
Netzwerk nach bestimmter zeit sehr langsam. doch nach client neustart ist alles OK für ca. 30 min. dann wieder langsam
Erstellt am 27.04.2009
Hei, ich kann es natürlich nicht 100 % auf die Entfernung sagen, aber KEN ist einfach tödlich. Das Ding hängt sich sehr gerne auf ...
25
KommentareAktion geschenkte PCs von Microsoft
Erstellt am 27.04.2009
Es gibt nicht nur das, sondern auch ein Programm von Microsoft, dass für gemeinnützige Institutionen gedacht ist, wo man angefangen vom WinXP, den Offfice-Programmen ...
21
Kommentarefeste IP , aber auch DHCP
Erstellt am 23.03.2009
Hallo Leuts, einfach zuerst bei dem Rechner, dem man die feste IP geben will an der Konsole "ipconfig /all" eingeben und die dort gefundene ...
16
KommentareBenutzer mit Lesezugriff für Active Directory via LDAP erstellen
Erstellt am 03.03.2008
Hallo, Hallo! >Wie kann ich also nun einen Benutzer einrichten, der NUR die Leseberechtigung auf das Active >Directory hat. Dieser Benutzer soll sich nicht ...
3
KommentareGPO Desktop Kiosk
Erstellt am 03.02.2008
Na, dann verpasse dem Benutzer ein Passwort, mache auch das öffentlich und um Himmelswillen, vergebe für den lokalen Admin des Kiosk-Rechnerns ein SEHR langes, ...
7
KommentareSubnet verändern
Erstellt am 01.02.2008
Sehr wahr !! Und ich würde dem User, der derartiges macht, einfach den Zugriff auf die Einstellungen verbieten ;-) Beccy ...
11
KommentareSubnet verändern
Erstellt am 31.01.2008
Die Netzadresse und die Subnetzmaske werden einfach unter Netzwerk, Eigenschaften der Netzwerkkarte festgelegt. Nur solltest Du Wissen, welches Netzwerk und welche Subnetze, sofern erforderlich ...
11
KommentareSubnet verändern
Erstellt am 31.01.2008
Hallo, die Subnetzmaske definiert den Umfang des freidefinierbaren Adressraums von Netzwerkadressen. In Deinem Fall ist es eben 255.255.248.0 und es erlaubt 30 Subnets mit ...
11
KommentareGPO Desktop Kiosk
Erstellt am 31.01.2008
Hallo, sage einmal, wie wird der Rechner denn öffentlich gemacht ? Ein User meldet sich an, macht seine Arbeit, meldet sich ab und der ...
7
KommentareProblem mit Softwareverteilung über GPO
Erstellt am 30.01.2008
Hallo, dann scheint mir das Problem eher an den Client-Rechnern, bzw. deren Rollout-XP zu liegen. Normalerweise ist XP recht robust, aber ich würde raten, ...
6
KommentareSBS 2003 - Windows XP Firewall kann nicht aktiviert werden (Gruppenrichtlinien)
Erstellt am 30.01.2008
Hallo, installiere doch auf einem Clienten, das Adminpak.msi, dass sich auf dem Server im Verzeichnis \Windows\System32 befindet und administriere den Server und die GPO ...
2
KommentareBenutzer mit Lesezugriff für Active Directory via LDAP erstellen
Erstellt am 30.01.2008
Hallo Mika, Richte doch einfach eine Zertifkatsstelle ein, dazu noch einen Wiederherstellungsagenten, falls die Clienten ihr Zertifikat verlieren und weise jedem Benutzer für die ...
3
KommentareAuswahl der Domänenbenutzer nicht möglich
Erstellt am 30.01.2008
Hallo, der Server, den Du aufgesetzt hast, ist ein Mitgliedsserver, er ist ein Mitglied, wie ein WinXP Client, in der Domain. Daher kannst Du ...
1
KommentarProblem mit Softwareverteilung über GPO
Erstellt am 30.01.2008
Hallo, statt dem jeweiligen User das Softwarepaket den Computern zuweisen. Dann spielt es keine Rolle, WER sich anmeldet, sondern nur der Computer, ob er ...
6
KommentareKurzes Passwort im AD zulassen
Erstellt am 30.01.2008
Hallo Marcel, sorry, aber das geht nicht. "Unsichere Passwörter", bzw. nur kurze mit 4 Zeichen sind nur in der Default Domain Policy geregelt und ...
4
KommentareGPO Desktop Kiosk
Erstellt am 30.01.2008
Wenn ich Dich also richtig verstehe, dann ist dieser Client-Rechner einer, der sowohl als Kiosk-Rechner für jeden offensteht und als auch einer, der von ...
7
KommentareSoftwareverteilung Software wird nicht bei den Clients angezeigt
Erstellt am 30.01.2008
Die Pakete von Microsoft sollten keine Probleme machen. Wie es mit dem Foxitreader aussieht, kann ich Dir nicht sagen, aber ich schlage vor, Du ...
12
KommentareGPO Desktop Kiosk
Erstellt am 30.01.2008
Hallo, da es sich um einen Kiosk-Rechner handelt, kannst Du doch einfach unter Benutzerkonfiguration/Desktop das Speichern bei Beenden verhindern. Oder Du aktivierst für diese ...
7
KommentareSoftwareverteilung Software wird nicht bei den Clients angezeigt
Erstellt am 30.01.2008
Hallo, wenn die Pakete, bzw. die Software bereits auf den Clienten, z.B. durch die Installation der Clienten bereits installiert sind, werden sie natürlich nicht ...
12
KommentareSoftwareverteilung Software wird nicht bei den Clients angezeigt
Erstellt am 30.01.2008
Hallo, Deine Default Domain Policy scheint zu stimmen. Sind die Pfadangaben denn korrekt ? Normalerweise werden die Pogramme unter "Neue Programme hinzufügen" in der ...
12
KommentareExchange Lizenzen kaufen?
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, Bei dem Exchange, das bei SBS 2003 beiliegt, kann, nachdem z.B. auf einem Internet-Mail-Server, auf dem für jeden Mitarbeiter ein Konto angelegt wurde, ...
8
KommentareServer bleibt stehen
Erstellt am 29.01.2008
Leider nicht, HW ist auch zu 99% idle. Ich habe mal probeweise die Energiesparfunktion ausgemacht, seit 9h kein Halt mehr. Upps, die Energiesparfunktion ? ...
6
KommentareWindows 2003 kann Festplatte nicht formatieren
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, dann würde ich einmal eine externe Software, wie z.B. Acronis versuchen. LG. Beccy ...
5
KommentareKann mich am Windows 2003 Server (Standart) nicht an unserer NT4 Domäne anmelden.
Erstellt am 29.01.2008
Hallo. Du kannst eh keine DOM-Gruppe den Zugang via Terminalserver gestatten. Entweder legst Du einen Benutzer für alle an oder jeweils einzelne Benutzer, die ...
5
KommentareWindows 2003 kann Festplatte nicht formatieren
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, klar ! Die Computerverwaltung am Server öffnen, die Verwaltung der lokalen Datenträger und die Partition, sofern noch nicht geschehen, anlegen und dann formatieren. ...
5
KommentareExchange Lizenzen kaufen?
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, nun, warum die das anbieten? Weil sie Geld verdienen wollen. Warum denn sonst ? Dazu ist die Möglichkeit, die SBS 2003 bietet, zwar ...
8
KommentareWindows 2003 kann Festplatte nicht formatieren
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, wenn der Verschlüsselungsschlüssel unsicher ist, solltest Du für die Verschlüsselung, so Du sie einsetzen willst, ein längeres und komplexeres Passwort nehmen. Beccy ...
5
KommentareNotebook kann sich nicht mit Terminal Server (Windows 2003) verbinden
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, wenn ich das richtig verstehe, ist der Server nun ein Domain-Server ? Und hast Du Deinen "Heimrechner", bzw. den Benutzer des "Heimrechners" auch ...
4
KommentareServer bleibt stehen
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, dazu eine Frage: ist der Server auch für eine Website verantwortlich ? Wenn ja, dann hat jemand versucht, den Server zu hacken. Wenn ...
6
KommentareSBS 2003 Setup - ausführungsrechte
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, wenn ich es richtig verstehe, soll ein Client das Setup vom SBS 2003 ausführen ? Also soll ein Benutzer einfach den SBS 2003 ...
1
KommentarSBS 2003 Administratorkonto defekt
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, Server herunter fahren, im abgesicherten Modus neu starten und ein neues Konto mit Admin-Rechten anlegen. Dann neu normal hochfahren, mit dem neuen Account ...
3
KommentareSoftwareverteilung Software wird nicht bei den Clients angezeigt
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, sind die Clienten zwischendurch einmal herunter gefahren und neu gestartet worden ? Wenn nein, dann führe mal auf einem Clienten den Befehl "GpUpdate" ...
12
KommentareExchange Lizenzen kaufen?
Erstellt am 29.01.2008
Zu Deiner zweiten Frage, die mit dem Fax: Sofern das Fax z.B. durch eine AVM-Fritzkarte dargestellt wird, braucht man dafür keine Extra-Software oder Lizenz. ...
8
KommentareExchange Lizenzen kaufen?
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, Du schriebst "Win Server 2003" laufen. Aber es gibt da verschiedene Ausgaben: SBS 2003 enthält Exchange Server 2003 Standard Edition kein Exchange Server ...
8
Kommentaresbs faxclientkonsole leeres Eingangsfach
Erstellt am 15.01.2008
Hallo, landen denn die Faxe der Clienten auch im jweiligen Exchange-Order des jeweiligen Clienten oder werden alle nur an den Admin geliefert ? LG. ...
4
Kommentaresbs faxclientkonsole leeres Eingangsfach
Erstellt am 14.01.2008
Hallo, Du musst bei den Usern die Fax-Software, die auf der SBS2003 CD unter Tools liegt zuweisen. Und dann natürlich auch noch entsprechend Exchange ...
4
KommentareLinux Clients und Windowsfreigaben
Erstellt am 06.12.2007
Hallo, Du wirst doch auf dem WinServer die Platten mit NTFS formatiert haben und dann noch die User, die via Linux auf dem Server ...
3
KommentareAutomatische Adressvergabe des DHCP-Servers deaktivieren
Erstellt am 04.12.2007
Hallo, unter diesen Umständen musst Du eben bei jedem Clienten die MAC-Adresse herausfinden, den Bereich der IP-Adressen, die vergeben werden, genau an die Anzahl ...
3
KommentareAutomatische Adressvergabe des DHCP-Servers deaktivieren
Erstellt am 03.12.2007
Hallo, klar, das geht. Wenn Du den DHCP-Server autorisiert hast, kannst Du, auch vorher, über die Reservierungen einzelnen Rechnern immer die gleiche IP zuteilen, ...
3
KommentareSBS 2003 SP2 - Clientzugriffslizenzen hinzufügen
Erstellt am 02.12.2007
Hallo, auf der Win2003 CD ist im Ordner Laufwerk:\SUPPORT\TOOLS die Adminkonsole für den 2003 Server. Der läuft auch unter WinXP, kann dort auch installiert ...
6
Kommentare
Done: 70-270, 70-290, 70-291, 70-293, 70-70-294, 70-298 ,70-299 und 70-350