
Exchange 2010 sendet über IPv6 obwohl IPv6 deaktiviert...
Erstellt am 21.10.2014
Guten Morgen, nein, im Header wird eine 6to4-Tunnel Adresse angegegeb: 2002:d476:de46:: Viele Grüße ...
2
KommentareFragen zu Details von Kennwortrichtlinien per GPO
Erstellt am 21.10.2013
Jetzt habe ich doch noch mal eine Frage bzw. möchte ich das Vorgehen abklären: Hintergrund ist der: ich habe eine streckenweise recht schlampig geführte ...
6
KommentareFragen zu Details von Kennwortrichtlinien per GPO
Erstellt am 21.10.2013
Hi, okay, nun ist mir das klar, vielen Dank. Grüße ...
6
KommentareSeitenmanagement in Wiki-Software
Erstellt am 09.10.2013
Sharepoint - mit verknüpften Spalten und Inhalten In der Version Foundation hast Du ein kostenloses und sehr sehr mächtiges Wiki/Intranet System. Lediglich die Kosten ...
2
KommentareInstallation bricht ab mit Users ist kein gültiger Benutzer
Erstellt am 08.10.2013
Hallo, ohne zu wissen, von welcher Software die Rede ist, kann Dir da wahrscheinlich kaum jemand helfen. ggf. fehlende Administrator-Rechte ggf. Benutzerkontosteuerung ggf. Fehler ...
10
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler (Powershell Kerberos)
Erstellt am 08.08.2013
Hast Du den WinRM mal versucht neuzustarten? Kannst Du mal die Firewall deaktivieren und mal schaun, ob es vielleicht daran liegt? In manchen Fällen ...
24
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler (Powershell Kerberos)
Erstellt am 08.08.2013
Sorry, WinRM habe ich noch nie neuinstalliert. Ich kann es Dir daher nicht zuverlässig sagen. Grüße ...
24
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler (Powershell Kerberos)
Erstellt am 08.08.2013
Anhand der EventID 32784 und Exchange gibt es einige Lösungsvorschläge im Internet. Google mal und prüfe, ob die für Dich passen können. ...
24
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler (Powershell Kerberos)
Erstellt am 08.08.2013
Schau halt mal alles durch, Anwendung, System, Exchange spezifische Protokolle. ...
24
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler (Powershell Kerberos)
Erstellt am 08.08.2013
EventLog = Start Verwaltung Ereignisanzeige Mir fällt leider ad hoc auch kein Grund ein für Dein Problem. In der Ereignisanzeige sollten normalerweise Meldungen zu ...
24
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler (Powershell Kerberos)
Erstellt am 08.08.2013
Gibt es weiterführende Einträge im EventLog? ...
24
KommentareExchange 2010 Initialisierungsfehler (Powershell Kerberos)
Erstellt am 08.08.2013
Hallo, die Zeit sollte synchron mit dem Active Directory sein. Auch hatte ich es schon mal bei virtuellen Exchange : dass die NIC nach ...
24
KommentareOutlook Exchange 2010 - Weiterleitung mit Bedingung funktioniert nicht
Erstellt am 01.08.2013
Hi, die Konsole, die Du da benutzt, kenne ich jetzt nicht. Wird hier die Regel clientseitig oder serverseitig angelegt? Du kannst dasselbe aber mal ...
1
KommentarDomainadministrator als lokaler Administrator
Erstellt am 01.08.2013
Hi, sobald Du einen Server / Client zur Domäne hinzufügst, wird die Gruppe "Domänen-Admins" automatisch Mitglied der lokalen Gruppe "Administratoren". Möchtest Du einen bestimmten ...
5
KommentareExtrem viele Fehlüberwachungen Fehlgeschlagene Anmedung auf Proxy, DSL mit fester IP
Erstellt am 01.08.2013
Frage: wieso muss ein Proxy den Port 3389 in Richtung Internet offen haben? Wenn Du keinen unternehmenswichtigen Dienst (also für die Mitarbeiter) nach draußen ...
7
KommentareExtrem viele Fehlüberwachungen Fehlgeschlagene Anmedung auf Proxy, DSL mit fester IP
Erstellt am 01.08.2013
Hi Maddoc, das sieht schon nach Angriffsversuchen aus. Ich hatte mal ähnliche Probleme bei einem Terminaldienst, der nach aussen hin offen war. Jeden Tag ...
7
KommentareHP ProLiant DL360 G4p bootet nicht mehr bzw öffnet kein bios mehr
Erstellt am 27.07.2013
Hi Jonas, dann überprüfe nochmal gewissenhaft Deine RAM-Konfiguration; überprüfe einfach nochmal die Hardware, Anschlüsse, etwaige Fehler-LEDs auf dem Mainboard. Manchmal hat es bei mir ...
7
KommentareProtokollierung von Systemänderungen
Erstellt am 26.07.2013
Naja, es gibt Fälle, in denen man Lehrlinge oder neue Mitarbeiter hat, denen man zwar administrative Aufgaben übergeben muss, aber eben nicht die Volle ...
5
KommentareNetzwerkumgebung ohne Netbios
Erstellt am 25.07.2013
aha, ohne DC muss ich beizeiten mal testen. Ich gehe davon aus, dass NetBIOS eine veraltete Methode der Namensauflösung ist. Der Dienst SMB wird ...
18
KommentareNetzwerkumgebung ohne Netbios
Erstellt am 25.07.2013
Also das kann ich nicht bestätigen. Ich habe gerade zwei Testrechner entsprechend konfiguriert und neugestartet. Beide sind nun ausschließlich auf DNS angewiesen. WINS haben ...
18
KommentareNetzwerkumgebung ohne Netbios
Erstellt am 25.07.2013
Du solltest halt 100% Geräte haben, die mit DNS Auflösung klar kommen - was eigentlich normal ist heutzutage. Dann bekommstt Du ohne Netbios keine ...
18
KommentareIPAD als Speisekarte
Erstellt am 25.07.2013
Ok, wenn's sein muss ;-) ...
35
KommentareZertifikate server2008 für dyndns Adresse
Erstellt am 25.07.2013
Hi, das Problem ist, dass Du auf eine URL zugreifst, die so im Zertifikat nicht angegeben ist. Daher ist das für den Client nicht ...
3
KommentareIPAD als Speisekarte
Erstellt am 25.07.2013
Hi smartino, natürlich bestimme ich, was ich für sinnvoll erachte und was nicht, und ich finde nun einmal, dass ein iPad als Speisekarte eine ...
35
KommentareIPAD als Speisekarte
Erstellt am 25.07.2013
benpunkt was hat es mit Umweltschutz zu tun? Im gegenteil eine Speisekarte aus Papier trägt eher zur Abhölzung bei und so ein iPad reicht ...
35
KommentareIPAD als Speisekarte
Erstellt am 25.07.2013
smartino ich denke schon, dass ich aufgeschlossen bin gegenüber neuen Ideen und Möglichkeiten. Aber ich bin eben auch sehr für einen sinnvollen Einsatz von ...
35
KommentareEmpfehlenswerte deutsche Hersteller für Firewalls, VPN-Gateways
Erstellt am 25.07.2013
Dani Die Lösung sollte einen Vergleich mit einer ASA 5512-X / Security Plus standhalten können Grüße ...
9
KommentareEmpfehlenswerte deutsche Hersteller für Firewalls, VPN-Gateways
Erstellt am 25.07.2013
Hi, wie schon gesagt: Qualität und Anforderungen sind klar definiert, die müssen erfüllt sein. Preis ist bei uns zweitrangig. Wichtig ist einfach, dass der ...
9
KommentareIPAD als Speisekarte
Erstellt am 24.07.2013
Das muss ich jetzt einfach loswerden: Geht's noch dekadenter??? Das steht doch überhaupt in keinem Kosten/Nutzen Verhältnis. Ich mein, OK, wenn die Gäste dann ...
35
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 24.07.2013
Jaja, habe es ja verstanden ;-) Macht auch Sinn so, klar Hatte mir bisher nur noch keine Gedanken gemacht, wie das in diesem Fall ...
68
KommentareAlternative zu Exchange auf Windows
Erstellt am 24.07.2013
Hi, ich kenne eigentlich nur LINUX Varianten von Exchange, und auch mit denen habe ich keine Erfahrung Hast Du schon mal an IMAP gedacht? ...
7
KommentareLangfristiges archivieren großer Datenmengen
Erstellt am 24.07.2013
Hi, Du müsstest erst einmal errechnen, welches Datenwachstum zu erwarten ist. Wöchentlich, monatlich, jährlich Dann: gibt das Daten, die nach einer gewissen Zeit nicht ...
3
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 23.07.2013
Hi, den Hoster der Domain meinte ich ja bei meinem vorigen Post aber da wurde mir ja widersprochen Grüße ...
68
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 23.07.2013
Bzw., wenn ich so nachdenke, dann meinst Du, er müsste sich mit seinem Netzwerkprovider absprechen, da dieser die IP bereitstellt und daher den Namen ...
68
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 23.07.2013
Hi Günther, das musst Du mir jetzt erklären. Wie soll ich einen PTR Eintrag bereitstellen wenn ich keinen eigenen DNS Server habe? Ich muss ...
68
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 23.07.2013
Naja, das sind halt DNS Grundlagen. Aus diesem Grund wäre es ratsam, wenn Du Dich mal eingehender mit der Theorie befasst. Deshalb: Google & ...
68
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 23.07.2013
Google ist Dein Freund ;-) ...
68
KommentareSystem zur Speicherung und Bereitstellung sensibler Daten (Passwörter, Zugänge etc)
Erstellt am 22.07.2013
Hi, ja, an KeePass dachte ich auch schon und wenn Euch auch nichts anderes einfällt, dann wird es wohl KeePass werden. Danke für die ...
5
KommentareProbleme mit Aufgaben u. Terminplaner
Erstellt am 20.07.2013
Da hast Du ein Problem, welches sich - aus meiner Sicht, da ich diese Phänomäne so noch nicht hatte - allein mit clientseitigen Problembeschreiben ...
2
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Spaßes halber AD und DNS installiert??? Naja hört sich für mich nach Pfusch an, sorry. Der Internet Connector hat nichts mit dem Internen Versand ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Für heute kann ich Dir nicht mehr behiflich sein, aber ich denke wirklich, dass Du mal den Fehlermeldungen in der Warteschlange auf den Grund ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
In der GUI vom EX2013 kann ich Dir das nicht sagen beim EX2010 befinden sich die Speicherorte der Logdateien auf der Eigenschaftsseite des Transportservers ...
25
KommentareWas bedeutet diese grüne Markierung an Ordner- Dateisymbolen
Erstellt am 19.07.2013
Hi Thomas, also ich kenne dieses Symbol auch nicht. Es muss von irgendeiner Drittanbieten-Software integriert worden sein. Oft werden mit derartigen Symbolen Synchronisationsstatus angezeigt, ...
2
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Stell das LogginLevel des Transportservers höher (debug) Starte die Warteschlange neu Starte den Transportdienst neu Prüfe die Logdateien des Transportservers. Prüfe Eventlogs ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Hast Du die entsprechendnen akzeptierten Domänen angelegt? ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Wird sie dann im entsprechenden Postfach angezeigt? ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Eventuell musst Du die SenderID Prüfung deaktivieren, damit der EXCH die Mails annimt: Set-SenderIDConfig -Enabled $false Dann, später wieder aktivieren nicht vergessen Set-SenderIDConfig -Enabled ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Ganz banal: Firewall? Check mal in der Exchange Verwaltungshell Test-MapiConnectivity -Identity DOMÄNE\USER Kannst Du Dich mal per Telnet auf Port 25 verbinden und eine ...
25
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 19.07.2013
Naja, also ich finde, einen Mailserver betreibt man idealerweise vollständig als Mailserver. Einfach, weil man die Daten dann nicht bei einem externen Provider speichern ...
68
KommentareCCNA Industriezertifikat
Erstellt am 19.07.2013
Bei Cisco brauchst Du 85% ;-) Du kannst im Gegensatz zu anderen Prüfungen jede Frage nur einmal beantworten, also nicht später zurückblättern und nochmal ...
5
Kommentare
Alter: 34 Jahre, Fachinformatiker Systemintegration
MCTS, CCNP/CCNA, MCDST, CompTIA A+