
49894
21.06.2007, aktualisiert um 17:00:57 Uhr
Batch zum Verschieben über Kontektmenü
Hallo zusammen.
Ich suche eine Möglichkeit um in dem Kontextmenü in dem löschen, ausschneiden, einfügen, etc. drin ist, einen "Verschieben Befehl" zu integrieren.
Der Grund dafür besteht darin, daß in dem Moment wo ich von meinem Server etwas lösche die Daten komplett weg sind, ohne in den Papierkorb zu wandern.
Jetzt habe ich auf der einen Seite einen Server der all meine wichtigsten Daten in einem Raid 1 Verbund spiegelt, nur wenn mal unabsichtlich was gelöscht wird (Klick da, Klick dort, uuuups...falscher Ordner), dann ist alles weg.
Meine Vorstellung würde so aussehen, daß man im Kontextmenü statt "Löschen" einen anderen Befehl anklickt und die Daten dann automatisch in einen fixen Ordner mit dem Namen "Papierkorb" verschoben werden aus dem ich sie dann von Zeit zu Zeit entgültig löschen kann.
Ich habe im Netz schon nach anderen Möglichkeiten gesucht, aber die gibt es offensichtlich nicht.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
Danke im Voraus
Tschüs
Christian
Ich suche eine Möglichkeit um in dem Kontextmenü in dem löschen, ausschneiden, einfügen, etc. drin ist, einen "Verschieben Befehl" zu integrieren.
Der Grund dafür besteht darin, daß in dem Moment wo ich von meinem Server etwas lösche die Daten komplett weg sind, ohne in den Papierkorb zu wandern.
Jetzt habe ich auf der einen Seite einen Server der all meine wichtigsten Daten in einem Raid 1 Verbund spiegelt, nur wenn mal unabsichtlich was gelöscht wird (Klick da, Klick dort, uuuups...falscher Ordner), dann ist alles weg.
Meine Vorstellung würde so aussehen, daß man im Kontextmenü statt "Löschen" einen anderen Befehl anklickt und die Daten dann automatisch in einen fixen Ordner mit dem Namen "Papierkorb" verschoben werden aus dem ich sie dann von Zeit zu Zeit entgültig löschen kann.
Ich habe im Netz schon nach anderen Möglichkeiten gesucht, aber die gibt es offensichtlich nicht.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
Danke im Voraus
Tschüs
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61993
Url: https://administrator.de/forum/batch-zum-verschieben-ueber-kontektmenue-61993.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo hoschmann und willkommen im Forum!
Sollte Dein Betriebssystem Windows 2000 oder höher (ältere Versionen habe ich gerade nicht zum Nachsehen zur Hand) sein, könntest Du als einfachste Lösung im Explorer über das Menü "Ansicht/Symbolleisten/Anpassen" die Symbole für "Verschieben nach" und "Kopieren nach" in die Symbolleiste aufnehmen. Da sich das System das letzte Ziel merkt, würde die Verwendung von "Verschieben nach" der von Dir gewünschten Funktionalität schon relativ nahe kommen.
Grüße
bastla
Sollte Dein Betriebssystem Windows 2000 oder höher (ältere Versionen habe ich gerade nicht zum Nachsehen zur Hand) sein, könntest Du als einfachste Lösung im Explorer über das Menü "Ansicht/Symbolleisten/Anpassen" die Symbole für "Verschieben nach" und "Kopieren nach" in die Symbolleiste aufnehmen. Da sich das System das letzte Ziel merkt, würde die Verwendung von "Verschieben nach" der von Dir gewünschten Funktionalität schon relativ nahe kommen.
Grüße
bastla
Hallo
Das das nicht normal ist ist ja klar, es sei denn Dateien zu groß für den Papierkorb
oder löschen in eienm Netzlaufwerk oder die Papierkorbgröße ist 0.
Sofern, wie du später erwähnst, der Total Commander auf die Shell des Explorers zurückgreift
kannst die das hier verwenden.
Dann einmal abmelden und in Kontextmenü erscheint "InOrdner verschieben"
cu paulepank
Der Grund dafür besteht darin, daß in dem Moment wo ich von meinem
Server etwas lösche die Daten komplett weg sind, ohne in den Papierkorb zu wandern.
Ich würde lieber nach der Fehlerursache suchen.Server etwas lösche die Daten komplett weg sind, ohne in den Papierkorb zu wandern.
Das das nicht normal ist ist ja klar, es sei denn Dateien zu groß für den Papierkorb
oder löschen in eienm Netzlaufwerk oder die Papierkorbgröße ist 0.
Sofern, wie du später erwähnst, der Total Commander auf die Shell des Explorers zurückgreift
kannst die das hier verwenden.
Dann einmal abmelden und in Kontextmenü erscheint "InOrdner verschieben"
cu paulepank