BigWim
BigWim
Ich freue mich auf euer Feedback

Passwort von Benutzer testen

Erstellt am 17.12.2010

Moin, ich vermute mal, dass sehr schwierig bis unmöglich ist, diese API-Aufrufe in einer Batch unterzubringen. Vielleicht ist es ja noch eine Alternative, sich ...

22

Kommentare

Passwort von Benutzer testen

Erstellt am 16.12.2010

Was ich an der ganzen Sache noch nicht verstehe: Wenn doch die Software unter "dem" Konto installiert werden muß, dann wird doch vorher eine ...

22

Kommentare

Passwort von Benutzer testen

Erstellt am 16.12.2010

Es geht darum das ein Programm mit bestimmten Rechten arbeitet und das unter einem bestimmten User. Schreib doch mal, wie Du das realisieren willst ...

22

Kommentare

Passwort von Benutzer testen

Erstellt am 16.12.2010

Ok, verstanden. Es gibt einen wunderschönen Haken bei der Benutzerverwaltung Ich dachte ja eher an die Variante, dass man 3.000 User hat und es ...

22

Kommentare

Passwort von Benutzer testen

Erstellt am 16.12.2010

Moin, naja, vielleicht hat er ja nur ungeschickt gefragt und sucht nach einer Möglichkeit zu erkennen, ob ein neu eingerichtet User bereits sein Kennwort ...

22

Kommentare

Listenelement in anderem Arbeitsblatt darstellen

Erstellt am 16.12.2010

Moin, das habe ich dann total falsch verstanden, aber eine Automatik wird wohl nur mit VB gehen in Verbindung mit "Öffnen" der Tabelle. Das ...

6

Kommentare

Anmeldung von ausgewählten Benutzern od. OUs an Domänen-PCgelöst

Erstellt am 16.12.2010

Moin, vom Grundsatz müßtest Du in der lokalen Gruppe "Benutzer" eine Gruppe aus der Domäne einfügen, die die Benutzer enthält, die sich anmelden dürfen. ...

6

Kommentare

Fileserver absicherngelöst

Erstellt am 16.12.2010

Moin, wir setzen dafür die Software "DoubleTake" ein. Online wird jede Veränderung auf den "Spiegelserver" kopiert per dedizierte Leitung. Die Funktionsübernahme "durften" wir bereits ...

4

Kommentare

Listenelement in anderem Arbeitsblatt darstellen

Erstellt am 15.12.2010

Moin, wenn ich Dich recht verstehe, suchst Du nach der Funktion SVerweis. Markus ...

6

Kommentare

Alle Ordner löschen bis auf zwei bestimmte Ordner per batchgelöst

Erstellt am 13.12.2010

Moin, ungetestet hätte ich diesen Vorschlag parat: Markus ...

5

Kommentare

Zeichen in Dateinamen Löschen

Erstellt am 13.12.2010

Moin, das wäre mein Vorschlag gewesen: Markus ...

5

Kommentare

Script zu einem späteren Zeitpunkt starten

Erstellt am 10.12.2010

Das mit dem "Wait" habe ich überlesen. Vom Prinzip ja, die "Kunst" ist ja, ein Script zu starten ohne das das Loginscript auf die ...

10

Kommentare

Script zu einem späteren Zeitpunkt starten

Erstellt am 10.12.2010

Moin Zubbel, wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf. Die eine Anforderung, die mal umsetzen mußte, habe ich mit der Delay.exe erledigt. Markus ...

10

Kommentare

Eine Frage an die Batch-Großmeistergelöst

Erstellt am 02.12.2010

Hallo Bastla, Falls ich auch dürfte Wenn bisher nicht, dann sicher ab jetzt! Wieder einmal herzlichen Dank! Das habe ich sogar verstanden. Dann funktioniert ...

3

Kommentare

Abbruch beim Clonen mit Timeout - ESX Server 4.0gelöst

Erstellt am 02.12.2010

Moin, wie soll es auch anders sein. Der Techniker ist da, klont dreimal (nacheinander natürlich) und dreimal erfolgreich. I werd narrisch! Zumindest war anhand ...

4

Kommentare

Dateien werden von irgend etwas-jemandem gelöscht - Programm zur Überwachung gesucht

Erstellt am 22.11.2010

Hallo Sylvia, vielleicht kannst Du hiermit etwas anfangen: Process Monitor Markus ...

8

Kommentare

Abbruch beim Clonen mit Timeout - ESX Server 4.0gelöst

Erstellt am 18.11.2010

nur für's Protokoll: Wir haben inzwischen die Consolen-Verbindung "auch" auf 1 GBit umgestellt. Gleiches Verhalten. Beide Server (200 GB & 60 GB) brechen im ...

4

Kommentare

Rückgabe eines CMD Befehls in eine Variable speichern

Erstellt am 18.11.2010

Moin Moin, ich habe das Gefühl, dass ich mehr Verwirrung stifte als helfe. Ich werde das heute noch einmal probieren, wobei meine Mittel (leider) ...

10

Kommentare

Rückgabe eines CMD Befehls in eine Variable speichern

Erstellt am 17.11.2010

In diesem Fall, du hast also Excel auf dem gleichen Server geöffnet wie dein Word, dürfte keine Windows Anmeldung mehr erfolgen => kein erneutes ...

10

Kommentare

Rückgabe eines CMD Befehls in eine Variable speichern

Erstellt am 17.11.2010

Wir haben auch Citrix (XenApp) im Einsatz, allerdings von einem Dienstleister konfiguriert. Ich kann nur sagen, dass bei veröffentlichten Anwendungen das volle Programm durchlaufen ...

10

Kommentare

Rückgabe eines CMD Befehls in eine Variable speichern

Erstellt am 17.11.2010

Oh, sorry, Du hast Recht!!! Ich war im falschen Film. Tut mir leid. Bei VB muß ich passen! Aber wenn VB keine solche Funktion ...

10

Kommentare

Rückgabe eines CMD Befehls in eine Variable speichern

Erstellt am 17.11.2010

Moin moin, die einfachste Version sieht so aus: Liefert Dir z. b. 1. und die 3. Spalte zurück. Markus ...

10

Kommentare

Ordner für unberechtige Nutzer unsichtbar schaltengelöst

Erstellt am 17.11.2010

Moin, dann beschreib doch noch mal den aktuellen Stand. NTFS-Berechtigungen der Ordner Gruppenmitgliedschaften der User Markus ...

9

Kommentare

Ordner für unberechtige Nutzer unsichtbar schaltengelöst

Erstellt am 12.11.2010

Moin, Ich vermute fast, dass es was damit zu tun hat dass meine zwei Nutzer lokale Administratoren sind und deshalb die Darstellung anders ist. ...

9

Kommentare

(Auslesen)Welche AD Grp ist mit welchem Ordner verknüpft?

Erstellt am 12.11.2010

OT Bastla www.sysinternals.com war aber doch eigentlich immer schon Pflichtprogramm Richtig, aber für mich war Sysinternal = PsTools & ProcessExplorer Wenn ich jetzt feststellen ...

10

Kommentare

Computerrichtline wird nich angenommen

Erstellt am 11.11.2010

Moin Samuel, - in der "Sicherheitsfilterung" stehen nun auch alle Rechner dieser Domäne Sinnvolles kann ich leider nicht beisteuern. Meine Erfahrung ist, dass ich ...

14

Kommentare

(Auslesen)Welche AD Grp ist mit welchem Ordner verknüpft?

Erstellt am 11.11.2010

OT Bastla Schade, dass ich so etwas nie finde, wenn ich es brauche Du hast mein vollstes Mitgefühl ;-) Ja, Danke. Endlich jemand, der ...

10

Kommentare

Einzelne Bausteine aus String auslesen (Oracle 10g)gelöst

Erstellt am 10.11.2010

Eine direkte Antwort kann ich mangels Kenntnis nicht liefern, aber aus anderen Scriptsprachen kenne ich noch Funktionen wie Split (oder Join?), die dein String ...

3

Kommentare

(Auslesen)Welche AD Grp ist mit welchem Ordner verknüpft?

Erstellt am 10.11.2010

Genial, Danke Bastla, ich muß jetzt Feierabend machen, aber das werde ich morgen auf jeden Fall näher ansehen. Viele Grüße zurück Markus ...

10

Kommentare

Problem mit geplantem Task auf Windows 2000 servergelöst

Erstellt am 10.11.2010

Komischerweise hat das Script, wenn ich es direkt ausgeführt habe, auch funktioniert! Auch mit "G:\". Das kann nur laufen, wenn das Laufwerk zuvor gemappt ...

6

Kommentare

Variablen werden nicht durch Werte ersetztgelöst

Erstellt am 10.11.2010

Moin, echo on ist immer ein guter Rat. Ich tippe auf die Verwendung der FOR-Schleife. Sollen mehrere Anweisungen ausgeführt werden, müssen diese in Klammern ...

16

Kommentare

(Auslesen)Welche AD Grp ist mit welchem Ordner verknüpft?

Erstellt am 10.11.2010

Da wir hier sehr "sparsam" sein müssen mit dem Umgang von "fremden" Tools kann ich Dir nur die Version für Arme nennen: Mit XCacls ...

10

Kommentare

Excel Datenbanken vergleichen und Trefferquote auswerten

Erstellt am 09.11.2010

Ich kenne nur die "billige" Version: SVerweis bzw WVerweis. In Verbindung mit dem Autofilter kommt man damit aber auch schon weit, wie ich finde ...

2

Kommentare

Res ieframe.dll komt immer nach bestätigen der Sicherheitsabfragegelöst

Erstellt am 09.11.2010

Ich meine, dass wir ein ähnliches Problem hatten (nach Umstieg von IE 6 auf IE 8). Der "Fehler"hinweis wird in der IE-Zone Internet dargestellt. ...

1

Kommentar

Dateien per Batch kopieren aus verschiedenen Unterverzeichnissengelöst

Erstellt am 05.11.2010

Schön, dann noch erfolgreiches Kopieren. Bitte noch die Frage als gelöst kennzeichnen ;-) Markus ...

6

Kommentare

Dateien per Batch kopieren aus verschiedenen Unterverzeichnissengelöst

Erstellt am 05.11.2010

Moin Moin, es wäre nett, wenn Du schreiben würdest, was genau nicht Deinen Erwartungen entspricht. Oftmals fehlt die Zeit zum Raten Ich würde (wieder ...

6

Kommentare

Einen Parameter von einen DOS Batch an einen anderen Batch übergeben und dann je nach Parameter einen Wert zuweisengelöst

Erstellt am 04.11.2010

Hallo Biber, vielen Dank für die Klarstellung. Habe ich verstanden - und schon wieder was zum forschen gefunden Markus ...

6

Kommentare

Dateien per Batch kopieren aus verschiedenen Unterverzeichnissengelöst

Erstellt am 04.11.2010

Hallo Patrick, was spricht denn gegen ein xcopy mit Parameter /M? Kann mir einer dabei helfen? am besten mit kurzer Erklärung dabei, was wo ...

6

Kommentare

Einen Parameter von einen DOS Batch an einen anderen Batch übergeben und dann je nach Parameter einen Wert zuweisengelöst

Erstellt am 04.11.2010

Zitat von : TimoBeil edit - mein Cache spinnt Da war Bigwim ja schon längst dran/edit Ein Glück! Auf diese Idee bin ich auch ...

6

Kommentare

Einen Parameter von einen DOS Batch an einen anderen Batch übergeben und dann je nach Parameter einen Wert zuweisengelöst

Erstellt am 04.11.2010

Hallo tommhii ich schätze mal (blind), dass es ein Problem der Groß/Kleinschreibung ist. Deshalb habe ich mal ein /i davor gesetzt, dann ist es ...

6

Kommentare