
-Password Expires NEVER- per CMD festlegen? WinXP Pro
Erstellt am 11.08.2006
Moin Tobi, sorry, hatte meinen Kommentar schon wieder zurückgezogen, als Du schon darauf geantwortest hast. Sorry. Du hast natürlich recht: der ACCOUNT selbst und ...
19
KommentareAccess-DB Verzeichniss sichern?
Erstellt am 11.08.2006
Das geht so nicht wenn Du denen Zugriff auf das Netzlaufwerk gewährt hast und die einen Doppelklick auf die *.mdb-Datei machen können, kannst Du ...
4
KommentareRechtevergabe MSSQL?
Erstellt am 11.08.2006
Moin Bastian_W, die Rechtevergabe ist genauso wie Du oben vermutet hast bei allen SQL-Dantenbanken (so gut wie) identisch. Entsprechend wäre auch bei MSSQL x.yy ...
3
KommentareInternetsperre aufheben
Erstellt am 10.08.2006
Na, Glückwunsch, Saryda, aber auch wenn wir das hier gemeinsam lösen konnten mit viel Glück und Raten und weil Dein Installateur die Default-Hotkey-Belegung des ...
13
KommentareErstellung einer komplizierten Batch Datei, für das Verschieben von Windows Ordnern
Erstellt am 10.08.2006
Na, aGeers, dann schau doch das nächste mal in "Batch & Shell" vorbei bei solchen Anforderungen. Lohnt eigentlich kaum, dafür extra eine Batchdatei zu ...
7
KommentareScript um automatische Verzeichnissstruktur anzulegen
Erstellt am 10.08.2006
Also, fullbasic, ich habe vorhin zum Test die ersten paar Zeilen des VBS-Schnipsels kopiel und laufen lassen. Bei Eingabe von - "D:\temp\backup1" als strRootfolder/1. ...
13
KommentareArcserve - dbcheck mit Batchskript
Erstellt am 10.08.2006
AxelHahn Kann sein, dass unter dem Taskplaner das Ganze noch einmal maskiert werden muss (also statt "2>&1" dort "^2^>^&1" oder ähnlich). Hatte noch nicht ...
6
KommentareSynchronisation einer Ordnerstruktur
Erstellt am 10.08.2006
Jason warum so kompliziert?? Weil es übt War doch mehr eine hypothetische Frage (s.o), weil irgendwer geschrieben hatte, "das geht mit Batch nicht" Dass ...
14
Kommentareverzeichnisstruktur auslesen und ordnergroesse anzeigen
Erstellt am 10.08.2006
na, dann wird aber aber bald ein 10-Zeiler daraus Output: HTH Biber Edit meckatzermichel Ich hatte extra die Tausender-Punkte unterdrückt, damit es am Ende ...
9
KommentareArcserve - dbcheck mit Batchskript
Erstellt am 10.08.2006
na, ich weiß ja nicht Rückfrage: wo steht denn das rechte Anführungszeichen vom "C:\Programme? -oder auch- wäre mein Vorschlag. Aber wenn es eh eine ...
6
KommentareScript um automatische Verzeichnissstruktur anzulegen
Erstellt am 10.08.2006
fullbasic hmmm kann sein, wenn der strRootfolder selbst nicht existiert das wird ja nicht überprüft. Bei existierendem RootFolder klappt der Rest der Skizze. Gruß ...
13
KommentareAccess Runtime oder Viewer
Erstellt am 10.08.2006
Moin SGE-2001, für den ersten Fall gibt es natürlich Free- und Shareware Access-Viewer, MDB-Viewer etc, aber ist ja Dönekens. Wenn Du "nur" auf die ...
5
KommentareScript um automatische Verzeichnissstruktur anzulegen
Erstellt am 09.08.2006
Nein, fullbasic, kein "sorry" nötig, ich wollte nicht schroff erscheinen. Aber bei dem VBS-Schnipsel kommt wirklich nichts Zwingendes mehr - das ist nach dem ...
13
KommentareAccess Runtime oder Viewer
Erstellt am 09.08.2006
Moin SGE-2001, und Du solltest dazu schreiben, was Du denn mit MSACCESS-Viewer meinstGeht es Dir um einen *mdb-Viewer, d.h. um mehr oder weniger nackte ...
5
KommentareScript um automatische Verzeichnissstruktur anzulegen
Erstellt am 09.08.2006
Moin fullbasic, na ja, was fehlt Dir denn noch? Beim VBS-Schnipsel kommt am Ende noch ein "Set FS=nothing" (der Ordnung halber, aber auch verzichtbar), ...
13
Kommentareverzeichnisstruktur auslesen und ordnergroesse anzeigen
Erstellt am 09.08.2006
Aber wenn es eine 7-Zeilen-Gratis-Variante als Batch sein soll: Output: HTH Biber P.S. Anmerkung: "Verzeichnisnamen mit Leerzeichen" als Parameter müssen in Anführungszeichen. P.P.S. Habe ...
9
Kommentareverzeichnisstruktur auslesen und ordnergroesse anzeigen
Erstellt am 09.08.2006
und bei einer Forumssuche nach "DirSize" findest du auch ein paar reine Batchansätze. Und da das Thema ein sehr beliebtes Übungsfeld speziell für VB/VBS-Einsteiger ...
9
Kommentare(Robocopy)batch mit mehreren quellen und zielen möglich?
Erstellt am 09.08.2006
Sorry, mein Fehler Gruß Biber ...
7
KommentareBegriffserklärungen
Erstellt am 09.08.2006
cykes Die Japaner wissen halt alles (besser) Habe die Japaner gestern abend China eingenommen? Kam bei uns noch gar nicht in den Nachrichten, obwohl ...
259
Kommentarebestimmten Text per Batch aus txt auslesen
Erstellt am 09.08.2006
Danke für die Rückmeldung, Jochgeier, ich setze den Thread auf "Gelöst" und "Geschlossen". Schönen Tag noch Biber P.S. Falls irgendwann einmal doch Umlaute konnen ...
4
KommentareMit Sverweis auf ein geschlossenes Arbeitsblatt zugreifen
Erstellt am 09.08.2006
Mario *amBodenLiegUndKringel* :-D ach so war die Frage gemeint? *lachmichwech* und ich dachte, das wäre eher was Philosophisches ...
4
KommentareMit Sverweis auf ein geschlossenes Arbeitsblatt zugreifen
Erstellt am 09.08.2006
Psycho Dad Wie? Zur eigentlich interessanten Frage "Geht diese Funktion auch ohne Macro" magst Du Dich nicht äußern? ;-) Da brüte ich schon seit ...
4
Kommentare(Robocopy)batch mit mehreren quellen und zielen möglich?
Erstellt am 08.08.2006
Also, fluegelv, weil ichs seh des FOR %%i IN und danach nochmal: wird des 2te FOR %%i IN danach abgearbeitet oder kommt der da ...
7
Kommentare(Robocopy)batch mit mehreren quellen und zielen möglich?
Erstellt am 08.08.2006
Moin fluegelv, willkommen im Forum. Wenn es denn als Batch halbwegs lesbar und wartbar bleiben soll, würde ich es ungefähr so machen: So lässt ...
7
Kommentarevbs shutdown
Erstellt am 08.08.2006
Larz >> Das ganze soll offline geschehen. Was soll das bedeuten? Der Rechner ist schon vorher aus. Konnte ich mir nicht verkneifen*g ...
18
KommentareHerausfinden, welche XP Version installiert ist
Erstellt am 08.08.2006
Lizenzschlüssel von einem funktionierenden Client herausDen Lizenzschlüssel brauchst Du gar nicht mehr, wenn doch die Installation erfolgreich war und der Client funktioniert?? Oder meinst ...
12
KommentareVerzeichnisse und Unterverzeichnisse per cmd vergleichen
Erstellt am 08.08.2006
Danke, Jason, find ich gut. ;-) Gruß Biber ...
12
KommentareVerzeichnisse und Unterverzeichnisse per cmd vergleichen
Erstellt am 08.08.2006
Wer eins haben möchte der soll sich melden. Alle! Nein, Scherz beiseite: wenn Du findest, dass sich mit Beyond Compare eine brauchbare Skript-Lösung erstellen ...
12
KommentareVerzeichnisse und Unterverzeichnisse per cmd vergleichen
Erstellt am 08.08.2006
Moin Jason, danke für die Rückmeldung. Beyond Compare kenne ich auch (eine etwas ältere Versionen wahrscheinlich) und fand es damals auch ein ganz brauchbares ...
12
KommentareVerzeichnisse und Unterverzeichnisse per cmd vergleichen
Erstellt am 07.08.2006
Jason Rückfrage: Ist Dein Beitrag noch offen/beantwortet/gegenstandlos/anders gelöst? Gruß Biber ...
12
KommentareVorhandensein einer Internetverbindung per Batch pruefen
Erstellt am 07.08.2006
Moin TheIch, sollte ich im falschen Thema gelandet seinNö, passt schon da sich Batch außer zum Brotschneiden eigentlich für alles verwenden lässt Wenn Du ...
2
KommentareWSH Prozess parallel ausführen und beenden
Erstellt am 07.08.2006
Moin cim, wie Du an der Anzahl der Aufrufe dieser Frage siehst, ist schon gewisses Interesse da. Aber anscheinend reichen die vorliegenden Information nicht ...
4
KommentareTextdatei auslesen
Erstellt am 07.08.2006
Gut, Phantom06, dann schließe ich den Beitrag, Bitte nächstes Mal selbst auf "Gelöst" setzen. Schönen Abend auch Dir Biber ...
5
KommentareAutomatisch Benutzername und Passwort an Webseite senden
Erstellt am 07.08.2006
geTuemII Ich hatte fast schon begonnen zu glauben, m###changefaq schreibt man wirklich so Das sollen wir glauben?? Dachtest Du auch, "### and the City" ...
21
KommentareProblem mit Robocopy.exe aus dem Recource Kit von Windows
Erstellt am 07.08.2006
Moin horschte, danke für die Rückmeldung. Irgend so eine Verkettung unglücklicher Umstände bzw. Arbeitsschritte musste es auch gewesen sein Schönen Abend Biber ...
3
KommentareAutomatisch Benutzername und Passwort an Webseite senden
Erstellt am 07.08.2006
geTuemII Darüber solltest du dich beim Biber beschweren Dafür dürfen wir jetzt Sex ohne Ende haben hier im Forumist das nichts? ;-) duno hätte ...
21
KommentareTextdatei auslesen
Erstellt am 07.08.2006
Bin auch ratlos, Phantom06, bei mir tut es so: Was steht denn in der Info.txt drin? Definitiv nur eine Zeile? Oder sind es mehrere? ...
5
KommentareTextdatei auslesen
Erstellt am 07.08.2006
Moin Phantom, wenn sich nur ein Wort/eine Zeile in dieser Textdatei info.txt befindet, dann kannst es so machen: (vollkommen ungetestete Skizze) Gruß Biber ...
5
KommentareAutomatisch Benutzername und Passwort an Webseite senden
Erstellt am 07.08.2006
Die Biber-Idee werde ich eruieren (oder war es erigieren?). wenn Dir der Unterschied nicht so klar ist, dann kommt Moni bestimmt wieder zurück zu ...
21
KommentareDie IP 127.0.0.1 - Welche IP ist das
Erstellt am 07.08.2006
Psycho nur die weiblichen, glaub ich *Thread Closed* * *Thread Closed* * *gnnngngnn ...
12
KommentareAutomatisch Benutzername und Passwort an Webseite senden
Erstellt am 07.08.2006
duno Moin duno, wenn es denn ein Privat-Rechner ist und Du Dir der Risiken bewusst bist: Gehen tut das ganze eigentlich immer noch mit ...
21
KommentareDie IP 127.0.0.1 - Welche IP ist das
Erstellt am 07.08.2006
Psycho Dad püh wenn die lieber Vulcanier-Ohren krault als Biber-Ohrenpffff ich sach nur: Ohren sind nicht alles laut aufs Wasser patscht ...
12
KommentareDie IP 127.0.0.1 - Welche IP ist das
Erstellt am 07.08.2006
duno kein Wunder, dass da immer besetzt war :-D ...
12
KommentareDie IP 127.0.0.1 - Welche IP ist das
Erstellt am 07.08.2006
oh Mist, als ich die Monika aus der Lohnbuchhaltung nach ihrer Nummer gefragt habe, hat sie mir auch ganz bereitwillig diese 127-0-0-1 gegeben *grmmpfff* ...
12
KommentareLogonscript mit Passwörter
Erstellt am 07.08.2006
Moin welli, Die "NET USE"-Grund-Syntax ist in diesem Fall so: net use L: \\servernameXY\freigabenameZ /USER:domain\username pwdImKlartext also als erkennbares Beispiel: net use x: \\Mein286er\ExfrauenA-D ...
4
KommentareWo ist Passwort gespeichert?
Erstellt am 07.08.2006
kleine Ergänzung dazu: wenn Du nicht alle gespeicherten Passworte löschen willst, sondern in Deinem Beispiel nur das bei einem Login bei GMX, dann einfach ...
9
KommentareFestplatte kleiner als angegeben
Erstellt am 07.08.2006
noname2 soblad du diese Formatierst, gehen diese 11GB für die Formatierung draufAh ja. Lass mich raten. Weil diese neumodischen Formatierungsfräsen überall Spuren und Sektoren ...
8
KommentareAutomatisch Dateien beim einstecken auf USB Stick sichern
Erstellt am 07.08.2006
jowi Moin jowi, unten in der Liste der "Möglichen Antworten oder verwandte Themen" steht an vierter Stelle: Laufwerksbuchstaben vom USB-Stick /Platte erkennen. Gemeint ist ...
34
KommentareTooltips/Sprechblasen/BalloonTips
Erstellt am 07.08.2006
Moin admin1988, 16 Stück? Na ja, dafür braucht es ja nicht high sophisticated sein Speicher den Schnippsel oben (falls der tippfehlerfrei ist bzw. so ...
17
KommentareVariableninhalt im DOS-Batch kürzen
Erstellt am 07.08.2006
Moin Fusseler, freut mich. Schließe diesen Thread mit Status "Gelöst". Weiterhin stressarmen Wochenbeginn Biber ...
10
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de