
Eingebette Grafiken werden je nach Word-Version richtig angezeigt oder als Rotes X
Erstellt am 25.08.2011
Hi HansD, da bekomme ich die Fehlermedlung "Das Modul wurde geladen, aber der DllRegisterServer-Ennstiegspunkt wurde nicht gefunden" Gruß Beowulf ...
4
KommentareNTFS Sicherheitsberechtigung nach Neuinstallation defekt ?
Erstellt am 26.06.2011
Vielleicht liest das hier nochmal jemand der mir helfen kann. Ich habe jetzt die Datenplatte gebackuped die Platte formatiert und alle Verzeichnisse ohne SIcherheitsberechtigung ...
4
KommentareNTFS Sicherheitsberechtigung nach Neuinstallation defekt ?
Erstellt am 24.05.2011
Hi, ja in der lokalen Admin-Gruppe sind die Domänen-Admins drin. Und vergeben waren die Rechte immer für die Lokal-Admins. Auf die Root-Ebene hatte ich ...
4
KommentareDruck-Server außerhalb der Domäne betreiben
Erstellt am 05.05.2011
Hi Dani, leider hat das hinzufügen von Gast auch nicht den gewünschten Effekt erzielt. Noch eine andere Idee ? Gruß Beowulf ...
3
KommentareDruck-Server außerhalb der Domäne betreiben
Erstellt am 29.04.2011
Servus Dani, ok werd ich nachher mal ausprobieren. Ja ich mach unsere Druckerzuweisung auch über GPO's. Aber ich wollte halt nicht alle Richtlinien zweimal ...
3
KommentareAD-Editor in Tabellenform
Erstellt am 23.03.2011
Hi, ich hab mal den Support von denen gefragt. Die Funktion gibt es noch nicht soll aber in der nächsten Version verfügbar sein. Sonstige ...
4
KommentareAD-Editor in Tabellenform
Erstellt am 22.03.2011
Hi, danke für den Tip. Hast du Erfahrungen mit dem Programm. Ich habs zwar jetzt hinbekommen das er mir ne Liste mit allen Attributen ...
4
KommentareIP-basierter Telefonanschluss und mehrere TAE-Dosen
Erstellt am 28.02.2011
So vielen Dank für eure Antworten. Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ichs lösen soll aber ich denke auch dann hol ich ...
6
KommentareIP-basierter Telefonanschluss und mehrere TAE-Dosen
Erstellt am 28.02.2011
Hi aqui, gibts eigentlich ein Thema wo du dich nicht auskennst ;) Also das wäre in dem Fall ein Vollanschluss, alles über IP. Dein ...
6
KommentareSMTP-Relay bei Hetzner
Erstellt am 07.02.2011
So hallo zusammen, Problem wurde gelöst. Falls nochmal jemand das Problem hat. Beim umstellen des MX-Records wird für die Domain das Mailing komplett deaktivert. ...
7
KommentareSMTP-Relay bei Hetzner
Erstellt am 06.02.2011
Hi, der MX-Eintrag wurde geändert weil ab jetzt die Mails über den Exchange laufen sollen. Der Versand soll dann aber über den Smarthost gemacht ...
7
KommentareSMTP-Relay bei Hetzner
Erstellt am 06.02.2011
Hallo Peter, entschuldige das ich die Version vergessen habe. Ist 2007er. Ja es geht um den Smarthost. Ich weiß schon wo man den im ...
7
KommentareFestplatte wird in altem Rechner nicht erkannt
Erstellt am 14.12.2010
So zur Info, ich hatte Gottseidank mal vor ein paar Wochen ein Image von der Platte gemacht als noch alles lief. Nachdem ich das ...
9
KommentareFestplatte wird in altem Rechner nicht erkannt
Erstellt am 13.12.2010
Servus again ;), ne im Bios stand auch schon bei der alten Platte alles auf Auto erkennen. Festplattenmanager war da auch keiner drauf. Das ...
9
KommentareFestplatte wird in altem Rechner nicht erkannt
Erstellt am 11.12.2010
Nochmal hallo euch beiden ;), ja die ist auf Master gejumpert. Sie wird auch als Primary Master angezeigt aber mehr passiert halt nicht. timobeil ...
9
KommentareFestplatte wird in altem Rechner nicht erkannt
Erstellt am 10.12.2010
Hallo ihr beiden, ja die Partitionen sind 2GB mit FAT16 richtig. Aber das ist ja nicht mein Problem. Ich kann von den Platten in ...
9
KommentareSBS 2008 Exchange SMTP-Problem
Erstellt am 06.12.2010
Servus, das mit dem Anonymen Benutzer kannte ich. So hab ichs bisher auch eingestellt, aber die Anleitung für das Relaying ist echt gut. Damit ...
4
KommentareVPN mit RADIUS unter W2k8
Erstellt am 22.11.2010
Also ich hab die kompletten Regeln im NPS nochmal gelöscht, den nochmal komplett deaktivert, die Rolle entfernt usw. Dann Neustart alles wieder drauf gemacht ...
6
KommentareMSSQL Datenbank über ein Skript füllen
Erstellt am 13.11.2010
Hi TimoBeil. wahnsinn. Vielen Dank. Ich denke das erfüllt genau meine Anforderungen. Gruß Beowulf ...
2
KommentareAnwesenheitskontrolle per Software
Erstellt am 13.11.2010
Danke nochmal für alle eure Antworten. Die Chefetage möchte leider die komplett selbstgebastelte Lösung mit nem Skript auf dem Desktop. Ich bin leider nicht ...
14
KommentareAnwesenheitskontrolle per Software
Erstellt am 10.11.2010
Zitat von : - Hallo, mal davon abgesehen das es diverse gute Argumente für ein Zeiterfassung gibt, habt ihr Zugangskontrollen für den Bürobereich in ...
14
KommentareAnwesenheitskontrolle per Software
Erstellt am 09.11.2010
Ja aber es geht ja eben auch gar nicht um Zeiterfassung. Nur um ein, X - ist da X - war heute nicht da. ...
14
KommentareAnwesenheitskontrolle per Software
Erstellt am 09.11.2010
Hi, die Liste ist für unsere Verwaltung. Da gehts wohl auch um den Versicherungsschutz und dergleichen. Was ich nicht verstehe ist was du meinst ...
14
KommentareOutlook kann Namen im Exchange nicht auflösen
Erstellt am 28.09.2010
Sorry hab ganz vergessen Rückmeldung zu geben. Also es lag irgendwie am WINS-Server. Ich hab den Server komplett neu installiert und hab ihm auch ...
4
KommentareOutlook kann Namen im Exchange nicht auflösen
Erstellt am 10.09.2010
Hi, Ja er hat wieder denselben Namen bekommen. Ich hatte vorm runterstufen aber schon die GC-Funktion bei AD-Sites fuer den Server abgeschaltet. Ob er ...
4
KommentareRoute einrichten bei wechselnder IP
Erstellt am 03.09.2010
Hi aqui, alles klar. Vielen Dank. Gruß Beowulf ...
6
KommentareRoute einrichten bei wechselnder IP
Erstellt am 31.08.2010
Hi aqui, leider muss ich zugeben das ich dann nicht verstehe wies eingestellt werden soll. Die Clients bekommen jetzt ein anderes Netz zugewiesen. Ich ...
6
KommentareRoute einrichten bei wechselnder IP
Erstellt am 30.08.2010
Hi aqui, hier die Routing Tabelle Also ich kann auch gerne die VPN-Clients in ein anderes Netz machen. Aber dann bin ich trotzdem doch ...
6
KommentareRouter als WLAN-Switch
Erstellt am 23.08.2010
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten, das hat mir sehr geholfen. Eine Frage noch Aqui, WISP kannte ich bis jetzt noch nicht. Wenn ...
7
KommentarePhantom-Freigabe
Erstellt am 05.02.2010
Hi, ne da gibts die Freigabe auch nicht mehr. Hab ich damals entfernt bevor ich den Ordner verschoben habe. Gruß Beowulf ...
2
KommentareWord hält geöffnete Dokumente für schreibgeschützt
Erstellt am 03.02.2010
Hi zusammen, ich wollte mal nen aktuellen Status anfügen. Also das Problem besteht immer noch. Temp-Dateien habe ich geleert aber der Fehler tritt trotzdem ...
10
KommentareWord hält geöffnete Dokumente für schreibgeschützt
Erstellt am 11.01.2010
Ah ok, jetzt weiß ich was du meinst, ja ok danach hab ich noch nicht geschaut. Guter Tip vielen Dank. Ja mit dem Temp ...
10
KommentareWord hält geöffnete Dokumente für schreibgeschützt
Erstellt am 11.01.2010
Hm, das wäre sicherlich mal ne Idee. Aber das kanns ja echt nicht sein. Es kann doch nicht angehen das ich nen Virenscanner ausschalten ...
10
KommentareWord hält geöffnete Dokumente für schreibgeschützt
Erstellt am 11.01.2010
Zitat von : - Moin, eine Möglichkeit wäre auch, das zwei User die selbe Datei offen haben - da verliert mind. immer einer Gruß ...
10
KommentareWord hält geöffnete Dokumente für schreibgeschützt
Erstellt am 11.01.2010
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Auch wenn ich sie nicht ganz verstehe ;) Wie meinst du das mit dem Menüpunkt Fenster unter Hilfe. ...
10
KommentareVolltextsuche für Win2k3 Server
Erstellt am 09.12.2009
Servus, ich weiß das ist schon recht alt hier aber hast du denn zwischenzeitlich was gefunden für die Windows Search 4.0 ? Gruß Beowulf ...
4
KommentareFalscher DNS Eintrag durch VPN-Client
Erstellt am 28.08.2009
Super danke dir. Scheint zu funktionieren. ...
2
KommentareBenutzerkonto im AD mit vordefinierten Werten anlegen
Erstellt am 20.08.2009
Oh sehr cool danke. Kann man dich da auch ein paar Sachen zu fragen ? Ich habs nur mal grob überflogen. ...
4
KommentareVPN mit RADIUS unter W2k8
Erstellt am 17.08.2009
Also danke erstmal für die Tips. Also ich hab mal den Inhalt der Pakete ausm Wireshark kopiert. Vielleicht kannst du damit was anfangen. Ich ...
6
KommentareVPN mit RADIUS unter W2k8
Erstellt am 17.08.2009
Ich finde diesen Satz etwas verwirrend "Hast du in der RAS-Policy die Gruppe Domain Users genommen oder Domänen Benutzer in der die User Mitglied ...
6
KommentareHaftungsbegrenzung und Haftpflichtversicherung
Erstellt am 01.07.2009
Auch von mir vielen Dank für die Antworten ...
7
KommentareHaftungsbegrenzung und Haftpflichtversicherung
Erstellt am 01.07.2009
HI, also zur Vorbereitung war ich bei der IHK und hab mich da von nem Juristen beraten lassen. Und dann hab ich mich beim ...
7
KommentareRechteprobleme bei DFS
Erstellt am 04.06.2009
Ja das mit dem verschieben hab ich verstanden was du meintest. Aber wenn ein User Vollzugriff auf seinen Ordner hat und dann aus Word ...
8
KommentareRechteprobleme bei DFS
Erstellt am 04.06.2009
Vielen Dank für eure Antworten. Das hilft mir schonmal sehr weiter. Das mit den NTFS-Berechtigungen werde ich mir mal anschauen. Also dürfen die User ...
8
KommentareWindows Desktop Suche 4 ohne Adminrechte
Erstellt am 28.04.2009
Hi Matze, also konfiguriert hab ich da eigentlich noch gar nix weil es es nicht viel gibt was ein Standard User darf. Das Problem ...
2
KommentareEmail-Typ bei Outlook
Erstellt am 24.04.2009
Ja super. Vielen Dank für die schnelle Hilfe. ...
2
KommentareOutlook 2007 Anlagengröße
Erstellt am 15.04.2009
Es geht jetzt noch nichtmal ums versenden. Outlook 2007 lässt mich erst gar nicht einen größeren Anhang hinzufügen. Und ja die älteren Clients sind ...
8
KommentareExchange 2007 empfängt keine Nachrichten von extern
Erstellt am 14.04.2009
Ich habs jetzt gelöst. Eigentlich saudumm. War ein Fehler bei den Empfangsconnectoren. In dem Buch was ich habe stand drin das der Default Connector ...
2
KommentareNeue Backupstrategie wegen zu hohem Dantenvolumen
Erstellt am 25.02.2009
Ich muss leider 5 Instanzen von NT-Backup laufen lassen. Die Server die gesichert werden sind W2k8 Server. Und die haben kein NT-Backup mehr. Das ...
13
KommentareNeue Backupstrategie wegen zu hohem Dantenvolumen
Erstellt am 24.02.2009
Ich möchte den Beitrag hier nochmal aufrollen. Ich hab jetzt zwischenzeitlich alle Komponenten ausgetauscht sodass, zumindest bei den Servern, ein Gigabit-Netzwerk dran hängt. Beim ...
13
Kommentare