bastla
bastla
 

Batch soll dateitypen rekursiv suchen, umlagern und in einer Textdatei alten Pfad speicherngelöst

Erstellt am 10.08.2011

Skyemugen da ich eigentlich %cd% verwenden wollte bringt mir cd recht wenig :-) Nicht so pessimistisch: - allerdings ist mir nicht so ganz klar, ...

24

Kommentare

Batch soll dateitypen rekursiv suchen, umlagern und in einer Textdatei alten Pfad speicherngelöst

Erstellt am 10.08.2011

Hallo cyberdevil0815! Vielleicht eher so (ungetestet) - mal nur für ein Startverzeichnis: Grüße bastla Edit Skyemugen oder gleich je ein "xcopy /s" pro Dateityp ...

24

Kommentare

Batch soll dateitypen rekursiv suchen, umlagern und in einer Textdatei alten Pfad speicherngelöst

Erstellt am 10.08.2011

Skyemugen warum bleibt mein %CD% das Ausgangsverzeichnis delayedExpansion? ;-) (Genau deswegen mag ich ja auch %errorlevel% nicht ) Ersatzweise (wenn ja nur eine Kontrollausgabe ...

24

Kommentare

Batchscript mit Benutzereingabe - Variable überprüfen misslingtgelöst

Erstellt am 10.08.2011

Hallo LittleFlame! Die angesprochenen Dinge sind in diesem Script also auch falsch oder? Zumindest sollte keine Zeile (und schon gar nicht die Zeilen 4-6) ...

15

Kommentare

Batchscript mit Benutzereingabe - Variable überprüfen misslingtgelöst

Erstellt am 10.08.2011

Skyemugen Warum goto :eof? Wunsch des TE ;-): Falls falsche Eingabe, dann ein echo mit "Falsche Eingabe und :eof" Grüße bastla Edit Dachte, wir ...

15

Kommentare

Batchscript mit Benutzereingabe - Variable überprüfen misslingtgelöst

Erstellt am 10.08.2011

Hallo LittleFlame! Ich würde auch nicht unbedingt zu Klammern als "Begrenzungszeichen" raten - bleibe einfach bei den "Zollzeichen" Hinsichtlich der gefragten Schleife: Wenn es ...

15

Kommentare

Batchscript mit Benutzereingabe - Variable überprüfen misslingtgelöst

Erstellt am 10.08.2011

Hallo LittleFlame! Wenn beide genannten Zeilen funktionieren, dann aber nur, weil jeweils unterschiedliche Eingaben erfolgen (im ersten Fall mit Anführungs-/"Zoll"-Zeichen, im zweiten Fall ohne) ...

15

Kommentare

Batchscript mit Benutzereingabe - Variable überprüfen misslingtgelöst

Erstellt am 10.08.2011

und noch als Anmerkung zur letzten Zeile: Wenn das Ganze ein Batch sein (werden ;-)) soll, wäre "%%i" anstelle von "%i" angebracht Grüße bastla ...

15

Kommentare

Batch soll dateitypen rekursiv suchen, umlagern und in einer Textdatei alten Pfad speicherngelöst

Erstellt am 10.08.2011

Hallo cyberdevil0815! Eigentlich sollte ja "robocopy /s /mov" mit Ausgabe des Logs in eine Datei alles sein, was Du brauchst (macht aber weniger Spaß ...

24

Kommentare

Batch - Fehler Parameterübergabe beim Befehl Startgelöst

Erstellt am 09.08.2011

Skyemugen /D ist schließlich auch ein Parameter also war meine Frage berechtigt :-) Das fällt dann unter "Spiegelfechterei" ;-) - als nächstes behauptest Du ...

6

Kommentare

Batch - Fehler Parameterübergabe beim Befehl Startgelöst

Erstellt am 09.08.2011

Skyemugen Warum verwendet man start wenn man keine Parameter davon benötigt wie z.B. /wait? Vielleicht genau deshalb (damit es keine - nicht kalkulierbare - ...

6

Kommentare

In Excel 2007 Werte ab einem Stichtag ausgebengelöst

Erstellt am 09.08.2011

Hallo Blacksaber! ich kenne aber in Excel keine Möglichkeit sowas zu realisieren ausser über ein MakroSehe ich auch so - zumindest, wenn die Daten ...

4

Kommentare

In Excel 2007 Werte ab einem Stichtag ausgebengelöst

Erstellt am 09.08.2011

Hallo Blacksaber! Für die Anzahl: ZÄHLENWENN() - etwa (je nach Formatierung): oder dynamisch Was meinst Du mit "Diese Informationen sind zeilenweise abgelegt."? Grüße bastla ...

4

Kommentare

Batch soll dateitypen rekursiv suchen, umlagern und in einer Textdatei alten Pfad speicherngelöst

Erstellt am 09.08.2011

Skyemugen Falls Du mit move soundso nach dortunddort etwas in der Art (also gleichen (Teil-)Pfad) meinen solltest, wären wir auf der gleichen Linie Da ...

24

Kommentare

Batch soll dateitypen rekursiv suchen, umlagern und in einer Textdatei alten Pfad speicherngelöst

Erstellt am 09.08.2011

Hallo cyberdevil0815! Was meinst Du mit an einen vordefinierten Netzpfad einfügt ? Übrigens wäre die Reihenfolge A-C-B sinnvoller Edit (auch zB, wenn T-Mos Vorschlag ...

24

Kommentare

Einzelne Nutzer derselben OU für eine GPO ausschließen

Erstellt am 09.08.2011

DWW und "Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Wechselmedienzugriff"? Grüße bastla ...

7

Kommentare

Excellisten vergleichen.

Erstellt am 09.08.2011

Hallo Dudelidude! Im Zweifelsfall in je eine Textdatei ("Liste1.txt", "Liste2txt") exportieren, per filtern und dann per vergleichen und die Ergebnisse bei Bedarf wieder in ...

6

Kommentare

Einzelne Nutzer derselben OU für eine GPO ausschließen

Erstellt am 09.08.2011

Jochem jep, nur daß "Entziehen" vor "Erlauben" greift. was ja der Sinn der Aktion wäre, um eben die angegebenen Benutzer (besser: eine entsprechende Gruppe) ...

7

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse aus verschieden Profilen löschen!?gelöst

Erstellt am 09.08.2011

Hallo Emptyman! Na dann so: Wenn Du, wie gesagt, diesen Befehl in der CMD-Shell eingibst, erhältst Du eine Reihe von Ausgaben der Art Diese ...

8

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse aus verschieden Profilen löschen!?gelöst

Erstellt am 09.08.2011

Hallo Emptyman! Wenn Deine Profile unter "C:\Profile" liegen und aus allen Profilen (alle) Verzeichnisse namens "5" gelöscht werden sollen, wäre die Zeile Diese Zeile ...

8

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse aus verschieden Profilen löschen!?gelöst

Erstellt am 09.08.2011

Hallo Emptyman! Sollte etwa so zu machen sein - als Demo (siehe das "echo") zur Verwendung direkt in der CMD-Shell (in einem Batch müsste ...

8

Kommentare

Daten an Dateinamen anhängengelöst

Erstellt am 09.08.2011

Hallo Sodele und Skyemugen! Grundsätzlich schließe ich mich Skyemugen an - die direkte Verarbeitung wäre sicherlich der sinnvollste Weg ansonsten aber ist die Variante ...

3

Kommentare

Wie entwertet man richtig?

Erstellt am 08.08.2011

Hallo dctibi! Dein "find" ist mir nicht ganz klar, aber den (von mir ungetesteten) Rest könntest Du so versuchen: Grüße bastla P.S.: Die Codeformatierung ...

1

Kommentar

Textdateien zusammenführen

Erstellt am 08.08.2011

Hallo BaerIch! Zum Lernen (wenn auch nicht konkret für Deine Aufgabenstellung) hättest Du ja schon mal 2 Links ^^ ansonsten wäre es eher schwierig, ...

4

Kommentare

Textdateien zusammenführen

Erstellt am 08.08.2011

Hallo Baerich und willkommen im Forum! Die Ausgabe von genügt Dir nicht? Ein Import in Excel (mit fixer Spaltenbreite) sollte damit auch zu realisieren ...

4

Kommentare

IP zu Hostname - Listenweisegelöst

Erstellt am 08.08.2011

OT Hallo Flix3793! Ich wusste immer schon, dass es Jobs gibt, die eigentlich nur im Liegen zu ertragen sind ;-) Grüße bastla /OT ...

19

Kommentare

IP zu Hostname - Listenweisegelöst

Erstellt am 08.08.2011

Hallo Flix3793! Freut mich, dass es jetzt passt. :-) Wo hatte es denn geklemmt? Grüße bastla ...

19

Kommentare

Robocopy-Script überschreibt jedesmal den Ziel-Ordnergelöst

Erstellt am 08.08.2011

und lass mal auch den "\" am Ende des Quellordners weg Grüße bastla ...

8

Kommentare

IP zu Hostname - Listenweisegelöst

Erstellt am 08.08.2011

Hallo Flix3793! Verarbeitet wird zunächst einmal nur, was liefert - das kannst Du direkt an der Kommandozeile testen. Grüße bastla ...

19

Kommentare

Robocopy-Script überschreibt jedesmal den Ziel-Ordnergelöst

Erstellt am 08.08.2011

Hallo Mike0185! Bis auf das fehlende "setlocal" am Beginn des Batches (damit nach dem Batch die Änderungen an Variablen "vergessen" werden) und die unnötigen ...

8

Kommentare

Leere Zeilegelöst

Erstellt am 07.08.2011

Hallo charmeur! Dann lade die Datei mit dem folgenden Script einmal herunter und speichere sie damit lokal: - dann kannst Du sie mit einem ...

11

Kommentare

Leere Zeilegelöst

Erstellt am 07.08.2011

Hallo charmeur! Die Zeile 5 steht in "arrLines(4)" Grüße bastla ...

11

Kommentare

Teile der Windows-XP-Registrierungsdatenbank reparieren?

Erstellt am 07.08.2011

oder ev mittels RegDelNull Grüße bastla ...

7

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 06.08.2011

Hallo twin850! Du brauchst ja die Version von rubberman nur ein wenig zu ergänzen, etwa so: und kannst sie dann per Batch wie folgt ...

33

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 06.08.2011

Hallo Friemler! Ich hatte Deine Lösung erst beim Posten meines Ansatzes gesehen - so gesehen hatte es dann aber trotzdem etwas Sinn, auch meine ...

33

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 06.08.2011

Hallo rubberman! Ist natürlich die wesentlich bessere Lösung :-) Zeile 8 (und analog 14, 22 und 31) sollte sich übrigens auf reduzieren lassen Grüße ...

33

Kommentare

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script änderngelöst

Erstellt am 06.08.2011

Hallo twin850 und willkommen im Forum, hallo Friemler! Mit etwas Verspätung (und nur mal zum Testen für eine einzelne Datei) mein (nicht unähnlicher ;-)) ...

33

Kommentare

Intel Core i5 - 2500K - Intel HD 3000 - Wie stark ist sie wirklich?gelöst

Erstellt am 05.08.2011

Hallo -h1e-! obs schon jemand mit League of Legends probiert hat. Scheint so ;-): Grüße bastla ...

4

Kommentare

Problem mit der Datumsanzeige in Excel 2003gelöst

Erstellt am 05.08.2011

Skyemugen dass in der Bearbeitungszeile die Formel zu sehen ist, statt das Ergebnis wie in der Zelle ließe sich ja leicht beheben (wenn auch ...

8

Kommentare

IP zu Hostname - Listenweisegelöst

Erstellt am 05.08.2011

Hallo Flix3793! Du bist so ne Art Batchgott, oder? xD Nö, Batch-Bastler ;-) Das Abgleichen könnte (direkt an der Kommandozeile) etwa so gehen: Grüße ...

19

Kommentare

Problem mit der Datumsanzeige in Excel 2003gelöst

Erstellt am 05.08.2011

Skyemugen natürlich steht in der Bearbeitungszeile der komplette, originale Wert Jein - genau genommen ist ein Datum ja eine Ganzzahl (siehe Formelansicht), sodass die ...

8

Kommentare

IP zu Hostname - Listenweisegelöst

Erstellt am 05.08.2011

Hallo Flix3739! Etwa so: Grüße bastla ...

19

Kommentare

Batch Grafische Oberfläche Datei auswählengelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo regedit19! Nix zu danken - ich habe ja in diesem Fall nur die Vorlagen von Skyemugen und Friemler verarbeitet Grüße bastla ...

14

Kommentare

Batch Grafische Oberfläche Datei auswählengelöst

Erstellt am 04.08.2011

wie auch immer - hier mal die "verbatchte" (und "gequetschte" ;-)) Version: Grüße bastla ...

14

Kommentare

Mal wieder Dateiinhalte verändern und allg. Fragen zu Powershellgelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo Doppelhelix! Ersetze einfach Zeile 38 durch Grüße bastla P.S.: versprech ich dir das ich dich in Ruhe lassen werde :-) Ist nicht nötig ...

17

Kommentare

Batch Grafische Oberfläche Datei auswählengelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo regedit19! Je nach OS könnte ein Standard-Auswahldialog zB so aufgerufen werden: Andere Varianten hatten wir mal hier besprochen Grüße bastla P.S.: Um Deinen ...

14

Kommentare

IP zu Hostname - Listenweisegelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo Flix3793! Am besten gleich am Stück: Grüße bastla P.S.: Code-Formatierung ...

19

Kommentare

IP zu Hostname - Listenweisegelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo Flix3793 und willkommen im Forum! Aber wie bekomme ich die IP aus dem Ergebnis des Pings in ein Textfile? So ähnlich, wie es ...

19

Kommentare

Ausgabe eines Excel VBA-Makros in eine .txt-Datei umleitengelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo jschikora! Du könntest vor Zeile 46 das Trennzeichen zwischen den einzelnen Werten festlegen sowie die Zieldatei erstellen mit und dann die Zeilen 53 ...

2

Kommentare

Programm ausführen bei fehler im Dienst!gelöst

Erstellt am 04.08.2011

Hallo reaktor und willkommen im Forum! Wenn Du schon "xcopy" verwendest (was für das Kopieren einer einzelnen Datei eigentlich nur dann Sinn macht, wenn ...

1

Kommentar