
Dateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschen
Erstellt am 20.02.2006
Sorry, cinda, übersehener Tippfehler von mir: ein Anführungszeichen zuviel FALSCH: subst Z: D:\bilder"\unterverzeichnis_n RICHTIGER: subst Z: D:\bilder\unterverzeichnis_n Pardon. Biber ...
31
KommentareBegrüssung / outlook 2000
Erstellt am 20.02.2006
Moin iceonly, willkommen im Forum. >> PS: da ich hier noch neu bin, noch diese Frage. Kann ich hier ein bild einfügen?? Ja, bearbeitete ...
4
KommentareDateien automatisch mit Editor öffnen, speichern und wieder schließen
Erstellt am 20.02.2006
Moin CrazyCat, ich denke, Guidos Diagnose geht in die richtige Richtung, aber bring Du uns doch bitte noch mal zu besseren Aussagen: - wer ...
15
KommentareWert aus C-Programm in Batch verwenden
Erstellt am 20.02.2006
>> %% war mein Problem Zu viele Promille sind für viele das Problem ;-) Edit Beitrag auf "Gelöst" gesetzt. /Edit ...
12
KommentareDateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschen
Erstellt am 20.02.2006
Moin cinda, sorry, habe ein schlechtes Beispiel gewählt. Bitte ersetze in meinem Batchschnipsel dei subst-Zeilen so: Subst q: Laufwerk:\C\bilder\unterverzeichnis_n subst Z: Laufwerk:\\D\bilder"\unterverzeichnis_n -bzw- Subst ...
31
KommentareBATCH kann nicht gestartet werden
Erstellt am 20.02.2006
Moin, Synamic, hört sich an, als wäre zum Zeitpunkt der Batches kein Zugriff auf die Word-Datei möglich. Hast Du denn ein explizites Document.Save vor ...
3
KommentareDinge die die Welt nicht braucht
Erstellt am 19.02.2006
PLONK Bevor wir diesen Thread endgültig von "Tools und Utilities" nach "Humor -lol" verschieben: >>Es zeigt - kunstvoll gezeichnet - den Nil, auf dem ...
6
KommentareDateien im verzeichnis und dessen unterverzeichnis mit DEL löschen
Erstellt am 19.02.2006
Moin cinda, ich würde Dir zwei andere Ansätze empfehlen für Dein Vorhaben. a) Schau Dir bitte das Robocopy.exe-Utilitily von M$ an. Ich mag es ...
31
KommentareWie kann ich einen geschützen Ordner unter WinXP wieder freigeben?
Erstellt am 19.02.2006
Moin Cmdr, >> Mit Knoppix kann ich zwar auf den Ordner zugreifen und lesen, >> ich kann aber keine Änderungen und Schreibvorgänge auf der ...
11
Kommentarespeziell nummerierte Ordner in andere nummerierte Ordner verschieben
Erstellt am 19.02.2006
Na gut, dann will ich auch mal meinen Lösungsansatz posten. Das Szenario, so wie ich es verstanden habe: Irgendwo existiert ein Quellverzeichnis, in dem ...
6
Kommentareset /p innerhalb von if
Erstellt am 18.02.2006
maneich Stimmt, ich hatte es auch auf das "Set /p" geschoben. Ursachen sind zwei: 1) beim ersten "Set mdir= ist ein Leerzeichen dahinter. Also ...
12
KommentareSuche eine Abfrage für eine Batch-Datei
Erstellt am 18.02.2006
Moin Ren, hast Recht - war zu sehr um die Ecke gedacht. Die beiden Testzeilen können verkürzt werden auf if exist %testdir% dir /b ...
9
Kommentaremsconfig geht nicht
Erstellt am 18.02.2006
Ebenfalls einen Nachtrag: habe es grad an einem (nicht von mir eingerichteten) XP-Prof SP2-probiert. Die MSConfig.exe ist zwar auf der Festplatte, aber nicht im ...
6
Kommentaremsconfig geht nicht
Erstellt am 18.02.2006
Moin engerl, willkommen im Forum. 1. Traue niemals gedrucktem Text in diesen Tankstellen/Supermarkt-Computerzeitschriften. 2. msconfig.exe wurde bei Windows 2000 nicht mitgeliefert. Ist aber erhältlich ...
6
Kommentareset /p innerhalb von if
Erstellt am 18.02.2006
Moin yashi, da scheint de CMD-Prompt wirklich ein Problem zu haben muss ich mir mal in Ruhe ansehen. Das wäre dann ja schon Bug ...
12
KommentareWert aus C-Programm in Batch verwenden
Erstellt am 17.02.2006
@taubenhaucher Wenn Du am CMD-Prompt eine gültige FOR /FINDO-Anweisung hinbekommen hast, ist das ganze Geheimnis des Laufenlassens als Batchdatei: Jeweils zwei Prozentzeichen statt einem ...
12
KommentareWorkshop Batch for Runaways - Part III - Datums- und Zeitvariablen im Batch
Erstellt am 17.02.2006
as-net Mea culpa, mea culpa, Andreas TippfehlerVorhin stand oben: Sorry für den Stress und ich mach das nicht, um diesen Beitrag am Leben zu ...
70
KommentareGratis Download-Aktion für BitDefender-Virenschutz
Erstellt am 17.02.2006
RaiderX >> Öhm der 17. ist doch heute? Habe ganz, ganz kurz überlegt, ob ich Dir 5 Punkte für diese Frage gebe habe mich ...
8
KommentareWert aus C-Programm in Batch verwenden
Erstellt am 16.02.2006
Günni Uuups, dann hatte ich die Frage falsch verstanden ich dachte, es ginge um Text, der zurückgegeben werden sollte. Bei Errorleveln reicht natürlich ein ...
12
Kommentarespeziell nummerierte Ordner in andere nummerierte Ordner verschieben
Erstellt am 16.02.2006
Moin, Zwiebelmax, willkommen im Forum. Zwei Fussnoten zur maneich's Lösung: >> If not exist Laufw:\Verzeichnispfad\Filiale_1 md Laufw:\Verzeichnispfad\Filiale_%y% >>xcopy /y %1 Laufw:\Verzeichnispfad\Filiale_%y%>nul Tippfehler: If not ...
6
KommentareBATCH Anführungszeichen entfernen aus txt
Erstellt am 16.02.2006
Hm, ich sach mal so, copro: ->so bekomme ich ein einzelnes Anführungszeichen in eine Textdatei. HTH Biber ...
3
KommentareWert aus C-Programm in Batch verwenden
Erstellt am 16.02.2006
Moin Taubenhaucher, lass doch dein C-Proggi den Output ganz normal auf STDOUT schreiben (auf den Monitor ausgeben). Also mit printf() oder cout. Etwas ähnliches ...
12
KommentareBatch Script für Regressionstest
Erstellt am 16.02.2006
Moin Bryan, Ich würde statt der drei Schleifen-Durchläufe nur einen machen: echo off echo. echo Teste Normalfaelleecho. for %%i in (Test\Normalfaelle\*.txt) do ( if ...
1
KommentarAutomatische Anmeldung umgehen
Erstellt am 16.02.2006
it's always a matter of taste ;-) ...
5
KommentareMediendateien finden und löschen
Erstellt am 16.02.2006
Hm, Schelle, Rückfrage: Wieso löscht du nicht einfach alle *.mp3's und ähnliches per "Del /s /q *.mp3" oder ähnliches? Kannst Du die nicht anhand ...
4
KommentareAutomatische Anmeldung umgehen
Erstellt am 16.02.2006
Moin bru, soweit ich weiß, lässt sich die "automatische Anmeldung" ganz banal mit gedrückter SHIFT-Taste umgehen. Gruß Biber ...
5
KommentareXcopy / robocopy
Erstellt am 16.02.2006
Moin riwa, mit welchen Parametern startet ihr denn den XCopy? Poste doch mal bitte die Zeile. Ich könnte mir vorstellen, dass ein "Verify"-Parameter das ...
10
KommentareBATCH Anführungszeichen entfernen aus txt
Erstellt am 16.02.2006
Moin copro, Grüße Biber ...
3
KommentareBezeichnung von Netzlaufwerk über NET USE Befehl bestimmen
Erstellt am 15.02.2006
Moin tomtetom, a) wie Dani richtig geschrieben hat - Minimallösung ist ein kleiner VBS-Schnipsel. Es sind schon einige Alternativ-Implementierungen hier im Forum gepostet worden. ...
3
KommentareZugriff auf Date-Variable Windows NT 4.0
Erstellt am 15.02.2006
*ggg darf ich das so interpretieren, dass Substring- und FOR /F-Variante entfallen? Und VBSkript? Läuft das unter NT? Ein kleines VBSchnipselchen kann ja aufgerufen ...
10
KommentareZugriff auf Date-Variable Windows NT 4.0
Erstellt am 15.02.2006
Hmm, was kann der Command-Prompt schon bei NT4.0? Ich habe kein NT mehr gesehen, seit Tamagotchis und TriTop-Getränke ihren Hype hatten Wenn der CMD-Prompt ...
10
KommentarePer Bat-Datei Ordner auslesen und Dateien löschen
Erstellt am 15.02.2006
Sehr schön, d00meR, nichts hinzuzufügen außer a) einem kosmetischen Tipp: Statt dem "echo J b) und natürlich 5 Sternchen für das Posten Deiner Lösung. ...
2
KommentareXcopy / robocopy
Erstellt am 15.02.2006
Moin riwa, grundsätzlich würde ich den Vor-Postern zustimmen und eins der genannten Tools verwenden. Denn vor allem der XCopy-Befehl ist schon etwas eigenwillig programmiert, ...
10
KommentareWas bedeutet der Registrie eintrag
Erstellt am 15.02.2006
vielleicht hilft dir das ja weiter gnnpppppppppfffffff schade, dass es das nicht auf Deutsch gibt *pruuuuuuust*** ...
4
Kommentareper Dos Batch - Daten in die Zwischenablage kopieren
Erstellt am 15.02.2006
Moin fwd und filippg, ich gebe filippg recht - festzustellen, ob die Zwischenablage "leer" ist bzw. ob die Daten abgeholt worden sind, wird NICHT ...
2
KommentareDienste mit Trennzeichen - beendet und starten per Batch
Erstellt am 15.02.2006
meinereiner >> >sc query >> Was mit 2000 aber noch nicht geht ;-) Uuups, gab es bei w2000 noch keine Find.exe? *ggg Na, unter ...
5
KommentareTool zum überprüfen der Admin Rechte
Erstellt am 15.02.2006
Moin sims, ich würde das mit zwei, drei Zeilen Batch machen Kollege Meto hat letzten Herbst mal eine recht schlanke Lösung gepostet: HTH Biber ...
4
KommentareDienste mit Trennzeichen - beendet und starten per Batch
Erstellt am 15.02.2006
meinereiner Jepp. Eine Möglichkeit für weniger Klick-Bunti-Begeisterte zur Ermittlung der Anzeigenamen und "echten" Namen von Diensten sind folgende vier Worte am CMD-Prompt: >sc query ...
5
KommentareZugriff auf Date-Variable Windows NT 4.0
Erstellt am 15.02.2006
Na, dann ist es doch machbarDann schreibe mit folgender Zeile eine Temporäre Datei $$.tmp HTH Biber ...
10
KommentareZugriff auf Date-Variable Windows NT 4.0
Erstellt am 15.02.2006
Moin AHoefer21, die %Date%-Variable wird bei NT 4.0 nicht mitgeliefert? Wenn das so ist, musst Du sie selber setzen. Poste dazu mal bitte, wie ...
10
KommentarePer bat-Datei die Registrierung bearbeiten (bzw einen Key löschen/bearbeiten)
Erstellt am 15.02.2006
Moin, d00meR, ::-snipp RegPerBatchDemo.bat v.002 echo off & setlocal Set "NewRegKey=HKCR\.bib" & Set "NewValue=Biberfile" Echo Test auf Existenz von RegKey %NewRegkey% reg query %newRegKey% ...
4
Kommentareper batch file exes aus diversen Ordnern starten
Erstellt am 15.02.2006
Moin Böby, versuche es bitte mal in der RunAs-Zeile mit "RunAs "cmd.exe /c .\inst.bat". Grüße Biber ...
17
KommentareVia Batch einen "Programminstaller" schreiben
Erstellt am 14.02.2006
Moin Fabio-84, aber das ist ja nicht so ne elegante Lösung mit dem Timeout - Seh ich auch so. Aber der "Start /wait"-Befehl ist ...
5
Kommentareper batch file exes aus diversen Ordnern starten
Erstellt am 14.02.2006
Hmm, Böby, ich bin auch vorsichtig mit einer Ferndiagnose, aberwas zumindest für das Betriebssystem bzw. auch für den RunAs-Befehl missverständlich sein könnte: - in ...
17
KommentareRegelmäßig Temp Dateien auf dem Server löschen
Erstellt am 14.02.2006
Hm, danke für die Blumen, Jürgen - ist heute denn Valentinstach? *gg pallanis Ist tatsächlich ein undankbares Thema weil sich der/die Temp-Ordner ja nie ...
6
KommentareOrdnernamen mit Variablen erstellen bzw. verändern
Erstellt am 14.02.2006
Moin ovis, ich weiß jetzt nicht, ob Deine Frage damit beantwortet ist. Eine Alternative (oder zumindest eine Ergänzung) von mir: a) ich setze die ...
6
KommentarePer bat-Datei die Registrierung bearbeiten (bzw einen Key löschen/bearbeiten)
Erstellt am 14.02.2006
Moin d00meR, ich mache so etwas normalerweise mit der Reg.exe, die es früher in den M$-Resource-Kits gab und die seit Win 2002 (XP) standardmäßig ...
4
KommentareWorkshop Batch for Runaways - Part III - Datums- und Zeitvariablen im Batch
Erstellt am 14.02.2006
superfrog Hat doch alles eine logische Erklärung war mein Fehler Da ich ja nicht davor zurückschrecke, auch weniger dokumentierte Einstellungen und Schalter zu verwenden, ...
70
KommentareWorkshop Batch for Runaways - Part III - Datums- und Zeitvariablen im Batch
Erstellt am 14.02.2006
Hallo superfrog, >> leider hat sich an meinem Problem mit der neuen (zugemailten) Version nichts geändert. >> Ich kriege damit immer noch diese Ausgabe: ...
70
KommentareVia Batch einen "Programminstaller" schreiben
Erstellt am 13.02.2006
Moin Fabio, wenn das mit dem Start 7Wait nicht klappt, dann prüfe folgende Alternativen: - die zweite Installation erst starten, wenn erste fertig, d.h. ...
5
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de