bastla
bastla
 

Serverbeschreibung bei Netzlaufwerken unterdrückengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.06.2007

Hallo verschlimmerer und willkommen im Forum! Neulich ging's im Beitrag ebenfalls (in etwa) um dieses Thema Noch eine Anmerkung: Um die Übersichtlichkeit der Darstellung ...

2

Kommentare

(VB 6) Form ohne Icongelöst

Erstellt am 03.06.2007

Hallo Ahnenforscher! Auf der angegebenen Seite geht es ja um einen Dialog - konsequenter Weise könntest Du daher einen Borderstyle "3 - Fester Dialog" ...

4

Kommentare

(VB 6) Form ohne Icongelöst

Erstellt am 02.06.2007

Hallo Ahnenforscher! Nicht rasend elegant, aber eine Möglichkeit: Ein transparentes Icon verwenden und, falls Du einen Fenstertitel (Caption) anzeigst, diesen einfach mit der nötigen ...

4

Kommentare

TXT Datei verändern und neu speichern per Batchgelöstgeschlossen

Erstellt am 02.06.2007

Hallo reinhr! Vielleicht nochmals konkret: Müssen die Zieldateien im selben Ordner wie die Quelldateien liegen? Falls ja, müssen die den selben Dateityp (".txt") aufweisen? ...

4

Kommentare

TXT Datei verändern und neu speichern per Batchgelöstgeschlossen

Erstellt am 02.06.2007

Hallo reinhr und willkommen im Forum! Unter Verwendung von etwas (temporärem) VB-Script könnte die Umwandlung für eine Datei so aussehen: Da ich nicht weiß, ...

4

Kommentare

Über ein TCL Script ein Programm im CMD starten und stoppen

Erstellt am 02.06.2007

Hallo basecube! Möglicher Lösungsansatz: Dem CMD-Fenster einen eindeutigen Titel geben und später per "taskkill" von einem anderen CMD-Fenster aus beenden: Grüße bastla ...

1

Kommentar

Outlook Express Daten auf anderen Rechner übernehmen - geht das?

Erstellt am 01.06.2007

Hallo Netzproblemi! Das hier wäre zB der (je nach Zählweise) dritte oder vierte Link, den Google zum Thema anzubieten hätte: Grüße bastla ...

3

Kommentare

Dateinamen per Batch das Tagesdatum hinzufügengelöstgeschlossen

Erstellt am 01.06.2007

Hallo yogibaer! Werde mal sehen, ob wir das hier so geregelt kriegen, das der Job zur Dateierstellung doch früher läuft. Bevor Du das tust, ...

6

Kommentare

Dateinamen per Batch das Tagesdatum hinzufügengelöstgeschlossen

Erstellt am 01.06.2007

Hallo yogibaer und willkommen im Forum! Soferne Du bei der Eingabe von eine Ausgabe ohne vorangestellten Wochentag, also in der Form "01.06.2007", erhältst, könntest ...

6

Kommentare

ordner per batch synchronierengelöstgeschlossen

Erstellt am 31.05.2007

Hallo arnito! Grundsätzlich kannst Du, wie schon vermutet, "xcopy" (mit dem Schalter "/D" ohne Angabe eines Datums) verwenden - damit werden nur neuere Dateien ...

3

Kommentare

Rechnername über den Usernamen findengelöst

Erstellt am 30.05.2007

Aufgrund eines Hinweises von drop_ch habe ich im obigen Script noch eine Prüfung integriert, um einen gelegentlich auftretenden Fehler in Zeile 32 zu vermeiden. ...

9

Kommentare

Rechnername über den Usernamen findengelöst

Erstellt am 30.05.2007

Hallo Schnullernase! hatte gestern viel zu tun. Wer nicht - darum oben nur mein Vorschlag, aber noch nicht die Umsetzung. Inzwischen hätte ich aber ...

9

Kommentare

Aus Textdatei 4 nachfolgende Zeilen für mehrere Suchbegriffe in neue Datei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 30.05.2007

Hallo servomonitor! Freut mich, dass es klappt. Ich werde allerdings noch etwas Zeit brauchen, bis ich die verwendeten Befehle verstanden habe. Ich muss zugeben, ...

14

Kommentare

Aus Textdatei 4 nachfolgende Zeilen für mehrere Suchbegriffe in neue Datei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 29.05.2007

servomonitor und ob's hinsichtlich der VBS-Variante tatsächlich an der "Param.txt" lag Biber Die Idee hatte ich zwar, aber %* wollte mir beim besten Willen ...

14

Kommentare

Rechnername über den Usernamen findengelöst

Erstellt am 29.05.2007

und falls blueMamba nicht erfolgreich sein sollte, könnte man diese beiden Quellen kombinieren: Zielsucher - WMI-Abfragen auf mehreren Rechnern ausführen WMI - Who is ...

9

Kommentare

Aus Textdatei 4 nachfolgende Zeilen für mehrere Suchbegriffe in neue Datei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 29.05.2007

Hallo servomonitor! Zum VB-Script: Stelle bitte sicher, dass es in der "Param.txt" keine Leerzeile (am Ende) gibt, da sonst jeder Vergleich eine "Übereinstimmung" liefert. ...

14

Kommentare

Aus Textdatei 4 nachfolgende Zeilen für mehrere Suchbegriffe in neue Datei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 29.05.2007

Hallo servomonitor! Auf die Schnelle fällt mir nix Besseres ein, als die Sprache zu wechseln - wenn Du keine grundsätzlichen Einwände gegen VB-Script hast, ...

14

Kommentare

Aus Textdatei 4 nachfolgende Zeilen für mehrere Suchbegriffe in neue Datei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 29.05.2007

Nachtrag: Eine "Param.txt" zu Deinem obigen Beispiel könnte etwa so aussehen: Anmerkung zu den Anführungszeichen: Damit stellst Du sicher, dass exakte Übereinstimmung der Symbol-Namen ...

14

Kommentare

Aus Textdatei 4 nachfolgende Zeilen für mehrere Suchbegriffe in neue Datei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 29.05.2007

Hallo servomonitor! Wie Deine Testdaten zeigen, ist zumindest auch das Zeichen "&" zu berücksichtigen (und inzwischen oben im Batch auch eingearbeitet) - bitte zum ...

14

Kommentare

Bildschirmposition dem Ausgabefenster einer Batch vorgebengelöstgeschlossen

Erstellt am 29.05.2007

Hallo onegasee59! Was bewirkt die Angabe "con cols=200" genau? ist nur die ausführlichere Schreibweise zur Festlegung der "Spaltenanzahl", also der Anzahl von Zeichen je ...

7

Kommentare

Aus Textdatei 4 nachfolgende Zeilen für mehrere Suchbegriffe in neue Datei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 29.05.2007

Hallo servomonitor und willkommen im Forum! Ein erster Ansatz könnte so aussehen: Anpassen musst Du die Pfade für Quell-, Ziel- und Parameterdatei. In der ...

14

Kommentare

Ausgabefenster fuer lange Zeichenketten

Erstellt am 28.05.2007

Hallo wobleibtdiezeit! Vielleicht mit und einer passenden Schriftart/-größe für die Konsole? Grüße bastla ...

5

Kommentare

robocopy im netzwerk von ntfs nach ext3

Erstellt am 28.05.2007

Hallo DerBert! Wenn eine Datei erstellt oder verändert wird setzt man ja nicht automatisch das Bit? Doch, genau das ist die Idee dahinter: Dateien ...

6

Kommentare

robocopy im netzwerk von ntfs nach ext3

Erstellt am 28.05.2007

Hallo DerBert und willkommen im Forum! Für eine inkrementelle Sicherung mittels (x)xcopy könntest Du auf das "Archiv"-Attribut der Quelldateien zurückgreifen, welches Du über die ...

6

Kommentare

E-Mail mit Blat.exegelöstgeschlossen

Erstellt am 26.05.2007

Hallo MGA! Folgende Änderung: Beim Aufruf des VB-Scripts wird das "Basisdatum" (im Normalfall also das heutige Datum mit %date%) und, bei Bedarf, eine Differenz ...

11

Kommentare

ACLs via Batch-Script vollautomatisiert setzengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.05.2007

Hallo duddits! Versuch es so: Ob Du das wirklich willst (besonders auch ohne /E), musst Du selbst wissen. Grüße bastla ...

2

Kommentare

E-Mail mit Blat.exegelöstgeschlossen

Erstellt am 26.05.2007

Hallo MGA! Was kann man den da noch machen? vielleicht beim nächsten Mal die gewünschte Lösung gleich etwas genauer beschreiben ;-) Aber ist ja ...

11

Kommentare

VB Text aus Website

Erstellt am 26.05.2007

Hallo hexflex! Danke für's Reinstellen Deines Codes. :-) Schönes Wochenende bastla ...

5

Kommentare

Variable HOMEPATH an CMD übergebengelöst

Erstellt am 26.05.2007

Hallo DonSimeo! Für nach dem Urlaub ;-): Falls Du die Zeilen einzeln brauchst, könntest Du so weiter vorgehen: Die MsgBox-Zeile steht stellvertretend für Deine ...

7

Kommentare

VB Text aus Website

Erstellt am 26.05.2007

Hallo hexflex! Magst Du Dir Mühe machen, Deine Lösung kurz vorzustellen? Grüße bastla ...

5

Kommentare

Script-Fehler für autom. Defrag?gelöst

Erstellt am 26.05.2007

Hallo swfadmin und willkommen im Forum! Der Fehler im Script resultiert aus der Tatsache, dass "If"-"Then" ein- oder mehrzeilig geschrieben werden kann. Funktionieren sollten ...

4

Kommentare

tree in datei ausgebengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.05.2007

Hallo happyman! Sollte mit "tree" so klappen: Grüße bastla Edit Schalter "/a" ergänzt, damit's einigermaßen leserlich wird. /Edit ...

5

Kommentare

E-Mail mit Blat.exegelöstgeschlossen

Erstellt am 26.05.2007

Hallo MGA! Da "blat.exe" zumeist von der Kommandozeile aus eingesetzt wird, war ich davon ausgegangen, dass das auch bei Dir so wäre. Die Batch-Script-Kombination ...

11

Kommentare

E-Mail mit Blat.exegelöstgeschlossen

Erstellt am 25.05.2007

Hallo MGA! Ich kann mich TuXHunt3R's Ansicht (Bei einem Excel-File müsstest du sehrwarscheinlich VBScript zur Hand nehmen.) nur anschließen und Dir daher folgende Vorgangsweise ...

11

Kommentare

VBS- Variable auslesen in eine .txt- Dateigelöstgeschlossen

Erstellt am 25.05.2007

Hallo DonSimeo und natürlich ruben! In VBS kannst Du folgenden Code verwenden: Damit wird der Inhalt der Variablen "Variable" in die in der Variablen ...

3

Kommentare

Netzlaufwerkname ohne Computerbeschreibunggelöst

Erstellt am 25.05.2007

Hallo spytnik! Ich hattte eigentlich den Hinweis auf die Registry gemeint: Alternatively, you could edit the registry. The full path was HKCU, Software, Microsoft, ...

9

Kommentare

Vista kann sich nicht bei Samba anmelden, XP schon. !?

Erstellt am 25.05.2007

Hallo herrgecco und willkommen im Forum! Vielleicht liefert der folgende Bericht (ua) zum Thema "Samba / Vista" einen Hinweis: HTH bastla ...

4

Kommentare

häkchen ersatz wird nicht richtig gelöschtgelöst

Erstellt am 24.05.2007

Hallo captainchaos666! Mit meinem Code also auch die falschen Ergebnisse? Dann versuch vielleicht, dem Phänomen direkt in der Tabelle mit =LÄNGE(B4) und/oder =CODE(B4) auf ...

4

Kommentare

häkchen ersatz wird nicht richtig gelöschtgelöst

Erstellt am 24.05.2007

Hallo captainchaos666! Ohne Deinen Auslese-Code gesehen zu haben, fällt mir dazu eigentlich nix ein, weil zB bei mir das zu erwartende Ergebnis bringt. Grüße ...

4

Kommentare

Netzlaufwerkname ohne Computerbeschreibunggelöst

Erstellt am 24.05.2007

Hallo spytnik! Vielleicht hilft Dir gemini's Link doch noch Grüße bastla ...

9

Kommentare

Netzlaufwerkname ohne Computerbeschreibunggelöst

Erstellt am 24.05.2007

gemini Wenn's wirklich automatisch sein soll, müsste man etwas weiter ausholen, zB Grüße bastla ...

9

Kommentare

Größe von Dateien vergleichen und Ergebnis ausgeben bzw. verwendengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.05.2007

Hallo DerKleba! Freut mich, dass Du etwas lernen willst. :-) Am Besten fängst Du bei der Hilfe zu "for" an: Dort wird auch die ...

6

Kommentare

Event auslösen per Druck auf die Entertastein einem DataGridgelöst

Erstellt am 23.05.2007

Hallo rawie87! Hallo Bustla, Ist das ^^ eigentlich Absicht (oder auch hier)? Grüße bastla ...

5

Kommentare

Exchange per Script mit if und else für Backup stoppen und wieder startengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.05.2007

Hallo -Jarik-! Zunächst nochmals der Hinweis auf den oben genannten Beitrag - dort findest Du einige (neue) Ansätze, wie es noch einfacher gehen könnte ...

6

Kommentare

Größe von Dateien vergleichen und Ergebnis ausgeben bzw. verwendengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.05.2007

Hallo DerKleba! Versuch es einmal so: Grüße bastla ...

6

Kommentare

ntbackup und blat

Erstellt am 23.05.2007

Hallo aldisachen! Du könntest es mit folgendem Batch versuchen: Die "type"-Zeile ist nur zur Demonstration des Zugriffes dabei Grüße bastla ...

1

Kommentar

Kein Speichen aus Office Anwendungen auf Netzlaufwerk möglich

Erstellt am 23.05.2007

Kallinger >> Z:Mappe1.xls der darf so auch nicht heißen (!!) möchte ich eigentlich so nicht stehen lassen - "Z:Mappe1.xls" bedeutet nur: Speichere auf Laufwerk ...

15

Kommentare

LastIndexOf is not a functiongelöstgeschlossen

Erstellt am 22.05.2007

Hallo EvilMoe! Und wenn Du das so versuchst: Zum Fehler bei "LastIndexOf" habe ich leider keine Idee Grüße bastla ...

10

Kommentare

Batchdatei prüft ob Dienst gestartet istgelöstgeschlossen

Erstellt am 22.05.2007

cykes Wenn ich auch noch ein wenig "mitverschönern" darf, würde ich folgende Variante vorschlagen: Damit wird jeder zurückgegebene Status in der Variablen %Status% gespeichert ...

29

Kommentare

Exchange per Script mit if und else für Backup stoppen und wieder startengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.05.2007

Hallo -Jarik- und willkommen im Forum! Vielleicht entsteht im Beitrag Batchdatei prüft ob Dienst gestartet ist auch etwas für Dich Nützliches Grüße bastla ...

6

Kommentare