-Script etwa folgender Art zu verwenden (ungetestet, da hier kein Exchange verfügbar):
'GetInitials.vbs
Set objSysInfo = CreateObject("ADSystemInfo")
strUser = objSysInfo.UserName
Set objUser = GetObject("LDAP://" & strUser)
WScript.Echo objUser.Initials
Einzusetzen wäre das Script dann etwa so:
set UserInitials=
for /f "delims=" %%i in ('cscript //nologo \\Server\Share\GetInitials.vbs') do set "UserInitials=%%i"
if not defined UserInitials (echo Homeverzeichnis kann nicht zugeordnet werden! & pause & goto :eof)
ifmember SystemManagement || net use u: \\AP\DFS\User\%UserInitials% >nul
Grüße
bastla
Hallo mli-adm!
Grüße
bastla
Funktioniert das leider nicht.
... bedeutet was genau?... 4 verschiedene Standort nach denen unterschieden werden muss und beim Hauptsitz nochmals nach Abteilungen ...
An sich sind die Organisationseinheiten (OU) dafür gedacht, solche Strukturen abzubilden, und da Du jeder OU eigene Gruppenrichtlinien zuordnen kannst, könntest Du somit auch je nach Standort/Abteilung unterschiedliche Logon-Scripts festlegen.Grüße
bastla