Mit Batch Verzeichnisse aus verschieden Profilen löschen!?
Hallo zusammen,
ich möchte auf meinem Profilserver aus den Profile aller User ein Verzeichniss löschen und dieses mit einer Batch erledigen!
Ein einzelnes Verzeichnis per Batch zu löschen bekomme ich hin, aber wie kann ich dieses in zig verschiedenen Profilen gleichzeitig erledigen?
Achso: Ist ein Server 2008 R2
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
ich möchte auf meinem Profilserver aus den Profile aller User ein Verzeichniss löschen und dieses mit einer Batch erledigen!
Ein einzelnes Verzeichnis per Batch zu löschen bekomme ich hin, aber wie kann ich dieses in zig verschiedenen Profilen gleichzeitig erledigen?
Achso: Ist ein Server 2008 R2
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171172
Url: https://administrator.de/forum/mit-batch-verzeichnisse-aus-verschieden-profilen-loeschen-171172.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Emptyman!
Wenn Deine Profile unter "C:\Profile" liegen und aus allen Profilen (alle) Verzeichnisse namens "5" gelöscht werden sollen, wäre die Zeile
Diese Zeile kannst Du genau so in einer CMD-Shell eingeben und es werden dann Zeilen mit Löschbefehlen (= die Verzeichnisse würden entfernt) ausgegeben, aber noch nicht ausgeführt. Wenn Du das "
Falls Du die Verzeichnisse behalten, aber alle enthaltenen Dateien löschen möchtest, ändere den Befehl in
ab ...
Da der genaue Pfad jeweils bekannt ist, könntest Du auch folgende Version verwenden:
wobei ich hier wieder vom Löschen nur der Dateien und nur im Verzeichnis "5" (nicht aber dessen Unterverzeichnissen) ausgegangen bin - was Du erreichen willst, ist bisher ja noch nicht wirklich klar ...
Grüße
bastla
[Edit] Verzeichnissuchmaske auf "C:\Profile\*.*" ergänzt [/Edit]
Wenn Deine Profile unter "C:\Profile" liegen und aus allen Profilen (alle) Verzeichnisse namens "5" gelöscht werden sollen, wäre die Zeile
for /f "delims=" %i in ('dir /s /b /ad "C:\Profile\5"') do @echo rd /s /q "%i"
@echo
" weglässt, wird tatsächlich gelöscht.Falls Du die Verzeichnisse behalten, aber alle enthaltenen Dateien löschen möchtest, ändere den Befehl in
for /f "delims=" %i in ('dir /s /b /ad "C:\Profile\5"') do @echo del /f /q "%i"
Da der genaue Pfad jeweils bekannt ist, könntest Du auch folgende Version verwenden:
for /d %i in (C:\Profile\*.*) do @echo del /f /q "%~i\Application Data\NKK\APPLIKATIONSVERZEICHNIS\5\"
Grüße
bastla
[Edit] Verzeichnissuchmaske auf "C:\Profile\*.*" ergänzt [/Edit]

moin,
Schau dir mal deine einfach falschen Anführungszeichen an - das ist Bahnhof.
(Ausgerechnet der Part mit dem Leerzeichen ist nicht eingeklammert)
Zitat von @Emptyman:
Jetzt verstehe ich nur Bahnhof! Gibts das auch in einfach!?
Bin der Hinsicht ein Noob!! 
Dachte eher an sowas in der Art:
del /s /q C:\Profile\"MITARBEITER"."DOMÄNE"\Application Data\NKK\APPLIKATIONSVERZEICHNIS\5\
Jetzt verstehe ich nur Bahnhof! Gibts das auch in einfach!?
Dachte eher an sowas in der Art:
del /s /q C:\Profile\"MITARBEITER"."DOMÄNE"\Application Data\NKK\APPLIKATIONSVERZEICHNIS\5\
Schau dir mal deine einfach falschen Anführungszeichen an - das ist Bahnhof.
(Ausgerechnet der Part mit dem Leerzeichen ist nicht eingeklammert)
- einen Ordner mit del zu löschen ist dagegen quark
Hallo Emptyman!
Na dann so:
Wenn Du, wie gesagt, diesen Befehl in der CMD-Shell eingibst, erhältst Du eine Reihe von Ausgaben der Art
Diese Löschbefehle entfernen jeweils das gesamte Verzeichnis "5" samt aller enthaltenen Dateien und Unterverzeichnisse (anders ginge es ja auch gar nicht
).
Wenn Du eine dieser Ausgabe-Zeilen selbst als Befehl eingibst, kannst Du das Löschen so vorweg testen. Passt alles, den obigen Befehl ohne "@echo" ausführen - dann wird tatsächlich gelöscht (eine Sicherung hast Du ja ohnehin gemacht, nehme ich mal an) ...
Grüße
bastla
Na dann so:
for /d %i in (C:\Profile\*.*) do @echo rd /s /q "%~i\Application Data\NKK\APPLIKATIONSVERZEICHNIS\5\"
rd /s /q "C:\Profile\Username.domäne\Application Data\NKK\APPLIKATIONSVERZEICHNIS\5\"
Wenn Du eine dieser Ausgabe-Zeilen selbst als Befehl eingibst, kannst Du das Löschen so vorweg testen. Passt alles, den obigen Befehl ohne "@echo" ausführen - dann wird tatsächlich gelöscht (eine Sicherung hast Du ja ohnehin gemacht, nehme ich mal an) ...
Grüße
bastla