Word hält geöffnete Dokumente für schreibgeschützt
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem.
Wir setzen bei uns in der Firma Office XP ein und die Datenablage findet auf W2k8-Servern statt.
In letzter Zeit tritt vermehrt der Fehler auf das User während sie ein Word-Dokument bearbeiten und dieses speichern wollen die Meldung kommt, dass das Dokument schreibgeschützt wäre und sie es unter einem anderen Namen abspeichern sollen. Macht man nach dem Speichern unter anderem Namen das alte Dokument wieder auf kann man es auch wieder speichern.
Der Fehler tritt nur sporadisch auf aber zwischenzeitlich so oft das die User sich nun doch langsam darüber beschweren.
Ich find einfach keinen Ansatz für das Problem. EIn Rechte-Problem ist es nicht das hab ich schon überprüft während so eine Datei geöffnet war.
Bei meiner Suche bin ich auf einen EIntrag, mit demselben Problem, gestoßen der von einem Microsoft-MVP beantwortet wurde mit "Das liegt wahrscheinlich an alten temporären Dateien"
Mehr aber auch nicht. VIel geholfen hat mir der Beitrag nicht daher hoffe ich das jemand von euch dieses Problem schonmal hatte und eine Lösung dafür kennt.
Gruß
Beowulf
ich habe mal wieder ein Problem.
Wir setzen bei uns in der Firma Office XP ein und die Datenablage findet auf W2k8-Servern statt.
In letzter Zeit tritt vermehrt der Fehler auf das User während sie ein Word-Dokument bearbeiten und dieses speichern wollen die Meldung kommt, dass das Dokument schreibgeschützt wäre und sie es unter einem anderen Namen abspeichern sollen. Macht man nach dem Speichern unter anderem Namen das alte Dokument wieder auf kann man es auch wieder speichern.
Der Fehler tritt nur sporadisch auf aber zwischenzeitlich so oft das die User sich nun doch langsam darüber beschweren.
Ich find einfach keinen Ansatz für das Problem. EIn Rechte-Problem ist es nicht das hab ich schon überprüft während so eine Datei geöffnet war.
Bei meiner Suche bin ich auf einen EIntrag, mit demselben Problem, gestoßen der von einem Microsoft-MVP beantwortet wurde mit "Das liegt wahrscheinlich an alten temporären Dateien"
Mehr aber auch nicht. VIel geholfen hat mir der Beitrag nicht daher hoffe ich das jemand von euch dieses Problem schonmal hatte und eine Lösung dafür kennt.
Gruß
Beowulf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133184
Url: https://administrator.de/forum/word-haelt-geoeffnete-dokumente-fuer-schreibgeschuetzt-133184.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 07:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das Problem hatte ich auch schon, es liegt daran das die Datei obwohl Sie geschlossen wurde im Hintergrund noch auf ist! Schau mal Unter Hilfe oder dem Fragezeichen dort gibt es ein Menüpunkt "Fenster" dort bin ich auch fündig geworden.
Desweiteren würde ich auch anraten den Temp Ordner zu leeren. Da jede Datei die man übers Netz öffnet dort temporär abgelegt wird.
Gruß
roma
das Problem hatte ich auch schon, es liegt daran das die Datei obwohl Sie geschlossen wurde im Hintergrund noch auf ist! Schau mal Unter Hilfe oder dem Fragezeichen dort gibt es ein Menüpunkt "Fenster" dort bin ich auch fündig geworden.
Desweiteren würde ich auch anraten den Temp Ordner zu leeren. Da jede Datei die man übers Netz öffnet dort temporär abgelegt wird.
Gruß
roma

Hallo,
falls ein Online-Virenscanner auf dem Fileserver läuft, mal testweise ausschalten.
mfg
falls ein Online-Virenscanner auf dem Fileserver läuft, mal testweise ausschalten.
mfg
Das Problem gibt es auch in Excel. Wenn man Excel oder Word schließt kommt es manchmal zu Abstürzen die der User nicht mitbekommt, wo Word oder Excel zwar offensichtlich geschlossen wurde aber der Prozess noch offen ist! Somit bleibt die Datei Schreibgeschützt.
Zu dem Thema temp ordner löschen, würde ich auf den Clients ein Autostartscript einbinden, was den Temp ordner bei starten leert! Das habe ich bei mir in der Firma auch gemacht, da hierdurch auch der Rechner sehr langsam wird und Teilweise unser Warenwirtschaftssystem auf dem Client zu Absturz gebracht hat!
Zu dem Thema temp ordner löschen, würde ich auf den Clients ein Autostartscript einbinden, was den Temp ordner bei starten leert! Das habe ich bei mir in der Firma auch gemacht, da hierdurch auch der Rechner sehr langsam wird und Teilweise unser Warenwirtschaftssystem auf dem Client zu Absturz gebracht hat!

Hallo,
hast Du denn mal die Einstellungen des Virenscanners (welcher eigentlich?) geprüft.
Wäre nicht das erste mal, dass ein Scanner die Ursache ist.
Beispiele:
http://www.office-loesung.de/ftopic64771_0_0_asc.php
http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/office-dateien-schre ...
Vielleicht hilft aber auch der MS-Artikel:
http://support.microsoft.com/kb/328170/DE/#kb3
mfg
hast Du denn mal die Einstellungen des Virenscanners (welcher eigentlich?) geprüft.
Wäre nicht das erste mal, dass ein Scanner die Ursache ist.
Beispiele:
http://www.office-loesung.de/ftopic64771_0_0_asc.php
http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/office-dateien-schre ...
Vielleicht hilft aber auch der MS-Artikel:
http://support.microsoft.com/kb/328170/DE/#kb3
mfg