Falscher DNS Eintrag durch VPN-Client
Hallo zusammen,
da ich das VPN-Problem aus meinem letzten Beitrag nicht lösen konnte habe ich nun das normale RAS-System des W2k8-Servers aktiviert. Die Einwahl funktioniert auch ohne Probleme. Und auch die Zugriffe aufs Netzwerk funktionieren.
Ich habe nur ein Problem das ein DNS Eintrag erzeugt wird.
Zur Erklärung
Der Server hat 2 Netzwerkkarten mit den IP's 192.168.1.124 und 192.168.1.125.
Der RAS-Dienst läuft auf der 192.168.1.125. Der RAS-Dienst teilt den Clients IP's aus dem Adressbereich 192.168.1.50 - 60 zu.
Das Problem mit dem DNS ist das nach der Einwahl eines VPN-Clients ein DNS-Eintrag mit der IP 192.168.1.50 erzeugt wird. Aber der Eintrag wird auf den Namen des Servers erzeugt.
Das heisst sobald bei den internen Clients der DNS-Cache geleert wird und sie probieren den Server zu erreichen kommt es vor das der Client versucht den Server über die IP 50 zu erreichen wegen dem DNS-Eintrag und das funktioniert logischerweise nicht. Komisch ist auch irgendwie das immer der Eintrag für die IP 192.168.1.50 erzeugt auch wenn der VPN-Client z.B. die IP 192.168.1.53 zugewiesen bekommen hat.
Meine Frage ist jetzt hab ich beim RAS was falsch eingestellt oder kann ich irgendwie verhindern das die VPN-Clients einen DNS-Eintrag erzeugen ?
Grüße
Beowulf
da ich das VPN-Problem aus meinem letzten Beitrag nicht lösen konnte habe ich nun das normale RAS-System des W2k8-Servers aktiviert. Die Einwahl funktioniert auch ohne Probleme. Und auch die Zugriffe aufs Netzwerk funktionieren.
Ich habe nur ein Problem das ein DNS Eintrag erzeugt wird.
Zur Erklärung
Der Server hat 2 Netzwerkkarten mit den IP's 192.168.1.124 und 192.168.1.125.
Der RAS-Dienst läuft auf der 192.168.1.125. Der RAS-Dienst teilt den Clients IP's aus dem Adressbereich 192.168.1.50 - 60 zu.
Das Problem mit dem DNS ist das nach der Einwahl eines VPN-Clients ein DNS-Eintrag mit der IP 192.168.1.50 erzeugt wird. Aber der Eintrag wird auf den Namen des Servers erzeugt.
Das heisst sobald bei den internen Clients der DNS-Cache geleert wird und sie probieren den Server zu erreichen kommt es vor das der Client versucht den Server über die IP 50 zu erreichen wegen dem DNS-Eintrag und das funktioniert logischerweise nicht. Komisch ist auch irgendwie das immer der Eintrag für die IP 192.168.1.50 erzeugt auch wenn der VPN-Client z.B. die IP 192.168.1.53 zugewiesen bekommen hat.
Meine Frage ist jetzt hab ich beim RAS was falsch eingestellt oder kann ich irgendwie verhindern das die VPN-Clients einen DNS-Eintrag erzeugen ?
Grüße
Beowulf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123666
Url: https://administrator.de/forum/falscher-dns-eintrag-durch-vpn-client-123666.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar