
3185
15.02.2006, aktualisiert um 17:49:54 Uhr
Dienste mit Trennzeichen - beendet und starten per Batch
Hallo alle miteinander,
Ich versuche mich seit kurzem in der Batch Programmierung und habe folgende Sorge:
Ich möchte eine Reihe von System Optimierungen per Batch ausführen.
Dazu gehört auch per Batch eine individuelle Liste von Diensten zu starten bzw. zu beenden.
Das sieht bisher recht simple aus und funktioniert auch:
@echo off
rem Stopt alle unnötigen Prozesse
for /f %%a in (Services.txt) do net stop %%a >> Log.txt
Das Problem dabei sind die Dienste mit Trennzeichen wie z.b. Automatische Updates
Ich bekomme dann folgende Fehlermeldung:
Systemfehler 1060 aufgetreten.
Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.
gebe ich aber in der commandbox
net stop "Automatische Updates" ein
funktioniert es.
Also habe ich die Liste wie folgt abgeändert:
"Automatische Updates"
"Design"
""
""
Aber auch das hat leider nichts gebracht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal im voraus für eure Mühen.
Ich versuche mich seit kurzem in der Batch Programmierung und habe folgende Sorge:
Ich möchte eine Reihe von System Optimierungen per Batch ausführen.
Dazu gehört auch per Batch eine individuelle Liste von Diensten zu starten bzw. zu beenden.
Das sieht bisher recht simple aus und funktioniert auch:
@echo off
rem Stopt alle unnötigen Prozesse
for /f %%a in (Services.txt) do net stop %%a >> Log.txt
Das Problem dabei sind die Dienste mit Trennzeichen wie z.b. Automatische Updates
Ich bekomme dann folgende Fehlermeldung:
Systemfehler 1060 aufgetreten.
Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.
gebe ich aber in der commandbox
net stop "Automatische Updates" ein
funktioniert es.
Also habe ich die Liste wie folgt abgeändert:
"Automatische Updates"
"Design"
""
""
Aber auch das hat leider nichts gebracht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal im voraus für eure Mühen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26088
Url: https://administrator.de/forum/dienste-mit-trennzeichen-beendet-und-starten-per-batch-26088.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
@meinereiner
Jepp.
Eine Möglichkeit für weniger Klick-Bunti-Begeisterte zur Ermittlung der Anzeigenamen und "echten" Namen von Diensten sind folgende vier Worte am CMD-Prompt:
DISPLAY_NAME: Windows Audio
SERVICE_NAME: CryptSvc
DISPLAY_NAME: Kryptografiedienste
SERVICE_NAME: DcomLaunch
DISPLAY_NAME: DCOM-Server-Prozessstart
SERVICE_NAME: Dhcp
DISPLAY_NAME: DHCP-Client
SERVICE_NAME: Dnscache
DISPLAY_NAME: DNS-Client
SERVICE_NAME: Eventlog
DISPLAY_NAME: Ereignisprotokoll
etc... alphabetisch nach Dienstnamen sortiert.
HTH Biber
Jepp.
Eine Möglichkeit für weniger Klick-Bunti-Begeisterte zur Ermittlung der Anzeigenamen und "echten" Namen von Diensten sind folgende vier Worte am CMD-Prompt:
sc query|find "_NAME"
SERVICE_NAME: AudioSrvDISPLAY_NAME: Windows Audio
SERVICE_NAME: CryptSvc
DISPLAY_NAME: Kryptografiedienste
SERVICE_NAME: DcomLaunch
DISPLAY_NAME: DCOM-Server-Prozessstart
SERVICE_NAME: Dhcp
DISPLAY_NAME: DHCP-Client
SERVICE_NAME: Dnscache
DISPLAY_NAME: DNS-Client
SERVICE_NAME: Eventlog
DISPLAY_NAME: Ereignisprotokoll
etc... alphabetisch nach Dienstnamen sortiert.
HTH Biber
@meinereiner
Uuups, gab es bei w2000 noch keine Find.exe? *ggg
Na, unter den ollen Betriebssystemen waren die M$'ler noch so GUI-verliebt...
Heute suchen die aber auch nicht mehr "in den Eigenschaften eines Dienstes nach seinem Namen."
Grüße
Biber
> >sc query|find "_NAME"
Was mit 2000 aber noch nicht geht...
Was mit 2000 aber noch nicht geht...
Uuups, gab es bei w2000 noch keine Find.exe? *ggg
Na, unter den ollen Betriebssystemen waren die M$'ler noch so GUI-verliebt...
Heute suchen die aber auch nicht mehr "in den Eigenschaften eines Dienstes nach seinem Namen."
Grüße
Biber