
Netzwerkabbrüche im WLAN
Erstellt am 17.03.2015
So, Belastungstest war erfolgreich. Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Gruß Boweeko ...
8
KommentareNetzwerkabbrüche im WLAN
Erstellt am 16.03.2015
Vielen Dank für die vielen Hinweise zur WLAN-Analyse bzw. WLAN-Optimierung. Ich habe alle Hinweise beachtet und jetzt scheint es zu laufen. Mit einem (1) ...
8
KommentareUnterschiedliche Firmen bzw. Nutzergruppen nutzen gemeinsam einen Laptop
Erstellt am 01.12.2014
Hallo chiefteddy und DerWoWusste, vielen Dank für eure Beiträge. Ich bin bereits dabei einen Laptop testweise mit der Multiboot-Umgebung in Variante 2 und Windows ...
6
KommentareUnterschiedliche Firmen bzw. Nutzergruppen nutzen gemeinsam einen Laptop
Erstellt am 28.11.2014
Hallo Chonta, hallo chiefteddy, vielen Dank für eure Hinweise. Multi-Boot mit VHD hört sich gut an. Welches Hyper-V System ist hier als Unterbau bzw. ...
6
KommentareDomaincontroller Umstellung von Windows Server 2003 R2 auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 28.01.2014
Ich habe jetzt mal angesehen, welche Software auf dem DC01 (Windows Server 2003) läuft, die evtl. nicht mehr auf Windows Server 2012 laufen dürfte. ...
15
KommentareDomaincontroller Umstellung von Windows Server 2003 R2 auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 28.01.2014
Hallo Chonta, der Server soll nach der Neuinstallation wieder den gleichen Namen (DC01) und gleiche IP erhalten. DC aus der Domäne hatte ich schon ...
15
KommentareDomaincontroller Umstellung von Windows Server 2003 R2 auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 28.01.2014
Hallo Chonta, wir sind über einen Softwarevertrag für Bildungseinrichtungen gut mit Serverlizenzen versorgt. Ich habe 5 Serverlizenzen eingeplant. Laut meiner Rechnung sollte das aufgehen: ...
15
KommentareDomaincontroller Umstellung von Windows Server 2003 R2 auf Windows Server 2012 R2
Erstellt am 28.01.2014
Hallo Dani, vielen Dank für deine Antwort. zu 1.) Welche Netzwerk-Details benötigst du um ein Empfehlung zu geben? Anzahl Clients/User? LAN-Geschwindigkeit? zu 2.) Sehr ...
15
KommentareWDS Capture Image verursacht Blackscreen nach Treiber Einbindung
Erstellt am 13.11.2013
Hi Xaero1982, ja ich habe den Treiber über die MMC Konsole des Windows Bereitstellungsdienstes eingebunden. Man kann im Ordner Treiber ein Treiberpaket hinzufügen eine ...
2
KommentareWelche Server-Hardware für 2. Gebäude? Vorgehensweise?
Erstellt am 13.08.2013
Hallo VGem-e, ja das ist mir bewusst, ist bei mir auch ein Punkt auf der ToDo-Liste. Aus Zeitmangel erfolgte hier noch nicht die Umstellung. ...
9
KommentareWelche Server-Hardware für 2. Gebäude? Vorgehensweise?
Erstellt am 30.04.2013
Nein ich schraub die Server nicht selbst zusammen. Es wird auf einen Markenhersteller (HP, IBM, Dell usw). hinauslaufen. Gruß ...
9
KommentareWelche Server-Hardware für 2. Gebäude? Vorgehensweise?
Erstellt am 30.04.2013
Hallo Hitman4021 und manuel1985, danke für eure Antworten. 1. Windows Server 2012 ist jetzt ein neuer Aspekt in meinen Überlegungen. Mit unserem Softwarevertrag könnte ...
9
KommentareIst eine SSL Verschlüsselung über einen DDNS -Anbieter möglich?
Erstellt am 02.08.2012
Hallo brammer, VPN ist in meinen Augen keine Option, da unsere Mitarbeiter ihre privaten Rechner zur Einwahl benutzen müssten. Und VPN ist da komplizierter ...
4
KommentareBearbeiten von 500 Jpgs per Automatisierung
Erstellt am 15.05.2012
Hallo jiggyjones, ich benutze FastStone Image Viewer für diese Aufgabe. Man kann in einem Rutsch einen kompletten Ordner mit Bildern konvertieren und dabei u.a ...
17
KommentareSpiel netzwerkfähig machen
Erstellt am 20.02.2012
Hallo, ich konnte heut mal die Lösungsvorschläge durchprobieren. Der Vorschlag von D3adm4n hat gleich geklappt. Es gab einen Registry-Eintrag für den Speicherort. Es funktioniert ...
10
KommentareZugriff aus einer Domäne auf einen Webserver
Erstellt am 20.02.2012
Hallo FCohnen, wie wiesi200 geschrieben hat in den DNS-Einstellungen des Domain-Controllers bzw. DNS-Servers: Start -> Programme -> Verwaltung -> DNS oder Ausführen -> "dnsmgmt.msc" ...
9
KommentareSpiel netzwerkfähig machen
Erstellt am 17.02.2012
Hallo an alle angeschlossenen Stationen, danke für die Hinweise und Lösungsansätze. Eine Verknüpfung zu einem Save-Ordner auf dem Server hört sich schon vielversprechend an ...
10
KommentareSpiel netzwerkfähig machen
Erstellt am 16.02.2012
Hallo cardisch, die Spielstände jedes Benutzers landen im Installationsverzeichnis des Programmeshalt im Ordner "SAVE". Da wird dann für jeden Spieler eine Datei angelegt die ...
10
KommentareSpiel netzwerkfähig machen
Erstellt am 16.02.2012
Hallo D3adm4n, vielen Dank für dein schnelles Feedback. Die Installation auf dem Server wäre ein Versuch wert. Ich befürchte aber, das es zu Performance-Problemen ...
10
KommentareZugriff aus einer Domäne auf einen Webserver
Erstellt am 16.02.2012
Hallo FCohnen, wir nutzen in unserer Bildungseinrichtung einen Videoserver der die Bilder der Überwachungskameras aufzuzeichnet. Er ist im gleichen Netzwerk (IP-Bereich) wie die Verwaltungsrechner ...
9
KommentareWelche Vorgehensweise (Best Practice) gibt es bei der Installation von Windows 7 auf 25 gleiche Laptops?
Erstellt am 09.11.2011
Hallo dog, schön das du dich mit einklinkst. Gilt das "nicht aktivieren" dann auch für Office? ...
6
KommentareWelche Vorgehensweise (Best Practice) gibt es bei der Installation von Windows 7 auf 25 gleiche Laptops?
Erstellt am 09.11.2011
Hallo nikoatit, hallo builder4242, danke für eure Hinweise. Es ist eine Übergangslösung bis Mitte 2012. Im Moment wird unser Schulgebäude ausgebaut. Die Schüler sind ...
6
KommentareNetzwerklösung für Klassenraum mit WLAN (2 VLANs)
Erstellt am 16.06.2011
Hallo aqui, das war´s leider noch nicht. Aus Zeitmangel (es gibt bald Zeugnisse) und wegen den letzten Feiertagen geht´s hier nur zögerlich weiter. Zu ...
11
KommentareNetzwerklösung für Klassenraum mit WLAN (2 VLANs)
Erstellt am 01.06.2011
Hallo StingerMAC, Hallo Cubic83, danke für eure Infos. INIS und auch Netman for Schools sehen auf den ersten Blick vielversprechend aus. Sie "erschlagen" wirklich ...
11
KommentareVernetzung von 2 Standorten
Erstellt am 16.03.2011
Danke nochmal an alle für die Hilfe. Die grundlegenden Dinge sind geklärt, deswegen gilt das Problem als gelöst. Fragen 2 bis 4 werde ich ...
15
KommentareVernetzung von 2 Standorten
Erstellt am 25.02.2011
Hallo brammer, aqui und dog, vielen Dank für eure Antworten. Also Frage 1 ist somit ausführlich geklärtes wird definitiv eine WLAN-Bridge. Danke für die ...
15
Kommentare