
Musik-USB-Stick über Batch-Dateien portable machen
Erstellt am 05.07.2011
Hallo der.karsten und willkommen im Forum! im "testalbum-Verzeichnis" bleibt und von dort aus die Playlist und den Player startet ??? Beim Starten der "start.bat" ...
4
KommentareBatch Variablensetzung für echo ohne Zeilenumbruch -Fragen zum Code
Erstellt am 05.07.2011
Hallo Progfreund! Wie heißt der Name der Variablen, in die nul geleitet wird bzw. gibt es dort eine Variable? Es gibt keine Variable, weil ...
4
KommentareEcho ohne Zeilenumbruch und ähnliche Spielereien
Erstellt am 05.07.2011
Hallo Progfreund! Wäre es in deiner Schreibweise auch möglich, set /p "=%text%<nul" mit Anführungszeichen zu schreiben? Du hast es aber mit den Anführungszeichen ;-) ...
6
KommentareWord- und PDF-Dokumente und Excel-Tabellen via Batch drucken?
Erstellt am 05.07.2011
Hallo TexMex und willkommen im Forum! Im angesprochenen Thread hatte ich eine VBS-Variante "PrintAllDocs.vbs" verbrochen, die angepasst auf Deine Anforderung etwa so aussehen würde: ...
8
KommentareBatch Dateipfad mit Leerzeichen als einen Parameter mit anderen Parametern an call Sprungmarke übergeben und mit FOR-Schleife verarbeiten
Erstellt am 05.07.2011
Hallo Progfreund! "Das" Zeichen sind "die" Windows-Standardzeichen für das Zeilenende Chr(13) und Chr(10) Ermitteln lassen sich solche und andere in einer Datei enthaltene Zeichen ...
5
KommentareBatch Dateipfad mit Leerzeichen als einen Parameter mit anderen Parametern an call Sprungmarke übergeben und mit FOR-Schleife verarbeiten
Erstellt am 04.07.2011
Hallo Progfreund! Der tiefere Sinn der ganzen Aktion ist mir zwar noch nicht klar (schließlich könntest Du den Zieldateipfad ja bereits vor der Schleife ...
5
KommentareSuchen ersetzen per batch in einer TXT im aktuelen ordner vo die Batch liegt.
Erstellt am 04.07.2011
Hallo xkinix! Ich habe inzwischen den letzten Stand des Batches (allerdings mit geändertem Speicherort der "Ersetzungsliste.txt" - diese darf, wie oben erwähnt, entweder nicht ...
11
KommentareSuchen ersetzen per batch in einer TXT im aktuelen ordner vo die Batch liegt.
Erstellt am 04.07.2011
Nachtrag: Variablennamen der jeweiligen Datei noch verändert (auf %%d) Grüße bastla ...
11
KommentareSuchen ersetzen per batch in einer TXT im aktuelen ordner vo die Batch liegt.
Erstellt am 04.07.2011
Hallo xkinix! Wie kann mann alle text dateine eines besimten ortner durchsuchen/ersetzen In diesem Fall einfach noch eine weitere Schleife verwenden - ungetestet etwa ...
11
KommentareSuchen ersetzen per batch in einer TXT im aktuelen ordner vo die Batch liegt.
Erstellt am 04.07.2011
Hallo xkinix und willkommen im Forum! Soferne Du nur eine Zeile in der "Test.txt" hast und diese nicht mit einer Zeilenschaltung endet, wird der ...
11
KommentareZwei Festplatten vergleichen und Attribut A entfernen
Erstellt am 04.07.2011
Hallo RedFaction! Wenn es nur darum geht, festzustellen, welche Dateien von HDD1 auch auf HDD2 existieren, sollte ja eine Schleife der Art (direkt in ...
5
KommentareBatch - Datei mit fixer Satzlänge erzeugen
Erstellt am 04.07.2011
Hallo LordStickstoff! Bei mir sieht der Testlauf (in der CMD-Shell mit dem oben geposteten Batch - als "MakeCSV.cmd" gespeichert - und Ausgabe der Inhalte ...
6
KommentareExcel - Suchen und Ersetzen in verschiedenen Dateien
Erstellt am 03.07.2011
Hallo Excel-Starter! Versuch es damit: Grüße bastla ...
4
KommentareExcel - Suchen und Ersetzen in verschiedenen Dateien
Erstellt am 03.07.2011
Hallo Excel-Starter und willkommen im Forum! Du könntest es mit folgendem Batch (speichern als Textdatei mit dem Typ ".cmd") versuchen: Gesucht und bearbeitet werden ...
4
KommentareUpdateüberbleibsel nicht löschbar (Win7)
Erstellt am 02.07.2011
Im Oberen Fenster dann mit der Rechten Taste auf den Eintrag klicken Den Eintrag "Als Administrator ausführen" wählen oder, wenn gerade keine Maus zur ...
15
KommentareDaten über Serielle Schnittstelle Empfangen und in Variable speichern
Erstellt am 02.07.2011
Hallo Astarot! Muss ja vielleicht nicht gleich VB sein - hier gäbe es einen Ansatz für VBS (kostet allerdings) - Alternative zB hier beschrieben ...
4
KommentareDaten über Serielle Schnittstelle Empfangen und in Variable speichern
Erstellt am 02.07.2011
Hallo Astarot! Wenn grundsätzlich funktioniert, könnte das Übertragen eines EOF-Zeichen (ASCII dez 26) helfen Danach wäre dann die Datei einfach per zeilenweise auszulesen und ...
4
KommentareBatch - Datei mit fixer Satzlänge erzeugen
Erstellt am 01.07.2011
Hallo LordStickstoff und willkommen im Forum! Zunächst zu: die _ und stellen die leerzeichen darging hier nicht anders / wusste nicht wie Verwende bitte ...
6
KommentareBestimmte Werte aus txt-datei auslesen per batch
Erstellt am 01.07.2011
Hallo DominikG! Wenn ich jetzt meine batch in die Batch, aus der die werte gelsen werden, einfüge kann ich dann mit den werten bzw. ...
26
KommentareBestimmte Werte aus txt-datei auslesen per batch
Erstellt am 30.06.2011
Hallo DominikG! Wenn das jetzt die ganze Wahrheit sein sollte, dann: Grüße bastla ...
26
KommentareTimer wie lange der PC an ist gesucht
Erstellt am 30.06.2011
Hallo bodyparts! Ist wirklich fast unmöglich zu finden ;-) Vielleicht ja Grüße bastla ...
6
KommentareBestimmte Werte aus txt-datei auslesen per batch
Erstellt am 30.06.2011
wobei mit der geänderten Zeile 11 die gewünschte Beschränkung erfolgen könnte Grüße bastla ...
26
KommentareTeile einer Ausgabe in einer Variable speichern
Erstellt am 29.06.2011
Hallo racer1601! Demnach suchst Du eigentlich den Laufwerksbuchstaben - das könnte etwa so gehen (obwohl ich - wegen "Das Gerät ist nicht bereit." bzw ...
4
KommentareBestimmte Werte aus txt-datei auslesen per batch
Erstellt am 29.06.2011
Hallo DominikG! Eigentlich hatte ich gemeint, was es bringen solle, Variablennamen (wie "Raw_Read_Error_Rate"), die sich aus den einzulesenden Daten ergeben, zu verwenden - es ...
26
KommentareText in Textdatei suchen
Erstellt am 29.06.2011
Hallo BuRnInGfIrE! Ungetestet etwa so: Wie soll eigentlich die Ausgabe aussehen? Wenn es der gefunden Wert unter Anführungszeichen gesetzt sein soll, würde das in ...
4
KommentareBestimmte Werte aus txt-datei auslesen per batch
Erstellt am 29.06.2011
Hallo DominikG! Zu realisieren wäre es zwar etwa so (ungetestet und unter der Voraussetzung, dass die gesuchte Bezeichnung keine Kommata,Semikolons, Leerzeichen enthält): - interessant ...
26
KommentareBestimmte Werte aus txt-datei auslesen per batch
Erstellt am 28.06.2011
mathe172 war in keinster Weise böse gemeint :-) Habe ich auch nicht so verstanden - ich wollte damit vor allem auf die Bringschuld des ...
26
KommentareBestimmte Werte aus txt-datei auslesen per batch
Erstellt am 28.06.2011
math172 bastla: Die Zeile mit der 3 -hat nach dem letzten "_" zwei "-" So genau hatte ich mir die Daten dann auch nicht ...
26
KommentareInhalt von Profilordnern per batch kopieren
Erstellt am 28.06.2011
Hallo PittoS! So ganz deutlich war's für mich nicht - ist aber (wenn es schon mal soweit geklappt hat) ja eigentlich auch nicht mehr ...
13
KommentareBATCH - cscript nologo mit Zeilenumbruch
Erstellt am 28.06.2011
Hallo aivilion! Versuch es so: Anstelle von "#" kannst Du in den beiden Zeilen natürlich auch ein anderes nicht im Text vorkommendes (Sonder-)Zeichen verwenden. ...
2
KommentareInhalt von Profilordnern per batch kopieren
Erstellt am 28.06.2011
Hallo PittoS! Nur mal kurz die Zwischenfrage: Was ist denn der eigentliche Sinn der ganzen Aktion, welches Ergebnis soll am Ende stehen? Grüße bastla ...
13
KommentareBestimmte Werte aus txt-datei auslesen per batch
Erstellt am 28.06.2011
Hallo DominikG! Da jetzt doch nicht der erste Wert benötigt wird: Ist es (wie ich Deinen Beispieldaten entnehmen würde) sicher, dass nach dem letzten ...
26
KommentareZeilen in sehr großer TXT Datei (100.000 Zeilen) löschen. Geht nur bis 75 Prozent.
Erstellt am 27.06.2011
mathe172 Sollte natürlich so besser gehen - aber aufgrund der Fehlerbeschreibung wollte ich die Ausgabefunktion mal etwas variieren Ganz nebenbei: Der Punkt nach Deinem ...
11
KommentareZeilen in sehr großer TXT Datei (100.000 Zeilen) löschen. Geht nur bis 75 Prozent.
Erstellt am 27.06.2011
Hallo Obelixx und mathe172! Die erste Schleife ist doch eigentlich sinnlos, da sie ja immer nur ein einzelnes "Log.txt" als %%i liefern kann daher ...
11
KommentareInhalt von Profilordnern per batch kopieren
Erstellt am 27.06.2011
mathe172 Auf "alle Ordner" bin ich durch In diesen Ordnern gekommen Mit "xcopy" in einen (Ziel-)Ordner, der innerhalb der Quellordnerstruktur liegen soll, kopieren wird, ...
13
KommentarePowershell replace befehl?
Erstellt am 27.06.2011
Tsuki Anstatt immer den gesamten "temp"-String behandeln zu müssen würde ich nur die jeweilige Zeile kürzen, also etwa: Ansonsten hätte der Vorschlag von mathe172 ...
8
KommentareInhalt von Profilordnern per batch kopieren
Erstellt am 27.06.2011
Hallo PittoS! Wie gewünscht nur ein Ansatz ;-): Anstelle der Verwendung einer Temporärdatei kannst Du gleich direkt mit einer Schleife alle Profilordner durchgehen: Grüße ...
13
KommentareBestimmte Werte aus txt-datei auslesen per batch
Erstellt am 26.06.2011
Hallo DominikG! Unter den von Dir genannten Annahmen nehme ich an, dass einer der Batches oben das gewünschte Ergebnis liefern sollte ;-) Grüße bastla ...
26
KommentareBestimmte Werte aus txt-datei auslesen per batch
Erstellt am 26.06.2011
mathe172 Damit hast Du meine Fragen mit "ja / ersteres / ja" beantwortet ;-) Als kleine (ungetestete) "Verschönerung" (die Zerlegung hätte ich aber auch ...
26
KommentareTool zum offen halten von Anwendungen unter Windows XP
Erstellt am 26.06.2011
Hallo megacarsIT! Kann eigentlich nur über das Überprüfen der laufenden Tasks und bei Nichtvorhandensein des gesuchten Tasks Starten des Programmes gehen - als Batch ...
5
KommentareBestimmte Werte aus txt-datei auslesen per batch
Erstellt am 26.06.2011
Hallo DominikG! Gibt es in Deiner Problemstellung auch irgend etwas Greifbares, oder ist eigentlich alles egal? ;-) Konkreter gefragt: Soll die Zahl in Zeile ...
26
KommentareZeilen aus TXT Datei auslesen und in neue einfügen
Erstellt am 26.06.2011
Hallo meinzelmax! Soferne der Dateiname immer nach dem letzten "/" folgt, etwa so: Da Windows auch mit "/" anstatt "\" als Trennzeichen zwischen Pfad ...
10
KommentareZeilen aus TXT Datei auslesen und in neue einfügen
Erstellt am 26.06.2011
Hallo meinzelmax! Wenn der Dateiname zwischen dem ersten und zweiten "/" zu finden wäre, dann: - ansonsten wäre eine genauere Beschreibung der möglichen Zeilenstruktur ...
10
KommentareZeilen aus TXT Datei auslesen und in neue einfügen
Erstellt am 25.06.2011
Hallo meinzelmax und willkommen im Forum! Soferne alle Deine Zeilen nach dem selben Schema zusammengesetzt sind (es also jeweils genau ein Trennzeichen "/" und ...
10
KommentareDateien mit Datum versehen und xcopy
Erstellt am 24.06.2011
Hallo LePimpon! Das sollte sich auch noch hinbekommen lassen: Da hier eine String-Ersetzung im Dateipfad erfolgt (%Quelle% wird durch %Ziel% ersetzt - siehe dazu ...
13
KommentareDateien mit Datum versehen und xcopy
Erstellt am 24.06.2011
Hallo LePimpon! Die Zeile war auch zur Direkteingabe in der CMD-Shell gedacht - wenn Du sie in einem Batch verwenden willst, musst Du die ...
13
KommentareDateien mit Datum versehen und xcopy
Erstellt am 24.06.2011
T-Mo Etwas stimmiger (vor allem, wenn dann das "echo" weg sein wird), wäre es so: Auch wäre das Zusammensetzen (und Speichern in einer Variablen) ...
13
KommentareBatch-Programmierung Ergebnis einer FOR-Schleife übergeben
Erstellt am 24.06.2011
Hallo Alex81m! Wenn es tatsächlich nur darum ginge, "C:" durch "D:" zu ersetzen, sollte ja genügen Zum Testen wird nur der Kopierbefehl angezeigt - ...
3
KommentareMehrere Bedingungen mit If Abfragen und in eine Variable schreiben
Erstellt am 24.06.2011
Hallo cced-de! allerdings wird bei deiner Lösung das Berechnen der Größe der zu Packenden Daten nicht berücksichtigt. Naja, eigentlich ist es Deine Lösung mit ...
4
KommentareBatch-Programmierung Ergebnis einer FOR-Schleife übergeben
Erstellt am 24.06.2011
Hallo Alex81m und willkommen im Forum! Mir ist absolut schleierhaft warum ich immer nur den letzten Wert der For-Schleife in der Variablen habe. Wird ...
3
Kommentare