
Erst alle Netzwerkbenutzer auslesen, dann diese anpingen und in ein Logfile schreiben
Erstellt am 29.06.2010
Hallo Karsten, sieh Dir mal dsquery /? und im speziellen dsquery computer /?. Beispiele, die Du anpassen kannst, wirst Du genug finden. Mit dsquery ...
10
KommentareAnalyse Tool für FileServer
Erstellt am 28.06.2010
Problem 1 Der Scan-Vorgang wurde ohne jegliche Meldung abgebrochen. Ich habe mich dann an das Verzeichnis herangetastet, konnte aber nicht wirklich den Grund feststellen. ...
7
KommentareAnalyse Tool für FileServer
Erstellt am 28.06.2010
Hallo Mario, danke für Deine Antwort. TreeSize ist mir auch schon untergekommen, habe ich aber in letzter Konsequenz nicht ausprobiert, weil die Bewertungen von ...
7
KommentareEcho in for-Schleife syntaktisch nicht richtig
Erstellt am 28.06.2010
Das Problem das du beschreibst kommt daher das mit "SET" gesetzte Variablen nicht in der gleichen for-Schleife verarbeitbar sind. Warum? Keine Ahnung ! Dann ...
9
KommentareDateien auf mehrere Rechner kopieren
Erstellt am 20.06.2010
Zitat von : Nichts für ungut aber ich verstehe den Sinn hinter den "\\" nicht. Kein Problem. Dann mal so herum. Danke für den ...
4
KommentareAnmeldescript greift nur bei manchen Benutzern
Erstellt am 18.06.2010
Helfen kann ich nicht, aber wir arbeiten auch mit serverbasierten Profilen, allerdings nicht mit schreibgeschützten Profilen. Wir nutzen W2K3 SE und würden merken, wenn ...
2
KommentareDateien auf mehrere Rechner kopieren
Erstellt am 18.06.2010
Ich weiß ja nicht, das in Deiner hosts.txt drinne steht, aber entweder hast Du beim Copy-Befehl die \\ vergessen. Ich würde es also so ...
4
KommentareDomänencontrollerproblem nach kopieren einer Datei
Erstellt am 17.06.2010
Zitat von : - Hintergrund ist der, dass mein Chef gesagt hat, dass ihn auch niemand davor gewarnt hat, dass so etwas passieren könnte. ...
5
KommentareDomänencontrollerproblem nach kopieren einer Datei
Erstellt am 17.06.2010
die Begründung klingt, vorsichtig gesagt, merkwürdig. ja, sehr vorsichtig ausgedrückt. Wenn Du in Deiner Firma den Wasserhahn aufdrehst und die Pumpe geht kaputt, mußt ...
5
KommentareSoftware auf Terminalserver nur bestimmten Usern anzeigen oder freigeben
Erstellt am 16.06.2010
Wir regeln das über Logonscripte. a) "alles" löschen und Neuaufbau des Startmenü durch kopieren und/oder erstellen der Links b) "alles" verstecken und wieder einblenden ...
4
KommentarePing errorlevel auswerten bzw. header verwerten
Erstellt am 16.06.2010
Hallo David, Du kannst die Ausgabe vom Ping mit dem Find näher begutachten. Das Wie ist abhängig vom Aufbau Deines Scriptes. Über Find kannst ...
5
KommentareMehr als 200 Favoriten via Group Policy definieren
Erstellt am 14.06.2010
Zitat von : - Leider wollen die Chefs, dass jedem, alle Links zu Verfügung stehen. Kann ja vorkommen, dass jemand aus dem Verkauf die ...
9
KommentareMehr als 200 Favoriten via Group Policy definieren
Erstellt am 14.06.2010
Ich kann auch nur eine Alternative anbieten. Wir haben ein "normales" Verzeichnis angelegt und per GPO den Favoritenkey auf dieses Verzeichnis verbogen. Zudem arbeiten ...
9
KommentareNotes.ini automatisiert bei allen Usern ändern
Erstellt am 11.06.2010
Klasse!!! Meinen herzlichen Dank an Euch beiden - teilt es Euch bitte gerecht auf ;-) Ich verschwinde jetzt mal in die Tutorials !!! Markus ...
11
KommentareNotes.ini automatisiert bei allen Usern ändern
Erstellt am 11.06.2010
Bastla Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Grundsätzliche Script- und Programmierkenntnisse sind vorhanden, aber: Es scheitert bei mir oftmals an der Batch-Syntax. Gerade die ...
11
KommentareNotes.ini automatisiert bei allen Usern ändern
Erstellt am 11.06.2010
Hallo Bastla, was für eine Verkettung! Da krieg ich ja Kopfschmerzen beim Lesen. Genial. Die Umleitungs"geschichten" werde ich mir auf jeden Fall genauer ansehen. ...
11
KommentareNotes.ini automatisiert bei allen Usern ändern
Erstellt am 10.06.2010
Ach so, dann wäre es besser, diese Anfrage im Batch / Scriptbereich zu stellen. Wie wir das machen, habe ich mal beigefügt - ist ...
11
KommentareNotes.ini automatisiert bei allen Usern ändern
Erstellt am 10.06.2010
Das weiß Dein NotesAdministrator. Aus der Hilfe zum Admin-Client: Es gibt drei Möglichkeiten, die NOTES.INI-Einstellungen zu bearbeiten: Öffnen Sie die NOTES.INI-Datei und bearbeiten Sie ...
11
KommentareExcel VBA PRogramm Zuweisungen erneuern
Erstellt am 09.06.2010
ich bin jetzt nicht der Excel-Spezi, kann "nur" Formeln, aber um diese relativen Abhängigkeiten hinzugebekommen, vergebe ich der Zelle einen Namen (Office 2003 (mehr ...
3
KommentareAbmeldevorgang protokollieren mit Tools oder Windowsboardmitteln
Erstellt am 07.06.2010
Vielleicht hilft das weiter: You experience log off problems on a Windows XP-based, Windows Server 2003-based, Windows 2000-based, or Windows NT 4.0-based computer Markus ...
2
KommentareWelchen Weg gehen die Datenpakete im Internet?
Erstellt am 02.06.2010
>der war echt Gut kann ich mich nur anschließen. >An welche Leitungen sind sie selbst verbunden? Wie die Leitungen geschaltet werden, ist mittlerweile auch ...
6
KommentareTerminal Server stockt für Sekunden und läuft dann wieder
Erstellt am 02.06.2010
Zitat von : Ausserdem wird der Server nicht langsam, sondern scheint für zwei Sekunden einzufrieren um dann wieder normal zu arbeiten, nach etwa 4-5 ...
4
KommentareSeit GPO Veränderung, Firewall-Dienst Problem......
Erstellt am 01.06.2010
Das erinnert mich an einem Bericht, den ich mal auf eine Veranstaltung gehört habe. Bei einer umfangreichen Änderung der GPO ging etwas schief. Der ...
3
KommentareBatch Datei für 2 Computer
Erstellt am 01.06.2010
Zitat von : Das Ziel ist: das er via Batch die Daten vom lokalen freigegeben Ordner an einem Server im Netzwerk kopiert? Wenn der ...
10
KommentareWie kann ich mit W2K ein raumbezogenes obligatorisches Nutzerprofil erstellen?
Erstellt am 31.05.2010
Eine Möglichkeit wäre, auf jedem Rechner eine eigene Umgebungsvariable zu pflegen und diese dann im Profilpfad zu verwenden. Markus ...
4
KommentareDomäne, Lokaler Administrator, Zugriffsrechte Profile anderer User
Erstellt am 28.05.2010
Ich meine, da wirst Du technisch nicht viel machen können. Ich sehe da nur zwei (sehr zeitintensive) Optionen: a) Braucht die Anwendung wirklich wirklich ...
2
KommentareSQL VBA - Gib alles zurück in W HERE Klausel
Erstellt am 28.05.2010
Mit VBA kann ich auch nicht dienen, aber mit ein wenig Verständnis von Scripten. Ich würde ohne von der VBA-Syntax Ahnung zu haben so ...
3
KommentareBatch Datei zum erkennen bestimmter USB-Sticks und beschreiben
Erstellt am 28.05.2010
Danke & Danke Das kannte ich auch noch nicht. %0 war für mich "nur" Ausgabe des Filenamens. Markus ...
18
KommentareBatch Datei zum erkennen bestimmter USB-Sticks und beschreiben
Erstellt am 28.05.2010
Vielleicht hilf ja ein anderer Ansatz. Zur Laufzeit der Batchdatei gibt es die Variable %CD%, die auf das aktuelle Verzeichnis zeigt. Wenn also Deine ...
18
KommentareUser (administrator) in domäne von gruppenrichtlinen ausschließen
Erstellt am 28.05.2010
vielleicht hilft Dir das hier auch schon weiter: www.gruppenrichtlinien.de Viel Erfolg Markus ...
13
Kommentare.net Frameworks 3.5 lässt sich nicht auf Server 2008 R2 installieren
Erstellt am 28.05.2010
Zitat von : - ohhhh man! Danke für die Antwort und den Link. War'n langer Tag gester, und ich sah die Bäume im Wald ...
5
KommentareUser (administrator) in domäne von gruppenrichtlinen ausschließen
Erstellt am 28.05.2010
Wie Du der Diskussion entnehmen kannst, kommt es hier auf das verwendete Konzept an. Technisch hast Du mehrere Möglichkeiten. Sicherlich kannst weitere Container (OU) ...
13
Kommentare.net Frameworks 3.5 lässt sich nicht auf Server 2008 R2 installieren
Erstellt am 27.05.2010
ich meine, die Verwaltungsconsole heißt ServerManager. Vielleicht ist das hier auch ganz interessant: Markus ...
5
KommentareUser (administrator) in domäne von gruppenrichtlinen ausschließen
Erstellt am 27.05.2010
Zitat von : - solang du unter users stehst wirst du auch die Gruppenrichtlinie bekommen Die Erfahrung kann ich so nicht teilen. Dafür gibt ...
13
KommentareUser (administrator) in domäne von gruppenrichtlinen ausschließen
Erstellt am 27.05.2010
Oder: Entweder über die Sicherheitsfilterung oder der Delegierung(Button Erweitert) dafür sorgen, dass der PC und/oder Benutzer die Einstellungen nicht bekommen. Markus ...
13
Kommentare