
ESXi 5.0 zusätzliche SCSI Karte
Erstellt am 14.03.2012
Moin, die unterstützten Karten lassen sich ja von VMware im HCL-Verzeichnis nachsehen, dann gibt es ja noch eine "White-Box"-Liste (google) - die Systeme/Karten, die ...
10
KommentareWin 7 Home und Win Server 2008 R2
Erstellt am 07.03.2012
also versucht man's doch nochmal rational: welche Dienste sind für den Server nötig/sinnvoll/gewünscht? (Word-)Dokumente sind teilbar mit gleichlautenden Benutzerkonten ABER die Passwortpflege wäre aufwändig ...
10
KommentareW2k8 registry file is missing or corrupt, Bootprobleme
Erstellt am 03.03.2012
nanu, erledigt?_ ...
11
KommentareW2k8 registry file is missing or corrupt, Bootprobleme
Erstellt am 02.03.2012
Netzwerkkabel schon mal ziehen, daß der Exchange nichts mehr ändert, dann mit Rettungs-/Wiederherstellungs-CDs Teile der Registry verschieben und durch das Backup ersetzen, wieder booten ...
11
KommentareW2k8 registry file is missing or corrupt, Bootprobleme
Erstellt am 02.03.2012
es gibt doch getrennte Partitionen? ...
11
KommentareW2k8 registry file is missing or corrupt, Bootprobleme
Erstellt am 02.03.2012
nicht mehr bei Windows 2008 (irre ich mich? das war doch nur bis XP so?)? Das "Defekt markieren" soll nur auslösen, daß er erst ...
11
KommentareNetzwerkdrucker über patchfeld nicht erreichbar
Erstellt am 02.03.2012
MrNetman der Username ist ja Cat011 - ich denke, gemeint ist Cat11e - mit den guten CERN-Kabeln bis 6ns pro Meter in die Vergangenheit ...
6
KommentareW2k8 registry file is missing or corrupt, Bootprobleme
Erstellt am 02.03.2012
da fällt mir ja auch noch eine hübsche Lösung zur Reparatur ein: mit Linux-Live-CD booten, NTFS mit ntfs-3g /dev/sda1 (z.B.) öffnen, Partition wird dann ...
11
KommentareW2k8 registry file is missing or corrupt, Bootprobleme
Erstellt am 02.03.2012
Halbwegs aktuelle Backups der Registry gibt's nicht - da keine Domäne würde ich jetzt mal mutmaßen, daß man's nach einem Backup der jetzigen Situation ...
11
KommentareVPN Software für Windows 2008 Server
Erstellt am 02.03.2012
Hm, kein Hexenwerk für Client-Server Easy-RSA durcharbeiten, DH, CA-Crt und Schlüsselpaar je verteilen, ggf. DynDNS und Loch in den Router. Die Config-Dateien sind doch ...
6
KommentareVPN Software für Windows 2008 Server
Erstellt am 02.03.2012
was läuft denn eigentlich nicht? Diensteinbindung? Installation von tun/tap? generell habe ich das auch auf 2008 am laufen, sicherlich nicht die erste Wahl, da ...
6
KommentareVPN Software für Windows 2008 Server
Erstellt am 02.03.2012
ich würde es nochmals mit OpenVPN probieren, 80 TCP oder UDP? wenn es darum geht, aus extrem gesicherten Umgebungen HERAUS zu dem Server zu ...
6
KommentareVMware Server Login nicht möglich
Erstellt am 30.10.2011
warum dann VMware-Server und nicht -Player? - der wird weiter supportet, für mich war VMware-Server nur im Server-Umfeld sinnvoll, wenn die Maschine 99% nichtvirtualisiert ...
4
KommentareVMware Server Login nicht möglich
Erstellt am 30.10.2011
schon unter 2003-Server war/ist VMware-Server (nicht Player, Workstation) eine recht wacklige Sache, die Dienste sterben unvermittelt, die Netzwerkkarten werden nicht immer angebunden, wenn's einmal ...
4
KommentareÜber 2 Instanz (Easybox 802 und Fritzbox 7170) via SSH auf LINUX (open source - NAS Server)
Erstellt am 08.08.2011
völlig richtig, deswegen mein Hinweis eben auf DMZ, die Grenze schiebt man wahrscheinlich heute ziemlich weit runter, wo mobile Geräte den billigen Zugriff auf ...
8
KommentareÜber 2 Instanz (Easybox 802 und Fritzbox 7170) via SSH auf LINUX (open source - NAS Server)
Erstellt am 08.08.2011
Bruteforce ist m.E. gar nicht so sehr zu fürchten, was kratzt es, wenn 24 Stunden lang an Port 22 wilde Kombinationen durchprobiert werden, wenn ...
8
KommentareÜber 2 Instanz (Easybox 802 und Fritzbox 7170) via SSH auf LINUX (open source - NAS Server)
Erstellt am 08.08.2011
1x-Passworte (wie TANs) wären für das Internetcafé noch eine übliche Lösung, wird eines mitgelogt, macht das nichts. Alle Varianten (außer Portknocking) werden mit PAM-Modulen ...
8
KommentareÜber 2 Instanz (Easybox 802 und Fritzbox 7170) via SSH auf LINUX (open source - NAS Server)
Erstellt am 06.08.2011
kann man so machen - muß man nicht ;-) zu den hohen Ports: viele Router machen schon ab ca. 30000 (nicht genau 32767!) keine ...
8
KommentareRaid mit einer 80GB WD und einer Samsung 80GB
Erstellt am 06.08.2011
es sind private Daten, die aber trotzdem RAID vertragen und ein Backup ist aber (selbstverständlich) z.B. auf einer externen Platte vorhanden? dann würde ich ...
8
KommentareSas-platte auslesen
Erstellt am 22.06.2011
mit einer Linux-Live-CD booten, z.B. Sysresccq oder Knoppix, mit "fdisk -l" Partitionen anzeigen lassen, Ergebnis wird z.B. eine normale Partitition /dev/sda1 vom Typ NTFS ...
4
KommentareNetzwerkkonfiguration bei ESXi Hypervisor
Erstellt am 28.05.2011
Novell könnte am Netzwerktreiber hakeln, Du kannst (auch noch nachträglich) drei unterschiedliche Typen bei der Konfiguration der VM einstellen. ...
11
KommentareNetzwerkkonfiguration bei ESXi Hypervisor
Erstellt am 28.05.2011
hskconnection - richtig erinnert! enriqe ist denn der Novell-Server schon auf dem ESXi gelandet? drann denken, dem ESXi auch eine Lizenz zuzuweisen (Host->Konfiguration->Lizenz), die ...
11
KommentareSerielle Schnittstelle für Guests unter ESXi4.1
Erstellt am 27.05.2011
Moin! völlig richtig, beides geht durchaus! Variante 1 macht Sinn, wenn der Ausdruck überwacht laufen soll und die Programme sowieso interaktive Eingaben brauchen oder ...
2
KommentareNetzwerkkonfiguration bei ESXi Hypervisor
Erstellt am 27.05.2011
kann ich glaube ich schon, also der ESXi ist jetzt ersteinmal nach Installation wohl mit einer Karte als VM Network ausgewiesen erreichbar, das heißt, ...
11
KommentareOpenVPN Routingprobleme
Erstellt am 05.02.2011
fehlt da vielleicht ne Route 192.168.34.0/24 10.0.10.1? genau! und noch ein Hinweis, wenn man eh alles anfaßt, vielleicht sollte man 10. als Tunnel meiden, ...
19
KommentareNeues RAID für Server
Erstellt am 15.12.2010
da fehlen noch ein paar Angaben, Hardware-Ausstattung des Servers, Betriebssystem, Virtualisierung (?), Netzwerkanbindung vielleicht hängt das Plattensystem an einem Software-RAID? ...
8
KommentareWiederherstellung Partitionstabelle
Erstellt am 23.11.2010
Was auf alle Fälle geht, ist das Retten der einzelnen Dateien z.B. mit PhotoRec, hierbei gehen die Dateinamen und die Verzeichnisstruktur verloren, die Dateien ...
1
KommentarIBM Blades automatisch aktualisieren
Erstellt am 20.11.2010
Ja, es gibt eine Lösung, den Systems Director (von IBM, derzeit Version 6.1 auf Basis von Windows, AiX oder Linux) - durchaus für das ...
2
KommentareIBM Bladecenter E und Blade LS20
Erstellt am 20.11.2010
Der Preis ist nicht herausragend, wenn man das letzte Jahr den Gebrauchtmarkt (auch in der Bucht) beobachtet hat, der Stromverbrauch im Vergleich zur Leistung ...
3
KommentareKyrillische Schrift bei Office 2008
Erstellt am 30.08.2010
mir ist das Problem noch nicht deutlich genug, hast Du versucht über Einfügen->Sonderzeichen Symbole einzufügen? das sollte für alle TTF-Symbol-Fonts gehen, u.a. für MS ...
2
KommentareWelche Linux fuer ein Tablet PC
Erstellt am 27.08.2010
Ubuntu ist sicher schon gut, gerade Tablett-PC-Unterstützung wird aktiv entwickelt und zum Einsteigen ist Ubuntu allemal deutlich einfacher als Debian, also unter Tux-Mobil etc. ...
4
KommentareHeim-Netzwerkverkabelung
Erstellt am 03.08.2010
Meine Glaskugel weist anderes aus: Konvergente Netze auch im Heimbereich, d.h. alles auf Ethernet- bzw. TP-Kupfer-Norm zu bringen, MediaCenter im Keller, alles über LAN ...
11
KommentareHeim-Netzwerkverkabelung
Erstellt am 03.08.2010
ja, ja, vielleicht, nein (!), ja eigentlich reicht Cat5e locker, 1 GBps und hat den Vorteil, leichter handhabbar zu sein, Verlegekabel ist ein gutes ...
11
KommentareVirtualisierung als Dienst - welche Erfahrungen habt ihr?
Erstellt am 31.07.2010
weil ich gerade damit bastel, vor dem ESXi intensiv die eigene Hardware angucken, wenns kein Markenserver ist, rennt man in diverse Fallen: Mainboard, HDD-Controller, ...
4
KommentareNAS - Backup aller angeschlossener Clients - Serverbasierend?
Erstellt am 29.05.2010
ich würde nicht den Klimmzug mit ftp machen, andere Linux-Server mit rsync (auf ssh-Basis) sichern, so wird nur das geänderte übertragen, die Windows-Clients haben ...
4
KommentareVorlagen mit VMWare für VMWare Server 2
Erstellt am 29.05.2010
war nicht ernstgemeint, die legalen finde ich auf der Homepage von vmware nicht gut genug verstecktDa man mit dem Converter und je nach Produkt ...
3
KommentareSAN statt RAID pro Server?
Erstellt am 12.05.2010
Einfach und kurz kann man da sicher nicht raten, wenn man ein SAN in Erwägung zieht, sollte die Redundanz innerhalb des SANs und im ...
4
KommentareVorlagen mit VMWare für VMWare Server 2
Erstellt am 30.04.2010
ähm, vmware.com? ("virtual appliances") wobei, die illegalen Downloads scheinen gar nicht d'rauf zu sein? - seltsam! ;-) ...
3
KommentareGünstiges SAN für VMWare ESX(i) gesucht zum rumspielen
Erstellt am 27.04.2010
zum Testen geht's natürlich auch mit einem einfachen (dritten) PC: Openfiler oder Solaris mit COMSTAR sind da die Stichworte, sogar mit Fibrechannel ...
7
KommentareLWL-Kabel Unterschiede Stecker
Erstellt am 22.04.2010
wieso schade, "Modendispersion" habe ich schon seit Wochen nicht mehr geschrieben, das wertet das Forum doch auf! :-) ...
5
KommentareLWL-Kabel Unterschiede Stecker
Erstellt am 22.04.2010
50 mikrometer bzw. 62,5 mikrometer Kerndurchmesser, die dünnere Faser hält die Moden besser zusammen und erreicht so eine bessere Reichweite im paar-100m-Bereich - bei ...
5
KommentareRDP W2K8 Darstellung
Erstellt am 22.04.2010
vielleicht hilft es, im ThinClient eine andere RDP-Version, z.B. älter 5.2 einzustellen für das Datum-Problem? ...
2
KommentareKann man mit Thin Client auf eine VM zugreifen auf einem anderen PC ?
Erstellt am 22.04.2010
ach so, ebay, €20,- z.B. igel, drauf achten, daß der Monitor mit seiner maximalen Auflösung bei älteren ThinClients unterstützt wird, sonst ziemlich egal, rdp ...
9
KommentareKann man mit Thin Client auf eine VM zugreifen auf einem anderen PC ?
Erstellt am 22.04.2010
ja, oder uns Modell und Konfig verraten ...
9
KommentareKann man mit Thin Client auf eine VM zugreifen auf einem anderen PC ?
Erstellt am 22.04.2010
äh, nochmal, der ThinClient hat auch ein Betriebssystem, das ist aber recht unwichtig, das OS des Wirts (des Servers) gleichfalls, wenn Firewall o.ä. nicht ...
9
KommentareKann man mit Thin Client auf eine VM zugreifen auf einem anderen PC ?
Erstellt am 22.04.2010
ja, wenig :-) der Thin Client spricht normalerweise Windows-RDP und gelegentlich noch VNC, Cisco usw., einfachster Fall ist Windows XP professional im Gast, da ...
9
KommentareTruecrypt MFT kaputt
Erstellt am 22.04.2010
sorry, ich kenne dafür nur linux: auf der Zielplatte mit fdisk eine Partition >= des TrueCrypt-Containers anlegen, als NTFS-Typ auszeichnen, mit dd aus der ...
6
KommentareTruecrypt MFT kaputt
Erstellt am 21.04.2010
richtig "gute" würden es , was ich dir vorschlagen würde, wäre das zweistufige: erst wie von mir beschrieben aus der kaputten TrueCrypt-Partition eine kaputte ...
6
KommentareWindows 2000SP4 -Explorer hat einen Fehler verursacht und wird geschlossen - Reparaturinstalation erkennt die Festplatte nicht
Erstellt am 21.04.2010
oi, da fällt mir erstmal nur ein umständliches Verfahren ein, mit vielen externen Anforderungen: Platte 1:1 auf einen Virtualisierer, z.B. VMware-Server, in ein Image ...
1
KommentarNetzwerkdosen auflegen
Erstellt am 21.04.2010
Bitte daMopsi nicht zu hart attackieren, sonst werden wir nie erfahren, wie es wirklich gemeint war, der 10GB-TP-Cat3-Bus, oder nur zwei Dosen, die nicht ...
9
Kommentare
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.