
6741
15.02.2006, aktualisiert um 17:59:14 Uhr
per Dos Batch - Daten in die Zwischenablage kopieren
Hallo,
ich habe Daten die ich gerne über ein Dos Batch in die Zwischenablage von Windows ( 2kw / XP ) kopieren möchte. Wenn die Daten eingefügt ( paste ) sind müssen weitere Daten wieder in die Zwischenablage kopiert werden, aber die laten überschreiben werden.
Die Daten stehen fest, also keine variablen. Wenn der batch befehl bestätigt wird, dann wird ein weitere Datensatz in die Zwischenablage kopiert und abgerufen. Das ganze ist für eine immer wiederkehrende Eingabe von diesen Daten.
ich habe Daten die ich gerne über ein Dos Batch in die Zwischenablage von Windows ( 2kw / XP ) kopieren möchte. Wenn die Daten eingefügt ( paste ) sind müssen weitere Daten wieder in die Zwischenablage kopiert werden, aber die laten überschreiben werden.
Die Daten stehen fest, also keine variablen. Wenn der batch befehl bestätigt wird, dann wird ein weitere Datensatz in die Zwischenablage kopiert und abgerufen. Das ganze ist für eine immer wiederkehrende Eingabe von diesen Daten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26083
Url: https://administrator.de/forum/per-dos-batch-daten-in-die-zwischenablage-kopieren-26083.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ein DOS-Befehl zum Zugriff auf die Zwischenablage ist mir nicht bekannt. Aber du kannst ja nochmal die Referenz durchsuchen (Start -> Hilfe und Support -> Suchen: Befehlszeilenreferenz).
Was mit ziemlicher Sicherheit nicht geht ist festzustellen, ob die Daten irgendwo eingefügt wurden (das wolltest du ja glaube ich um dann die neuen in die Zwischenablage zu kopieren).
Wenn du keine Lösung findest melde dich nochmal, ich kann dir schnell ein Programm schreiben, das aus einer Batchdatei aufgerufen wird, und dass dann Daten in die Zwischenablage kopiert.
Alternative vielleicht: ein kleines Programm, mit dem du die Daten per Drag&Drop in deine Zielanwendung kopieren kannst. Das kann man immer im Vordergrund halten, damit dürfte es sich relativ effizient arbeiten lassen, wenn es immer nur die gleichen Daten sind.
Filipp
ein DOS-Befehl zum Zugriff auf die Zwischenablage ist mir nicht bekannt. Aber du kannst ja nochmal die Referenz durchsuchen (Start -> Hilfe und Support -> Suchen: Befehlszeilenreferenz).
Was mit ziemlicher Sicherheit nicht geht ist festzustellen, ob die Daten irgendwo eingefügt wurden (das wolltest du ja glaube ich um dann die neuen in die Zwischenablage zu kopieren).
Wenn du keine Lösung findest melde dich nochmal, ich kann dir schnell ein Programm schreiben, das aus einer Batchdatei aufgerufen wird, und dass dann Daten in die Zwischenablage kopiert.
Alternative vielleicht: ein kleines Programm, mit dem du die Daten per Drag&Drop in deine Zielanwendung kopieren kannst. Das kann man immer im Vordergrund halten, damit dürfte es sich relativ effizient arbeiten lassen, wenn es immer nur die gleichen Daten sind.
Filipp
Moin fwd und filippg,
ich gebe filippg recht - festzustellen, ob die Zwischenablage "leer" ist bzw. ob die Daten abgeholt worden sind, wird NICHT möglich (oder nicht einfach) sein.
Zusatz-Progrämmchen, die vom CMD-Prompt bzw. vom Batch auch in die Zwischenablage schreiben, gibt es sogar von M$ für lau.
In den M$-ResKit ist eine Clip.exe dabei für den Zweck.
Gibt es aber auch von anderen Codern als Freeware.
Und da der Zugriff auf das Clipboard über dokumentierte DLL-Aufrufe funktioniert, gibt es in den VB-Anfängerforen auch viele Beispielcodes dafür und auch eigenständige *.Exe-Programme.
Grüße Biber
ich gebe filippg recht - festzustellen, ob die Zwischenablage "leer" ist bzw. ob die Daten abgeholt worden sind, wird NICHT möglich (oder nicht einfach) sein.
Zusatz-Progrämmchen, die vom CMD-Prompt bzw. vom Batch auch in die Zwischenablage schreiben, gibt es sogar von M$ für lau.
In den M$-ResKit ist eine Clip.exe dabei für den Zweck.
Gibt es aber auch von anderen Codern als Freeware.
Und da der Zugriff auf das Clipboard über dokumentierte DLL-Aufrufe funktioniert, gibt es in den VB-Anfängerforen auch viele Beispielcodes dafür und auch eigenständige *.Exe-Programme.
Grüße Biber