Biber
Biber
Kann besser kochen als programmieren. Aber besser programmieren als mich kurz fassen.

Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.

Trotz Windows. Trotz Bill Gates.

Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.

Spam bitte an biber3 at hotmail.de

blat.exe Problemgelöstgeschlossen

Erstellt am 21.01.2008

Moin gnom1989, Du gibst genau das in ein Textfile ein, was Du im Moment am CMD-Prompt eintippst mit zwei Unterschieden. 1) Du gibst vor ...

4

Kommentare

benutzername und gruppenzugehörigkeit eines netzwerkcomputers

Erstellt am 21.01.2008

Moin zitruslimonade, alle (lokalen) Benutzer eines Rechners bekommst Du z.B per "Net user" heraus. Test am CMD-Prompt. Statt der hier verwendeten Demo-Anweisung "do echo ...

3

Kommentare

Dateinamen auslesen und ändern

Erstellt am 21.01.2008

Moin Matt555, wie ist denn der Status Deiner Frage? Noch am Testen oder gelöst oder erledigt oder nicht verstanden ? Bitte Feedback Biber ...

4

Kommentare

Batch Volumengröße abfragengelöstgeschlossen

Erstellt am 16.01.2008

Moin truble, willkommen im Forum. dann benöte ich ja aber die vbs scripte oder? Hier im Forum kannst Du im Moment nichts "benöten", was ...

5

Kommentare

Batch für DS von Daten mit fortlaufender Nummergelöstgeschlossen

Erstellt am 16.01.2008

Moin Nedim, dann entweder die "einfachen" Anführungszeichen nehmen: FOR /F "tokens=2,3,4* delims=. " %%i in ('Date /T') do -oder auf die Variable %date% zugreifen: ...

7

Kommentare

Dateiberechtigungen und regedit Einträge per Batchdatei ändern

Erstellt am 16.01.2008

Moin Pretender, leider bin ich im "Batchen" nicht soooo sehr fit, währst du so nett und würdest mir ein bsp. Posten? Hmm, dann verschiebe ...

5

Kommentare

Batch für DS von Daten mit fortlaufender Nummergelöstgeschlossen

Erstellt am 16.01.2008

Moin Nedim, kann man theoretisch hier auch hingehen und sagen alles was älter ist wie eine woche soll er in die entsprechenden ordner verschieben ...

7

Kommentare

Sonderzeichen per Batch aus csv entfernengelöstgeschlossen

Erstellt am 16.01.2008

Moin OFFLINE, so interessant die Diskussion hier auch sein mag - hilft es dir denn weiter? Bzw. kann der Thread als "gelöst" angesehen werden? ...

7

Kommentare

Weiteres Problem für meinen Batch. Spracheinstellung auslesen und Datum drehen!gelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

Jepp, danke miniversum. war mir nicht aufgefallen, weil auch mein Ping-Rückgabe-Computername in Grossbuchstaben zurückkommt. Grüße Biber ...

6

Kommentare

Weiteres Problem für meinen Batch. Spracheinstellung auslesen und Datum drehen!gelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

und noch eine sprachunabhängige Variante zur Ermittlung der IP-Adresse, mal mit Ping zur Abwechslung: ( Beispiel am CMD-Prompt) Grüße Biber ...

6

Kommentare

DB2 - 2 Felder als 1 ausgebengelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

Moin Reinix, wieso sollte es mit DB2 kompliziert werden? Standardmäßig wurde im letzten Jahrtausend das " Nur das doofe M$-Access ist wegen der VB(A)-Nähe ...

5

Kommentare

Sonderzeichen per Batch aus csv entfernengelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

Moin bastla, Eigentlich hätte ich auch noch mehr aus dem angesprochenen Thread nach VBS verlagert, Ja, hatte ich auch gelesen. Die eigentliche Aufgabe ist ...

7

Kommentare

Ein Wort aus Text-Datei kopieren mit einer Batch Dateigelöst

Erstellt am 15.01.2008

findstr /i "bestimmtesWort" eineDatei.txt >nul && echo "bestimmtesWort" >>andereDatei.txt Erschlage uns bitte nicht mit zu viel Infos. Biber ...

5

Kommentare

tsv-Datei zeilenweise in Variable übernehmengelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

Sorry, Oskar, mein Denkfehler da es schon einmal maskiert werden muss, damit es in die Variable geschrieben wird und dann -zig mal neu der ...

6

Kommentare

Ein Wort aus Text-Datei kopieren mit einer Batch Dateigelöst

Erstellt am 15.01.2008

Kopiere ein Wort aus einer Text-Datei in eine andere Text-Datei. wenn es ein beliebiges Wort sein darf, könnte ich etwas mit der %random%-Funktionalität zaubern ...

5

Kommentare

tsv-Datei zeilenweise in Variable übernehmengelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

Hmmm, sicher bin ich nicht, ob ich Punkt a) richtig verstanden habe Ein versuch: brächte auf den Bildschirm: wobei das interessante die "Service Control"-Eventzeile ...

6

Kommentare

Sonderzeichen per Batch aus csv entfernengelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

Moin OFFLINE, wenn es Deine Anforderung richtig verstehe, dann rankt es sich ja auch diese Zeile aus dem ursprünglichen Thread : Ich würde dann, ...

7

Kommentare

tsv-Datei zeilenweise in Variable übernehmengelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

Moin Oskar231, willkommen im Forum. Wegen zwei Verständnisproblemen muss ich noch einmal nachfragen. a) variable Zeilenzahl je Event hab ich verstanden aber was ist ...

6

Kommentare

Administrator Konto per Batchdatei umbenennen und Passwort änderngelöstgeschlossen

Erstellt am 14.01.2008

Moin bastla, hast natürlich vollkommen recht Das Password-Expires-Flag ist in NET USER nicht vorgesehen. Grüße Biber ...

6

Kommentare

Administrator Konto per Batchdatei umbenennen und Passwort änderngelöstgeschlossen

Erstellt am 14.01.2008

Moin JOML2005, das "Password Never Expires"-Flag kannst Du bei mit dem NET USER-Befehl setzen. Grüße Biber Edit Bitte diesen Kommentar ignorieren - falscher Film. ...

6

Kommentare

scripting und usereingaben ueberpruefengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.01.2008

Moin Pille69, wie der/die Fragende den Beitrag auf gelöst/erledigt setzen kann, steht in unseren FAQ/Häufigen Fragen. Heute setze ich mal den Haken für Dich. ...

5

Kommentare

Pfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwendengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.01.2008

Nachfrage The-COMP, besteht hier weiterer Klärungs/Verfeinerungsbedarf oder kann ich den Thread guten Gewissens schließen? Grüße Biber ...

24

Kommentare

Mit Zeit rechnen ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 13.01.2008

Sach ma', Nowologix, sind bastla und ich auf gutem Weg mit unseren Kommentaren, sollen wir weitermachen oder lieber anderen Strategien den nötigen Raum zur ...

8

Kommentare

scripting und usereingaben ueberpruefengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.01.2008

Moin Pille69, Dieses Script ist menu gesteuert und erledigt alles selbst. Aha. Eher allgemein oder in einer bestimmten Skript/Programmiersprache? BTW, was hast Du denn ...

5

Kommentare

Sonderzeichen in Dateinamen entfernengelöst

Erstellt am 13.01.2008

Moin jschneider, hattest Du schon Gelegenheit, bastlas Lösungsvorschlag zu lesen oder gar zu testen? Gib ihm und dem Rest der interessierten MitleserInnen doch bitte ...

19

Kommentare

Systemeigenschaften Winlogo ersetzen,kein OEM Logogelöst

Erstellt am 12.01.2008

Moin !Chicago!, von Dir eine hilfreiche, wenn nicht sogar vorbildliche Antwort von Dir. Wissen wir hier zu schätzen. Meine Bitte an Dich und FrauKalinke: ...

4

Kommentare

Batch - Mit batch eine txt verändern bzw kürzen (siehe Posting)gelöstgeschlossen

Erstellt am 12.01.2008

Beitrag auf "Gelöst" gesetzt und geschlossen. ...

6

Kommentare

SC Dienst wird angelegt, startet aber nichtgelöst

Erstellt am 11.01.2008

Moin yilhas, zwei Vorschläge hätte ich 1) Wenn das mit dem "Maskieren" der Anführungszeichen funktioniert (und Du hast ja damit offensichtlich Teilerfolge), dann könnte ...

6

Kommentare

Probleme mit SQL Statement im Oracle SQL Developer

Erstellt am 11.01.2008

Moin gex01, SvenGuenther hat schon ziemlich recht mit der ROWNUM-Syntax. Natürlich macht es nur einen Sinn, wenn Du Deine bisherige WHERE-Klausel auch (als erstes) ...

4

Kommentare

net stop server in batch-datei automatisch beantwortengelöstgeschlossen

Erstellt am 10.01.2008

Ach jaNachtrag: Diese Variante funktioniert nicht Allerdings wegen des Leerzeichens vor dem Pipe-Symbol. Diese Variante hier tut es: Bitte beim Batch nicht zu viel ...

6

Kommentare

net stop server in batch-datei automatisch beantwortengelöstgeschlossen

Erstellt am 10.01.2008

Moin bkreuzinger, der undokumentierte Parameter /y bewirkt ein Unterdrücken der Rückfrage. Wobei "undokumentiert" natürlich nur heißt "undokumentiert vom sympathischen Weltmarktführer". Ich habe noch ein ...

6

Kommentare

Dateien verschieben bzw. moven nach Kriterium Dateigrößegelöstgeschlossen

Erstellt am 10.01.2008

Moin Africar, okay, das Detail mit dem "Verschieben" wiederum habe ich überlesen sorry. In diesem Fall die Zeile IF %%~zi GTR %%~zj Copy /y ...

4

Kommentare

INI-Datei beim Programmstart mit übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 10.01.2008

Moin horstskoff, diese Information kannst Du wie folgt in die Batchdatei einbauen: Gruß Biber ...

6

Kommentare

Daten in SQL-Datenbank importierengelöst

Erstellt am 10.01.2008

Moin MiSt, wenn die Inhalte, die aus Excel übernommen werden sollen, im Excel auch als "flache" Tabelle existiert, also etwas, was sich als "in ...

3

Kommentare

Dateien verschieben bzw. moven nach Kriterium Dateigrößegelöstgeschlossen

Erstellt am 10.01.2008

Moin africar, willkommen im Forum. Diese Anforderung sollte mit einer Zeile vom CMD-Prompt zu lösen sein. Im Prinzip brauchst Du nur zwei FOR-Anweisungen nacheinander ...

4

Kommentare

rechte Mausklick - Neu - TXT ist weggelöst

Erstellt am 08.01.2008

Moin SkateMaxx, den Weg über GUI weiß ich auch nicht, aber ein Registry-Eintrag unter HKEY_CLASSES_Root\.txt.\ShellNew mit dem Namen "Nullfile" (REG_SZ, kein Wert) sollte reichen. ...

6

Kommentare

Inhalt einer Datei verändern und hinzufügengelöst

Erstellt am 08.01.2008

Moin IsoldeBaden, wie ist denn der Status dieses Threads? Konnte Dir einer der geposteten Lösungsansätze helfen oder wartest Du noch Alternativen ab? Grüße Biber ...

4

Kommentare

Mehrfache JOIN-Verknüpfung

Erstellt am 08.01.2008

Moin LuckyLuke, uuups, was ist denn da passiert? *gg Kannst Du bitte noch mal das Statement posten, mit dem dieses Ergebnis rauskommt? So sollte ...

22

Kommentare

Excelwerte zu einer Outlook-Aufgabe formen? (VB-Programmierung?)

Erstellt am 07.01.2008

Moin Ma-Admin, Deinen Plan verstehe ich nur teilweise bitte um Erläuterung. ich möchte aus Excel heraus eine Outlook-Aufgabe erstellen, die nur den Betreff und ...

1

Kommentar

ODBC (User-DSN) Datenquelle mit Password per Script anlegengelöst

Erstellt am 07.01.2008

Moin SlainteMhath, AFAIK ist bei der USER-DSN der RegKey für das Passwort schlicht und einfach ein REG_SZ mit dem albernen Namen "Password". bei User-DSN: ...

3

Kommentare

Batch - Inhalt einer Datei mit vielen Dateien vergleichengelöstgeschlossen

Erstellt am 07.01.2008

Moin keksprinz, was erwartest Du denn als Ergebnis? Sind voraussichtlich ein oder mehrere Dateien mit der "0"- oder "1"-Datei identisch? Suchst Du identische oder ...

5

Kommentare

Probleme mit UNIX TIMESTAMP

Erstellt am 06.01.2008

Moin jackrider, der Beitrag ist als gelöst gekennzeichet - ist das richtig? Wenn ja, was war die Lösung? Grüße Biber ...

2

Kommentare

Mit Zeit rechnen ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 06.01.2008

bastla einfügst, sollte nix mehr schiefgehen können sollte eigentlich nix mehr schiefgehen können Es sei denn ein Batch läuft mal dreieinhalb Wochen (oder allgemeiner: ...

8

Kommentare

Mit Zeit rechnen ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 06.01.2008

Moin Nowologix, Nachtrag. Falls Du auch VBScript benutzen kannst/darfst, ist das Leben etwas einfacher. In VBScript existiert u.a. eine Funktion "Timer", die immerhin die ...

8

Kommentare

Mit Zeit rechnen ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 06.01.2008

Moin Nowologix, Da bekomme ich " "timei*3600+j*60+k" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar. " zurückDas mag daran liegen, dass meins eine Test-Zeile am ...

8

Kommentare

Letzter Eintrag will sich nicht anzeigen lassengelöstgeschlossen

Erstellt am 05.01.2008

Moin, kann aber auch daran liegen, dass Du die WHERE-Klausel vergessen hast. Irgendein (Datums-)Kriterium wird es doch wohl geben, an dem Du den "neuesten" ...

4

Kommentare

Mit Zeit rechnen ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 05.01.2008

Moin nowologix, Zeit und Datum werden im Batch/am CMD zwar angezeigt, sind aber nur Texte. Rechnen kann man/frau nicht damit, es existiert kein Datentyp ...

8

Kommentare

Externe IP auslesen und in Datei und Datenbank schreiben

Erstellt am 05.01.2008

Moin Drullo321, dann versuchen wir mal, den/die Fehler zu finden. Du kannst es einweder dam CMD-Prompt testen und dann bei allen Zählvariablen (=alle %%i ...

12

Kommentare

PHP - Maximaler wert aus Datenbank auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 05.01.2008

Moin Dani, das würde in der Tat erklären, warum der Datensatz mit der "Anzahl" 9 zurückkommt. *g Falls also ein ### das Feld "Anzahl" ...

6

Kommentare

PHP - Maximaler wert aus Datenbank auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 05.01.2008

Moin samsx87, das Statement könnte z.B. so aussehen: -oder, wenn Du nur den MaxWert selbst brauchst- Grüße Biber ...

6

Kommentare